Benutzeravatar
von ikone
#739088
Matthias Sachau - Schief gewickelt
Benutzeravatar
von FrediAnn
#740410
Die fünfte Frau von Henning Mankel.

3 männer werden bestialisch umgebracht. alle waren gewaltttig gegen über frauen.
wallander ermittelt, kommt aber schlecht voran. besonder nachdem sein vater plötzlich verstorben ist. außerdem machen ihm eine bürgerwehr das leben schwer.
Benutzeravatar
von capo status
#741013
houellebecq! hat geschrieben:Nietzsches Richard Wagner in Bayreuth
hab mir heute 3 bücher von deinem nicknamensgeber ausgeliehen.
- plattform
- elementarteilchen
- ausweitung der kampfzone
Benutzeravatar
von moviefan
#742848
Nachdem ich jetzt mit Die Chemie des Toodes
und Kalte Asche von Simon Beckett
einen Krimisprint eingeschoben hab, kommt als nächstes Eric von Terry Pratchett,
das nur 150 Seiten hat und deshalb locker an einem Nachmittag durch ist.
Und danach endlich Das verlorene Symbol von Dan Brown. Bin schon gespannt drauf.
Benutzeravatar
von Jane85
#742906
Im Moment gerade "Reeper-Wahn". Es ist zum schießen! Also das dürfte ich auch nicht im Zug oder so lesen, weil sich alle nach mir umdrehen würden, weil ich laut lachen muss. :lol:
Benutzeravatar
von Kiddow
#743053
Ich bin mit "Wahn" durch. War wieder ein toller King. Mir ist der Charakter Wireman echt sehr ans Herz gewachsen. Was ich als nächstes lese, muss ich mir jetzt erstmal überlegen. Ich hab noch einen ganzen Haufen Bücher hier liegen.
von Plem
#743161
Habe heute mit "Sabbath's Theater" von Philip Roth angefangen. Gefällt mir bisher sehr gut, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann wie mit der Thematik über 600 Seiten gefüllt werden sollen.
Benutzeravatar
von Kiddow
#743179
So, ich werde als nächstes "Das Spiel" von Richard Laymon lesen. Die Keller-Trilogie hat mich angefixt.
Benutzeravatar
von Kiddow
#743296
Kell hat geschrieben:
Kiddow hat geschrieben:So, ich werde als nächstes "Das Spiel" von Richard Laymon lesen. Die Keller-Trilogie hat mich angefixt.
Ich habe von dem mal "Die Insel" gelesen und das war... ähm... scheisse. Man muss allerdings dazu sagen, dass es aus der Sicht von einem hässlichen und extrem notgeilen 18-jährigen geschrieben ist und naja... genauso hört es sich auch an. Aber die Geschichte an sich war auch... also dagegen wirkte Harper's Island schon echt realistisch. :|
Naja, in der Keller-Trilogie gibt es ein Monster mit einem Penis, der ein Maul hat und alle Frauen, die von dem Vieh vergewaltigt werden, finden Sex mit echten Menschen hinterher langweilig. Also von daher ist mir der Realismus egal :mrgreen:
Benutzeravatar
von moviefan
#743666
So, fertig mit Dan Brown.

Ich fands ganz spannend, und ich mag die Hauptfigur Robert Langdon. Und eine interessante Tour durch Washington D.C. wars auch.
Nur der Schluss hat mir nicht gefallen. Ich hatte auf ein Ende wie beim "Da Vinci Code" gehofft, und fand das Gebotene dann doch eher fad.
Und jetzt bin ich gespannt, ob Mr. Brown wieder 6 Jahre braucht für sein nächstes Buch..
von LilyValley
#743667
Nach Kohlhaas endlich mal wieder was gescheites. :arrow: Nietzsches Also sprach Zarathustra
Benutzeravatar
von Kiddow
#747274
Ich hab "Das Spiel" von Richard Laymon gerade beendet und bin ganz zufrieden damit. Kurzweilige Geschichte, die sich zügig weglesen lässt. Und dann hat sie auch noch unerwarteterweise ein Happy End.

Jetzt kann ich mich gerade nicht entscheiden, welches meiner drei neuen King Bücher ich lesen soll: Sunset (Kurzgeschichtensammlung), Die Arena (Roman) oder Das Leben und das Schreiben (autobiographisch)
Benutzeravatar
von Kiddow
#747956
Ich habe mich für Die Arena entschieden. Und ich liebe es jetzt schon.
Eine Kleinstadt wird eines Tages plötzlich von einer unsichtbaren Kuppel von der Außenwelt abgeschirmt und es beginnt natürlich ein Überlebenskampf.
Zuerst dachte ich, das is ja übel bei den Simpsons geklaut (also, die Grundidee mit der Kuppel). Aber dann hab ich gelesen, dass King 1976 das erste Mal an dem Buch schrieb. Hat er wohl doch nicht so dreist geklaut :mrgreen:

Ich hoffe, die angekündigte Realisierung als Mini-Serie erfolgt auch tatsächlich. Das könnte dann ähnliche Ausmaße wie The Stand haben und wäre bestimmt toll anzuschauen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#748106
Irgendwas von Agatha Christie... *nachschau*
Die Tote in der Bibliothek. Ganz nett, aber wirklich spannend fand ichs nicht.
Da gefallen mit die Sherlock Holmes Geschichten deutlich besser.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#749084
Eichendorff, Ahnung und Gegenwart
capo status hat geschrieben:hab mir heute 3 bücher von deinem nicknamensgeber ausgeliehen.
- plattform
- elementarteilchen
- ausweitung der kampfzone
Weiter so!
LilyValley hat geschrieben:Nach Kohlhaas endlich mal wieder was gescheites. :arrow: Nietzsches Also sprach Zarathustra
Es ist schade, dass einem in der Schule mit dem ollen Kohlhaas immer die Freude an Kleist verdorben wird. Seine Dramen sind jedenfalls eine Wucht, da geht's doch wesentlich mehr zur Sache als etwa beim Hunderttausendbiedermann Goethe und den Weimarer Philistern.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#749440
Ich habe mir mal kürzlich die unofficial Guides von Buffy undLost Season 4 von Nikki Stafford durchgelesen und fand es ziemlich interessant. Nicht nur witzig geschrieben, sondern auch mit Informationen, die ich vorher nicht wusste oder in den Serien bemerkt habe. Man kann sagen, dass diese Frau ein besonders penibles Auge für solche Dinge hat. Ihre Guides werde ich mir sicherlich später mal nachkaufenSeit dem ist ihr Blog für mich eine Seite zum regelmäßigen Ansurfen.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#750887
Britische Theaterstücke der 90er

Gerade fertig mit:
Sarah Kane - Blasted
Harter Tobak und sehr provokativ, aber auch unausgewogen. Die beiden Akte sind fast unterschiedliche Genres, der erste ist noch sehr psychologisiert und subtil, der zweite ein brutal-blutig-schockender Schlag ins Gesicht.

Jetzt angefangen:
Mark Ravenhill - Shopping and Fucking
Benutzeravatar
von Kiddow
#752317
Ich bin jetzt mit "Die Arena" durch und muss sagen, dass ich gefesselt war. Seit längerem endlich mal wieder ein richtig gutes King Buch (Love, Qual und Wahn waren irgendwie nicht so prall). Das Ende ist etwas enttäuschend. Aber diese Story konnte man glaube ich nicht befriedigend beenden.
versteckter Inhalt:
Die Erklärung, dass alles von Außerirdischen verursacht wurde, war ja noch okay, aber dass dann durch einfaches "Betteln" alles beendet wurde, war irgendwie doof.
Aber wie gesagt, man konnte einfach kein gutes Ende finden. Dafür war aber das ganze Buch einfach nur toll und ich hoffe wirklich, dass die Miniserie realisiert wird.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#759760
Achso, letzte Woche kurz durchgelesen:

Farm der Tiere

Überaus kurzweilige Geschichte von George Orwell, in dem Tiere einer Farm ihren Herrn Jones vertreiben und in der Folge Herr über sich selbst sind. Zunächst wird alles untereinander gerecht aufgeteilt, doch bald schon übernehmen die Schweine mehr und mehr die Herrschaft und werden dabei immer menschenähnlicher.

Diese Fabel dürfte wohl den meisten bereits geläufig sein, ich habe sie jedoch nie in der Schule gelesen. Sehr schade eigentlich. Das Buch macht Spaß, regt ein wenig zum Nachdenken an und hat durchaus schon politische Intentionen, ohne dabei so staubtocken rüberzukommen wie viele Schulbücher. Hier soll wohl die Geschichte der ehemaligen Sowjetunion vereinfacht dargestellt werden, ich hatte es als einfache Diktaturkritik bei einem schwachen und dummen Volk verstanden, beim Blick auf das Erscheinungsjahr (1945) mit Seitenhieb auf die Geschehnisse in Deutschland. Wie auch immer, sehr nettes Werk von Orwell, das die allermeisten Menschen wohl zu lesen imstande sein werden.

8/10


Fohlen
Benutzeravatar
von Poffel
#759769
Oh hier wird auch sowas tolles gelesen, bist grad mächtig in meinem Ansehen gestiegen :P
  • 1
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 80