US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#723489
Mirco hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
Mirco hat geschrieben:Wie waren denn die Quoten?
sehr schlecht
Geht das auch etwas genauer?
5.9 million, 3.6/6
Benutzeravatar
von redlock
#723521
Es kommt bei den Quoten für FOX nicht nur auf die absoluten Zahlen in der Zielgruppe an, sondern AUCH wie sich die Serie im Vergleich zudem schlägt, was letzte Saison auf dem slot lief.
Bei Fringe besteht vorläufig kein Grund zur Sorge, dass FOX den Stecker zieht (da gibt es ganz andere Kandidaten).
Und FOX kann die Serie immer noch Freitags senden :lol: :wink:
von Plem
#723529
redlock hat geschrieben:Es kommt bei den Quoten für FOX nicht nur auf die absoluten Zahlen in der Zielgruppe an, sondern AUCH wie sich die Serie im Vergleich zudem schlägt, was letzte Saison auf dem slot lief.
Bei Fringe besteht vorläufig kein Grund zur Sorge, dass FOX den Stecker zieht (da gibt es ganz andere Kandidaten).
Und FOX kann die Serie immer noch Freitags senden :lol: :wink:
Bei Fringe dürfte das wohl etwas anders sein, da die Serie wahnsinnig teuer zu produzieren ist und schwache Quoten die Senderverantwortlichen nicht zufriedenstellen werden.
von Stefan
#723531
Plem hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Es kommt bei den Quoten für FOX nicht nur auf die absoluten Zahlen in der Zielgruppe an, sondern AUCH wie sich die Serie im Vergleich zudem schlägt, was letzte Saison auf dem slot lief.
Bei Fringe besteht vorläufig kein Grund zur Sorge, dass FOX den Stecker zieht (da gibt es ganz andere Kandidaten).
Und FOX kann die Serie immer noch Freitags senden :lol: :wink:
Bei Fringe dürfte das wohl etwas anders sein, da die Serie wahnsinnig teuer zu produzieren ist und schwache Quoten die Senderverantwortlichen nicht zufriedenstellen werden.
die haben doch letzte season extra den produktionsort gewechselt - das wird doch mittlerweile in kanada produziert - so teuer ist es dort nicht :roll:

aber ja, die quoten sind besorgniserregend
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#723566
Stefan hat geschrieben:die haben doch letzte season extra den produktionsort gewechselt - das wird doch mittlerweile in kanada produziert - so teuer ist es dort nicht :roll:
Die haben doch nur den Standort gewechselt, weil New York (?) die Fördermittel ausgegangen sind und man nicht weiter schmarotzen konnte :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#723614
Trotzdem stimmt das mit der Vergleichsgröße zum Vorjahr und dazu schreibt tvbythenumbers
Week two of FRINGE posted a 2.3/6 among Adults 18-49. So far this season FRINGE shows substantial gains compared to FOX’s regular programming in the time period last Fall, increasing +37% among Adults 18-49 and +58% in Total Viewers.
Ich glaube nicht, dass FOX sich die Illusion macht gegen diese extreme Konkurrenz mit Fringe zum Platzhirsch zu werden
von Stefan
#723644
RickyFitts hat geschrieben:Trotzdem stimmt das mit der Vergleichsgröße zum Vorjahr und dazu schreibt tvbythenumbers
Week two of FRINGE posted a 2.3/6 among Adults 18-49. So far this season FRINGE shows substantial gains compared to FOX’s regular programming in the time period last Fall, increasing +37% among Adults 18-49 and +58% in Total Viewers.
Ich glaube nicht, dass FOX sich die Illusion macht gegen diese extreme Konkurrenz mit Fringe zum Platzhirsch zu werden
stimmt schon - FOX hatte schon lange nichts mehr am Donnerstag, dass einigermaßen funktioniert hat, und BONES zusammen mit Fringe - kann man wenigstens einigermaßen so lassen. es wär trotzdem besser, wenn de quoten wieder etwas steigen würden
Benutzeravatar
von redlock
#724155
Was tvbythenumbers schreibt kann ich nicht ganz nachvollziehen. :o
Vergessen wir mal die Sportsendungen die Don. liefen. Im post Bones slot lief die meiste Zeit reality trash (u.a. Kitchen Nightmares) und die Sendung hatte MEHR als 2,5 in der Zielgruppe, und ist sicherlich billiger zuproduzieren als Fringe.

Dennoch, vorläufig braucht man keine Angst um Fringe haben, obwohl die Quoten besser sein könnten.
Benutzeravatar
von Bobby
#724749
Der Fall der Woche war ganz ok. Und die Story mit Oliv erinnernt immer mehr an Alias S3. Der Charakter hat was vergessen und das ist der rote Faden der Staffel. Die Leute werden immer mehr angepisst, bis die Enthüllung vorgezogen wird. Hoffentlich läufts bei Fringe etwas besser ab. :roll:
Das mit dem besserem Gehör war nett. Ich tipp mal drauf, dass sie damit Charlie entlarven wird, aber es wird bestimmt auch noch etwas dauern.

Was ich nur nicht verstehe: Nina Sharp hat Oliv doch zu Bell ins andere Universum geschickt. Warum sagt sie Oliv dann nicht, wo sie war und was mit ihr passiert sein könnte?!
Sorry, falls ich dies irgendwo im Thread überlesen haben sollte.

@Quoten: Ich hoffe mal, dass es nächste Woche wieder etwas mehr Zuschauer gibt, wenn GA und CSI "normale" Folgen zeigen.
von Tommy137
#726499
So langsam könnte mal wieder etwas mehr in Richtung Hauptstory kommen. Nur das Ende macht Hoffnung, dass da demnächst mehr zu erfahren ist.

Die restliche Geschichte war ganz ok, aber nichts besonderes.



PS: Wurde das besonders gute Gehör tot geschwiegen oder hat Dunham das jetzt (plötzlich) einfach besser im Griff? :? Zumindest Sam Weiss schien ihr damit ja nicht geholfen zu haben.
Benutzeravatar
von Bobby
#726513
Tommy137 hat geschrieben:PS: Wurde das besonders gute Gehör tot geschwiegen oder hat Dunham das jetzt (plötzlich) einfach besser im Griff? :? Zumindest Sam Weiss schien ihr damit ja nicht geholfen zu haben.
Das hat vielleicht der Autor der Episode vergessen. Evtl. hat er ein Meeting verpasst oder so. :wink:

Ansonsten bin ich deiner Meinung. Bisher gehts in der Staffel bergab und der rote Faden wird beinahe vollkommen vernachlässigt. Der Fall der Woche war durchschnittlich und Olivs Story sollte mal nicht so lang gezogen werden (s. Alias-Vergleich oben). Da zitier ich auch gern Oliv selbst: "Cut the Yoda-Crap!"
Doch so mittelmäßig die Folge auch war, so geil war das Ende mit dem Observer! Sind sie also eine Gefahr? Und wer sind die Menschen, die für sie arbeiten?
Benutzeravatar
von Tangaträger
#726569
Die Folge war akzeptabel. Der Fall war nicht besonders; die Flashes, die Olivia hatte, waren unheimlich (ich hab mir mal die einzelnen Bilder angesehen, die in rot getönt waren - William Bell scheint da ein recht merkwürdig geformtes Gesicht zu haben, oder ich habe da einfach nur eine wilde Fantasie); der Cliffhanger mit dem Observer war absolut unüberraschend, da sein Name schon in den Credits auftauchte und ich mich die ganze Folge über fragte, wann er denn nun auftaucht. Außerdem stört mich Liv's out of character-Verhalten, als sie ihre Knarre Richtung Sam hielt; das fand ich doch schon etwas merkwürdiger als sonst :roll:

Übrigens hat mich die Story um die menschlichen Bomben ein wenig an eine andere Serie erinnert. So etwas ähnliches gab es auch schon in der Seven Days-Folge "Sleepers". Damit wäre es die dritte Episode in Folge, in der eine Story von einer anderen Serie "geborgt" wird. Finde ich irgendwie witzig :)

Die nächste Folge scheint wohl wieder wichtiger in der Handlung zu werden - ist immerhin die vierte :lol:
von Plem
#726615
Das war für mich die erste richtig gute Folge seit Staffelstart. Bin ich eigentlich der einzige, der findet, dass Olivia bisher stark in den Hintergrund gedrängt wird? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass man sie so wenig wie möglich alleine zeigen möchte, um uns dann mit irgendetwas zu schocken. Wie zum Beispiel, dass sie nicht unsere Olivia ist, sondern die aus dem anderen Universum oder so. Das wäre aber weniger überraschend. Zumindest ist mir aufgefallen, dass man sie ziemlich selten alleine sieht und Peter, der diese Staffel sehr ins Rampenlicht gerückt wird, immer mit dabei ist.
von Stefan
#726656
Plem hat geschrieben:Zumindest ist mir aufgefallen, dass man sie ziemlich selten alleine sieht und Peter, der diese Staffel sehr ins Rampenlicht gerückt wird, immer mit dabei ist.
ich glaube das liegt eher daran, dass Olivia und Peter in der letzten Staffel eigentlich sehr selten zu zweit unterwegs waren und man diese Staffel mehr auf die zwei als "Partner" bauern will .. aber, keine Ahnung

ich fand die Folge spannend und der Bombeneffekt war cool - Highlight war es jetzt keines, aber - gut war die Folge allemal
von zvenn
#727720
Nannte Peter sie eigentlich schon immer "Dunham"? Das fällt mir irgendwie so nebenbei auf. Sonst nennt er sie doch "Olivia" :?

Recht schwache Folge, ich will auch endlich mal wieder mehr Handlung...
von Ghostwriter
#727734
diese season noch keine folge gesehen, will die eigentlich wieder am stück fressen.

quotenmäßig wirds wohl mal wieder ne serie die ich gut finde, die aber keine dritte staffel erleben wird.
von Tommy137
#727800
Bobby hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:PS: Wurde das besonders gute Gehör tot geschwiegen oder hat Dunham das jetzt (plötzlich) einfach besser im Griff? :? Zumindest Sam Weiss schien ihr damit ja nicht geholfen zu haben.
Das hat vielleicht der Autor der Episode vergessen. Evtl. hat er ein Meeting verpasst oder so. :wink:
Und Agent Jessup hat der Autor wohl auch vergessen? :D

Aber die wird wohl auch erst wieder gezeigt werden, wenn die Shapeshifter-Story weiterentwickelt wird. Nach der doch recht spannenden Einführung in der Staffelpremiere hätte ich mehr mehr erwartet... da snd noch einige Fragen offen.
Benutzeravatar
von redlock
#728046
Ep. 203:

Ich fand die Folge ganz unterhaltsam.
Der FdW um die menschlichen Bomben inklusive des Trip in den Irak war solide.
Walter hatte wieder ein paar starke Momente (die Kuh, Peter und der Cheeseburger :lol: )
Dazu der Spruch mit dem Yoda crap. :lol:
Da ich nicht auf die Namen im Vorspann geachtet hatte, kam der Observer für mich überraschend.

--->7/10
Benutzeravatar
von redlock
#729028
Ep. 204:

Ganz heftig die "Mythologie" (oder den "roten Faden") bedient.
Es gab einige Erklärungen, Walter ist verliebt, Charlie ist Geschichte. Und irgendwas hat Rebecca bei Peter bemerkt.

Recht gute, aber keine überragende Angelegenheit: 7/10
von Tommy137
#729051
Interessante Folge mit vielen Informationen, auch wenn einiges schon vorher zu erahnen war. Olivia wurde also tatsächlich aus dem Auto in das andere Universum transportiert und nicht im Fahrstuhl, der wohl ein Teleporter war.

Auch Rebecca scheint jetzt zu wissen, dass Peter nicht aus dieser Realtität stammt... ehrlich gesagt hab ich schon die ganze Zeit drauf gewartet, dass sie sich Peter einmal genau anschaut und es bemerkt. Es war ja abzusehen nachdem sie von dieser Gabe erzählt hat.


Bleiben noch ein paar Fragen zu dem Pauli-Prinzip (pauli exclusion principle), das Nina Sharp erwähnt hat. Wenn keine zwei identischen Objekte in einem Universum gleichzeitig sein können, was ist mit der Olivia Dunham aus der anderen Realität.... gab es da keine Kollision?


Insgesamt für mich die bisher interessanteste Folge aus Staffel 2.
von Plem
#729301
Jaaa, endlich ging es mal mit der Haupthandlung voran. Wir wissen jetzt was die Shapeshifter wollen, aber wie ist mir noch immer ein Rätsel. Und wie passt das überhaupt mit der Handlung von Staffel 1 zusammen, vor allem in Bezug auf diesen Mr. Jones? Wenn ich ehrlich bin, erinnere ich mich kaum noch an die Ereignisse des letzten Jahres und man könnte mir sonst etwas auftischen, ich würde es wohl für logisch halten :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#729379
Tommy137 hat geschrieben:Wenn keine zwei identischen Objekte in einem Universum gleichzeitig sein können, was ist mit der Olivia Dunham aus der anderen Realität.... gab es da keine Kollision?
Es heißt ja nicht, dass alles parallel geschieht. Sonst würde auch in der alternativen Realität die WTC-Türme fehlen und "unsere" Welt hätte das Problem mit den Shapeshiftern genauso, wie Bell es beschrieben hatte.

Gute Folge, so langsam reimt sich da was zusammen. Allerdings vermisse ich die ZFT-Handlung aus Season 1 und allgemein die Pattern-Sache. Offenbar gibt es keine Experimente mehr, die von Massive Dynamic und/oder co. durchgeführt werden.
Olivia ist also "die Auserwählte" - erinnert mich gerade an Ghost Whisperer. Und dann noch die Sache mit dem ankommenden Sturm - soll das heißen, dass Shapeshifter (yay, biologisch-organische Maschinen, Terminator lässt grüßen :lol: ) schaqrenweise in unsere Welt springen und versuchen wollen, diese zu zerstören? Wäre eine interessante Handlung, die jedoch nur in serieller Form so richtig gelingen kann. Doch dafür ist Fringe noch zu sehr procedural-lastig.

Übrigens habe ich heute was vom Shooting der aktuell zu drehenden Folge mitbekommen. Allerdings nur, wie die Techniker schon alles abgebaut haben. Einen Block entfernt wurde eine SWAT-Actionszene gedreht und ich musste arbeiten :(
von Tommy137
#729408
Tangaträger hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Wenn keine zwei identischen Objekte in einem Universum gleichzeitig sein können, was ist mit der Olivia Dunham aus der anderen Realität.... gab es da keine Kollision?
Es heißt ja nicht, dass alles parallel geschieht. Sonst würde auch in der alternativen Realität die WTC-Türme fehlen und "unsere" Welt hätte das Problem mit den Shapeshiftern genauso, wie Bell es beschrieben hatte.
Ja schon... aber einen Peter Bishop scheint es da ja auch gegeben zu haben. Also kann die andere Realität nicht ganz so weit von der unseren entfernt sein. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass sich dieses Universum vor nicht allzu langer Zeit (offensichtlich aber vor dem 11.9.01) abgespalten hat.

Genau die gleiche Frage stellt sich dann aber auch in Bezug auf Walter Bishop, der ja irgendwann Peter geholt hat... da dürfte es dann ja auch keinen Walter auf der anderen Seite mehr gegeben haben.
Benutzeravatar
von Theologe
#729437
Tommy137 hat geschrieben:Ja schon... aber einen Peter Bishop scheint es da ja auch gegeben zu haben. Also kann die andere Realität nicht ganz so weit von der unseren entfernt sein. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass sich dieses Universum vor nicht allzu langer Zeit (offensichtlich aber vor dem 11.9.01) abgespalten hat.

Genau die gleiche Frage stellt sich dann aber auch in Bezug auf Walter Bishop, der ja irgendwann Peter geholt hat... da dürfte es dann ja auch keinen Walter auf der anderen Seite mehr gegeben haben.
Ich gehe davon aus, dass das andere Universum schon immer anders war und das es eben Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt. Es ist also nicht, so dass bis 2000 alles gleich war und Al Gore die Wahl gewonnen hat oder ähnliches. Der erste Unterschied kann schon mal sein, dass ein Lurch Eva dazu überredet hat den Apfel zu essen und Lurche jetzt keine Beine mehr haben, Schlangen haben aber dafür Beine.
  • 1
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 65