von Niki
#750307
Mein persönliches Highlight war deadmau5- for lack of a better name. Den kennt hier vermutlich niemand, is aber für mich DAS Dance-Album des Jahres.

David Guetta ist für mich die Enttäuschung des Jahres, das Album war dermaßen schlecht nach einem Knaller wie "Poplife"... schade...



/EDIT: http://www.youtube.com/watch?v=pb-EwykPTv8 Yeah, so muss House klingen 8)
Benutzeravatar
von stevyy
#752989
die Musikjahre passé: a decade of songs

2000 Britney vs. X-Tina vs. Beatles era
2001 J.Lo vs. Enrique the Latin vs. swing era
2002 Herbert Grönemeyer vs. Robbie Williams era
2003 Norah Jones vs Hip Hop hera
2004 the USHER/contemporary r&b era
2005 Viva la Diva era (Mariah vs. Madonna)
2006 Timbaland era (Furtado, Timberlake)
2007 new jazz/pop era
2008 Coldplay vs Rihanna era
2009 Gagas dance revolution/ MJ era

Das Jahrzehnt startete mit zwei neuen Superstars, die sich ab 1998 im internationalen Musik-Markt etablieren konnten, Britney Spears und Christina Aguilera. Das Jahr 2001 geht so langsam in die kurze Dominazn der Latin-Künstler über, und Alicia Keys bringt Soul in die R&B Gemeinde. 2002 etabliert sich Robbie Williams endgültig als europäischer King of Pop- mit Escapology, das zeitweise in Deutschland ausverkauft ist, wird der zum erfolgreichsten Künstler in Deutschland des Jahrzehnts. Herbert Grönemeyer veröffentlicht sein Comeback-Album Mensch, dass sich bis heute allein in Deutschland über 3 Million Mal verkaufen konnte- und das best-verkaufte deutschsprachige Album aller Zeiten wurde. 2003 erweitert Norah Jones den Erfolg ihres Vorgängeralbums und 2004 landet USHER den letzten großen Alben-Erfolg mit Confessions, dass sich bis heute über 15 Millionen Mal verkaufen konnte. 2005 kommen zwei totgesagte Diven zurück: Madonna springt mit Confessions on a Dancefloor und Hung Up in 40 Ländern auf die #1-Weltrekord, Mariah Carey landet den größten HIT der US Hot 100 des Jahrzehnts mit We Belong Together und Emencipation wird eines der letzten 10 Million Alben des Jahrzehnts. 2006 erneuert Timbaland die R&B/Hip-Hop Szene durch 2 grandiose Alben, Futuresex/Lovesounds von Justin Timberlake und Loose von Nelly Furtado. Aus beiden Alben gehen mehrere große internationale Hits hervor - beide Alben verkaufen sich über 8 Millionen Mal weltweit. 2007 wird Amy Winehouse zum absoluten Superstar, ihr Album Back to Black verkaufte sich bisher 11 Millionen Mal. 2008 hat keine Band mehr Erfolg als Coldplay, 2,5 Millionen Mal verkaufte sich Viva La Vida allein in den USA und 8,5 Millionen Mal weltweit. Rihanna wird Gast in zahllosen features von Rap-Songs und etabliert so auch ihre kurzweilige Chartdominanz. 2009 ist das Jahr von Lady Gaga, deren Hits und Alben die Chartlandschaften prägen. The Fame verkaufte sich bisher über 5 Millionen Mal. Als im Juni 2009 Michael Jackson starb- der größte Supderstar der 80'er, einer der größten Künstler der 90'er, explodieren auch in den "Noughties" seine Albumsales wieder. Seine Alben alleine verkauften sich in den bisherigen 6 Monaten 10 Millionen Mal weltweit. Mit solchen Verkaufszahlen kann 2009 kein anderer Künstler ansatzweise mithalten-womit er noch einmal beweisen konnte, dass er der einzige und wahre King of Pop ist.