Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
von Jan
#728029
Nochmal vielleicht zur generellen Erklärung, warum welche Sitcoms drin waren und andere nicht: Wir wollten hauptsächlich die Sitcoms vorstellen , von denen wir Fans sind, und dabei sollten auch noch welche drunter sein, die man hier nicht kennt, sodass der Hörer evtl. eine neue Sitcom für sich entdecken kann oder sie aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Deswegen auch zb. "Frasier" und die "Dinos" so ausführlich. Aber ganz klar: Wäre ein "Friends"-Fan Moderator des Podcasts gewesen, wäre "Friends" natürlich viel länger besprochen worden. Da wird es eben doch immer subjektiv ;-) (was nicht heiß, dass ich "Friends" nicht mag, ich kenne die Serie nur einfach nicht gut genug, um darüber groß zu sprechen)

Aber generell danke für die vielen Anmerkungen von euch! Ich hätte nicht gedacht, dass sich gerade bei Sitcoms so viele zu Wort melden.
Benutzeravatar
von Glenn
#732000
Christian hat mir in puncto Fake-Dokus aus der Seele gesprochen. Ich kann mir das ebenfalls nicht anschauen, weil ich es einfach nicht aushalte. Bekomme da echt so ein maues Gefühl im Magen und auch Hass auf die Sender, weil sie mir als potentiellen Zuschauer so einen Dreck präsentieren. In gewisser Weise fühle ich mich auch in meiner Intelligenz angegriffen, weil die Sender offensichtlich ihre Zuschauer für sehr leichtgläubig und naiv halten. Kalkofe hat letztens was gutes gesagt: Man müsste die Macher solcher Formate zwingen, sich selbst ihre eigenen Sendungen komplett anzuschauen. Das alleine würde wahrscheinlich schon die Fernsehlandschaft verbessern.
Benutzeravatar
von Twipsy
#732336
Ja, genau; oder aktuell wie in der neuen TVS:
Kalkofe hat geschrieben:Verdachtsfürze
Das Publikum bekommt das Programm, das es verdient. So reden sich die meisten TV-Verantwortlichen gern zynisch aus der Verantwortung. Doch wenn man die Top-Quoten der neuen RTL-Übermist-Doku Verdachtsfälle anschaut, scheint es fast zu stimmen. Furchtbare Fake-Fälle der dümmsten Art (vom vorgetäuschten Vatermord im Tsunami bis zum weißen Paar mit schwarzem Baby), grottendoof geschrieben und noch schlimmer gespielt - man möchte schreien vor Scham, dass so viele Menschen das gucken und glauben! Während man sich bei RTL vor Lachen in die Hose strullt, dass die Zuschauer doch wirklich so dämlich sind, wie sie immer behauptet haben.
Benutzeravatar
von AliAs
#732689
Hab zum zweiten Mal jetzt euren Podcast ganz gehört und es war sehr unterhaltsam und ihr habt mir in Sachen Galileo und Fake-Dokus von der Seele gesprochen ...
Benutzeravatar
von Holzklotz
#732999
AliAs hat geschrieben:Hab zum zweiten Mal jetzt euren Podcast ganz gehört und es war sehr unterhaltsam und ihr habt mir in Sachen Galileo und Fake-Dokus von der Seele gesprochen ...
Ja, aber irgendwie wiederholt sich das gefühlter jeder zweite Podcast.. keine Ahnung..
von Stefan
#738337
also die technischen Probleme des aktuellen Podcasts .. machen das ganze doch etwas anstrengend :|
von Kuscheltiger
#746683
Der aktuelle Podcast hat mir mal wieder ziemlich gut gefallen, vor allem das Ende:
Auch wenn es mir persönlich nichts gebracht hat finde ich diese kompakte Sammlung von Informationen zu einem Thema, mit Zuschauerfragen, ziemlich gut. In einen kurzen Zeitraum alles wichtige, alles was man braucht, gepackt -> gute Arbeit!

Hätte so etwas auch gerne häufiger, wobei ich mir vorstellen könnte, dass es da schwer ist andere Thema zu finden, über die man in dem Umfang informieren könnte.
Aber vielleicht ließen sich die Zuschauerfragen ja standardmäßig einführen?
von logan99
#746694
Hab jetzt das erste mal in euren Podcast reingehört. Fand es sehr interessant und hat mich gut unterhalten. Vielleicht könnt man die Gesprächsthemen auch aufs US-Fernsehen ausdehnen - nur mal so als Anregung.
von Manuel Weis
#746703
Hallo, schön, dass du ein neuer und hoffentlich regelmäßiger Hörer bist. Wir behandeln jede Woche zwei bis drei Themen, auch US-Fernsehen spielt dabei eine Rolle. Erst kürzlich haben wir ausführlich über Leno und neue US-Formate gesprochen. :-)
von Jan
#746750
Hallo logan, herzlichen Dank für das Lob. Du findest sicherlich auch folgenden Podcast interessant:
http://qmtvpodcast.podspot.de/post/1109 ... ation-usa/
Hier berichtet Kollege Glenn Riedmeier direkt live aus den USA. Am 18. gab es dann, wie Manuel sagte, die Einschätzung zu "Leno":
http://qmtvpodcast.podspot.de/post/1809 ... -jay-leno/

@Kuscheltiger: Fragen rund um das TV können eigentlich immer geschickt werden, dann beantworten wir die im Podcast auch. Sollte ich vllt. noch einmal extra drauf hinweisen :wink:
von Stefan
#747362
so - zum aktuellen Podcast: ich find es doch etwas komisch, dass ihr bei der HD Debatte die aktuellen Geräte mit eingebauten Sat und Kabel-Receiver kaum erwähnt habt - immerhin ist das doch eher die Zukunft, die Zeit der extra Receiver neigt sich doch eher schon wieder dem Ende zu :|
von Jan
#747563
Stefan hat geschrieben:so - zum aktuellen Podcast: ich find es doch etwas komisch, dass ihr bei der HD Debatte die aktuellen Geräte mit eingebauten Sat und Kabel-Receiver kaum erwähnt habt - immerhin ist das doch eher die Zukunft, die Zeit der extra Receiver neigt sich doch eher schon wieder dem Ende zu :|
Haben wir ja eigentlich ganz am Ende gemacht, als die Hörerfrage zur CI-Schnittstelle beantwortet wurde. Über diese kann ja dann Kabel per Smartcard empfangen werden, der zusätzliche Receiver entfällt.
von Kuscheltiger
#749071
Ich denke, dass es ohnehin erwähnt werden wird, aber würde mich freuen, beim nächsten Podcast etwas zu Brender zu hören. Wenn es geht nicht nur als "Flop der Woche" erscheint, sondern einen eigenen kleinen Themenblock bekommt.

Edit:
Vielleicht auch, was es für Auswirkungen auf andere Sender haben kann. Also z.B. Phoenix, den ich bisher als ziemlich unabhängigen Sender sehr geschätzt habe. Oder was mit "Neues aus der Anstalt" passieren wird, ... ;)
von TV-Fan
#749360
Kuscheltiger hat geschrieben:Ich denke, dass es ohnehin erwähnt werden wird, aber würde mich freuen, beim nächsten Podcast etwas zu Brender zu hören. Wenn es geht nicht nur als "Flop der Woche" erscheint, sondern einen eigenen kleinen Themenblock bekommt.

Edit:
Vielleicht auch, was es für Auswirkungen auf andere Sender haben kann. Also z.B. Phoenix, den ich bisher als ziemlich unabhängigen Sender sehr geschätzt habe. Oder was mit "Neues aus der Anstalt" passieren wird, ... ;)
Guter Vorschlag mit Brender. Die aktuelle Folge war trotzdem gut.
von Jan
#749937
Das Thema werden wir in der nächsten Folge behandeln, solange nicht zwei superwichtige Medienmeldungen dazwischenkommen.
von Stefan
#749943
es wär auf jeden Fall wieder interessant, Ende des Jahres dann mal einen "Midseason-Check" in Sachen US TV zu machen - was für neue Serien haben eingeschlagen, welche sind total gefloppt, wie gehts mit Leno weiter.. usw - würd ich zumindest gern mal hören (aber wenn, dann bitte mit einem eurer us experten wie zb Alpha :mrgreen: )
Benutzeravatar
von Twipsy
#753688
Marc Doehler im QM-Podcast.
http://qmtvpodcast.podspot.de/post/0412 ... ars-farce/
Sehr interessante Folge, obwohl im ersten Teil nichts Neues für mich. Bei Marcs Verabschiedung musste ich lachen.
Bin gespant, wie lange diese Podcast-Folge verfügbar bleibt. Der 75-min-Film ist natürlich nicht gerichtlich verboten. Auf einen Anwaltsbrief kann man in verschiedener Weise reagieren, die einen kriegen Angst und springen, die anderen sagen sich "Anwälte sind auch nur Menschen, und Irren ist menschlich" und benutzen ihn z.B. um Vogel- oder Kleintierkäfige damit auszulegen. :roll: Da es in Deutschland glücklicherweise mehr kleine Haustiere als Anwälte gibt, ist das letzte Vorgehen oft adäquat. Kurz gesagt: Für kluge User ist der Film weiterhin verfügbar. :mrgreen:
Die Bemerkung mit der Popstars-CD ist mal sehr spitzfindig, netter Hinweis. 8) Hat mal jemand bedacht, dass bald die Sendungen zum Song Contest-Vorentscheid beginnen? Wie wird sich Pro7 da wohl verhalten?
von TV-Fan
#756237
Wäre ganz schön, wenn ihr in einer der nächsten Folgen mal über die schwachen "Alisa"-Quoten reden würdet und darüber was man in Staffel 2 verändern muss, damit es zum Erfolg wird. Mir gefällt die Serie bereits von der ersten Folge an, was aber sehr stark an den sympatischen Hauptdarstellern Theresa Scholze und Jan Hartmann liegt.
von logan99
#756315
Kurze Frage.

Ihr hattet in einen der letzten Podcasts einen Jahresrückblick angekündigt.

Für wann ist dieser geplant? Nächste Woche soll es ja um Kinderserien gehen, als gehe ich mal davon aus, dass es Anfang 2010 den Rückblick geben wird, oder?
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 28