0815boy hat geschrieben:
die deutsche serie war übrigends nie tot - auch nicht im privatfernsehen. man siehts doch an RTL. ob "alarm für cobra 11", "doctors diary" oder "lasko" - allesamt erfolgreich. pro 7 zeigt halt nur keine deutschen serien und bei sat1 floppt grundsätzlich alles.
Wenn du allerdings die Anzahl der deutschen Serien vor 5-10 Jahren vergleichst mit der von heute,dann ist die Anzahl rapide gesunken,vor allem auf den Privaten wie Sat.1 und RTL.
Sat. 1 z.B. :
Krankenhausserien(Alphateam,Hallo Onkel Doc,Schwester Stefanie,Klinikum Berlin Mitte etc.)
Krimiserien (Wolffs Revier,SK Kölsch, Mit Herz und Handschellen,Im Visier der Zielfahnder etc.)
RTL: Krankenhausserien (Dr.Stefan Frank,Stadtklinik,OP ruft Dr.Bruckner)
Krimiserien (Die Wache,Balko,Abschnitt 40,Die Cleveren,Sinan Toprak,Doppelter Einsatz,Einsatz für Team 2,Im Namen des Gesetzes, SK Babies,Post Mortem etc.)
Actionserien (Der Clown,Medicopter 117,Wilde Engel)
und weitere Sachen wie "Hinter Gittern", "Die Anwälte" oder diverse Familienserien auf Sat.1 und RTL.Würde auch viel zu lange dauern,das fortzufahren.Aber zähl ruhig mal nach.Aber früher hat man die Serien auch nicht nach 3-4 Folgen abgesetzt,da hat man der Serie etwas Zeit gegeben.Ich finde das heutige Prinzip beschissen,das ist auch irgendwo ein Bruch mit der Produktionsfirma und den Schauspielern.Ob das ganz neue Konzepte sind,von denen der Sender noch vor Monaten ganz euphorisch geredet hat und Monate später ist man traurig, "dass die Serie durch ein ungewohntes Prinzip nicht den Anklang der Zuschauer findet".Nicht jeder merkt auch gleich,dass 'ne neue Serie läuft.Bei vielen Fiktionsformaten braucht es erst 'ne Mund-zu-Mund-Propaganda,wenn "alle" darüber reden.Genauso schwach ist es auch,wenn man Folgen von erfolgreichen Formaten wie "Im Namen des Gesetzes", "Die Cleveren", "Die Wache" oder "Balko" erst mal Jahre vergammeln lässt,bloß weil eine Staffel nicht den gewünschten Senderschnitt hatte.Man sieht es jetzt bei "Im Namen des Gesetzes",selten hat eine Serie auf RTL zur so späten Sendezeit mit Wiederholungen so gute Quoten geholt.Oder denken wir an "Wolffs Revier",14 Jahre lang erfolgreich auf Sat.1 gelaufen,und dann,patsch,weg vom Fenster.Die Schlussfolge haben damals über 3 Millionen geguckt-sicher,da hat die Serie schon mal bessere Zeiten erlebt,aber mit solchen Quoten würde Sat.1 heute zufrieden sein.Aber damals hat man ja alle alten Formate wie auch Alphteam und Stefanie abgeschossen.Heute sitzen die Programmplaner sicher in ihren Bunkern,schütteln den Kopf und fragen,warum.
Denn kurz nach dem Wegfall dieser ganzen Classic-Formate haben alle gemeint,sie müssen "CSI" und "Grey's Anatomy" kopieren und weitere seltsame Formate auf den Markt schmeißen.Die meisten sind gescheitert.Es scheitert heutzutage an eigenen Ideen,sowie an der Geduld der Sender,eine Staffel auch ganz auslaufen zu lassen.Und nicht nur eine Folge.
Zum eigentlichen Thema,auch nicht viel anders:Ich hab vorher den Trailer gesehen,und das ganze kam mir-was für ein Zufall-sehr amerikanisch vor.Irgendein Mix aus CSI,Without a trace und 24.Ich werd mir das Ganze natürlich als Krimifan der deutschen Serien anschauen.Aber ich glaube auch nicht an eine große Zukunft.Man kann schon zufrieden sein,wenn die ganze Staffel um 21.15 läuft-sehr unglücklich gewählt-und nicht die Hälfte davon in unerwähnten Nachtausstrahlungen verhökert wird.