Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Neuling
#741342
Alexinla hat geschrieben:9.85 Millionen ist ja nun wirklich nicht unbedingt weit von den 10 millionen zuschauern entfernt
Das ist ja zunächst einmal richtig. Aber wenn man in der letzten Sendung noch die 11,29 Millionen gefeiert hat dann hat man gestern trotzdem 1,44 Millionen Zuschauer verloren. Zum Glück hatte man bei Wetten dass gestern die "Zielgruppe" besonders im Auge und lag da mit RTL auf Augenhöhe. Aber dafür hat man die "Alten" verloren.

Fakt ist das die Zuschauer sich heute ohne zu zögern für etwas anderes entscheiden, wenn es Alternativen gibt, und schon lange das Märchen von der "größten und besten Show Europas" nicht mehr glauben. Auch gestern hat sich gezeigt das "Wetten dass" eine Dauerbaustelle bleibt. Michelle empfinde ich als Störfaktor, Schönheit alleine reicht halt nicht.
Benutzeravatar
von Neuling
#741348
american-way hat geschrieben:Die genauen Zahlen
ab 3: 9,85 Mio. 32,0%
14-49: 3,56 Mio. 28,7%
Hier mal die Quoten vom Supertalent:

ab 3: 6,17 Mio. 19,4%
14-49: 3,68 Mio. 29,4%

Was wird in 12 Monaten sein? Werden beide dann auf Augenhöhe liegen mit den Quoten? Das wäre dann wohl der Quoten-Skandal schlechthin. Gab es überhaupt schon einmal eine Sendung die so nah an Wetten dass lag???? Du bist doch unser Quoten-Experte.
Benutzeravatar
von american-way
#741351
Neuling hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Die genauen Zahlen
ab 3: 9,85 Mio. 32,0%
14-49: 3,56 Mio. 28,7%
Hier mal die Quoten vom Supertalent:

ab 3: 6,17 Mio. 19,4%
14-49: 3,68 Mio. 29,4%

Was wird in 12 Monaten sein? Werden beide dann auf Augenhöhe liegen mit den Quoten? Das wäre dann wohl der Quoten-Skandal schlechthin. Gab es überhaupt schon einmal eine Sendung die so nah an Wetten dass lag???? Du bist doch unser Quoten-Experte.
Nein nicht das ich wüsste war ja bisher auch immer so das die Konkurrenz auf Wiederholungen setzte nur RTL macht ja seit einigen Jahren mit DSDS und Supertalent richtig Druck.
von SebastianD
#741352
Wetten dass ? ist so schlecht geworden. Allein diese beschissenen Gäste machen alles zunichte. Allein Lady Gaga ist so hässlich und dämlich.

Bitte bessere Gäste und bessere Wetten.
Benutzeravatar
von Sebb.
#741356
ich hab nach dem Supertalent mal kurz reingeschaltet.
Mein Gott ist das langweilig gewesen. Aber wenigstens bleibt sich die Show treu.
Als ich dann wieder die Hunzicker sah hab ich kurz danach umgeschaltet.
So eine abartige Persönlickeit :roll: .
Die Quoten von Wetten dass... sind aber wirklich nicht gerechtferitgt.
Die müssten deutlich niedriger sein. :wink:
Benutzeravatar
von american-way
#741373
Wetten, dass..?
König des halbnackten Nichts
Eiertrennen mit Essstäbchen, Popo-Vergleich mit Sprühpistole und Basketball mit Baggerschaufel - diese Ausgabe von "Wetten, dass..?" hat bewiesen: Genial ist Thomas Gottschalk genau dann, wenn seine Spielchen völlig gaga sind. Der Mann hat selbst eine Wette zu gewinnen. Gegen sich und den Rest der Welt.
...
Denn Thomas Gottschalk hat eine Wette laufen, gegen sich selbst und den Rest der Welt. Nicht nur an diesem Abend, seit einigen Jahren schon, und sie geht so: Ich, Thomas Gottschalk, wette, dass ich es schaffe, mein 9,85-Millionen-Publikum in Deutschland, Österreich und der Schweiz nicht nur zu unterhalten, sondern so zu unterhalten, dass diese Millionen hinterher sagen: Der Gottschalk kann es noch, er ist einer von uns geblieben, er wohnt zwar schon lange nicht mehr hier, aber er weiß, was uns beschäftigt und gefällt, worüber wir lachen und was uns rührt.

Gewinnt Gottschalk, kann er weitermachen. Verliert Gottschalk, hört er auf. Das Schöne an dieser Wette: Sie kennt letztlich nur Sieger. Das Spannende: Es wird nicht leichter für Gottschalk. Es wird immer schwerer, von Sendung zu Sendung.
....
Yao Chunzi aus China wettet, dass sie in drei Minuten 30 Eier mit Essstäbchen in Eigelb und Eiweiß trennen kann. Die Wette: völlig unspektakulär. Die Kandidatin: versteht kein Wort. Bedeutet: Gottschalk kann nochmal richtig aufdrehen, es ist praktisch egal, was er jetzt redet, Hauptsache witzig.

Und was fällt ihm ein? Ein kleiner Essstäbchen-Scherz. Und zur Sicherheit noch einer. Und als die Kandidatin gewonnen hat, soll sie doch mal "alle China-Restaurants" grüßen. Und als die Zuschauer später anrufen sollen, um den Wettkönig zu bestimmen, da warnt Gottschalk: "Jetzt aber nicht im China-Restaurant anrufen!"

Jetzt werden manche sagen: Das war doch nichts, das war nicht lustig, das war sogar ein bisschen fremdenfeindlich, und von den über die gesamte Sendung verstreuten kleinen Frauenfeindlichkeiten haben wir ja noch gar nicht gesprochen. Aber das stimmt alles nicht. Was stimmt, ist: Wettkönig geworden ist zwar der Baggerführer Ralf Rabung, aber der eigentliche Gewinner heißt Thomas Gottschalk.

Er hat seine Wette gewonnen. Er hat es mal wieder allen gezeigt. Nicht verkrampft, sondern mit den ganz einfachen, volksnahen Wahrheiten. Denn merke: Popo ist lustig. Und: China ist Essstäbchen.

Da ist der Thomas Gottschalk wie wir alle.
quelle: http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,660016,00.html
Wenn selbst Gaga zum Gähnen ist
Lady Gaga, Facebook, Flashmobs: Das ZDF im Jugendwahn. Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker versuchten bei ihrem zweiten gemeinsamen "Wetten dass..?" verzweifelt, die Quote zu heben. So manchen älteren Stammzuschauer dürften sie damit vergrault haben.
....
Der Tiefpunkt der testosterongeschwängerten, gewollt jugendlichen Show war jedoch eine absurde Po-Wette.

Halbnackte Mädels und ein Blatt Papier
Spätestens als halb nackte Mädchen ihre bunt angemalten Hintern auf ein Blatt Papier drückten, wird sich am Samstagabend so mancher Zuschauer gefragt haben, wo eigentlich noch der Unterschied ist zwischen privatem und öffentlich-rechtlichem Fernsehen. Bei Dieter Bohlens "Supertalent" furzte ein Kandidat kürzlich Musik-Klassiker, bei Gottschalk werden nackte Hinterteile besprüht und aufs Papier gepresst. Der Kandidat erkannte anhand der Po-Abdrücke die dazu gehörigen Frauen. An Skurrilität konnte die Wette nur von der Bühnenkulisse übertroffen werden. Diese wurde vor einem Teil der Berliner Mauer durchgeführt, und der Kandidat saß in einem Trabbi. Die Wette hatte zwar absolut nichts damit zu tun, aber irgendwie musste die Redaktion ihren Beitrag zum 20. Jubiläum des Mauerfalls scheinbar in der Sendung drücken. Das ging wortwörtlich in die Hose.
...
Während man sich beim ZDF in diesem Moment bestimmt freute, jung (Gaga) und alt (Rilke) so herrlich bedient zu haben, ist der junge Zuschauer schon eingeschlafen oder da, wo es an einem Samstagabend spannender ist. Der ältere ist längst vergrault.
quelle: http://www.stern.de/kultur/tv/wetten-da ... ndard.html
Schmusen mit Seitenaufprallschutz


"Nichts drrrrunter" - oder nicht nichts dahinter? Wenn Gottschalk den Po-Test selbst in die Hand nimmt, fühlt sich nicht nur einer wie unter Höhlenmenschen.
...
Unterhaltung darf einfach Spaß machen, leicht sein und nicht belasten. Genau das ist jedoch bei "Wetten, dass...?" immer seltener der Fall. Die krampfhafte Fixiertheit der erwachsenen Moderatoren, die sich auf jede schlüpfrige Pointe stürzen wie kleine Kinder auf Schmutzworte in ihrer fäkalverbalen Phase, liegt dann doch schwer im Magen.
..
Manchmal zeigte die Kamera Harald Schmidt, der sich auf der Couch rechtsaußen wohl unbeachtet fühlte. Sein Blick war leer und abwesend, so als würde er sich gerade zurückwünschen in ein unschuldiges Zeitalter ohne Farb- und Tonfernsehen, nur farblose Schattenspiele an den Höhlenwänden, sonst nichts. Oder zurück aufs Traumschiff. Zwischen beiden Vorstellungen besteht womöglich kein großer Unterschied.


Schutzradius in den Hosenbeinen
Für einen unverhofftes Aha-Erlebnis sorgte dagegen kurz vor Schluss der Sendung der Auftritt des Gesamtkunstwerks Lady Gaga. In einer voluminösen Pluderhose, die aussah, als ob in den Hosenbeinen die Drahtgestelle von Reifröcken aus dem Rokoko verarbeitet wären, steuerte sie auf Gottschalks gefürchtete Grapsch- und Kuschelcouch zu und machte gleich klar: "Ich brauche Platz!" Das Kleidungsstück mit aktiviertem Hüftairbag schuf um sie herum einen Schutzradius von etwa einem halben Meter, der Moderator musste draußen bleiben.

Wenn du zu Tommy und Michelle gehst, so ließe sich für zukünftige Sendungen folgern, vergiss den Seitenaufprallschutz nicht.
quelle: http://www.sueddeutsche.de/kultur/400/493744/text/7/
Wie Michelle Hunziker zum Giggel-Zombie mutierte

"Wetten, dass..?" ist auf den Popo gefallen. Nach dem vermeintlichen Skandal um die Stinkstiefelwette dachte man ja schon, viel tiefer könne das Niveau der Wetten kaum sinken. Doch Michelle Hunziker und Thomas Gottschalk gaben sich alle Mühe, mit Hintern die jugendliche Quote zu heben.
...
In der 184. Ausgabe von „Wetten, dass ...“ übertraf sich das ZDF noch einmal selber. Glanz und Elend von Deutschlands immer noch erfolgreichster Samstagabendshow spiegelten sich ausgerechnet in den Po-Abdrucken der Models wieder.

Für die Quote geht das ZDF jetzt auch unter die Gürtellinie. Dafür missbraucht das Zweite notfalls auch ein deutsches Symbol wie die Mauer. Deutlicher hat noch kein öffentlich-rechtlicher Sender die Frage nach seiner Existenzberechtigung damit beantwortet, indem er dem Publikum den Allerwertesten zeigte.

Dabei klang das Programm zunächst recht vielversprechend. Bei seiner Vorbereitung hatte das ZDF nicht gekleckert, sondern geklotzt: Internationale Top Acts, prominente Gäste auf der Wettcouch und halbwegs originelle Wetten – eigentlich konnte da nichts mehr schiefgehen.
...
Mit jeder Pore schwitzte der ZDF-Dino den Ehrgeiz aus, jene jüngeren Zuschauer zu erreichen, die, wenn sie überhaupt noch Fernsehen gucken, dann schon lieber „Das Supertalent“, die unfreiwillige Parodie einer Freakshow, die zeitgleich bei RTL lief.

Um sein Publikum zu verjüngen, strahlte das ZDF „Wetten, dass ...“ zum ersten Mal per Livestream im Internet aus. In einem eigenen Forum bei Facebook konnten User darüber diskutieren. Ein Angebot, das allerdings nur einige Dutzend Zuschauer nutzten.

Kein Wunder: „Wetten, dass ...?“, die 184., das war perfekte Langeweile. Als Show getarnte Werbung – für die Gäste, von E wie RTL-Moderatorin Nazan Eckes bis V wie Formel-Eins-Vizeweltmeister Sebastian Vettel. Oder schlimmer noch: In eigener Sache.
...
Wetten, dass ...“ hat seinen Charme der Quote geopfert. Dass Gottschalk am Ende auch noch die Stadtwette verlor, passte in dieses Bild.
Drohte/Versprach er doch, sich, natürlich vollkommen uneigennützig, am 9. November im ZDF-Trabbi über die A2 zur Mauerfall-Feier nach Berlin zu quälen, sollte seine Assistentin mit ihrer Prognose Recht behalten. Natürlich schafften es tausend Braunschweiger im Zombie-Kostüm auf den Schlossplatz, um zu Michael Jacksons Hit „Thriller“ zu tanzen. Es waren sogar mehr. Wieder so ein Bild mit Symbolkraft: ein schaurig-schönes Friedhofsballett.
quelle: http://www.welt.de/fernsehen/article512 ... ierte.html
von Kuscheltiger
#741374
Habe mal wieder Wetten dass ... geguckt - und war ... teilweise "erschrocken".
Ok, die Wetten haben mich diesmal nicht interessiert, dafür waren die Gäste aber mal durch die Bank weg ziemlich gut. Hat mich sehr gefreut.
Aber Michelle Hunziker ... würde mir wünschen, dass sie auch mal laut "so nicht" sagt (befürchte aber, sie hat sich zu sehr daran gewöhnt). Natürlich, sie übernimmt nicht die Gäste auf dem Sofa, sondern nur die Wettbetreuung. Finde ich auch eigentlich eine gute Einteilung, aber sie scheint momentan ja nichtmals alleine die Wettbetreuung zu machen, sondern soll nur die langhaarige blonde sein, die ständig kichert, das Publikum animiert und sich dabei so aufreizend wie möglich (für die Sendung) anzieht, dass die Kleidung später nicht im Gespräch ist. Nicht, dass es mich als Mann stören würde :wink: , aber würde mir wünschen, dass sie mehr Verantwortung übernimmt, mehr als ein "Nummerngirl" ist. (Auch, damit man sich mal langsam Stück für Stück von Gottschalk trennt.)
Eine komplette Betreuung der Wetten wäre z.B. nicht schlecht. Sie spricht ohnehin ein viel besseres Englisch (für die Gäste), als Gottschalk. Heißt: Gottschalk bleibt während der Wetten auf dem Sofa sitzen und steht maximal auf, um die Promis, die mal kurz zu dem "Wettenden" hingehen und sich etwas erklären lassen (da merkt man Gottschalks Englisch dann manchmal, weil er nicht vorbereitet ist :wink: ), an Michelle zu übergeben.
Benutzeravatar
von AliAs
#741379
Die Kritiken sind mal wieder alle so zugelanden mit Selbstverherrlichungen. Gibts eigentlich von den gleichen Kritikern auch eine Version fürs Supertalent? Und wie würde das bewertet werden? Ist das Supertalent die besser Samstag Abend Unterhaltung?


Ich denke nicht. Wetten dass war gestern einfach eine gelungene Samstag-Abend-Show. Thomas war richtig gut drauf, äußerst locker und hat es vor allem auch geschafft keinen Seitenhieb auf das Supertalent zu machen. Gäste waren von der Qualität äußerst hoch, wenn man mal von Frau Thurn & Taxis absieht, die irgenwie nichts dort zu suchen hatte. Natürlich kann Wetten dass und Gottschalk nichts dafür, wenn Gäste wie Harald Schmidt und Lady Gaga weit unter ihren Möglichkeiten bleiben und sie somit in der Sendung irgendwie farblos wirken.

Zu bemerken ist noch, obwohl ich Michelle eigentlich gar nicht moderieren sehen mag, finde ich lief das gestern richtig gut. Sie ist leicht erfrischend und das Zusammenspiel zwischen ihr und Gottschalk war richtig gut. Natürlich müsste ihr noch jemand sagen, dass man während einer konzentrierten Wetten nicht reinlabert!

Die Wetten waren insgesamt auch in Ordnung, die chinesische Wette hätte man durchaus ersetzen können, da hat man ja lediglich das Gefühl, dass man im Wetten-Dass Raum niemand mehr gefunden hat.

Insgesamt eine gute Show und es ist und bleibt so, dass Wetten Dass und Schlag den Raab die einzigen Samstag-Abend-Shows bleiben!
Benutzeravatar
von houellebecq!
#741389
Dieses Feuilletonisten-Gesülze ist in der Tat für die Tonne, wie immer nach einer Wetten-Dass-Sendung. Ich fand die Sendung insgesamt unterhaltsam, die Wetten waren deutlich besser als in den letzten Sendungen, die musikalischen Gäste waren größtenteils topp. Und Harald Schmidt ist selbst dann genial, wenn er nicht viel mehr tut als dazusitzen und diesen Duktus der Gelassenheit und Altersweisheit an den Tag zu legen.
Nur: An Gottschalks Sexismus haben wir uns ja mittlerweile gewöhnt, aber bitte, dass er jedes Mal auf diesem tatsächlichen oder zusammengedichteten Konflikt zwischen Kunst und Unterhaltung herumreitet, nervt wirklich tierisch, was sollen diese offenkundigen Erklärungs- und Rechtfertigungsnöte? Wie bei Harald Schmidt, dem Intellektuellen, der "sonst eher bei Warten auf Godot" beheimatet sei und nun im volkstümlichen Traumschiff zu sehen ist. Dann der unvermeidliche Teufels-Geiger David Garrett mit seinem "Crossover", und wieder die gleiche Diskussion. Oder auch beim letzten Mal: Gottschalks inkompetentes Geschwafel zu Jack Londons "Seewolf", dessen literarischen Wert er offenbar vollkommen unterschätzt (man kann dieses Werk als eine Replik auf Nietzsche verstehen). Gottschalk scheint da Grenzen zu sehen, die es zu überschreiten gilt, wobei die Prämisse schon diskussionswürdig ist und die Resultate dieser Crossover-Bemühungen andererseits zweifelhaft, denn das Gefidel von David Garrett ist ja eigentlich kaum auszuhalten.
Zuletzt geändert von houellebecq! am So 8. Nov 2009, 12:10, insgesamt 1-mal geändert.
von Sentinel2003
#741390
Ich war schon immer ein Michelle-Fan, aber komischerweise werde auch ich mit Ihrer Rolle hier nicht so recht warm....
Hab gerade Emmerich und Cusack gesehen, 2 sehr sympathische Männer!

War mir übrigens klar, daß die höheren Quoten von letzter Sendung nur eine kurze Ausnahme waren, da jetzt eben wieder das Supertalent der große Konkurrent war....


Wenn Tommy die knapp 10Mio. weiterhin hält bei der ganz starken rtl-Konkurrenz ist das doch gut.
von Apollo
#741398
Ich wette, dass Sie es nicht schaffen, eine untalentiertere Moderatorin als Michelle Hunziker zu finden.
von logan99
#741431
SebastianD hat geschrieben:Wetten dass ? ist so schlecht geworden. Allein diese beschissenen Gäste machen alles zunichte. Allein Lady Gaga ist so hässlich und dämlich.

Bitte bessere Gäste und bessere Wetten.
Welche fundiert und vorallem sachlich vorgetragene Kritik ^^

Gerade die Auswahl der Gäste + Musikacts waren diesmal top. LadyGaga muss zwar nicht sein, hat sich aber erstaunlich zurückgehalten und fiel nicht negativ auf. Und die Wett-Auswahl war auch besser als die letzten male.
Zuletzt geändert von logan99 am So 8. Nov 2009, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von 2ktalent
#741443
Ja die Gäste waren top, die wetten meiner Meinung nach Mittel, wegen der Eier und Po- Wette, trotzdem eine der besseren Wetten Dass Ausgaben, ich war zufrieden.
von Sentinel2003
#741455
2ktalent hat geschrieben:Ja die Gäste waren top, die wetten meiner Meinung nach Mittel, wegen der Eier und Po- Wette, trotzdem eine der besseren Wetten Dass Ausgaben, ich war zufrieden.


Die Eier-Wette war ziemlich mau.... :roll:
von LilyValley
#741489
AliAs hat geschrieben:Die Kritiken sind mal wieder alle so zugelanden mit Selbstverherrlichungen. Gibts eigentlich von den gleichen Kritikern auch eine Version fürs Supertalent? Und wie würde das bewertet werden? Ist das Supertalent die besser Samstag Abend Unterhaltung?
Alles wird nieder gemacht, denn das dt. Fernsehn und deren Moderatoren sind doch alle scheiße. Nur die harten Feuilletonisten sind die Guten, denn man weiß ja, dass die klugen Köpfe dieser Gesellschaft, solches Unterschichtenfernsehn verachten müssen.
Benutzeravatar
von stevyy
#741492
fand die sendung stellenweise mega langweilig, einziger Höhepunkte bleiben die Musikgäste:

Robbie- top
BEP - top
Gaga - weil so künstlich- so interessant...

Ich finde, WD muss weniger dt. Gäste promoten und dafür die großen europäischen/amerikanischen Stars zurückholen.

und wenn man schon sowas wie Wetteinsatz von den Stars fordert-dann bitte auch mal etwas spannendes...
Benutzeravatar
von Quotus
#741509
Hätte nicht gedacht, dass...
1. die Gesamtquoten so schlecht sind und die obligatorische 10 Mio.-Marke nicht geknackt wurde
2. die Quoten in der Zielgruppe so gut sind und dicht an denen von Bohlen liegen.
Weiß nicht, was mich da freuen oder ärgern soll.
Ich glaube, ich freue mich darüber, dass Gottschalk beim jungen Publikum immer noch längst nicht abgeschrieben ist, so wie das diese idiotischen WD-Kritiker immer behaupten und ärgere mich, dass es diese ebenso idiotischen Bohlen-Zuschauer nicht schaffen zu erkennen, was die bessere Unterhaltungsshow ist (und welche nur einmal im Monat mit insgesamt 6 Folgen im Jahr kommt und welche jede Woche mit 11 Folgen im Jahr - und zum Glück nicht mit mehr - kommt).
Benutzeravatar
von Neuling
#741522
Idiotische Bohlen-Zuschauer? Einer hat es oben schon mal kurz erwähnt und fand es richtig angenehm das Gottschalk gestern mal nicht gegen Bohlen und seine Zuschauer gewettert hat. Und so sollte es auch sein. Nicht die anderen sind schuld weil Wetten dass Quote verliert sondern Wetten dass ganz alleine. Und jemanden verurteilen weil er sich anders besser unterhalten fühlt ist doch billig.

Das ZDF hat gestern auf die jüngeren gesetzt und wurde belohnt, und gleichzeitig bestraft weil die älteren zum Supertalent abgewandert sind. Es allen recht zu machen geht nun einmal nicht, das bleibt ein Traum.
Benutzeravatar
von Sebb.
#741527
Quotus hat geschrieben:Hätte nicht gedacht, dass...
1. die Gesamtquoten so schlecht sind und die obligatorische 10 Mio.-Marke nicht geknackt wurde
2. die Quoten in der Zielgruppe so gut sind und dicht an denen von Bohlen liegen.
Weiß nicht, was mich da freuen oder ärgern soll.
Ich glaube, ich freue mich darüber, dass Gottschalk beim jungen Publikum immer noch längst nicht abgeschrieben ist, so wie das diese idiotischen WD-Kritiker immer behaupten und ärgere mich, dass es diese ebenso idiotischen Bohlen-Zuschauer nicht schaffen zu erkennen, was die bessere Unterhaltungsshow ist (und welche nur einmal im Monat mit insgesamt 6 Folgen im Jahr kommt und welche jede Woche mit 11 Folgen im Jahr - und zum Glück nicht mit mehr - kommt).
dein Geschreibe ist eher idiotisch.
Wetten dass... war mal was besonderes, und das es die bessere Unterhaltungsshow ist, ist deine Meinung, meine nicht.
Ich weiß nicht was an Promi Gequatsche und diesen Wetten besonders sein soll.
Ich "idiotischer Bohlen Zuschauer" habe am Samstag das Supertalent geschaut und habe mich gut unterhalten gefühlt.
Benutzeravatar
von LighteHope
#741534
Die Frage ist doch wohl eher was ist wirkliche Unterhaltung, eine Sendung wo sich 90% der Teilnehmer zu totalen Idioten machen oder eine Sendung wo Überraschungen bietet und vieles mehr.

Ich für meinen Teil kann sagen das ZDF hat gestern einfach mehr geboten, einige Stars, gute Wetten und ein super Musikprogramm und das alles ohne Werbung :wink:
Benutzeravatar
von Neuling
#741541
Unterhaltung definiert jeder für sich, und das ist auch völlig in Ordnung. Nur sollte man nicht immer die anderen durch den Dreck ziehen weil die eigene Show nicht auf ihre Wunschquote kommt. Beide Shows ähneln sich in vielen Dingen. Beide leben von Kandidaten. Bei Wetten dass sitzt man davor und denkt sich "Irre, eine Chinesin kann Eier mit Stäbchen teilen" und beim Supertalent sind es mal ganz normale Leute die wirklich irre singen können, mal völlig durchgeknallte und dann Profis.
Benutzeravatar
von Niveaulos-TV-Fan
#741560
Fand Wetten dass gestern deutlich besser als beim letzten mal, lag vor allem daran, dass die Gäste und Musicacts besser waren diesmal. Die Wetten gingen auch in Ordnung, die Eierwette wurde durch das ein oder andere Späßchen gerettet.

Aber bitte liebes ZDF, schmeißt die Hunziker wieder raus, wenn die den Mund aufmacht platzt mir das Ohr, furchbarer Dialekt und nur Dummgesülze.
von Dex Dexter
#741779
ich fand wd diesmal auch sehr unterhaltsam. gottschalk und seine gäste waren sehr gut drauf, die wetten waren kurzweilig. die thriller-nummer auf dem rathausplatz war super und spektakulär, sowas bekommt nur wd hin. auch bei bep und robbie williams wurd es einem wieder mal bewusst, dass es wirklich eine große show ist. es ist natürlich müßig sich über den geschmack der bevölkerung zu streiten, aber ich finde es einfach schade, dass der ganze abgenudelte casting-kram bei rtl für wd immer bedrohlicher wird. was mir bei wd immer wieder gefällt ist dieser event-live-charakter. die sendung gibts nur vielleicht 7x im jahr. supertalent ist aufgezeichnete, manipulativ geschnittene dutzendware, die an jedem anderen tag in der woche versendet werden könnte. klar verstehe ich rtl, dass die was senden, was ihre marktanteile an an einem wd-samstag garantiert und die nicht wie früher diesen abend einfach kampflos aufgeben, trotzdem find ichs einfach enttäuschend, dass man mit billigem und ideenlosem tv dann doch soviel menschen ansprechen kann. klar, auch ich bin nicht bei jeder ausgabe dabei und finde viele ausgaben nicht so toll, sage nur fremdschämen..., aber ich würde halt immer eine große live-show vorziehen, die risiken eingeht auch mal zu scheitern, in der wirkliche stars auftreten, die man sonst nie mehr im deutschen tv zu sehen bekäm, weil es leider keinerlei vergleichbare show hierzulande mehr gibt.
von Sentinel2003
#741793
Dex Dexter hat geschrieben:ich fand wd diesmal auch sehr unterhaltsam. gottschalk und seine gäste waren sehr gut drauf, die wetten waren kurzweilig. die thriller-nummer auf dem rathausplatz war super und spektakulär, sowas bekommt nur wd hin. auch bei bep und robbie williams wurd es einem wieder mal bewusst, dass es wirklich eine große show ist. es ist natürlich müßig sich über den geschmack der bevölkerung zu streiten, aber ich finde es einfach schade, dass der ganze abgenudelte casting-kram bei rtl für wd immer bedrohlicher wird. was mir bei wd immer wieder gefällt ist dieser event-live-charakter. die sendung gibts nur vielleicht 7x im jahr. supertalent ist aufgezeichnete, manipulativ geschnittene dutzendware, die an jedem anderen tag in der woche versendet werden könnte. klar verstehe ich rtl, dass die was senden, was ihre marktanteile an an einem wd-samstag garantiert und die nicht wie früher diesen abend einfach kampflos aufgeben, trotzdem find ichs einfach enttäuschend, dass man mit billigem und ideenlosem tv dann doch soviel menschen ansprechen kann. klar, auch ich bin nicht bei jeder ausgabe dabei und finde viele ausgaben nicht so toll, sage nur fremdschämen..., aber ich würde halt immer eine große live-show vorziehen, die risiken eingeht auch mal zu scheitern, in der wirkliche stars auftreten, die man sonst nie mehr im deutschen tv zu sehen bekäm, weil es leider keinerlei vergleichbare show hierzulande mehr gibt.


Dein Vergleich zw. WD und Das Supertalent stimmt voll und ganz und hätte auch von mir kommen können und das daß Supertalent bzw. DSDS immer bedrohlicher für WD werden....
  • 1
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 419