US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#739496
brilliant, love it!

Tolle Pilotfolge: interessante Charaktere, klasse Cast, gute Effekte, schnelles Erzähltempo mit vielen guten Szenen und natürlich eine starke Prämisse für die weitere Serie. ABC trumpft im Sci-fi-Mysterie-Bereich diese Saison kräftig auf, da muss sich selbst FOX mit dem derzeit etwas erschlafften Fringe und dem ohnehin nur temporär vom Hirntot reanimierten Dollhouse warm anziehen.

Der drei Wochen Sprung nach dem ersten Akt war allerdings etwas schade, dadurch hat man viele potentiell sehr interessante Momente ausgelassen. Ich weiß, dass die Komprimierung nötig war, um noch im Piloten die Bedrohung als Teil der Prämisse zu etablieren. Mir wär es aber auch recht gewesen, wenn man das auf die nächste Folge vertagt hätte und erstmal etwas ambivalenter geblieben wäre. Mit der Manipulation im Interview und einigen anderen Andeutungen hätte man auch schon gute Spannung erzeugen können. Aber ich verstehe die Sorge der Produzenten im hart umkämpften Serienmarkt möglichst schnell und fest eine Zuschauerschaft zu packen und mitzureißen. V hätte eigentlich mal wieder nach einem 90 Minuten Pilot geschrieen, in dem man mehr Zeit auf die ersten Tage der Ankunft hätte verwenden können. So bleibt jetzt eine Menge Exposition übrig, die man nun noch unterwegs erledigen muss. Und genau das ist dramaturgisch sehr schwer und wird nach so einer Hochtempo-Vorlage bei kleinsten Einbrüchen schnell mit umso heftigerer Kritik abgestraft wie man derzeit bei der Flash Forward Kleinkram-Nölerei beobachten kann. Es ist für eine neue Serie eine fast unlösbare Aufgabe dann gleich mit jeder Folge ins Schwarze zu treffen. Bei einem überdurchschnittlich teuren Piloten kann man in der Pre-Production sehr viel Zeit und Aufwand darauf verwenden, aber dann braucht jede Show auch erstmal die Atempausen und ihre kleinen Experimente, um die optimale Fahrlinie zu finden.

Aber das sind alles nur Spekulationen. Tatsächlich haben wir hier einen herausragender Serienpilot zu sehen bekommen, der V definitiv hoch auf meine Must-See-Liste katapultiert hat. Und vielleicht werden meine vermissten drei Wochen ja später noch mit ein paar Rückblenden aufgearbeitet.
9,5/10
von Molino
#739515
Oh, wenn RickyFitts 9,5 Punkte vergibt, muss es wirklich sehenswert sein. Komme leider gerade nicht mal zum "FlashForward"-Gucken - wenn ich aber bald die letzten 2 Folgen nachgeholt habe, werde ich auch mal einen Blick auf "V" wagen.

Bei Ausiello stand übrigens etwas von "nearly 14 million viewers". Das ist für diese Season fast schon überragend.
Benutzeravatar
von little_big_man
#739522
Wow, was für Auftaktsquoten. Ich habe ja eigentlich damit gerechnet, dass die Serie so mit 10-11 Millionen starten wird und dann schnell in der Versenkung verschwindet vor allem mit der Pause schon nach 4 Episoden.

Aber eine Zielgruppenquote von 5.0 (!!!) und ein klarer Sieg gegen NCIS (4.2) habe ich in meinen kühnsten Träumen nicht erwartet.......und es scheint, dass die Serie nun tatsächlich eine echte Chance hat! *freu*
Benutzeravatar
von RickyFitts
#739559
Ich teile den Pessimismus bisher auch nicht, dass V nach der langen Pause in der Versenkung verschwindet. Das hängt ganz allein von der ABC Marketingabteilung ab.

Setzt man im kommenden Jahr einfach fort als wäre nicht gewesen, haben sie womöglich schon ein Problem. Da müssen sie dann eben einfach nochmal von vorne promoten so als wäre das der Serienstart und am besten kurz vorher nochmal irgendwie reruns der ersten 4 Folgen im Program unterbringen. Oder man hat tatsächlich eine dramaturgisch so gute Lösung gefunden, dass die 4 Auftaktfolgen wie eine Pilotministaffel funktionieren. Damit hat zB Seif-Ei doch bei Battlestar Galactica ganz gute Erfahrungen gemacht.

ABC muss eben 2010 für die gleiche Serie erneut tief in die Marketing-Kasse greifen. Das ist für die unglücklich, aber in meinen Augen billiger als einen heftigen Quoteneinbruch zu riskieren. Meinem Ferneindruck nach hat ABC aber ein recht kluges PR-Department, was mich optimistischer stimmt als viele andere hier.
von Plem
#739634
Pilot gesehen und für gut befunden. FlashForward fand ich da wesentlich besser. Abgesehen von den schlechten Effekten (das hatte ja schon fast Lost-Niveau :lol:) habe ich aber keine großen Kritikpunkte. Die Charaktere hätten vielleicht etwas mehr Feinschliff vertragen können, aber dafür, dass es soviele waren hat man das doch ganz gut gelöst. Abgesehen davon finde ich, wie RickyFitts, dass der Zeitsprung von drei Wochen einen faden Beigeschmack hinterlassen hat. Mir wäre es lieber gewesen, wenn man da nahtlos weitergemacht hätte. Allerdings glaube ich nicht, dass der Pilot richtig funktioniert hätte, wenn man die Auflösung mit den Sleeper Cells erst in der zweiten Folge gezeigt hätte. Wenn das nicht gewesen wäre, dann hätte man doch sehr viel Spannung eingebüßt.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Piloten, sehe aber definitiv noch Luft nach oben. Vor allem an den Charakteren muss noch gearbeitet werden, denn richtig sympathisch oder interessant fand ich jetzt keinen. Dafür war aber die Story stark genug, um mich über das Manko hinweg sehen zu lassen. Ich denke sogar ein Format wie bei Lost, in dem jede Woche einer der Charaktere näher beleuchtet wird, wäre bei V gut umsetzbar. Zumindest während den ersten Folgen.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#739666
Ich haette lieber nicht die 1983-Miniserie vorher gucken sollten, denn jetzt bin ich irgendwie ein wenig enttaeuscht vom Remake :lol:

Der 3-Wochen-Zeitsprung ging zwar in der Wirkung ziemlich nach hinten los, weil wirklich eine grosse Luecke fehlt, war aber storytechnisch unausweichlich. So konnte man problemlos die Szenen und Stories umschiffen, die die Charaktere benoetigt haetten, um zu erkennen, dass die Visitors eben nicht friedlich sind. Das hat im ersten Teil der 1983-Miniserie schon zu viel Zeit und Spannung gekostet. Mit Charakteren, die aus dritter Hand ueber die Visitors' wahren Absichten erfahren, spart man halt sehr viel Zeit ein und man kann direkt in der Story loslegen.

Was mich stoerte:
- die Effekte waren teilweise wirklich grauenhaft; allein die kurze Szene, in der eine der Spaceship-Tueren sich oeffnet... waah :|
- die Mutter/Sohn-Geschichte, wie vermutet nicht gerade der Bringer
- die Protagonisten benutzen viel zu oft "V" statt "Visitors", das klingt irgendwie seltsam
- die Resistance will sofort rekrutieren und kaempfen und denken nicht mal darueber nach, mit ihren Infos zur Presse zu gehen? Sie haben perfekte Reptilienleichen und tolle Beweise zu ihrer Verfuegung, die echt jeden ueberzeugen koennte - da steckt irgendwie ein dicker Plothole dahinter

Was gefiel:
- die rasante Story, da gab es keine langweilige Sekunde
- der Twist mit der Sleeper Cell und den Visitors - habe ich echt nicht kommen sehen und hatte einen netten Nebeneffekt: Promt wurde den Visitors eine komplette Vergangenheit gegeben, die es noch interessanter macht
- die Visitors-Uniformen sehen in ihrem blau weitaus besser aus als die roten Michelin-Anzuege; immerhin sehen die jetzt wie richtige Astronauten aus :lol:
- Alan Tudyk, schade, dass er schon draufgegangen ist
- Morena Baccarin ist die perfekte Besetzung fuer ihre Rolle, sie hat einfach irgend etwas unheimliches an sich, was die Serie allein schon tragen koennte
von Plem
#739674
Tangaträger hat geschrieben:- Morena Baccarin ist die perfekte Besetzung fuer ihre Rolle, sie hat einfach irgend etwas unheimliches an sich, was die Serie allein schon tragen koennte
Ja, da muss ich zustimmen. Die ist wirklich perfekt gecastet.

Und ich dachte eigentlich, dass Alan Tudyk ein Regular sein wird. War das nicht einmal so geplant oder hab ich einfach wieder etwas verpasst :?
Benutzeravatar
von Poffel
#739685
ja sie ist toll, aber mit langen haaren in Stargate fand ich sie besser. Da war sie einfach nur toll <3

aber auch so ist der Cast Spitze!
Benutzeravatar
von Theologe
#739823
Bei der Kritik an den Effekten muss ich immer schmunzeln. Vor 20 Jahren wäre man froh gewesen, wenn große Hollywoodfilme so ausgesehen hätten und jetzt reicht es nicht mal um die Ansprüche einer TV-Serie zu erfüllen. Diese Anspruchshaltung halte ich für äußerst übertrieben.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#739907
Theologe hat geschrieben:Bei der Kritik an den Effekten muss ich immer schmunzeln. Vor 20 Jahren wäre man froh gewesen, wenn große Hollywoodfilme so ausgesehen hätten und jetzt reicht es nicht mal um die Ansprüche einer TV-Serie zu erfüllen. Diese Anspruchshaltung halte ich für äußerst übertrieben.
Danke, dass du das mal aussprichst.
Realistisch aussehende CGI-Effekte sind nach wie vor extrem teuer. Nicht umsonst verschlingen Effektspektakel wie Transformers 2 Budgets von über 200 Mio Dollar. Und selbst da ist nicht immer garantiert, dass es am Ende auch gut aussieht. Van Helsing zb war auch in der 200er Liga und sah stellenweise echt besch..eiden aus.

Also bitte mal etwas die Ansprüche drosseln und nicht gleich abwerten, weil vielleicht 5 von 100 Effektshots schwach waren.
von Plem
#739916
Dass ist schon alles wahr was ihr sagt, aber dadurch, dass ich weiß wieviel sie gekostet haben, sehen die Effekte jetzt auch nicht besser aus :lol: Es ändert ja nichts an der Qualität der Serie, aber wenn man es sieht, dann erwähnt man es halt automatisch in einer Kritik. Wenn die Effekte gut aussehen, dann werden sie ja auch belont und keiner kommt angerannt, um einem eine Kostenbilanz vor die Nase zu halten :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#739922
Plem hat geschrieben:Dass ist schon alles wahr was ihr sagt, aber dadurch, dass ich weiß wieviel sie gekostet haben, sehen die Effekte jetzt auch nicht besser aus :lol: Es ändert ja nichts an der Qualität der Serie, aber wenn man es sieht, dann erwähnt man es halt automatisch in einer Kritik. Wenn die Effekte gut aussehen, dann werden sie ja auch belont und keiner kommt angerannt, um einem eine Kostenbilanz vor die Nase zu halten :wink:
Man muss aber auch nicht so tun, als hätte da einer mit dem C64 ein paar Effekte zusammen gebastelt hat. Selbst bei Smallville stört mich das nicht und da sind sogar die Gebäude vom PC.
Benutzeravatar
von aceman
#739972
Guter Pilot. Leider hat mich der Cast, der fast komplett dem gleichen Genre entsprungen ist, gestört. Elizabeth Mitchell war glücklicherweise neben Morena Baccarin am überzeugendsten. Die Effekte sind nicht Kinoreif, stören mich aber nicht im Geringsten. Besser als bei Smallville sind sie allemal.

Die Serie hat Potential, ich hätte mir aber gewünscht, dass sie eine Miniserie mit 9-10 Folgen wäre. Ich befürchte, dass die Serie genau so wie The4400, und co. abflacht.

8/10
Benutzeravatar
von McKing
#739975
Ehrlich gesagt sind mir die Effekte auch im negativen Sinn aufgefallen. Vorallem wo da dieser Jet auf die Straße gekracht ist. Die Schiffe sahen manchmal auch nicht so schön aus. Das war einfach nicht zu 100% Stimmig wie z.B. bei Defying Gravity, wo das Raumschiff manchmal gezeigt wurde.
Aber das ist nun auch nicht ein riesiger Kritikpunkt. Sollte aber sicherlich erwähnt werden.
Wenn die Jetszene nicht gewesen wäre, hätte nicht wirklich was gefehlt. Es ist kein Gesetz, dass man im Piloten unbedingt nen paar Flugzeuge kaputt machen muss...
Benutzeravatar
von redlock
#740010
RickyFitts hat geschrieben:Ich teile den Pessimismus bisher auch nicht, dass V nach der langen Pause in der Versenkung verschwindet. Das hängt ganz allein von der ABC Marketingabteilung ab.
Wir erinnern uns, wie "gut" es LOST quotenmäßig in S3 erging, als die Serie nach 6 Folgen eine längere Pause einlegt hatte.
Offenbar können networks nicht aus ihren Fehlern lernen.

Allerdings, ich hab das Gefühl, dass die Pause wegen der Querelen hinter den Kulissen einfach sein muss (neuer showrunner ja an Bord geholt).

@Tangaträger: Yep, wer die 1983 Miniserie kennt, der ist aktuell nicht besonders überrascht.
Benutzeravatar
von str1keteam
#740042
positiv:
-Zeitgemäße Anpassung der Story ohne den Geist des Originals zu verraten. Creepy Morena Baccarin als Jane Badler Nachfolgerin ist dafür das perfekte Beispiel.
-trotz des schon etwas zu hohen Tempos wurden die Ausgangslage und die Charaktere überzeugend angerissen
-Besonders zu Beginn und zum Showdown extrem packend inszeniert.
-Gesellschaftskritik, die nicht nur auf ein Lager zielt sondern generell vor blinder Obrigkeitshörigkeit warnt. Vieles kann man als Seitenhieb auf die Bush-Regierung deuten, aber einige Szenen zielen z.B. auch direkt auf den perfekt inszenierten Medienzirkus um Obama. Damit hat man es sich allerdings anscheinend auch mit einigen US-Kritikern verdorben.
-Bis auf Morena Baccarin und Elizabeth Mitchell ragt niemand aus dem Cast heraus, aber vielleicht vom Sohn abgesehen fällt auch kein Schauspieler negativ auf.


negativ:
-Diese Menge an Story und Charakteren hätte unbedingt einen echten Pilotfilm gebraucht. Im verständlichen Bemühen möglichst viele Storylines schon in der Pilotfolge anzuschneiden, wurde in dieser 46 Minuten Form einfach zu viel Material verbraten, das wochenlang interessanten Stoff hätte liefern können. In den nächsten Wochen wird man das Tempo fast unweigerlich zurückfahren müssen und dieser Wechsel könnte einige Zuschauer enttäuschen.
-Die musikalische Untermalung war sehr unauffällig. Ein unverwechselbarer Maintheme, der auch ruhig etwas pompös sein darf, würde nicht schaden.
-es fehlt noch ein Badass wie Ham Tyler (Michael Ironside) und wo ist Freddy Krüger..? :lol:

Fazit: Ich bin noch nicht überwältigt, da das Original in jungen Jahren einfach eine ungleich höhere Wirkung erzielt hat, aber meine extrem hohen Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Sehr vielversprechender Start. 8,5/10

Durch die sehr guten Auftaktquoten (mit 5.2 in der Zielgruppe bester Neustart des Jahres und bester ABC 20:00 Uhr Start seit Lost)besteht jetzt auch Hoffnung, das die Serie die unvernünftig lange Pause nach der 4-ten Episode übersteht. Mit Bionic Woman und Knight Rider waren allerdings schon 2 Remakes von Kultserien groß gestartet, um dann wie ein Stein in Richtung Absetzung zu fallen. Nicht ganz mit V vergleichbar, da die beiden Serien weitflächig als unterirdisch schlecht wahrgenommen wurden, aber die mittelfristigen Erfolgsaussichten kann man deshalb frühestens nach der zweiten Folge einschätzen.




Theologe hat geschrieben:Bei der Kritik an den Effekten muss ich immer schmunzeln. Vor 20 Jahren wäre man froh gewesen, wenn große Hollywoodfilme so ausgesehen hätten und jetzt reicht es nicht mal um die Ansprüche einer TV-Serie zu erfüllen. Diese Anspruchshaltung halte ich für äußerst übertrieben.
Ich muss in diesem Fall nicht nur schmunzeln sondern mich auch verwirrt am Hinterkopf kratzen, denn bis auf 2-3 kleinere Szenen (einige Einstellungen des Shuttles und des Mutterschiffs und die fliegenden Äpfel) sahen die Effekte meines Erachtens nicht nur für das vergleichsweise mickrige TV-Budget sehr gut aus. Gerade die Leute, die das Original gesehen haben, sollten doch nicht solch unerfüllbar hohen Ansprüche stellen, dass das störend ins Auge sticht. Zumal man selbst in fast jedem 150-300 Mio Blockbuster ein paar grottige CGI-Shots findet. Die Löwen in I am Legend, die Wargreiter in Herr der Ringe:TTT, das Tier auf dem Anakin in einem der Star Wars Prequels reitet, viele Einstellungen, in denen Spider-Man animiert ist. Auch James Camerons als technischer Meilenstein gefeiertes Spektakel "Avatar" offenbart schon im Trailer zahlreiche Bilder, die wie aus einen PC-Spiel Intro wirken.
Benutzeravatar
von Bobby
#740197
Mir hat der Pilot sehr gefallen. "Glücklicherweise" kenn ich die alte Miniserie nur vom Hören und kenn den Plot noch nicht. Die Story scheint interessat zu sein und die Darsteller (zwei super Blondinen des TVs :wink: ) sind alle ziemlich gut, obwohl ich von Mitchell etwas enttäuscht war.

Der Pilot hat mir aber wesentlich besser gefallen als der von FF, obwohl die Effekte hier nicht so toll waren. :wink: :lol:
von Stefan
#740202
der Pilot war ganz gut, ich wollts eigentlich gar nicht schauen sondern warten, die restlichen Folgen laufen aber na ja, was solls - mir hats gefallen, auch wenn ich traurig bin, dass Alan Tudyk schon wieder tot ist (ständig stirbt der, verdammt :cry: )
von zvenn
#740248
Fand den Piloten der Original-Serie deutlich besser und obwohl es schon Jahre her ist, dass ich die Mini-Serie gesehen habe, war ich absolut nicht mehr überrascht von den Ereignissen :? :shock:

Alles in allem ein recht langweiliger Pilot, der es aber trotzdem schafft Lust auf mehr zu machen...Dennoch bleibt das Remake eine etwas größere Enttäuschung :(

6/10
Benutzeravatar
von str1keteam
#740261
zvenn hat geschrieben: obwohl es schon Jahre her ist, dass ich die Mini-Serie gesehen habe, war ich absolut nicht mehr überrascht von den Ereignissen :? :shock:
Das die V's böswillige Echsen in Menschengestalt sind und das es Menschenfreunde unter ihnen gibt, wirst du ja auch kaum vergessen haben. Was sollte dich da noch überraschen? :wink:
von Stefan
#740277
str1keteam hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben: obwohl es schon Jahre her ist, dass ich die Mini-Serie gesehen habe, war ich absolut nicht mehr überrascht von den Ereignissen :? :shock:
Das die V's böswillige Echsen in Menschengestalt sind und das es Menschenfreunde unter ihnen gibt, wirst du ja auch kaum vergessen haben. Was sollte dich da noch überraschen? :wink:
na ja bei zvenn weiß man das nie so genau :mrgreen:
von zvenn
#740582
str1keteam hat geschrieben:Das die V's böswillige Echsen in Menschengestalt sind und das es Menschenfreunde unter ihnen gibt, wirst du ja auch kaum vergessen haben. Was sollte dich da noch überraschen? :wink:
Ganz spontan fallen mir 3 Sachen ein:
  • Eine Familie, die gegen die Vs sind
  • Ihr Sohn, der sich den Vs anschließt und sich in eine von ihnen verliebt (Wenn ich mich recht entsinne, waren in der Mini-Serie die Geschlechter vertauscht)
  • Der Exklusiv-Reporter, der eine Art Medien-Sklave der Vs wird
Und da gibts noch einiges mehr ;)
Benutzeravatar
von str1keteam
#740614
zvenn hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:Das die V's böswillige Echsen in Menschengestalt sind und das es Menschenfreunde unter ihnen gibt, wirst du ja auch kaum vergessen haben. Was sollte dich da noch überraschen? :wink:
Ganz spontan fallen mir 3 Sachen ein:
  • Eine Familie, die gegen die Vs sind
  • Ihr Sohn, der sich den Vs anschließt und sich in eine von ihnen verliebt (Wenn ich mich recht entsinne, waren in der Mini-Serie die Geschlechter vertauscht)
  • Der Exklusiv-Reporter, der eine Art Medien-Sklave der Vs wird
Und da gibts noch einiges mehr ;)
Wieso hätten dich diese Dinge überraschen sollen? Das sich einige der Kinder der Hitler Jugend anschließen, gab es wie du schon sagst bereits im Original und das ist ja auch unvermeidlich, in einer Serie, in der es darum geht das weite Teile der Menschheit sich vom Wolf im Schafspelz verführen lassen. Das mit dem Reporter war in allen Trailern zu sehen und auch das ist ja kein Twist sondern nur logischer Teil der Gesellschaftskritik.
Gerade weil schon so viel bekannt ist, haben sie in dieser Pilotfolge ja auch Storyentwicklungen und Offenbarungen abgehandelt, die in vielen anderen Serien locker für 6-12 Folgen gereicht hätten.
von Thomas Television
#741072
Ich muss sagen, dass ich das Original von "V" nicht kenne, nur darüber gelesen habe, und das auch jetzt erst. Aber ich habe jetzt richtig Lust, auch das Original zu sehen. Der Pilot hat jedenfalls Lust auf mehr gemacht.

Es macht insgesamt einen sehr stimmigen, ja auch irgendwie zeitlosen Eindruck finde ich.

Meine komplette Kritik:

http://tvundso.com/2009/11/07/v-kurzkritik/
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 12