Mirco hat geschrieben:@AlphaOrange: ERKLÄR'S MIR BITTE - du kannst das! :lol:
Na, man knüllt das und dann wischt man sich damit den Hintern ab. Dabei wird der geknüllte Klopapierball natürlich wieder etwas plattgedrückt, ist durch das Knüllen aber halt griffiger.
Probier's doch einfach aus.
Übung macht den Meister
Kell hat geschrieben:Und Alpha hat sich immer noch nicht zum vorgeknüllten Papier geäußert. Ich (und Stefan) warten da noch auf eine wissenschaftliche Erklärung. :twisted:
Warum das nicht vorgeknüllt verkauft wird? Hatte vica das nicht schon beantwortet?
Platzverschwendung. Da müsste man ja mit nem Lkw einkaufen fahren, um seine Wochenration Toilettenpapier zu holen und das meiste davon wäre einfach bloß Luft.
Außerdem ist das Knüllen eine Kunstform, das kann man nicht einfach Maschinen machen lassen :!:
Kell hat geschrieben:Und zum Thema Uni: Die Tante von meinem Freund arbeitet bei mir in der Uni und hat mir mal erzählt, dass es Menschen gibt, die das Klopapiert von den Uniklos klauen. Ja, dieses knüppelartige, bucklige, einlagige Grauen. Wer tut sowas bitte? 
Ich kenne Leute, die machen das. Studenten sind halt arm.
Tangaträger hat geschrieben:Was mir noch einfällt: Habt ihr Knüller nicht regelmäßig ein verstopftes Klo bei Unmengen an Papier zu spülen?
Nein, das ist noch nie passiert.
Ich wunderte mich bei unserem Klo allerdings ohnehin schon mal, was das alles herunterbekommt. In England mit diesem bekloppt geringen Wasserdruck wäre das schwieriger, damit habe ich auch schon meine Erfahrungen machen dürfen... aber das hatte nichts mit Knüllen und Falten zu tun.