ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Glenn
#765142
Gleich startet die sage und schreibe 14. Staffel des Quatsch Comedy Club und hier ist schonmal der zugehörige Thread. Es gibt mittlerweile viele Stand-Up-Formate aber der QCC ist nach wie vor das Beste und vor allem das Original. Freue mich auf viele gute Nummern. Außerdem gibts anschließend erstmals die Quatsch Comedy Club Classics mit den besten und kuriosesten Nummern. 8)

Liebe Grüße an LilyValley ;)
Zuletzt geändert von Glenn am Do 23. Jun 2011, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
#765159
Oh, danke. Liebe Grüße auch von mir :mrgreen:

Ich sah die Sendung nicht von Anfang an, deshalb folgende Frage:
Waren das jetzt Ausschnitte aus den letzten Staffeln, oder ein Vorgeschmack auf die Aktuelle?
Benutzeravatar
von Glenn
#765169
Ne, zuerst kam die erste neue Folge der neuen Staffel, wo u.a. der 14-jährige Emil Ferrari zu Gast war, und Ingo Appelt unerwartet gut war. Danach kamen die Classics mit Ausschnitten aus den letzten 14 Jahren. Besonders die ganz alten Ausschnitte waren interessant. Dabei war besonders witzig, dass Vince Ebert in der aktuellen Folge einen Gag brachte, der kurz darauf in den Classics von Ingo Appelt schon 1997 gemacht wurde. :lol: ("Eine Hornisse stirbt schon nach einem einzig Biss eines Pferdes.") Das war sicher nicht beabsichtigt.
#765173
Achso, dann habe ich sogar den Auftakt verpasst. :lol:
Naja, mit den drei genannten Comedians, kann ich (noch) nicht wirklich viel angangen, wobei ich gespannt bin, wie es mit Emil Ferrari weitergeht (Wahnsinn, für sein Alter :shock: ), der mich ja ein wenig an Benny Kaltenbach erinnert, von dem man leider nicht mehr so viel hört und sieht.
Ingo Appelt lustig? Gab es denn diesmal keinen Angela Merkel Sparwitz?
Ebert ist mir irgendwie total unsympathisch, was jetzt nichts mir dem scheinbaren Gagklau zu tun hat. Ich sah ihn mal in einer Talkshow und irgendwie blieb da mehr negatives als positives hängen :?
Benutzeravatar
von Glenn
#768534
Hm, keine guten Gäste heute. Erst Atze Schröder, der seine beste Zeit schon längst hinter sich hat, dann der unsägliche Stephan Bauer und gleich kommt noch Lisa Feller aus der Schillerstraße. :?
#768535
Wie unlustig kann man sein? Die macht ja sogar der Boes Konkurrenz. :|
Benutzeravatar
von Glenn
#768548
LilyValley hat geschrieben:Wie unlustig kann man sein? Die macht ja sogar der Boes Konkurrenz. :|
Aber echt. Thomas Hermanns will halt gerne die Frauenquote im QCC erhöhen, aber leider stimmt das Vorurteil mit den wenigen lustigen Frauen eben doch. Vor allem meinen seit Cindy aus Marzahn einige, dass es schon reicht, vulgär herumzuschreien. :roll:
#771474
american-way hat geschrieben:Auch mit den Zuschauerzahlen ist man längst nicht mehr erfolgreich
ab 3: 0,73 Mio. 4,6%
14-49: 0,56 Mio. 8,4%
Zumindest diese Woche gibts bessere Werte und wieder mehr Hoffnung
ab 3: 0,98 Mio. 6,6%
14-49: 0,75 Mio. 11,4%
Benutzeravatar
von Glenn
#774241
Wenn Matze Knop ein paar Gags in seinen Vortrag eingebaut hätte, wäre er sehenswert gewesen. :shock:

Edit: Ingo Oschmann war dafür gerade genial! Bei der Jazzdance-Nummer konnte ich fast nicht mehr! :lol:
Benutzeravatar
von Glenn
#783976
Schade, dass Thomas Hermanns so faul geworden ist. In den Classics kann man sehen, dass er früher mit dem Fundstück der Woche und den Liedern, die keinen Sinn machen, noch viel selbst gemacht hat. In den neueren Folgen sagt er nur noch die einzelnen Comedians an. Verstehe bis heute nicht, warum man das Fundstück der Woche abgeschafft hat. :(
Benutzeravatar
von Glenn
#996467
So, nach mehr als einem Jahr hole ich mal diesen Thread nach oben, denn in diesem Moment startet die neue 15. Staffel des Quatsch Comedy Club. Auch wenn durch die Programmierung im Sommerloch und stets in Doppelfolgen zeigt, wie "viel" Wert die Show noch für ProSieben hat... :?
von jojoxyz
#996528
Der gesunkene Wert der Sendung liegt aber nicht nur an Pro7.
Einmal ist Thomas Herrmanns deutlich fauler geworden. Früher hat manchmal noch selbst Comedy-Nummern in seine Moderation eingebaut und brachte regelmäßig das Fundstück der Woche. Inzwischen sagt er in jeder Ausgabe die gleichen Standard-Moderationssätze.
Zudem werden die Comedians immner zweitklassiger in seiner Sendung. Bei einer Gästeliste mit Vince Ebert, Mirja Boes und Lisa Feller muß ich beim besten Willen nicht einschalten.
Benutzeravatar
von AliAs
#996537
jojoxyz hat geschrieben:Der gesunkene Wert der Sendung liegt aber nicht nur an Pro7.
Einmal ist Thomas Herrmanns deutlich fauler geworden. Früher hat manchmal noch selbst Comedy-Nummern in seine Moderation eingebaut und brachte regelmäßig das Fundstück der Woche. Inzwischen sagt er in jeder Ausgabe die gleichen Standard-Moderationssätze.
Zudem werden die Comedians immner zweitklassiger in seiner Sendung. Bei einer Gästeliste mit Vince Ebert, Mirja Boes und Lisa Feller muß ich beim besten Willen nicht einschalten.
Früher war der QCC auch das einzige Format, in dem Stand-Up-Comedians eine Plattform hatten - ich erinnere mich da an die ersten Auftritte eines Michael Mittermaiers. Heute gibt es zig Formate, bei denen die Großen auftreten können, da wird der QCC immer unbedeutender. Im Prinzip füllt rlt ihren Samstag Abend auch mit solchen Stand-ups bei "Willkommen bei Mario Barth" oder "Cindy und die jungen Wilden" ...
Benutzeravatar
von Glenn
#996585
Als Michael Mittermeier, Ingo Appelt & Co. früher im QCC auftraten, waren sie auch noch Newcomer. Sie wurden erst durch den QCC zu echten Größen. Das versucht Thomas Hermanns mit den aktuellen Newcomern auch, was allerdings nicht mehr so leicht ist, da es ja wie schon angesprochen inzwischen mehrere Plattformen für Stand-Up-Comedy im TV gibt. Die bestmögliche Karriere eines Comedians verläuft ja so:
NightWash -> Quatsch Comedy Club -> Dauerpräsenz in RTL-Shows, wo sie dann endgültig einen hohen Bekanntheitsgrad erreichen und anfangen zu nerven (wie zuletzt Bülent Ceylan).

Nichtsdestotrotz finde auch ich, dass die Show nachgelassen hat, eben weil Thomas Hermanns nur noch der Ansager der Gäste ist und nicht mehr selbst Stand-Up-Nummern bringt. Außerdem war die Gästeauswahl besser, als die TV-Sendung noch in München produziert wurde. Da kamen auch noch regelmäßig Leute aus Österreich (Josef Hader, Alfred Dorfer, Alf Poier) und der Schweiz (Ursus & Nadeschkin). Seit die Sendung aus Berlin kommt, hat man leider einige Gäste von früher nicht mehr gesehen.

Dennoch lohnt es sich für mich, weiterhin den QCC zu schauen, weil ich doch hin und wieder neue gute Comedians entdecke, wie z.B. gestern Markus Barth, bei dem ich wirklich oft lachen musste.
Benutzeravatar
von Glenn
#998584
Heute ist das Gästeaufgebot echt zum Abschalten: Nervensäge Matze Knop, der komplett unlustige Martin Schneider (bei dem keiner im Publikum gelacht hat) und Heino Trusheim, der seine Gags von anderen Comedians zusammenklaut... :?
Benutzeravatar
von Glenn
#1001835
rosebowl hat geschrieben:Immer wieder gut: Oliver Polak...
Jepp, ich finde es auch immer wieder lustig, wie das Publikum teilweise nicht weiß, ob es lachen darf oder nicht, weil er schon recht hart ist. :lol: Genauso wie auch bei Kay Ray.
#1001839
Ja, der ist echt hart drauf... Nicht schlecht fand ich seine Einleitung, als er zum letzten mal im Quatsch Comedy Club war: "Ich vergesse heute mal diese blöde Geschichte von vor 70 Jahren, und dafür verzeiht ihr uns Michel Friedmann" :lol: