hezup hat geschrieben:Wie kommst du aufs Zoomen?
Bei der OpenMatte-Version die RTL, ORF und Premiere gezeigt haben, wurde einfach ein Teil der Schwarzblende entfernt, so dass aus Cinemascope eben 16:9 wird (ohne hineinzoomen in das Bild).
Wenn du das Bild dir anschaust ist es im Original in 2.40 (anamorph) nicht TV, danach gewandelt in OpenMatte ist es nicht mehr 1:1 vom 2.40 her. Das Bild wurde fürs 4:3 TV ausgeschnitten und gescaled. Und zwar die populärste Fläche. Hier wurden oben und unten mehr Bild "hinzugefügt", damit es die Totale bildet. Schneidest du diese "Anhängsel ab" , erhältst du kein 2.40 mehr, sondern einen geringeren Ausschnitt als vorher. Von daher ist und bleibt es gezoomt bzw. umskaliert, wenn auch minimal.

RTL würde besser fahren wenn es diesen aufbereiteten Bildmist sein lässt, das Bild wirkt nämlich nur kontrastärmer und pixeliger und stattdessen im Original anamorphen Kinobild ausstrahlt und sozusagen die "Umwandelung" den TV ´s vor Ort überlässt, der der ein 16:9 Tv hat, hat weniger Balken und bei 4:3 eben größere. Aber RTL will ja unbedingt EIGEN sein und allen ein TOTALES Pixelbild ohne Balken zaubern, damit jeder mit seinem Breitbild sagt, yeah keine Balken. Dann fragt man nach details am Rande, ja wo waren die denn

Immer der gleiche wurschtkram :roll:
Edit: es gibt übrigens für manche Sequenzen kein zusätzlichen Oben und Unten Material und wenn das der Fall ist muss garantiert die Fläche groß "angezoomt" werden um ein gleichbleibendes Bildformat zu gewährleisten
