US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#755341
Hat noch jemand "Men Of A Certain Age" gesehen? str1keteam hat doch die Sweets für Andre Braugher.
Ich hab die ersten beiden Folgen gesehen und fand es gar nicht so schlecht. Die 3 Hauptdarsteller sind überzeugend, ob die Story dauerhaft überzeugen kann, wird man sehen.
#755397
Theologe hat geschrieben:Hat noch jemand "Men Of A Certain Age" gesehen? str1keteam hat doch die Sweets für Andre Braugher.
Ich hab die ersten beiden Folgen gesehen und fand es gar nicht so schlecht. Die 3 Hauptdarsteller sind überzeugend, ob die Story dauerhaft überzeugen kann, wird man sehen.
Er hat seit Thief einen dicken Stein bei mir im Brett und Bakula mag ich natürlich auch, aber ich hab noch nicht reingeschaut.
Der Pilotfolge werde ich sicher noch eine Chance geben, aber im nachdem ich bis vor kurzem mit SOA Staffel 2 und Curb Staffel 7 serientechnisch ausgelastet war, konzentriere ich mich derzeit auf Californication Staffel 3. :wink:
#755518
Neuer Trailer für Justified (ehemals Lawman).
http://www.tvsquad.com/2009/12/16/sneak ... justified/
Schade, dass der Start auf März verschoben wurde. Sieht nach einem weiteren FX Highlight aus. Hoffentlich ist Walton Goggins in mehr als einer Episode dabei. Aus Rectify (Ende 2008 angekündigter Pilot für AMC) scheint ja leider nichts geworden zu sein. ...und auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Ian McShane muss mindestens für einen Gastauftritt gewonnen werden. Olyphant ist ja schon im feinsten Bullock Modus. :lol:



Showtimes Adaption von Shameless scharrt einen sehr interessanten Cast zusammen.
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... 776a0fb6d0
Emmy Rossum is set as the lead opposite William H. Macy in "Shameless," John Wells' drama pilot for Showtime.

Additionally, Allison Janney has signed on for a key recurring role, reuniting with her "West Wing" executive producer Wells. And Justin Chatwin has been cast in the pilot from Warner Bros. TV/John Wells Prods.

Based on the long-running British series by top U.K. TV writer Paul Abbott, "Shameless" revolves around the Gallaghers, a working-class Chicago clan dealing with the recession. The mother is AWOL, and the alcoholic patriarch (Macy) usually ends up passed out on the living room floor, so their smart but unpredictable 18-year-old daughter Fiona (Rossum) is tasked with keeping her five younger brothers and sisters on the straight and narrow.

Janney plays a pivotal character that will become a love interest for Macy.

Chatwin will play Steve, a car thief who falls in love with Fiona.

Rossum's breakthrough came in 2004 when she starred in "The Day After Tomorrow" and "The Phantom of the Opera"; the latter earned her a Golden Globe nomination.
Theologe hat geschrieben: Die hat man doch an einem Nachmittag durch.
Zur Zeit reichts nur für 1-2 Folgen pro Tag und nach den Globes-Nominerungen habe ich mir vorgenommen endlich mal Big Love anzufangen. Nicht das die Globes viel Aussagekraft hätten wie man an der kompletten Missachtung von SOA und Breaking Bad oder den Nominierungen von Simon Baker und Matthew Morrison sieht, aber nach fast 4 Jahren wirds langsam Zeit. :lol:
#755534
Schöner Trailer für Justified. Ich habe sehr hohe Erwartungen an die Serie. Den neuen Namen find ich allerdings etwas schlechter, aber vielleicht hatte man Angst, dass Lawman zu sehr nach Western klingt.

Der Cast von Shameless kann sich natürlich sehen lassen, auch wenn ich Justin Chatwin nicht mag, aber wichtiger als der Cast ist noch John Wells. Der Mann weiß einfach wie man gute Serien macht, ein hervorragender Autor. Er war immerhin einer der Hauptverantwortlichen bei 3 meiner Lieblingsserien und Smith lief leider nur kurz, aber das hatte Potential, vor allem bei dem Cast und Southlands 1. Staffel war eines der Highlights des Jahres.
#755557
Theologe hat geschrieben:Schöner Trailer für Justified. Ich habe sehr hohe Erwartungen an die Serie. Den neuen Namen find ich allerdings etwas schlechter, aber vielleicht hatte man Angst, dass Lawman zu sehr nach Western klingt.
Steven Steagal ist schuld. Mit diesem Lawman möchte man bei FX natürlich nicht verwechselt werden. :wink:
http://www.aetv.com/steven-seagal-lawman/
Der Cast von Shameless kann sich natürlich sehen lassen, auch wenn ich Justin Chatwin nicht mag,
Der ging mir schon in der ersten Folge von Weeds auf den Sack. Zum Glück hat sich sein Charakter danach in Luft aufgelöst.
#755670
So gut US-Shameless auch sein mag, ich habe nun schon mit der UK-Version angefangen und wie es von der Rollenbeschreibung her klingt, wird das nicht nur eine Adaption der Grundidee sondern auch mit den genau gleichen Personen sein......von daher würde es keinen Sinn machen, das auch noch anzuschauen, das gäbe nur eine komplette Konfusion.

Schade, dass die nichts eigenes aus der Grundidee machen.....man hätte ja auch andere Personen kreieren und andere Geschichten erzählen können mit einem Alkoholiker als Vater einer Grossfamilie und einer davongelaufenen Mutter.
#755722
little_big_man hat geschrieben: Schade, dass die nichts eigenes aus der Grundidee machen.....man hätte ja auch andere Personen kreieren und andere Geschichten erzählen können mit einem Alkoholiker als Vater einer Grossfamilie und einer davongelaufenen Mutter.
Ich bin mir sicher, dass das letzten Endes der Fall sein wird. Ich glaube kaum, dass man großartig viele der Stories kopieren wird. Das passt nicht zu HBO.
#755733
Theologe hat geschrieben: Ich bin mir sicher, dass das letzten Endes der Fall sein wird. Ich glaube kaum, dass man großartig viele der Stories kopieren wird. Das passt nicht zu HBO.
..und zu Showtime auch nicht. :wink:
(Wobei die ersten 2 Staffeln von In Treatment ja anscheinend sehr nah am israelischen Original waren.)
Hier denke ich aber auch, dass man nur die Charakterkonstellationen und zu Beginn einige der interessantesten Stories übernimmt und dann wie z.B. Dexter oder True Blood schnell sein eigenes Ding fährt.

In den Clips sieht das Original Shameless übrigens wie eine ideale Vorlage zu einer Showtime Dramedy aus. Wusste gar nicht, dass James McAvoy dort mitgespielt hat.
http://www.youtube.com/watch?v=ywClxs6_cio
http://www.youtube.com/watch?v=iKgk9cD0 ... re=related

In der US-Version wird dann hoffentlich auch vernünftiges Englisch gesprochen. Ohne englische Untertitel hätte ich hier bei einigen Charakteren sicher arge Verständnisprobleme. :lol:
#756005
Theologe hat geschrieben:Sieht irgendwie billig aus, ich weiß schon, warum ich was gegen englische Serien habe.
Shameless ist meiner Meinung nach die klar beste britische Serie die ich kenne. Ja, Untertitel brauche ich auch und ich habe auch lieber den amerikanischen Akzent....aber die Drehbücher sind absolut genial genau wie der (riesige) Ensemble-Cast. Gegen Shameless können Life On Mars, Ashes to Ashes, Robin Hood, Merlin, Cold Feet, Primeval und Co. um Längen nicht mithalten...

Ich bin zwar erst bei Episode 15 (also in Staffel 2), aber die Serie gehört bereits jetzt in meine TV-Serien Top 20.
#756022
ftde hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:ich weiß schon, warum ich was gegen englische Serien habe.
Pfft. Dagegen solltest du was unternehmen. Zum Beispiel heute um 21:50 "Hustle" auf ZDFneo gucken. ;)
Hustle gebe ich vielleicht mal eine Chance, aber bisher haben mich englische Serien fast nie überzeugt. Jekyll und die Hornblower und Sharpe Reihe waren bisher das einzige, was mich wirklich fesselte.
#756119
little_big_man hat geschrieben:Gegen Shameless können Life On Mars, Ashes to Ashes, Robin Hood, Merlin, Cold Feet, Primeval und Co. um Längen nicht mithalten...
Mit dem Satz hast du dein Lob jetzt aber schwer beschädigt. Life on Mars in einem Satz mit Primeval , Robin Hood und Merlin. Pff. :P
Hustle gebe ich vielleicht mal eine Chance,
Wenn du jetzt nicht grad ein großer Fan von locker-leichten Heist Geschichten a la Oceans Eleven bist, solltest du lieber endlich mal mit Life on Mars/Ashes to Ashes loslegen. :wink:

Hustle habe ich nach der ersten Folge aufgegeben. Nicht schlecht(hatte sogar einen sehr guten Schlussgag), aber genau so vergessenswert wie Leverage. Ohne einen Cast vom Kaliber Clooney und Kumpel sind solche Geschichten halt nur halb so cool. Wahrscheinlich hat mir deshalb auch Thief so gut gefallen. Erstens war es bluternst und zweitens war der Coup nur Nebensache.
#756169
str1keteam hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Gegen Shameless können Life On Mars, Ashes to Ashes, Robin Hood, Merlin, Cold Feet, Primeval und Co. um Längen nicht mithalten...
Mit dem Satz hast du dein Lob jetzt aber schwer beschädigt. Life on Mars in einem Satz mit Primeval , Robin Hood und Merlin. Pff. :P
Ich habe ja diese anderen Serien nicht alle auf eine Stufe gestellt, sondern nur alle deutlich unter Shameless angesiedelt.

In eine Reihenfolge gebracht, würde ich sagen:
1. Shameless
(grosser Abstand)
2. Cold Feet
3. Robin Hood
4. Life on Mars
5. Ashes to Ashes
(sehr grosser Abstand)
6. Primeval

Merlin habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht gesehen... ;)
#756211
Eisregen2 hat geschrieben:Also sorry aber Merlin ist ja wohl genial gemacht, tolle Kulissen und tolle Darsteller. Auch wenn man mit dem Genre nichts anfangen kann ist es objektiv gesehen eine der best gemachten britischen Serien.
Die Schauspieler find ich grausig (Xena'isch), von Anthony Stewart Head abgesehen, der aber auch nur solide ist. Wenn das objektiv eine der best gemachten Serien ist, fühle ich mich einmal mehr bestätigt, dass britische Serien nichts für mich sind.
#756240
Xena ist Trash und auch die Schauspieler sind da kein Vergleich zu einem genialen Colin Morgan z.b. (wobei ich absolut nicht verstehe wie man den nicht mögen kann :mrgreen:). Schauspielerisch hat er wirklich enorm was drauf.

Aber gut, Geschmäcker sind eben verschieden. Ich muss zugeben, dass mir sehr viel britische Schauspieler auch sehr unsympathisch sind (muss dran liegen, dass viele einfach null Ausstrahlung besitzen).

Mein derzeitiges guilty pleasure ist Misfits, totaler trash aber ich lach mich jedesmal weg über Nathan (Robert Sheehan). Eine zweite Staffel wurde dort auch schon bestätigt.
#756242
Es stimmt schon, das britische Serien nicht so "gut gemacht" sind wie die durchschnittliche, amerikanische Show.
Aber der britische Charme ist etwas, das viel Potenzial hat.
Skins als klassisches Beispiel: Die Serie hatte einige unglaubliche Totalausfälle, manche Sachen waren unausgegoren, oder einfach nur dämlich. Aber dafür war die Show ehrlich und authentisch.
Viele amerikanische Serien sind einfach nur Lügen. Aufgebaut auf Plattitüden und gern gesehenen Weltbildern, nach denen kein durchschnittlicher Mensch lebt.
Und Mann, britische Akzente sind einfach viel geiler als amerikanische. :mrgreen:
#756257
Eisregen2 hat geschrieben:Xena ist Trash und auch die Schauspieler sind da kein Vergleich zu einem genialen Colin Morgan z.b. (wobei ich absolut nicht verstehe wie man den nicht mögen kann :mrgreen:).
Xena hat sogar noch den großen Vorteil, dass alle Beteiligten wissen, dass es Fantasy-Trash ist. Merlin ist genau so sehr Sonntagsnachmittagshumbug (hab ichs doch gewusst, dass die Serie in Deutschland dort landet :lol: http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... in#p587942 ), aber es nimmt sich dabei viel ernster. Erst dadurch wurden die schauspielerischen Leistungen für mich störend. Unterhaltsam fand ich die Serie trotzdem, aber ich denke die von mir nach Folge 1x07 eingelegte Pause wird wohl permanent bleiben.



btw. Lucy Lawless hat in Galactica ja mittlerweile bewiesen, dass sie auch ernstere Rolle beherrscht.
#756270
little_big_man hat geschrieben:
In eine Reihenfolge gebracht, würde ich sagen:
1. Shameless
(grosser Abstand)
2. Cold Feet
Diese beiden sowie Skins und vor allem auch Being Human stecken die Mehrheit der amerikanischen Serien in die Tasche. 8) Nicht zu vergessen noch Torchwood, Mistresses oder Misfits. Insgesamt sind britische Serien definitiv kreativer und mutiger als der oft immer gleiche amerikanische Einheitsbrei (wobei es da natürlich auch Perlen gibt wie Breaking bad, Mad Men, Rescue me)
#756279
ultimateslayer hat geschrieben: Und Mann, britische Akzente sind einfach viel geiler als amerikanische. :mrgreen:
Ja find ich auch, wobei mir irische noch ein Stück besser gefallen.
Merlin ist genau so sehr Sonntagsnachmittagshumbug (hab ichs doch gewusst, dass die Serie in Deutschland dort landet :lol: viewtopic.php?f=17&t=2087&p=587942&hilit=merlin#p587942 ), aber es nimmt sich dabei viel ernster.
Infantil?? Unfreiwillig komisch? Mit deiner Bewertung stimme ich null überein, irgendwie scheinst du eine total andere Serie gesehen zu haben. Aber es ist ja auch egal, es muss ja nicht jedem gefallen.
Hauptsächlich Männer scheinen ein Problem mit Merlin zu haben, ob das daran liegt das nicht wie bei Xena z.b. alle Frauen in Nuttenoutfits rumlaufen? Man weiss es nicht ... :mrgreen:
Shepard hat geschrieben:Insgesamt sind britische Serien definitiv kreativer und mutiger als der oft immer gleiche amerikanische Einheitsbrei (wobei es da natürlich auch Perlen gibt wie Breaking bad, Mad Men, Rescue me)
Auf jeden Fall sind sie mutiger, manche Charakter auch etwas over the top aber das machts ja grade so einzigartig. Der britische Humor ist eben ab und zu etwas gewöhungsbedürftig. In einem sind sie aber besser als die Ami-Serien und das sind imo die Soundtracks. Wo hört man sonst schon mal alte Klassiker von Joy Division und Co.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 41