Die Synchro war ... okay. Ich fand´s sehr angenehm, dass die beiden Hauptdarsteller mal keine so ausgelutschten Standardsprecher hatten (wobei ich inzwischen so wenig deutsch synchronisiertes gucke, dass ich mich da natürlich auch irren kann). Ansonsten war das Verhältnis von Originalnamen : deutschen Namen sehr gut. Manches wurde belassen, nur das Nötige geändert; alles okay also.
Ich muss gestehen, dass mir jetzt auch keine Schnitte aufgefallen sind. Wenn sie da waren, hat Pro7 sie super kaschiert.
Allerdings ist mir nochmal bewusst geworden, was für eine Standardsülze die Story des Pilotfilms ist. Verglichen zu dem, was da später noch so alles kommt, ist der echt voller Klischees.
Ich hoffe, die Quoten waren gut genug, um jetzt 22 Wochen am Stück durchzuhalten.
scoob hat geschrieben:Was ich nicht verstehe, weshalb sich alle über den Sendeplatz beschweren. Diese Serie würde bei keinem (!) Sender in der Primetime laufen. Die Serie läuft ja - wie bereits schon "Hercules" und "Xena" - in den USA nur in Syndication.
Was hat denn das mit dem Sendeplatz zu tun? Die Serie läuft in den USA - wie damals auch Xena & Hercules - abends. Es ist ganz sicher keine Kinderserie für den Nachmittag!
Es gibt einfach Serien, die zumindest in Deutschland nicht für die Primetime gemacht sind.
Wie kommst du auf sowas? Nur weil es noch keiner versucht hat, heißt das nicht, dass es nicht funktionieren könnte.
Das kann man akzeptieren oder nicht, aber es ändert nichts an der Tatsache, dass diese Entscheidung aus programmplanerischer Sicht absolut richtig ist.
Wieso ist es eine Tatsache, dass es richtig ist, eine Serie, die nicht für Kinder gedacht ist und eigentlich im Abendprogramm läuft, auf einen Sonntagnachmittag zu programmieren? Das musst du mir jetzt mal erklären.