Ja, was denn nun?

a) Krapfen
13
10%
a) Berliner Pfannkuchen / Berliner
38
29%
a) Pfannkuchen
16
12%
a) Puffel
Keine Stimmen
0%
a) Kreppel
6
5%
b) Pfannkuchen
36
28%
b) Eierkuchen
11
8%
b) Palatschinken
5
4%
b) Flädle
Keine Stimmen
0%
b) Eierpuffer
Keine Stimmen
0%
b) Omelettes
5
4%
Benutzeravatar
von moe
#735342
LilyValley hat geschrieben:Ja, Fasnachsküchle oder eben auch Berliner :o
NEIN! Fasnachtsküchle oder Berliner haben doch nur gemein, dass sie in Fett gebacken sind! Die schmecken doch ganz anders. *argh* Wenn ich nur an die Fasnachtsküchle meiner Mama denk, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Ich hoffe ich krieg die irgendwann auch mal so gut hin. Leider hat meine Mama viiiiel zu viele Rezepte mit ins Grab genommen. Hab mich leider zu spät fürs Kochen interessiert. Heute wünsch ich mir, ich hätte mich früher interessiert und sie hätte mir beibringen können wie man die "Ausgezogenen"-Küchle macht. Vielleicht krieg ichs ja auch so hin. Oder ich mach holländische Oliebollen =)
von LilyValley
#735353
Du meinst Krepple. :lol:
Bei uns heißen beim Bäcker die Berliner zur Faschingszeit :arrow: Fasnachtsküchle. Mag ja bei den Schwaben anders sein :|
von TIMBO
#735355
Das mag auch damit zusammenhängen, dass ja der Dritte im Bunde vergessen wurde. Der Krapfen. Der sieht in NRW so aus :arrow:
Bild
Deshalb ist das alles sowieso blöd. Diese ganzen Bezeichnungen, die nicht einfach nur anders sind, sondern in den jeweiligen Regionen auch noch anders aussehen und eigentlich ein ganz anderes Gebäck sind.
von Stefan
#735378
a) Krapfen

b) Palatschinken



Omlette ist doch was ganz anderes :shock:

aber ja, wurde ja eh schon festgestellt, dass das ganze total variiert :mrgreen:
Benutzeravatar
von Vega
#735398
Wie kann man denn bitte zu dem glasklaren Berliner bei a) Pfannkuchen sagen? :shock:

a) ist ganz klar ein Berliner und der Pfannkuchen ist b). Basta 8)
Benutzeravatar
von gigaman23
#735401
DarkGiant hat geschrieben:Wie kann man denn bitte zu dem glasklaren Berliner bei a) Pfannkuchen sagen? :shock:

a) ist ganz klar ein Berliner und der Pfannkuchen ist b). Basta 8)
In Berlin vlt

in rest Deutschland Also Bayern heißt es Krapfen :lol:
Benutzeravatar
von Vega
#735404
Genau, ich wohne ja auch fast in Berlin :o
von LilyValley
#735405
Krapfen klingt wie Karpfen. Ihr Bayern seid eh total lieblos. :(

Kommt Pfannkuchen nicht von Pfanne? Also ein platter Kuchen der in der Pfanne gemacht wird. Bestehend aus Milch, Eiern und Mehl. Man könnte es auch Eierkuchen nennen, aber sowas sagt man hier nicht. -.-
von minischlumpf
#735439
Also das Erste ist eindeutig ein Krapfen, zumindest bin ich damit aufgewachsen :)

Und Pfannkuchen ist Pfannkuchen (naja auf Hochdeutsch zumindest, die bayerische Schreibweise erspare ich Euch mal lieber).
von Kanye
#735571
revo hat geschrieben:Krapfen und Pfannkuchen.
ebenfalls
Benutzeravatar
von vicaddict
#735612
Jetzt nachdem wir uns ja alle einig sind, dass es Pfann- und Eierkuchen heißen muss, darf ich fragen, aus welcher Region der Begriff "Puffel" stammt oder wurde einfach nur ein gewisser Forumsuser veräppelt ;) ?
von Kanye
#735934
Kell hat geschrieben:Hessen FTW, daher a) Kreppel b) Pfannkuchen
Ihr geht in ne Bäckerei und verlang nen Kreppel? :o
Benutzeravatar
von revo
#735937
Kanye hat geschrieben:
Kell hat geschrieben:Hessen FTW, daher a) Kreppel b) Pfannkuchen
Ihr geht in ne Bäckerei und verlang nen Kreppel? :o
Sie meint vermutlich "Krüppel".
von Maeth
#735955
Obwohl ich aus dem Norden komme, glaube ich, dass ich zu a) eher Krapfen sagen würde. Zwar kenne ich das Gebäck auch als Berliner und habe es sicherlich schon so genannt, aber ... ja, wie gesagt, spontan assoziiere ich mit dem Bild das Wort Krapfen.
Und b) ist natürlich eindeutig ein Pfannkuchen.

vicaddict hat geschrieben:Im Grunde ist es doch egal, allerdings könnte ich dem Threadersteller eine überbraten, ich hab jetzt nämlich Appetit und kann weder das eine, noch das andere essen :evil:
Druck dir die Bilder aus und ess das Papier, während du dir vorstellst, du isst einen KRAPFEN/BERLINER oder einen PFANNKUCHEN. :(
vicaddict hat geschrieben:Jetzt nachdem wir uns ja alle einig sind, dass es Pfann- und Eierkuchen heißen muss, darf ich fragen, aus welcher Region der Begriff "Puffel" stammt oder wurde einfach nur ein gewisser Forumsuser veräppelt ;) ?
Wikipedia.de: # In Aachen nennt man dieses Gebäck „Puffel“. :lol:
von Maeth
#736022
DonnieDarko hat geschrieben:
EINDEUTIG

A.) Pfannkuchen
B.) Eierkuchen


Noch Fragen?
Ich dachte, b) wäre Palatschinken. :(
von Stefan
#736039
Maeth hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:
EINDEUTIG

A.) Pfannkuchen
B.) Eierkuchen


Noch Fragen?
Ich dachte, b) wäre Palatschinken. :(
ich dachte Palatschinken wären Pfannkuchen und nicht der Krapfen :shock: :lol:
von Maeth
#736058
Stefan hat geschrieben:
Maeth hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:
EINDEUTIG

A.) Pfannkuchen
B.) Eierkuchen


Noch Fragen?
Ich dachte, b) wäre Palatschinken. :(
ich dachte Palatschinken wären Pfannkuchen und nicht der Krapfen :shock: :lol:
So ist es ja auch. Bei einigen zumindest. :o
Benutzeravatar
von Markus F.
#736070
omg ihr seid doch geisteskrank :shock:

für a) lass ich mir ja viele absurde begriffe einreden (wir sagen zwar krapfen, was ich net weniger absurd finde), aber wie kann man auf (berliner) pfannkuchen kommen? ist doch schrecklich, weil das ding hat doch nie ne pfanne gesehen. und wenn man berliner pfannkuchen sagt, nun... das ist so als ob ich zur Pizza Pizza sage und zur Lasagne Berliner Pizza lol

und b) ist halt in Österreich die Palatschink'n lol
von Kanye
#736094
Markus F. hat geschrieben:weil das ding hat doch nie ne pfanne gesehen
Ne hohe Pfanne, in der heißes Öl ist, schwimmt der - drum hat der ja in der Mitte nen hellen Strich

Bild
von LilyValley
#736119
Kanye hat geschrieben:
Markus F. hat geschrieben:weil das ding hat doch nie ne pfanne gesehen
Ne hohe Pfanne, [...]
Bei uns Topf genannt.
von Kanye
#736246
LilyValley hat geschrieben:
Kanye hat geschrieben:
Markus F. hat geschrieben:weil das ding hat doch nie ne pfanne gesehen
Ne hohe Pfanne, [...]
Bei uns Topf genannt.
Normale Pfanne: Bild

Hohe Pfanne: Bild

Topf: Bild

:)