DarkGiant hat geschrieben:Timothy McGee hat geschrieben: Ich hätte einen weitaus größeren Unterschied zwischen den Mannschaften erwartet.
Ich frage mich...warum?!
Weil ich davon ausgegangen war, dass man wie in der Liga spielte. Damit meine ich nicht das Ergebnis, und ich hatte auf keinen Fall damit gerechnet, dass es einfach und Rib Rob alles erledigen würde. Wir haben ja gesehen, dass man durchaus wie zuletzt spielen konnte und nicht immer diese unsinnigen langen Bälle spielte, sondern die Abwehr auch mit guten Kombinationen knacken konnte.
In der ersten Hälfte waren wir weitestgehend orientierungslos und viel zu hektisch, nach dem 1:1 ganz von der Rolle. Hätte es den Platzverweis nicht gegeben, hätte sich am Ergebnis bis dato nichts geändert. Doch selbst nach der roten Karte war immer noch nicht viel los in unserer Offensive, die Angriffe liefen immer gleich ab.
Ohne jegliche Arroganz und Polemik bin ich nämlich der Meinung, dass Florenz gar nicht so gut war. Sie hatten sich lediglich gut vorbereitet und ihr Programm durchgezogen. Das ist nicht verwerflich. Was allerdings verwerflich ist, ist, dass wir das zugelassen haben. Wir spielten vorhersehbar. Sicherlich haben alle elf Bayern-Spieler erkannt, dass Florenz bestens vorbereitet war - und anstatt darauf zu reagieren und etwas zu ändern, spielten sie genauso weiter. Da muss man sich nicht wundern, wenn man nicht durchkommt.
Ein weiteres Problem war, dass Florenz die meiste Zeit nur hinten drin stand und wenig nach vorne unternahm. Wenn es dann mal zu Angriffen kam, waren sie ungefährlich, meistens nur Schüsse weit neben oder über das Tor oder direkt in Butts Arme. Auch der Ausgleichstreffer hatte nichts mit gefährlichem und gutem Spiel zu tun; es war nichts weiter als unser Fehler. Wir standen katastrophal bei dieser Ecke, der Torschütze war ungedeckt. Der Rest spricht für sich: Ein Spieler bekommt den Ball zufällig ans Schienbein, der Ball wird auch noch so gespielt, dass er zu einem anderen Spieler rollt. Dass dieser, direkt vor dem Tor stehend, dann leichtes Spiel hat, ist klar.
Ich kann nur noch einmal betonen, dass ich zu keinem Zeitpunkt von einem Selbstläufer ausging. Aber hätten wir gut (nicht nur verhältnismäßig gut) gespielt und das Niveau der Bundesliga beibehalten, wäre ein 3:0, 4:1 oder sonstiges Ergebnis locker möglich gewesen. Denn man sah es ja von der 42. Minute bis zur Pause: einmal anders gespielt, und schon war man erst kurz vor dem Tor und machte es dann auch. Ähnlich sah es in den letzten Minuten vor Schluss aus: Das irreguläre Tor spielte natürlich eine große, psychische Rolle. Dass wir da eine Chance nach der anderen hatten, lag auch an der durch das Tor verwirrten Abwehr. Aber ab dem Zeitpunkt spielten wir komplett anders, so, wie es davor hätte sein sollen. Da kam nicht nur ein langer Ball auf Rib Rob nach dem anderen; es war schon viel mehr Kombination und Kreativität dabei.
Hätten wir so von Anfang an gespielt, wäre ein Ergebnis wie 3:0 locker möglich gewesen.