Benutzeravatar
von redlock
#770376
Maddi hat geschrieben: wie sieht es dort eigentlich mit den Grünen aus - riecht es auch dort schon wieder nach Jamaika?
Die Grünen und die FDP hassen, ja hassen, sich hier in NRW bis auf's Blut.
Andererseits sind die Grünen hier in NRW extrem regierungsgeil. Aber ich glaube bei Jamaika würde die Basis einfach nicht mitspielen.
Bei den gegenwärtigen Umfragen riecht es ehr nach schwarz-grün, was Merkel angeblich sehr recht wäre, da sie dann Guido und Co. in Berlin unter Druck setzen könnte.
Benutzeravatar
von redlock
#773308
Jetzt wird's lustig. Umfragewerte im Keller und prompt fordern Pinkwart (FDP Chef in NRW) und der Arbeiterführer an der Ruhr die Aussetzung des ermäßigten MwS für Hotelübernachtungen... :lol:
Benutzeravatar
von Eisbär
#773339
redlock hat geschrieben:Jetzt wird's lustig. Umfragewerte im Keller und prompt fordern Pinkwart (FDP Chef in NRW) und der Arbeiterführer an der Ruhr die Aussetzung des ermäßigten MwS für Hotelübernachtungen... :lol:
Schon blöd wenn die eigene Psyche so daneben ist, das man sowohl größter Befürworter als auch schärfster Kritiker einer Maßnahme sein kann.
Mit Pinky und Brain ist in Sachen Integrität kein Blumentopf zu gewinnen.
Benutzeravatar
von Fabel
#774590
Seit heute Morgen LIEB ich die SPD in NRW.
Sie will nach gewonnener Wahl in NRW den Gymnasien es ermöglichen zu wählen,ob man G8 oder G9 macht.
Auch wenn sie es wohl nicht schaffen wird,an die Macht zu kommen,finde ichs gut dass eine Partei die Sprache der Schüler spricht.
Auch wenns mich nicht mehr betreffen würde wahrscheinlich(ABI2013-VORRAUSSISCHTLICH),eine gute Idee.
Benutzeravatar
von Maddi
#774618
Quotentreter hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:(ABI2013-VORRAUSSISCHTLICH)
Da scheint die Latte heute aber tief zu liegen. :lol:
er meint wahrscheinlich "voraussichtlich" falls das mit dem Maya Kalender stimmt :wink:

achso, was ist G8 oder G9?
Benutzeravatar
von Fabel
#774652
Maddi hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:(ABI2013-VORRAUSSISCHTLICH)
Da scheint die Latte heute aber tief zu liegen. :lol:
er meint wahrscheinlich "voraussichtlich" falls das mit dem Maya Kalender stimmt :wink:

achso, was ist G8 oder G9?
Vorraussichtlich sollte besonders herausgehoben werden..... :mrgreen:

Ähm,
Bei G8 geht man nur noch 8 Jahre zur Weiterführenden Schule und bei G9 halt 9...
Wir sind der sogenannte "Doppeljahrgang",wo der Jahrgang unter uns 8 Jahre macht und wir halt 9. Dadurch machen doppelt so viele LEUTe Abschluss zur selben Zeit und dass ist das Dumme daran.Vor allem bei so euinem Schnitt wie meinem :D
Auf jeden Fall,finde ich deshlab diesen Vorschlag der SPD richtig toll.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#774802
Die Grünen in NRW ziehen, wer hätte das gedacht, wohl mit der Wahlaussage "Zeit zum Wechsel! Schwarz-Gelb beenden – Grüüner Aufbruch für NRW!" in den Wahlkampf.

http://essen2010.gruene-ldk.de/files/20 ... 1_LaVo.pdf

Die GRÜNE JUGEND NRW zieht natürlich mit und will "Schwarz-Gelb abwählen".
Wir kämpfen für einen echten Politikwechsel in NRW hin zu einer sozialen und ökologischen Gesellschaft und für die Ablösung von Schwarz-Gelb – wir werden nicht die MehrheitsbeschafferInnen für CDU und FDP sein!

http://gruene-jugend-nrw.de/aktuelles/t ... s-nrw.html
Immer wieder die selben Wahlkampf-Phrasen: Man wolle einen "echten" Politikwechsel und man wolle nicht "Mehrheitsbeschaffer für CDU und FDP" sein. Vor allem Letzteres ist wieder sehr schwammig formuliert: Heißt das, man wolle kein Mehrheitsbeschaffer für Jamaika sein UND kein Mehrheitsbeschaffer für Schwarz/Grün? Wenn man sich zb das obige Pamphlet vom Landesvorstand durchliest, dann wird zwar immer betont, man wolle nicht Steigbügelhalter für Schwarz/Geld sein und man hätte mit der SPD sowieso die größte Schnittmenge, doch ob man sich für Schwarz/Grün hergibt...tja, da wird um den heißen Brei geredet. Und gerade das ist es doch, was für die meisten Wähler wichtig ist, die den Grünen ihre Stimme geben wollen.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#774808
http://tvtotal.prosieben.de/tvtotal/vid ... ab=related

Ich schaue diese Sendung nie, wollte aber, da der Hinweis von Maddi kam, mir die besagte Stelle mal anschauen. Doch als ich gesehen habe, dass die Sendung vom 03.03. 2010 ist habe ich sofort wieder aus gemacht. Sorry PRO7, aber wenn das schon so wieder anfängt....
Benutzeravatar
von vicaddict
#774842
Onkel Ludwig hat geschrieben: Immer wieder die selben Wahlkampf-Phrasen: Man wolle einen "echten" Politikwechsel und man wolle nicht "Mehrheitsbeschaffer für CDU und FDP" sein. Vor allem Letzteres ist wieder sehr schwammig formuliert: Heißt das, man wolle kein Mehrheitsbeschaffer für Jamaika sein UND kein Mehrheitsbeschaffer für Schwarz/Grün? Wenn man sich zb das obige Pamphlet vom Landesvorstand durchliest, dann wird zwar immer betont, man wolle nicht Steigbügelhalter für Schwarz/Geld sein und man hätte mit der SPD sowieso die größte Schnittmenge, doch ob man sich für Schwarz/Grün hergibt...tja, da wird um den heißen Brei geredet. Und gerade das ist es doch, was für die meisten Wähler wichtig ist, die den Grünen ihre Stimme geben wollen.
Bärbel Höhn machte neulich recht deutlich, dass Schwarz-Grün eine Option sei, aber NICHT Jamaika.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#774918
vicaddict hat geschrieben: Bärbel Höhn machte neulich recht deutlich, dass Schwarz-Grün eine Option sei, aber NICHT Jamaika.
Mkay...hast du vielleicht noch ne Quelle?
Benutzeravatar
von vicaddict
#774928
Onkel Ludwig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Bärbel Höhn machte neulich recht deutlich, dass Schwarz-Grün eine Option sei, aber NICHT Jamaika.
Mkay...hast du vielleicht noch ne Quelle?

Sie war bei Unter den Linden auf Phoenix zusammen mit Gesine Lötzsch zu Gast (am Dienstag?) und erwähnte das auf Nachfrage ausdrücklich.

Rot-Grün: Erste Option
Jamaika: Nein, da kein Steigbügelhalter für Schwarz-Geld
Rot-Grün-Rot: Abhängig vom neuen Programm der Linken
Schwarz-Grün: Ja, wenn nichts anderes möglich ist
Benutzeravatar
von redlock
#774945
Liebe Bärbel:

für r-g wird's nicht reichen

für r-r-g reicht's vielleicht, aber da müßten die Roten untereinander über viele Schatten springen

schwarz-grün: die Grünen werden das Opfer bringen und in die Regierung einsteigen, und Angie will das, damit sie Guido und Co in Berlin iin die Schranken weisen kann

Übrigens, die dritte aktuelle Umfrage sieht z.Z. rrg 1%Punkt vor schwarz-geld
von Delaoron
#775785
vicaddict hat geschrieben:Rot-Grün: Erste Option
Jamaika: Nein, da kein Steigbügelhalter für Schwarz-Geld
Rot-Grün-Rot: Abhängig vom neuen Programm der Linken
Schwarz-Grün: Ja, wenn nichts anderes möglich ist
http://www.tagesschau.de/inland/kuenast122.html

Hier auch noch mit der gewünschten Quelle, wenn auch von einer anderer Person erwähnt.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#775881
@vicaddict & Delaoron: Danke für die Quellen.
redlock hat geschrieben:
für r-g wird's nicht reichen

für r-r-g reicht's vielleicht, aber da müßten die Roten untereinander über viele Schatten springen

schwarz-grün: die Grünen werden das Opfer bringen und in die Regierung einsteigen, und Angie will das, damit sie Guido und Co in Berlin iin die Schranken weisen kann
Dass es für Rot-Grün nicht reichen wird, davon kann man wohl ausgehen. Doch es gäbe ja – zumindest nach dem jetzigen Stand, und die FDP wird sicher noch weiter an Boden verlieren – bevor alle Stricke reißen immer noch die Option einer rot-grünen Minderheitsregierung mit Duldung der Linken. Dann müssten sich die Grünen auch nicht für Schwarz/Grün „opfern“, um an die nordrhein-westfälischen Fleischtöpfe zu kommen. Zudem wäre das dann auch wirklich der Politikwechsel, den die Grünen im Wahlkampf wieder propagieren werden. Denn eins ist klar: bei einem Pakt mit der CDU würden die Grünen Federn lassen müssen wie eine gerupfte Gans.
Benutzeravatar
von vicaddict
#775952
Eine Duldung haben die Grünen ausgeschlossen. Wenn es eine Mehrheit für RRG gibt, dann müssen die Linken auch aktiv in die Koalition, oder aber die Grünen orientieren sich Richtung CDU.

Btw gibts eigentlich Aussagen der SPD bezüglich einer GroKo?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#775997
vicaddict hat geschrieben:Eine Duldung haben die Grünen ausgeschlossen. Wenn es eine Mehrheit für RRG gibt, dann müssen die Linken auch aktiv in die Koalition, oder aber die Grünen orientieren sich Richtung CDU.
Gut, dass sagt dann natürlich alles. Die Grünen sind mittlerweile zu dem verkommen, was bisher nur die FDP Ausgezeichnet hat: unstete Kantonisten und Merheitsbeschaffer. Wenn es mit Links nicht klappt, dann klappt es halt mit Rechts. Hauptsache an die Fleischtöpfe.
Benutzeravatar
von redlock
#776075
vicaddict hat geschrieben: Btw gibts eigentlich Aussagen der SPD bezüglich einer GroKo?

Das werden die Roten nur machen, wenn sie den MP stellen, und noch sind die Schwarzen etwas stärker als die Roten, somit z.Z. ausgeschlossen.
Eine GroKo ist von allen Möglichkeiten, die mit der geringsten Wahrscheinlichkeit.
Benutzeravatar
von Maddi
#783041
http://www.n-tv.de/politik/CDU-verkauft ... 39660.html
6000 Euro für ein Gespräch
CDU verkauft Rüttgers-Termine
Elf Wochen vor der Landtagswahl in NRW erweckt ein Werbeangebot der Landes-CDU den Eindruck, Ministerpräsident Rüttgers verlange von Unternehmen Geld dafür, wenn sie ihn auf dem Parteitag exklusiv treffen wollen. Die Opposition spricht von "illegalen Parteispenden". Rüttgers selbst will von den Offerten nichts gewusst haben.

Knapp drei Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweckt die CDU den Eindruck, man könne Gesprächstermine mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers für 6000 Euro kaufen. So viel kostet es Unternehmer, wenn sie auf dem Landesparteitag der CDU einen exklusiven und vertraulichen Gesprächstermin mit Rüttgers wünschen. Dies belegen einem "Spiegel"-Bericht zufolge Briefe der NRW-Union an potenzielle Sponsoren.
Benutzeravatar
von redlock
#783057
Maddi hat geschrieben:http://www.n-tv.de/politik/CDU-verkauft ... 39660.html
6000 Euro für ein Gespräch
CDU verkauft Rüttgers-Termine
Elf Wochen vor der Landtagswahl in NRW erweckt ein Werbeangebot der Landes-CDU den Eindruck, Ministerpräsident Rüttgers verlange von Unternehmen Geld dafür, wenn sie ihn auf dem Parteitag exklusiv treffen wollen. Die Opposition spricht von "illegalen Parteispenden". Rüttgers selbst will von den Offerten nichts gewusst haben.

Knapp drei Monate vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen erweckt die CDU den Eindruck, man könne Gesprächstermine mit Ministerpräsident Jürgen Rüttgers für 6000 Euro kaufen. So viel kostet es Unternehmer, wenn sie auf dem Landesparteitag der CDU einen exklusiven und vertraulichen Gesprächstermin mit Rüttgers wünschen. Dies belegen einem "Spiegel"-Bericht zufolge Briefe der NRW-Union an potenzielle Sponsoren.
Und wie ein guter römischer Offizier stürzt sich der Generalsekretär der Landes-CDU, Hendrik Wüst, "ins Schwert" und tritt zurück, damit der Chef ein (Bauern-)opfer vorweisen kann.
Eigentlich war Wüst schon seit der letzten Affäre vor ein paar Wochen (um was es da ging hab ich tatsächlich schon wieder vergessen :oops: :lol: ) untragbar geworden...
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#783450
Der wahlkämpfende Christdemokrat Jürgen Rüttgers will davon nichts gewusst haben und hat die schmierige Offerte gleich unterbinden lassen, behauptet er. Und mit Generalsekretär Hendrik Wüst war schnell ein Schuldiger gefunden. Eilig wurde sein Rückzug in die zweite Reihe organisiert. Sollte Rüttgers allerdings meinen, damit sei die Affäre zweieinhalb Monate vor der Landtagswahl abgeräumt, irrt er.

Denn es ist äußerst zweifelhaft, dass solche bezahlten Treffen komplett ohne sein Wissen arrangiert werden könnten. Schließlich hätte er sich dafür Zeit nehmen müssen. Auch Rüttgers’ Aussage, er habe früher Stände von Firmen besucht, aber keine Einzelgespräche geführt, ergibt keinen Sinn – stand Rüttgers schweigend vor den Ausstellern? Oder hat er immer mit mindestens zwei Personen gesprochen?

Die Rüttgers-Offerte grenzt für Staatsrechtler hingegen schon an Korruption. Denn sie zeigt die grelle Variante des Lobbyismus. Nicht über langwierige Gespräche in Kaminzimmern soll hier Einfluss ausgeübt werden, sondern direkt dort, wo die Parteiseele schlägt. Ein Regierungschef, der sich so feilbieten lässt, muss zu Recht um seine Wiederwahl zittern.

http://www.fr-online.de/_em_cms/_global ... =fr_meitop

Eine Behauptung wie die von Rüttgers im Sinne von "Ich habe von all dem nichts gewusst" hat schon vielen Volksvertretern das politische Genick gebrochen, als sich die Behauptung als Lüge herrausstellte.
Benutzeravatar
von redlock
#783505
Onkel Ludwig hat geschrieben: Eine Behauptung wie die von Rüttgers im Sinne von "Ich habe von all dem nichts gewusst" hat schon vielen Volksvertretern das politische Genick gebrochen, als sich die Behauptung als Lüge herrausstellte.
Die Medien sind natürlich jetzt hinter ihm her, um eine "Lüge" nachzuweisen.
Verdächtig ist, dass die CDU das schon 2004 in NRW angeboten hat, und die Aussrede, die Idee stammt von einem kleinen Angestellten in der CDU Parteizentrale wenig glaubwürdig wirkt.

Die Affäre nennt sich übrigens "Rent a Rüttger" :lol:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#783548
redlock hat geschrieben: Die Medien sind natürlich jetzt hinter ihm her, um eine "Lüge" nachzuweisen.
Verdächtig ist, dass die CDU das schon 2004 in NRW angeboten hat, und die Aussrede, die Idee stammt von einem kleinen Angestellten in der CDU Parteizentrale wenig glaubwürdig wirkt.
Nun, entweder Rüttgers hat wissentlich die Unwahrheit gesagt oder der hat seinen Laden nicht im Griff. So der so kann er nur angeschlagen aus der Nummer herraus kommen.
von minischlumpf
#783584
Rent a Rüttgers

"Antrag des unabhängigen Fachschaften Forums (uFaFo)

'Wir kaufen Rüttgers' - Chancen nutzen, Lobbyismus kapitalisieren

Das Studierendenparlament der Universität Münster möge beschließen:

Der AStA der Uni Münster wird damit beauftragt, den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Jürgen Rüttgers (CDU), zu mieten und, wenn möglich, käuflich zu erwerben. Hierzu wird dem AStA ein finanzieller Rahmen von höchstens 6.000 Euro zugebilligt. Darüber hinaus hat der AStA zu prüfen, ob gegen höhere Beträge die Ausweitung studentischen Einflusses möglich ist.

Der AStA hat mit Herrn Rüttgers unter anderem folgende Themen zu besprechen: Demokratie an Hochschulen, die soziale Situation der Studierenden und die schlechte Reform des Bologna-Prozesses, den Herr Rüttgers eigenhändig als Bundeswissenschaftsminister unter Helmut Kohl für die BRD mitunterzeichnete. Darüber hinaus ist mit dem Arbeiterführer über die Abschaffung der Hauptschule und die soziale Selektion im deutschen Bildungssystem zu sprechen.

Wenn nötig, sollen die Kosten, welche die CDU für ein solches Treffen verlangt, durch Studiengebühren finanziert werden. Dies ist möglich, weil sie so zur Verbesserung der Lehre beitragen werden.

Das Studierendenparlament begrüßt, dass Rüttgers die politische Philosophie seines Koalitionspartners verinnerlicht hat und durch die Kapitalisierung von Lobbyarbeit den LeistungsträgerInnen besonderes Gehör zu schenken vermag. Der AStA hat dem Studierendenparlament über die Ergebnisse des Gesprächs Bericht zu erstatten.

Quelle

Wenn die großen Parteien so weiter machen, brauchen sie sich nicht zu wundern, wenn im Mai Links das Rennen machen wird.
  • 1
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 109