wenn ich mir Herrn Röslers Aussage so zu Gemüte führe, dann frage ich mich doch aber, warum die FDP so strickt gegen Mindestlöhne ist?
ham die leute mehr geld in der Tasche(also auch "brutto") können sie doch um so mehr den heissgeliebten versicherungen in den Rachen pumpen.
die Kostenexplosion im Gesundheitswesen ist in der Tat nicht einfach, zumal praktisch jeder behauptet er habe recht, er brauche mehr Geld, und was die anderen sagen stimmt nicht. Und wenn die entscheidungsträger dann noch geschmiert werden, gibst sowieso keine objektive Lösung.
Man könnte sich z. B. überlegen, über Hausarztmodelle den Leuten, je nach Einkommen, ihnen Vorsorgemaßnahmen zu subventionieren bis ganz zu bezahlen.
reduziert man so langfristig Übergewicht und dessen Folgeerkrankungen, aber auch Bluthochdruck etc. sind die Einsparmöglichkeiten enorm - allerdings nur mittel bis langfristig, und da haperts dann.
Im Prinzip machbar wie bei ner Autoversicherung wo Leute mit keinen Unfällen bessere Prämien kriegen können als welche bei denen es jede Woche kracht. - wer an solchen Maßnahmen teilnimmt und nachweislich( Untersuchung beim Haus/Facharzt)) Verbesserungen erzielt, könnte doch niedrigere Beiträge zahlen.
......
Steuerpolitik ist auch wieder so ein sehr komplexes Feld. Man müsste im Prinzip mal eine Liste haben mit allen Steuern und Abgaben die es in Deutschland gibt.
Mit Namen, Berechnung(sgrundlage), Höhe(n), Erläuterungen, Ausnahmen etc.
Dann macht man folgendes:
Man führt statt zwei 3-5 Mehrwertsteuertarife ein, die ich der einfachheit halber mal "S" "M" "L" "XL" und "XXL" nenne. S und M(ja einige von uns werden das noch aus anderen Bereichen kennen

) stehen dann für die 2 bisherigen Stufen.
In die anderen 3 packt man dann mit entsprechend angemessen Prozentsätzen jeweils die Verschiedenen Steuern rein. das wird nicht mit allen funktionieren, aber es wäre ein Anfang. Ausnahmeregelungen könnten dabei möglichst auch gleich wegfallen.
Das macht das ganze verständlicher und unbürokratischer. Und weniger Bürokratie spart auch Kosten.