Benutzeravatar
von moku
#728306
Ich habe derzeit 4 angefangene Bücher. :roll: Aber das, welches zur Zeit am interessantesten ist ist "dispatches from the edge" von Anderson Cooper.
von Plem
#729133
So, hab heute mit "Wie Tote leben" von Will Self angefangen und finde es bisher ganz gut, wenn auch sehr makaber. An den Schreibstil muss man sich erst einmal gewöhnen, da der Autor ständig zwischen "Slang" (mir fällt kein besseres Wort ein) und fast schon Poesie wechselt.
Benutzeravatar
von Fabi
#729139
Den Kaffeesatz. Habe gerade die Handinnenflächen aus, war echt spannend. Nur das Ende hätte wirklich besser sein können :roll:

:mrgreen:

Im Ernst: Habe den Roman über einen Mord in der Nachbarstadt in der Nachkriegszeit angefangen, aber es ist so unglaublich langweilig.
Benutzeravatar
von Jane85
#730306
Ich lese mal wieder ein Buch von Sophie Kinsella (dann aber erstmal das letzte :wink: ) und zwar "Sags nicht weiter Liebling" :D
Benutzeravatar
von redlock
#730372
vicaddict hat geschrieben:Muss für die Uni Linda Hogan und ihre "Solar Storms" lesen. Gott, was für ein Mist?!

Es gibt bestimmt irgendwo eine Kurzzusammenfassung :lol: :wink:

Ich les z.Z. "Nothing to lose" von Lee Child.
Nach 1/3 muss ich allerdings feststellen, dass dieser Jack Reacher Roman noch nicht richtig in die Gänge gekommen ist.
Benutzeravatar
von jotobi
#730407
Ich hab heute mit Herr Lehmann von Sven Regener angefangen. Ist zwar schon paar Jahre alt, aber hat erst jetzt mein Interesse geweckt.
Benutzeravatar
von Kiddow
#730418
Ich habe jetzt alle Bücher der Keller-Trilogie durch und fand die allesamt ziemlich cool. Ich lese ja immer vor dem Einschlafen. Habe zwar nie von der Bestie direkt geträumt, aber regelmäßig irgendwelche wirren Albträume gehabt. Das passiert mir nicht sehr häufig.

Jetzt habe ich den 5. Band der 8. Buffy Staffel gelesen und fand es wie immer toll. Wenn es ja nicht so teuer wäre, würde ich auch die Fray-Comics lesen und vielleicht sogar Angel.

Als nächstes steht "Wahn" von Stephen King auf dem Programm.
Benutzeravatar
von moviefan
#730922
Mich hatte mal wieder das Fantasy-Fieber gepackt. Ich hab jetzt nacheinander die letzten noch fehlenden Bücher der
Percy Jackson Reihe, die
Mistborn Trilogie von Brandon Sanderson und die ersten 3 Bücher der
Nightrunner-Reihe von Lynn Flewelling gelesen.

Besonders Nightrunner hat mich gepackt. Die Handlung ist zwar typisches Mantel und Degen- Fantasyabenteuer, aber nebenher gibt es eine der wenigen schwulen Lovestorys im Fantasygenre zu bewundern, die nicht nur mit tollen Charakteren besetzt ist, sondern auch noch wirklich hervorragend geschrieben ist. Genau das Richtige für mein kleines romantisches Herz.
Und jetzt bin ich traurig dass es vorbei ist. Und ich will auch nen Alec.. :(

AliAs hat geschrieben:So endlich Frank Schätzings "Limit" in der Hand ... damit wird jetzt angefangen ...
Das hab ich heute auch angefangen, und bis jetzt ist es gähnend langweilig. Und 1300 Seiten? Omg. Ich liebe ja lange Bücher, aber bei Schätzing hab ich da ein ungutes Gefühl. Das ist wie mit Stephen King. Eigentlich ja gut, aber unendliches Gelaber mittendrin.
Benutzeravatar
von capo status
#731092
Rincewind, der Zauberer: Die Farben der Magie / Das Licht der Phantasie / Der Zauberhut / Eric

und vanity fair ausgeliehen mal schauen wie das so is und ob ich genügend verstehe 8)
Benutzeravatar
von redlock
#733071
Frank Schätzing: "Limit"

Wer so ein Machwerk als "spannenden Thriller" beschreibt, der hat noch nie einen spannenden Thriller gelesen.
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangatmig und damit laaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig. Grausam. Einfach nur grausam.
Und nein, ich hab das Ding nicht zu Ende gelesen. Das wäre reine Zeitverschwendung gewesen.


So, jetzt ich der neuste Dan Brown dran. Bin mal gespannt.
von zvenn
#733078
redlock hat geschrieben:So, jetzt ich der neuste Dan Brown dran. Bin mal gespannt.
Also der ist definitiv spannend :lol:
Benutzeravatar
von Poffel
#733093
redlock hat geschrieben:Frank Schätzing: "Limit"

Wer so ein Machwerk als "spannenden Thriller" beschreibt, der hat noch nie einen spannenden Thriller gelesen.
Laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangatmig und damit laaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig. Grausam. Einfach nur grausam.
Und nein, ich hab das Ding nicht zu Ende gelesen. Das wäre reine Zeitverschwendung gewesen.


So, jetzt ich der neuste Dan Brown dran. Bin mal gespannt.
da stand ich letztens auch davor, gut dass ich den doch net kaufte
Benutzeravatar
von capo status
#733128
fertig mit leichenblässe, genauso gut wie die anderen der reihe!
von Nick Demus
#733151
Bin endlich mit dem hervorragenden Barrayar-Zyklus durch und kann mich daher gerade noch rechtzeitig der z.Zt. angeblich heißesten und demnächst von HBO verfilmten Fantasy-Saga widmen:

George R.R. Martin - A Song of Ice and Fire
Book One: A Game of Thrones

Fängt schon mal sehr gut an: Ein halbes Dutzend Stammbäume und Adelshaus-Personal-Listen mit jeweils zwanzig bis fünfzig Charakteren, alle namentlich benannt. Ich dachte, da steige ich garantiert nicht durch, aber nach den ersten sechs oder so Kapiteln, jedes aus der Sicht einer anderen Figur, stelle ich fest: Geiles Zeug. Absolut kein Problem, den Überblick zu behalten, wenn man dranbleibt, weil wirklich jeder Charakter eine interessante, einprägsame Geschichte bekommt.

Werde weiter berichten. Für´s erste: Daumen hoch!
von Plem
#734194
Ich fange heute mit 1984 von George Orwell an. Bin sehr gespannt, da er ja von vielen als der beste Roman aller Zeiten angepriesen wird. Ich hoffe ich werde nicht enttäuscht :o
von zvenn
#734508
Dan Brown - The Lost Symbol

Nach der kurzen Einführung in die Geschichte gibt es nach einigen Seiten schon den ersten Twist...und die eigentliche Achterbahnfahrt beginnt. Von diesem Moment an gönnt sich dieses Buch nur noch sehr wenige Ruhepausen. In typischer Brown-Manier gibt es zuerst offene Fragen, eine überraschende Wendung nach der anderen, bevor sich einem nach und nach das Gesamtwerk zeigt. Wie schon bei den beiden Langdon-Vorgeschichten wird das Ganze gemischt mit Flashbacks in Form von sehr interessanten Lesungen, einer prise Humor und sehr vielen interessanten historischen Fakten - diesmal zum Thema Washington D.C. und der Gründung der USA.
Im Gegensatz zu Illuminati und vor allem Sakrileg gibt es kein großes Verschwörungs-Wirrwarr (gut, das gab es beim erstgenannten ja im Grunde auch nicht... :lol: ). The Lost Symbol ist ein Thriller indem es hauptsächlich um einen Verrückten Mörder geht, der mich an einigen Stellen an die fiese Genialität von Heath Ledgers Joker aus The Dark Knight erinnert.

Brown schreibt größtenteils sehr verständlich, wodurch ich bei meinem ersten englischsprachigen Buch doch mehr verstanden habe als ich befürchtet habe :lol:

Da ich die beiden Vorgänger allerdings nur in den illustrierten Ausgaben gelesen habe, war ich doch sehr verwöhnt. Es fällt einem viel leichter das Buch zu lesen und gleichzeitig Bilder der realen Gebäude und vor allem der Gemälde vor sich zu haben worüber die Protagonisten sich gerade unterhalten, weshalb ich mein Notebook und die Google-Bildersuche eigentlich immer in der Nähe gehabt habe :mrgreen:
Da ich sowieso noch vorhabe das Buch irgendwann auf Deutsch zu lesen, werde ich brav abwarten bis die illustrierte Ausgabe erscheint.

Sehr positiv möchte ich noch anmerken, dass dieser Roman nicht dasselbe Muster hat wie all die anderen Bücher von Dan Brown. Kannte man 2 Bücher, konnte man sich die anderen beiden im Grunde sparen, da sie alle nach exakt dem selben Muster abliefen (bspw. gab es in jedem der 4 Bücher einen sympathischen Hauptcharakter der dann doch der Oberschurke war...). The Lost Symbol bietet da zum Glück ein wenig Abwechslung, auch wenn es wie schon oben beschrieben doch nach einem typischen Brown-Muster abläuft. Aber eben unterhaltsam :twisted: :lol:

Welches Buch der "Langdon-Trilogie" jetzt das Bessere ist, ist schwer zu sagen. War Illuminati deutlich temporeicher als Sakrileg, konnte dieses durch diese wunderbaren Verschwörungstheorien überzeugen. Insgesamt kann man diese drei Bücher wohl nur auf eine Stufe setzen :oops:

Im Vergleich mit Meteor und Diabolus hat dieser Roman allerdings die Nase ganz weit vorn.

Mein Tipp: Unbedingt lesen

9/10
Benutzeravatar
von Kiddow
#734603
houellebecq! hat geschrieben:Hegels Phänomenologie des Geistes und Rabelais: Gargantua.
Du liest die aber schon freiwillig und in deiner Freizeit, oder?
Benutzeravatar
von redlock
#736543
Dan Brown - The Lost Symbol

Die Schnitzeljagd durch Washington ist phasenweise wirklich spannend, und auf jeden Fall ziemlich informativ.
ABER, das hatten wir schon in Rom sowie in Paris & London. Bietet also nichts wirklich neues. Wie die x-te Fotsetzung eine Hollywood blockbusters.

Leider, leider ist das Buch mit esoterischem Gequatsche vollgestopft. Dazu liest es sich wie eine Werbebroschüre für die Freimaurer. Es war einfach nur grausam. Wirklich grausam.
Normalerweise würde ich so ein Machwerk nicht zu Ende lesen. Wollte aber meine Kritik hier nicht auf einem halb gelesenem Buch basieren lassen, das sicherlich ein Bestseller wird. Das jedoch völlig zu Unrecht.

Mein Tipp für diejenigen die es dennoch lesen wollen:
Leiht es euch in eurer lokalen Stadtbücherei aus, oder wartet bis das TB raus ist. Noch bessr, ersteigert das TB für 1,50 Euro bei einem bekannten online Auktionshaus. Mehr ist es nicht Wert. Glaubt's mir.

Meine Bewertung: 3/10

(Angels & Demons bekam 7,5/10; DaVinci Code 8,5/10)

Wer wirklich spannende und packende Thriller lesen möchte, dem empfehle ich die Millenium Trilogie von Stieg Larsson.
Benutzeravatar
von moviefan
#737317
So, endlich durch mit "Limit" von Frank Schätzing.

Die Thematik an sich ist durchaus interessant, wenn nicht das viele unnötige Gelaber wäre. Schätzing hat für das Buch wieder viel recherchiert und sich viel Fachwissen über Raumfahrt und den Mond angeeignet, und man hat ständig den Eindruck, dass die Hälfte des Buches nur geschrieben wurde, um mit dem Wissen angeben zu können. Von den 1300 Seiten könnte man gut 500 Seiten ersatzlos streichen, ohne Einfluss auf Handlung oder Charaktere zu nehmen, und das ist eindeutig zu viel. Vor allem am Anfang zieht es sich wie Kaugummi, und man meint, überhaupt nicht weiter zu kommen.
Wer schnell liest und gern viel liest, kann sich gern dran versuchen. Für Gelegenheitsleser ist es aber nicht geeignet.
5/10 weil spannend und interessant, aber viiiieeel zu lang.
Benutzeravatar
von Jane85
#738959
Ich lese zur Zeit Die Knebel von Mavelon. Finde es bis jetzt sehr sehr lustig und ich kann nie aufhören zu lesen. Habe es auch schon fast durch. Echt total durchgeknallt und lustig :mrgreen: Also genau das richtige für mich :lol:
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 80