US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#750286
So - endlich gibts mal wieder etwas neues von King im Fernsehen .. mal schauen wie es schlussendlich wird, die Sachen sind ja immer total hit-or-miss, aber mich als alter King Fan hat das ganze jetzt schonmal gefangen :mrgreen:
Bild

Syfy's all-new one-hour drama series Haven, starring Emily Rose (Jericho, Brothers and Sisters) is based on the novella The Colorado Kid from renowned author Stephen King. The series follows the shrewd and confident FBI agent Audrey Parker (Rose) who has a lost past, and arrives in the small town of Haven, Maine on a routine case. Before long, her natural curiosity lands her in the epicenter of activity in this curious enclave, which turns out to be a longtime refuge for people that are affected by a range of supernatural afflictions.

As the townspeople's dormant abilities begin to express themselves, Audrey helps keep these forces at bay while discovering the many secrets of Haven — including one surrounding her own surprising connections to this extraordinary place.

The impressive creative team behind Haven includes showrunner Scott Shepherd (Tru Calling, The Dead Zone) who is joined by E1 Entertainment's John Morayniss (Hung, Copper) Noreen Halpern (Hung, Copper), Laszlo Barna (The Bridge) and Michael Rosenberg (Hung, The Riches) as well as his partners, Executive Producers Lloyd Segan and Shawn Piller (The Dead Zone, Wildfire, Greek). The pilot was written by Sam Ernst (The Dead Zone) and Jim Dunn (The Dead Zone) who will also serve as executive producers on the series.
Zuletzt geändert von Stefan am So 18. Jul 2010, 20:37, insgesamt 3-mal geändert.
#750301
Der Beschreibung nach ist das die erste King Verfilmung, die tatsächlich nicht mal den Titel mit der Vorlage gemein hat. Hätte nicht gedacht, das "Der Rasenmähermann" noch überboten werden kann. :lol:

Das Buch ist vom Umfang eher für eine Kurzgeschichtensammlung geeignet und darin passiert auch nicht mehr, als dass 2 alte Zeitungsfuzzies ihrer jungen Helferin eine Geschichte über einen ungeklärten Leichenfund in dem Kaff erzählen. Übernatürliche Elemente und Hot-shot FBI Agenten gibt es keine. Im Gegensatz zu dem THR Autoren fand ich die Story aber trotzdem ganz nett. Klassische King Kleinstadt-Atmosphäre und sympathische Charaktere.

Hauptsache diese Serie mindert nicht die Chancen für die HBO Adaption von Under the Dome (Die Arena) und indirekt damit auch meinem Traum einer HBO Dark Tower Serie.
#750316
Ich hab Colorado Kid gelesen und es klingt, von der Beschreibung her wirklich überhaupt nicht danach (und jetzt auch nicht mehr vom Namen).
Was vielleicht nicht das Schlechteste ist, weil das Buch echt öde war.
Und der Name Stephen King ist ja auch nicht gerade ein Garant für Großes.
#751336
Ich will lieber meine monumentale epische Turm - Verfilmung... und was das hier wird, muss man wohl mal abwarten ... wenn es so genial wie der Rasenmähermann wird, sollte man evtl. under the dome stattdessen lesen ;)
#846421
Die Serie ist gestern gestartet und entpuppt sich als genau das, was von Syfy zu erwarten war: eine weitere "Eureka"-Variation - hat ja letztes Jahr mit Warehouse 13 auch schon so toll geklappt.

Ich kenn die Stephen-King-Vorlage nicht, aber anhand der Tatsache, dass ich beim Überfliegen der "Colorado Kid"-Kurzbeschreibungen nicht eine einzige Gemeinsamkeit mit der Serie entdecken konnte, kann man wohl sagen, dass es eine sehr, sehr lose Adaption ist.

Ich würde "Haven" etwa auf dem Niveau von W13 einordnen. Mit einer fast völligen Abwesenheit von Humor (was bei einer Syfy-B-Produktion schon als ziemliches Wagnis betrachtet werden kann, weil sich dadurch sonst auch miese Folgen noch retten lassen), dafür mit einem Plus an Atmosphäre.
Größtenteils wirklich schön gefilmt, musikalisch einfach aber effektiv, die Effekte bodenständig und auf ordentlichem Niveau.
Darstellerleistungen waren durch die Bank mittelmäßig. Die Story haut wohl niemanden vom Hocker, da hatte man das Gefühl, das in anderen Syfy-Serien schon zwanzig mal gesehen zu haben.

Irgendwie hab ich das Gefühl, in der Episode einiges verpasst zu haben, was die Serienprämisse angeht:
versteckter Inhalt:
Dass Haven ein Zufluchtsort für Menschen mit paranormalen Kräften ist, die nun aus irgendeinem Grund zutage treten
Das kam so noch gar nicht vor, oder? Das einzige, was Audrey derzeit also in Haven hält ist die Verbindung zu ihrer eigenen Vergangenheit.

Ich werde auf jeden Fall dranbleiben, W13 wurde auch im Laufe der ersten Staffel und noch einigen echt schlechten Fall-der-Woche-Folgen deutlich besser und Haven scheint genauso Potential zu haben. Und lieber als das notorisch überdrehte Eureka ist es mir allemal.
#846471
Ich mag Emily Rose und der Pilot war OK, aber mehr eben auch nicht. Ich werde die 2. Folge wohl noch gucken, aber auf den ersten Eindruck ist die Serie nichts für mich.
AlphaOrange hat geschrieben: Ich werde auf jeden Fall dranbleiben, W13 wurde auch im Laufe der ersten Staffel und noch einigen echt schlechten Fall-der-Woche-Folgen deutlich besser und Haven scheint genauso Potential zu haben. Und lieber als das notorisch überdrehte Eureka ist es mir allemal.
Und dann wunderst du dich, dass du das Image hast jeden Rotz zu gucken? ;)
#846491
Theologe hat geschrieben:Und dann wunderst du dich, dass du das Image hast jeden Rotz zu gucken? ;)
Wundern? Ich werfe das doch regelmäßig selbst in die Runde. ;)

Außerdem hab ich Haven ja nun wirklich nicht als super bezeichnet (ebenso wenig W13 und erst recht nicht Eureka) und selbst du guckst ja noch mindestens eine Folge weiter ...
von Stefan
#846534
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Ich werde auf jeden Fall dranbleiben, W13 wurde auch im Laufe der ersten Staffel und noch einigen echt schlechten Fall-der-Woche-Folgen deutlich besser und Haven scheint genauso Potential zu haben. Und lieber als das notorisch überdrehte Eureka ist es mir allemal.
Und dann wunderst du dich, dass du das Image hast jeden Rotz zu gucken? ;)
na bitte.. seit H20 - Plötzlich Meerjungfrau ist das Image sowieso im Arsch :lol:
#846561
Ich guck halt Serien, die mich unterhalten. Und vor allem als SciFi-Fan hat man nunmal nicht so die große Auswahl, da muss ich nehmen, was kommt. Bei Comedy bin ich bspw deutlich wählerischer.

Und H2O hat sexy Mädels in Fischbikinis - wie kann man das bitte nicht gucken wollen? :shock:

Guckt dir gefälligst den Haven-Piloten an, dann kannst du auch was sinnvolles zur Diskussion beitragen :evil:
Shepherd hat geschrieben:Es handelt sich also um ein seichtes Procedural?
Ich denke, darauf läuft es hinaus.
Syfy scheint einen Narren daran gefressen zu haben, zu einem phantastisch angehauchten CBS zu werden. Jedes Jahr ein neues Crime-Procedural, sei es nun mit verrückten Wissenschaftlern (Eureka), magischen Artefakten (Warehouse 13) oder eben übersinnlichen Fähigkeiten (Haven).
Aber da muss man wohl einfach auf Nummer Sicher gehen, um auch weiterhin Prestige-Serien wie Caprica und SGU drehen zu können, die niemand guckt.
#846643
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Und dann wunderst du dich, dass du das Image hast jeden Rotz zu gucken? ;)
Wundern? Ich werfe das doch regelmäßig selbst in die Runde. ;)

Außerdem hab ich Haven ja nun wirklich nicht als super bezeichnet (ebenso wenig W13 und erst recht nicht Eureka) und selbst du guckst ja noch mindestens eine Folge weiter ...
Es ging mehr darum, dass du überspitzt formuliert sagst, dass du alle 3 Serien schlecht findest, aber trotzdem guckst, weniger um die konkrete Bewertung.
#846710
Theologe hat geschrieben:Es ging mehr darum, dass du überspitzt formuliert sagst, dass du alle 3 Serien schlecht findest, aber trotzdem guckst, weniger um die konkrete Bewertung.
Nun, dann hast du mich mehr oder weniger komplett falsch verstanden.
W13 finde ich recht unterhaltsam. Wenig bis kein Tiefgang, aber die Figuren funktionieren, das Szenario ist fantasiereich und mittlerweile auch intelligenter geschrieben als noch zu Anfang. Mir gefällt die Show.
Über Haven lässt sich sowieso noch nicht viel sagen, aber das Wort "schlecht" finde ich in meinem Kommentar nicht ;)
Die einzige dieser Shows, die ich unerträglich finde, ist Eureka - und das hab ich nach wenigen Folgen abgebrochen (zwei Versuche, der Show später nochmal eine Chance zu geben endeten ebenfalls nach ein, zwei Folgen).
#846861
Hänge ich nun irgendwie:

Colorado Kid war doch der Durchgeknallte "Rocker" aus The last Stand, mit dem der Mülleimermann einige Tage unterwegs war. Und von dem gibt es nun eine Serie?
#846914
Juchhu, der nächste fade, uninspirierte Mystery-Quark aus dem Hause SciFi. Um sich das (weiterhin) anzutun muß man aber schon arbeitslos sein, keine Freunde haben, in einer Gegend leben wo es jeden Tag regnet, hagelt oder schneit, nicht lesen können und die Musterung der eigenen Rauhfasertapete bereits aus dem Gedächtnis nachzeichnen können. Denn wenn nur eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, dann gibt es definitiv etwas interessanteres für einen zu tun als diesen Schrott zu kucken.

Und ich dachte damals, Eureka sei ja schon ziemlich flach (aber wenigstens einigermaßen amüsant) für den Sender, der "Children of Dune" ziemlich großartig hat verfilmen lassen und der BSG hervorgebracht hat. Dann kam "Warehouse 13". Und nun auch noch "Haven". Ich verstehe das nicht, die haben doch etwa mit "The Lost Room" schon gezeigt, daß sie auch gute Mystery machen können. Wieso beläßt man es da bei einer Miniserie und produziert stattdessen lieber Murks? Liegt's am neuen Namen?
#846919
Stormking hat geschrieben:Juchhu, der nächste fade, uninspirierte Mystery-Quark aus dem Hause SciFi. Um sich das (weiterhin) anzutun muß man aber schon arbeitslos sein, keine Freunde haben, in einer Gegend leben wo es jeden Tag regnet, hagelt oder schneit, nicht lesen können und die Musterung der eigenen Rauhfasertapete bereits aus dem Gedächtnis nachzeichnen können. Denn wenn nur eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, dann gibt es definitiv etwas interessanteres für einen zu tun als diesen Schrott zu kucken.
Danke für diese hochqualifizierte Meinung. :)
#846920
AlphaOrange hat geschrieben: Über Haven lässt sich sowieso noch nicht viel sagen, aber das Wort "schlecht" finde ich in meinem Kommentar nicht ;)
- Darsteller: mittelmäßig
- Story: haut keinen vom Hocker, schon 20x gesehen

Konsequenz: auf jeden Fall dranbleiben, weil W13 nach einigen ECHT SCHLECHTEN Episoden deutlich besser geworden ist.

Du hast also in deinem Beitrag nicht nur geschrieben, dass du bei W13 trotz einiger echt schlechter Folgen dabei geblieben bist, sondern auch, dass man beim mittelmäßigen Aufguss von zig SyFy-Formaten auf jeden Fall dabei bleiben muss.
#846922
Nun ist es natürlich was anderes, nach einer schlechten Auftaktfolge dranzubleiben (war es nicht - du hast natürlich jetzt nur die negativen Punkte zitiert) oder jahrelang eine Serie zu gucken, die man scheiße findet. Für den Anfang reicht es mir, Potential in einer Show zu sehen, es gibt genügend Beispiele von guten Serien, die wirklich schrecklich angefangen haben.
Und was W13 angeht - die Serie hat sich gefangen und liefert gute Fantasy-Kost - das bestätigt mich doch nur ;) Sähe natürlich anders aus, wenn sie die ganze Staffel hindurch jede Woche denselben Quark aufgefahren hätte.
#847032
Stormking hat geschrieben:Juchhu, der nächste fade, uninspirierte Mystery-Quark aus dem Hause SciFi. Um sich das (weiterhin) anzutun muß man aber schon arbeitslos sein, keine Freunde haben, in einer Gegend leben wo es jeden Tag regnet, hagelt oder schneit, nicht lesen können und die Musterung der eigenen Rauhfasertapete bereits aus dem Gedächtnis nachzeichnen können. Denn wenn nur eine dieser Bedingungen nicht zutrifft, dann gibt es definitiv etwas interessanteres für einen zu tun als diesen Schrott zu kucken.

Und ich dachte damals, Eureka sei ja schon ziemlich flach (aber wenigstens einigermaßen amüsant) für den Sender, der "Children of Dune" ziemlich großartig hat verfilmen lassen und der BSG hervorgebracht hat. Dann kam "Warehouse 13". Und nun auch noch "Haven". Ich verstehe das nicht, die haben doch etwa mit "The Lost Room" schon gezeigt, daß sie auch gute Mystery machen können. Wieso beläßt man es da bei einer Miniserie und produziert stattdessen lieber Murks? Liegt's am neuen Namen?
Ich würde es an Stelle von SciFi genauso machen. Die Leute wollen eben keinen Anspruch, sondern oberflächlichen Durchschnittskram sehen. Als Wirtschaftsunternehmen gibt man den Leuten was sie möchten. Schuld sind da eher die Zuschauer als die Sender. Die Quoten von Stargate Universe sagen da alles.
#847110
Shepherd hat geschrieben: Ich würde es an Stelle von SciFi genauso machen. Die Leute wollen eben keinen Anspruch, sondern oberflächlichen Durchschnittskram sehen.
Vor allem in den Sommermonaten :wink:
von Stefan
#849955
ich hab jetzt auch endlich Zeit gefunden, mich mit dem neuen King-Piloten zu beschäfftigen, und man merkt eigentlich relativ schnell und deutlich, dass King damit relativ wenig zu tun hat.

Trotzdem hat mit er Pilot gefallen - ich finde die Charaktere durchwegs interessant und nicht so schablonenhaft wie die ganze Crew von Eureka .. noch dazu gefällt es mir, dass eben diesmal keine "USA"-Show für Syfy gemacht wurde (ergo, der Humor mal hauptsächlich vor der Tür bleibt) und dafür mehr in die Atmosphäre investiert wird.

Der ganze Fall um das "Colorado Kid" (zusammen mit den zwei Newspaper-Fuzies wohl die einzige Sache, die vom Buch geblieben sind) find ich auch einen interessanten Aufhänger und ich hoffe, dass der Fall jetzt nicht total verschwindet und nur alle 10 Folgen mal angefasst wird.

Der "Fall der Woche" war an sich auch ganz interessant und es war auch schön, Erzi Dax mal wieder zu sehen (die wurde ja auch schon alt :shock: )

Wie gesagt, der Cast und die Charaktere sagen mir nach dem Piloten eigentlich zu und ich bleibe vorerst dran. Ich hoffe nur, die Serie verläuft sich dann im wöchentlichen Rythmus nicht in die "Comdey" Schiene.. das kann ich echt nicht gebrauchen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#850136
1x02 - "Butterfly"

Oje.. geht's vielleicht noch eine Spur inspirationsloser? Es würde mich wundern.
Was mit dem Bronzeball noch ganz interessant anfingt, geriet wirklich zum Gipfel der Einfallslosigkeit. Träume manifestieren sich (in denen aus irgendeinem Grund dann auch immer Menschen bedroht werden), das Foster Kid ist der Täter (irgendwer, der das nicht nach den Worten "Foster Son" sofort wusste?!) und zu allem Überfluss ist das auch noch fast eine 1:1-Kopie der Pilotfolge. Wieder jemand, der unbewusst Bedrohungen manifestiert gegen Leute, die er nicht mag.
Und der Kokon-Spezialeffekt war auch grauslig. Immerhin hat man uns dafür diese Woche Eric Balfour erspart (wozu ihn dann überhaupt im Recap zeigen?!).
von Stefan
#851263
1x02 - "Butterfly"
AlphaOrange hat geschrieben: Oje.. geht's vielleicht noch eine Spur inspirationsloser?
glaub nicht.. leider
AlphaOrange hat geschrieben: (irgendwer, der das nicht nach den Worten "Foster Son" sofort wusste?!)
nope.. dachte mir auch, dass es das Kind ist :/
AlphaOrange hat geschrieben: und zu allem Überfluss ist das auch noch fast eine 1:1-Kopie der Pilotfolge. Wieder jemand, der unbewusst Bedrohungen manifestiert gegen Leute, die er nicht mag.
stimmt, genau das selbe dacht ich mir auch.


Also - das war ja mal eine sehr enttäuschende Folge 2.. wenn Haven so weiter geht, werd ich die Serie sehr schnell wieder absetzen. Aber.. ein paar Folgen geb ich der Serie noch, ich find die Lead-Actress süß :oops:
Benutzeravatar
von Theologe
#851265
Stefan hat geschrieben: Also - das war ja mal eine sehr enttäuschende Folge 2.. wenn Haven so weiter geht, werd ich die Serie sehr schnell wieder absetzen. Aber.. ein paar Folgen geb ich der Serie noch, ich find die Lead-Actress süß :oops:
Ich mag Emily Rose auch, in John From Cincinnati, ER, Brothers & Sisters und Jericho hatte sie ja schon interessante Arcs.
Aber ich habe mich schon darauf eingestellt Facing Kate wegen Sarah Shahi gucken zu müssen, da spare ich mir Haven.