- Fr 9. Okt 2009, 19:17
#729208
...............wenn die jungen Leute sich nicht für Politik interessieren,doch wenn man sowas abliefert wie die Führung durchs Kanzleramt dann kann man auch kein Interesse wecken.
Ich war gestern(Donnerstag) mit meiner Klasse da und hatte eigentlich eine ganz nette ältere Dame als Führerin,doch als sie anfing zu erzählen hat man sehnsüchtig(trotz Weltuntergangswetter) nach draußen in Richtung Ausgang geschaut.
"Diese weiche Linie","was stellt diese Skulptur,die vom Künstler XY aus Spanien mit 90 Tonnen in den Boden gerampt wurde da";"was hat die bronzene Skulptur zu sgane","ich bin stolz darauf dass mit Axel Schultes und Charlotte Frank zwei Berliner Architekten das Kanzleramt geplant haben",tausendmal erklang das Wort"Regierungszentrale,da das Kanzleramt über den Bundestag wacht ist dass Kanzlermat in Front des Bundestags gestezzt worden" und und und.....dazu noch ein Panoramablick vom Dach des Kanzleramtes und Erklärungen zur Funktion blauer,grüner und roter Wände und welliger Decken und riesíger Treppen=NUR ARCHITEKTUR aber kein bisschen was zur Sache,ganz ehrlich geht man ins Kanzleramt um irgendwas zu erfahren über die Arbeit dort und die Leute die dort arbeiten aber wen interessieren denn weiche Linien und warum der Architekt dieses so und jenes so gemacht hat,mag sein für ein Paar Leute aber eigentlich geht man für solche Sachen eher ins Kunstmuseum,dass dieses Gerade bei Jungen Leuten nicht auf großes Interesse stößt ist verständlich,man sollte sich als gute Führerin/Führer auf die Gruppe einstellen,und sich auch in der Sprache ganz genau anschauen was den Gruppen der jeweiligen Altersgruppen entspricht,so erzählt man zum Beispiel Rentnern was anderes ALS Schülern einer 10.Klasse eines Gymnasiums,aber gestern hat die nette Dame leider ihren Text abgesprudelt und sich gar nicht der Gruppe angepasst!!!
Das "nicht anpassen" ist generell ein riesiges Problem in der Politik,ganz ehrlich welchen Schüler in Deutschland interessiert denn überhaupt der Gesundheitsfonds und die Steuerpolitik...........diese Themen jetzt hier mal ausgewählt unter vielen stehen viel zu sehr im Vordergrund und so werden die Wähler Wahl um Wahl abgeschreckt,wirklich Junge Themen gibts fast gar nicht,wie ich finde,die Politiker sollten in den nächsten 4Jahren mal gehörig was tun sonst landet die Wahlbeteiligung in Deutschland schnell bei 50 Prozent,denn die Schüler/Jungen Leute die jetzt abgeschreckt werden sind schwer wieder einzufangen=also ANPASSEN,nicht nur bei Führgunen sondern auch in der Politk
Ich war gestern(Donnerstag) mit meiner Klasse da und hatte eigentlich eine ganz nette ältere Dame als Führerin,doch als sie anfing zu erzählen hat man sehnsüchtig(trotz Weltuntergangswetter) nach draußen in Richtung Ausgang geschaut.
"Diese weiche Linie","was stellt diese Skulptur,die vom Künstler XY aus Spanien mit 90 Tonnen in den Boden gerampt wurde da";"was hat die bronzene Skulptur zu sgane","ich bin stolz darauf dass mit Axel Schultes und Charlotte Frank zwei Berliner Architekten das Kanzleramt geplant haben",tausendmal erklang das Wort"Regierungszentrale,da das Kanzleramt über den Bundestag wacht ist dass Kanzlermat in Front des Bundestags gestezzt worden" und und und.....dazu noch ein Panoramablick vom Dach des Kanzleramtes und Erklärungen zur Funktion blauer,grüner und roter Wände und welliger Decken und riesíger Treppen=NUR ARCHITEKTUR aber kein bisschen was zur Sache,ganz ehrlich geht man ins Kanzleramt um irgendwas zu erfahren über die Arbeit dort und die Leute die dort arbeiten aber wen interessieren denn weiche Linien und warum der Architekt dieses so und jenes so gemacht hat,mag sein für ein Paar Leute aber eigentlich geht man für solche Sachen eher ins Kunstmuseum,dass dieses Gerade bei Jungen Leuten nicht auf großes Interesse stößt ist verständlich,man sollte sich als gute Führerin/Führer auf die Gruppe einstellen,und sich auch in der Sprache ganz genau anschauen was den Gruppen der jeweiligen Altersgruppen entspricht,so erzählt man zum Beispiel Rentnern was anderes ALS Schülern einer 10.Klasse eines Gymnasiums,aber gestern hat die nette Dame leider ihren Text abgesprudelt und sich gar nicht der Gruppe angepasst!!!
Das "nicht anpassen" ist generell ein riesiges Problem in der Politik,ganz ehrlich welchen Schüler in Deutschland interessiert denn überhaupt der Gesundheitsfonds und die Steuerpolitik...........diese Themen jetzt hier mal ausgewählt unter vielen stehen viel zu sehr im Vordergrund und so werden die Wähler Wahl um Wahl abgeschreckt,wirklich Junge Themen gibts fast gar nicht,wie ich finde,die Politiker sollten in den nächsten 4Jahren mal gehörig was tun sonst landet die Wahlbeteiligung in Deutschland schnell bei 50 Prozent,denn die Schüler/Jungen Leute die jetzt abgeschreckt werden sind schwer wieder einzufangen=also ANPASSEN,nicht nur bei Führgunen sondern auch in der Politk