US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#749561
ich hab gerade die letzte folge criminal minds geguckt.
versteckter Inhalt:
foyet ist geschicht, hailey ebenso
dieses stilmittel mit der befragung der einzelnen teammitglieder die dann die story erzählen war imo einfach nur unnötig. klar bekommt man so etwas hintergrundwissen, aber das hat die folge imo sehr verlangsamt und diese eigentlich sehr wichtige episode sehr langweilig gemacht.
zudem dauerts jetzt noch wieder bis staffelende bis thomas gibsons charakter wieder "normal" ist
versteckter Inhalt:
und nicht alle zwei minuten ne fluppe aus trauergründen ziehen wird.
dieser trend bei key-episoden immer eine angeblich besonders tolle erzählstruktur verwenden zu müssen nervt mich einfach. der ncis und auch CM staffelauftakt war schon zum gähnen, und jetzt gehts immer noch so weiter.
#749580
Ich fand die Criminal Minds Episode sehr gelungen, die Erzählstruktur war so sicherlich nicht die beste, man hätte einfach nur das Team im Haus zeigen sollen und dann zurück auf Anfang, ohne die Interviews.
Dennoch fand ich, dass die Folge extrem spannend war.
#751038
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Jetzt stellt sich für mich die Frage, ob ich mit "Outrageous Fortune" anfangen soll oder ob die Adaption "Good Behaviour" immer noch kommen könnte.
Ich würde das Original gucken. Eine tolle Serie und ein toller Cast. Besonders Antonia Prebble. :oops: :D
Ich habe jetzt mal mit Outrageous Fortune angefangen, habe teilweise aber echt einige Verständnisschwierigkeiten mit diesem australischen/neuseeländischen Dialekt. Gibt es irgendwo Transcripts oder Subtitle-Files dieser Serie, wo man den Dialog schriftlich sehen kann? Das würde echt helfen.......aber leider finde ich nichts dazu im Internet...
#752552
Bobby hat geschrieben:Schauen denn noch welche The Closer im Original statt auf VOX? Irgendwie konnte ich dazu keinen US-Thread finden. :(
ja, ich :) aber ich versteh den ausstrahlungsrythmus überhaupt nicht - da sind mitten drin ewig lange pausen
#752553
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Schauen denn noch welche The Closer im Original statt auf VOX? Irgendwie konnte ich dazu keinen US-Thread finden. :(
ja, ich :) aber ich versteh den ausstrahlungsrythmus überhaupt nicht - da sind mitten drin ewig lange pausen
Ist es nicht normal bei TNT, dass sie immer neue Folgen bringen, wenn die Networks gerade Pause machen? Also im Winter und dann im Sommer. So kommt es mir zumindest bei The Closer vor. :?
#752555
Bobby hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Schauen denn noch welche The Closer im Original statt auf VOX? Irgendwie konnte ich dazu keinen US-Thread finden. :(
ja, ich :) aber ich versteh den ausstrahlungsrythmus überhaupt nicht - da sind mitten drin ewig lange pausen
Ist es nicht normal bei TNT, dass sie immer neue Folgen bringen, wenn die Networks gerade Pause machen? Also im Winter und dann im Sommer. So kommt es mir zumindest bei The Closer vor. :?
keine ahnung - die machen aber so komisch paue - von der letzte seass fehlen etzt nur mehr 2 folgen oder so .. ich schnall das überhaupt nicht - lol

außerdem fand ich es unter aller sau, wie die sieGina Ravera/Detective Irene Daniels aus der Serie geschrieben haben .. die bekam nichtmal ne Abschiedsfolge .. unglaublich
#752769
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Schauen denn noch welche The Closer im Original statt auf VOX? Irgendwie konnte ich dazu keinen US-Thread finden. :(
ja, ich :) aber ich versteh den ausstrahlungsrythmus überhaupt nicht - da sind mitten drin ewig lange pausen
Jetzt gibt es drei neue, damit "Men of a Certain Age" angeschoben wird...
#753081
Ich bin gerade mal meine Serien-"Warteliste" durchgegangen und habe dort einige Serien, die nun schon teils weit über ein Jahr auf dieser Liste sind, weil ich einfach nicht weiss, ob sie wirklich etwas taugen langfristig gesehen oder nicht. Deshalb hoffe ich hier auf einige Empfehlungen von euch.

Bei den 5 Serien handelt es sich um:
- Legend of the Seeker
- Burn Notice
- Eureka
- Sanctuary
- Crash

Speziell interessieren würde mich vor allem die langfristige Entwicklung dieser Serien, sprich was man nicht erfährt, wenn man einfach die 5 Piloten anschauen würde. Basieren die Serien auf einer formulaischen Monster/Fall der Woche Formel? Haben sie einen Plot mit etwas Fleisch an den Knochen oder nur einen roten Faden der à la Monk bis zum geht nicht mehr gestreckt wird, ohne dass es irgendwelche Fortschritte gibt? Gibt es eine gute Charakterentwicklung oder sind die Charaktere nach guter alter Procedural-Formel am Ende jeder Episode wieder genau da wo sie am Anfang standen?

Von dem was ich bisher so aus Bewertungen auf tv.com oder amazon.com rausgelesen habe, würde ich dazu tendieren mir Legend of the Seeker und Burn Notice anzuschauen, Sanctuary und Crash hingegen nicht und bei Eureka habe ich wirklich gar keine Ahnung, da liest man so widersprüchliche Dinge zur Qualität. Aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren...
#753084
Burn Notice hat einen roten Faden, der aber nur im Zusammenhang mit dem Fall der Woche Fortschritte macht. Der Hauptcharakter möchte eben herausfinden, warum er von der CIA geburnt wurde und muss nebenher Geld verdienen. Im Laufe der Staffeln dröselt er das ganze Gewirr zwar immer weiter auf, nur um festzustellen, dass die Verschwörung gegen ihn immer weitere Kreise zieht.
Die Serie lebt vom Charme Jeffrey Donovans ist aber in seiner Mischung aus Humor und Action sehr unterhaltsam, hat aber eben wenig Substanz.
#753144
@little_big_man: Legend of the Seeker

Es gibt hier bessere Experten zur Serie als mich, denn ich bin nur auf Pro7 Stand (d.h. Folge 1.08) und ein bißchen gespoilert, aber ich kann die Serie nur empfehlen. Es ist verdammt unterhaltsam, und gefällt mir wesentlich besser als erwartet.

In S1 gibt es zwei rote Fäden. Der Kampf gegen den Bösewicht Darken Rahl und seine Mannen (die sind dann häufig in sowas wie die "Fälle der Woche" verstrickt) und die verhinderte Liebesbeziehnung zw. Kahlan und Richard.
S2 ist in den USA erst kürzlich gestartet.

Gibt's Charakterentwicklung? Nunja, ein kleines bißchen was tut sich schon, aber man sollte nicht zuviel erwarten.
Man muss außerdem erwähnen, dass Kahalan durchgehend ein gut gefülltes Dekolleté zur Schau stellt. :mrgreen: Und auch Richard Cypher findet genug Gelegenheiten, sich seines Hemdes zu entledigen. :lol:
#753219
@Theologe und redlock:
Danke für die Infos. Wie gesagt waren das die beiden Serien, die ich am ehesten anschauen wollte und eure Tipps haben das noch bestätigt.

Crash soll ja sehr unausgewogen sein und in Staffel 2 wieder komplett eine andere Serie gewesen sein als in Staffel 1. Und bei Sanctuary sind die Production-Values scheinbar nicht sehr gut...
#754557
Ghostwriter hat geschrieben:Being Erica nur 12 Folgen, Californication nur 12 Folgen... Bin irgendwie angefressen...
Warum? Californication hatte in den Staffeln zuvor auch nur jeweils 12 Folgen und bei Being Erica war es halt eine mehr. Sehe da jetzt keinen Grund angefressen zu sein!?
#754597
Naja, schau dir halt mal die Sender an. Bei Showtime sind Staffeln von 10-13 Folgen eigentl. normal. Da wird ein kleiner Hype nicht viel dran ändern.

Wie es bei CBC ausschaut weiss ich jetzt nicht, aber womöglich verfährt man dort auch nach einem ähnlichen Muster.
#754598
logan99 hat geschrieben: Wie es bei CBC ausschaut weiss ich jetzt nicht, aber womöglich verfährt man dort auch nach einem ähnlichen Muster.
Die kanadischen Networks müssen aufs Geld achten, da werden sie keine großen Staffeln ordern. In der Regel sind 12/13 Folgen der Normalfall, halt wie bei den US-Cables.
#754624
Ghostwriter hat geschrieben:Being Erica nur 12 Folgen, Californication nur 12 Folgen... Bin irgendwie angefressen...
Kann ich nachvollziehen.
Ich hab, so Anfang der Season, auch noch die Hoffnung gehabt, dass Californication noch ein paar Extrafolgen kriegt. Vorallem weil die eh schon so kurz sind. 5 Stunden Californication im Jahr ist nicht genug!!!!
#754666
ultimateslayer hat geschrieben: Ich hab, so Anfang der Season, auch noch die Hoffnung gehabt, dass Californication noch ein paar Extrafolgen kriegt. Vorallem weil die eh schon so kurz sind. 5 Stunden Californication im Jahr ist nicht genug!!!!
Sowas gibt es bei Cable und Pay TV Serien nie, wenn die Staffel verlängert wird, dann immer mit einer so langen Pause, dass es auch keinen Unterschied macht.
#754906
Hier sind die Golden Globe-Nominierungen ( und meine persönlichen Favoriten markiert) im Bereich TV,falls es jemanden interessiert:
BEST TELEVISION SERIES – DRAMA
BIG LOVE (HBO)
DEXTER (SHOWTIME)
HOUSE (FOX)
MAD MEN (AMC)
TRUE BLOOD (HBO)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTRESS IN A TELEVISION SERIES – DRAMA
GLENN CLOSE (DAMAGES)
JANUARY JONES (MAD MEN)
JULIANNA MARGULIES (THE GOOD WIFE)
ANNA PAQUIN (TRUE BLOOD)
KYRA SEDGWICK (THE CLOSER)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTOR IN A TELEVISION SERIES – DRAMA
SIMON BAKER (THE MENTALIST)
MICHAEL C. HALL (DEXTER)
JON HAMM (MAD MEN)
HUGH LAURIE (HOUSE)
BILL PAXTON (BIG LOVE)

BEST TELEVISION SERIES – COMEDY OR MUSICAL
30 ROCK (NBC)
ENTOURAGE (HBO)
GLEE (FOX)
MODERN FAMILY (ABC)
THE OFFICE (NBC)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTRESS IN A TELEVISION SERIES – COMEDY OR MUSICAL
TONI COLLETTE (UNITED STATES OF TARA)
COURTENEY COX (COUGAR TOWN) (pffffff... :roll: )
EDIE FALCO (NURSE JACKIE)
TINA FEY (30 ROCK)
LEA MICHELE (GLEE)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTOR IN A TELEVISION SERIES – COMEDY OR MUSICAL
ALEC BALDWIN (30 ROCK)
STEVE CARELL (THE OFFICE)
DAVID DUCHOVNY (CALIFORNICATION)
THOMAS JANE (HUNG)
MATTHEW MORRISON (GLEE)

BEST MINI-SERIES OR MOTION PICTURE MADE FOR TELEVISION
GEORGIA O'KEEFFE (LIFETIME TELEVISION)
GREY GARDENS (HBO)
INTO THE STORM (HBO)
LITTLE DORRIT (PBS)
TAKING CHANCE (HBO)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTRESS IN A MINI-SERIES OR MOTION PICTURE MADE FOR TELEVISION
JOAN ALLEN (GEORGIA O'KEEFFE)
DREW BARRYMORE (GREY GARDENS)
JESSICA LANGE (GREY GARDENS)
ANNA PAQUIN (THE COURAGEOUS HEART OF IRENA SENDLER)
SIGOURNEY WEAVER (PRAYERS FOR BOBBY)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTOR IN A MINI-SERIES OR MOTION PICTURE MADE FOR TELEVISION
KEVIN BACON (TAKING CHANCE)
KENNETH BRANAGH (WALLANDER: ONE STEP BEHIND)
CHIWETEL EJIOFOR (ENDGAME)
BRENDAN GLEESON (INTO THE STORM)
JEREMY IRONS (GEORGIA O'KEEFFE)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTRESS IN A SUPPORTING ROLE IN A SERIES, MINI-SERIES OR MOTION PICTURE MADE FOR TELEVISION
JANE ADAMS (HUNG)
ROSE BYRNE (DAMAGES) (wobei ich finde,dass sowohl Byrne als auch Adams keine supporting role haben)
JANE LYNCH (GLEE)
JANET McTEER (INTO THE STORM)
CHLOË SEVIGNY (BIG LOVE)

BEST PERFORMANCE BY AN ACTOR IN A SUPPORTING ROLE IN A SERIES, MINI-SERIES OR MOTION PICTURE MADE FOR TELEVISION
MICHAEL EMERSON (LOST)
NEIL PATRICK HARRIS (HOW I MET YOUR MOTHER)
WILLIAM HURT (DAMAGES)
JOHN LITHGOW (DEXTER)
JEREMY PIVEN (ENTOURAGE)
Was Courteney Cox in der Liste verloren hat,verstehe ich garnicht.Bei Jennifer Carpenter hingegen wäre imo zumindest eine Nominierung angebracht gewesen.Außerdem vermisse ich Bored to Death.Aber schön,dass John Lithgow und Jane Adams nominiert wurden.Gegen Mad Men und 30 Rock samt Cast sehen die meisten anderen Shows und Schauspieler bei den Golden Globes jedoch sowieso wieder alt aus.
Zuletzt geändert von Einzelkind am So 27. Dez 2009, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
#754990
McKing hat geschrieben:Was hat denn NPH bei "BEST PERFORMANCE BY AN ACTOR IN A SUPPORTING ROLE IN A SERIES" zu suchen? :shock:
na, er wird wohl sein Tape bei supporting eingereicht haben, da er dort mehr chancen für sich selbst sieht :wink:
  • 1
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 41