RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von 0815boy
#778410
american-way hat geschrieben:Bei harter Konkurrenz gehts mit den Quoten doch runter
ab 3: 3,68 Mio. 11,5%
14-49: 2,06 Mio. 16,2%
man hat die quote im vergleich zum vorprogramm ausgebaut.
man hat im tagesranking den zweiten platz geholt nach der sehr starken konkurrenz und hatte beispielsweise einen dreimal so hohen marktanteil wie zeitgleich pro 7.
ich sehe keinen grund, warum auch diese folge quotentechnisch nicht als erfolg gewertet werden kann.
Benutzeravatar
von Fabel
#778524
Da ich bei der letzten Folge mit dem Klasentreffen schon 7 Punkte gab und letzte Woche fast eingenickt bin und daher nur 1,5 Punkte gab fand ichs diese Woche sehr sehr spannend gemacht.
Angafangen mit dem Running Gag ums Auto,bis hin zu dem super Fall hatte alles Stil.
Selbst das Schauspielern von Störbel wirkte dieses Mal nicht aufgesetzt und das ewige nervende Machogetue hat dann auch i-wie nicht gestört in dieser Folge.
Ich bin sehr sehr zufrieden gewesen.....
8/10Punkte geben im Bezug auf die restlichen Folgen.
Für RTL Serienverhältnisse war es sowieso das Sahnestückchen.Deshalb sollte man bei der Punktevergabe differenzieren:
Es gibt Punktevergaben für Serien,für TV-Filme und für Kinokracher.Zumindestens bei mir...
Benutzeravatar
von Fabel
#781431
Die Folge überzeugte heute.
Die Serie steigert sich i-wie von Folge zu Folge.
Wiedermal ein Running Gag,bzw. eigentlich 2 Running Gags.Einmal diese Geshcichte mit dem Liebestest(Bildhauer+Abenteurer) und dann die Geschichte mit dem Chef.
Aber so langsam aber sicher überdreht sich der Humor der Serie und man sollte aufpassen dass es nicht zu weit in Richtung Klamauk gezogen wird.Dieses Mal ist es schwer zu urteilen,ob Klamauk oder guter Humor.Lustig wohl,aber doch ein wenig zu viel.
Der Fall rückte i-wie in den Hintergrund.Die Auflösung war logisch,sie wurde verarscht und musste dann handeln.Der Cehf war nervös wegen der Mängel am Bau und deshalb der Mord an der Praktikantin.Der Vater hatte ein Motiv wegen dem Verhältnis der Mutter mit dem Detective ebenso der Arbeitskollege ohne Chance.
Gut eingeführt wurden alle,aber alles in allem war es nicht mehr als durchschnitt.
Die Schauspieler haben zwar teilweise wieder relativ überzeugt(für Verhältnisse der Serie),aber hin und wieder wirkte alles nicht sehr professionell.
Ein solider Krimininalfall mit ein paar Klamaukteilchen.
Reicht für 7/10Punkte.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#781436
David Addison und Maddie Hayes reloaded?!

Folge 1×06 - Ein Todesfall
  • :arrow: | 8/10
Heute hat wirklich alles zusammengepasst. Der Fall war nichts Besonderes, hatte aber ein paar nette Überraschungen parat. Doch das Beste der Episode waren die beiden Hauptdarsteller, die nun fähig sind, die Serie allein zu tragen. Der Liebestest als roter Faden und Running Gag sowie Ritter, der scheinbar ein Casanova geworden ist, gepaart mit einigen guten Sprüchen veranlassten mich dazu, ganze acht Punkte (= sehr gut(!)) zu vergeben. Der Ritter-Plot sorgte sogar für mehr Screentime für Frings und einige Sympathien für ihn. Die Szene, in der die drei Frings mit seiner Tanzpartnerin entdecken, erinnerte an "NCIS", und auch die lockerere Arbeitshaltung von Brenner und Leo ähnelte jener von Tony, Ziva und McGee. Natürlich war der Plot ein wenig albern und realitätsfern, doch das ist der Klamauk bei "NCIS" auch - er unterhält einfach, nicht mehr und nicht weniger.

Loben möchte ich übrigens auch die deutliche Aussprache, allen voran Sebastian Ströbels. Das hört sich in Serien wie "Alarm für Cobra 11" oder "Lasko" ganz anders an. Besonders gefreut hat mich auch die gute Grammatik. Auch nach der sucht man in den genannten Serien vergeblich.

Der Cast, der heute zu sehen war, wirkt nun endgültig eingespielt, man hat einander gefunden. Selbst Frings, von dem ich zu Beginn nicht viel gehalten hatte, ist ein guter Charakter und wird von den anderen nicht mehr an die Wand gespielt. Einzig mit Ritters Tanzpartnerin, deren Namen ich wohl wegen ihrer Irrelevanz vergessen habe, wurde ich bisher nicht warm.

So soll's weitergehen! :)
von 0815boy
#781886
ich glaube 6 oder 7. also müsste entweder nächste oder übernächste woche bereits die letzte folge laufen.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#784717
Offen gesagt war ich davon ausgegangen, dass man das Niveau der letzten Woche nicht halten könne, denn eine deutsche Produktion hat in meinen Augen nur selten acht Punkte, sprich ein "sehr gut", verdient, zumal einige gute US-Serien bei mir nicht immer auf acht Punkte kommen. Doch gerade eben wurde ich überraschender- sowie glücklicherweise eines Besseren belehrt.

Folge 1×07 - Blutsbande
  • :arrow: | 8/10


Was die acht Punkte ausmacht, ist - neben der wie immer hervorragenden Chemie zwischen Brenner und Leo - das hohe Produktionsniveau. Dass die neuesten deutschen Serien (teilweise krampfhaft) versuchen, den US-Stil zu imitieren und dabei einige Dialoge hölzern oder manche Kamerafahrten, die mit irgendeinem aggressiven Geballer unterlegt sind, albern wirken, ist kein Geheimnis und bewegt mich nicht gerade dazu, mir die nächste Folge anzusehen. Besonders "Countdown" versucht meiner Meinung nach wie keine andere, den Vorbildern nahezukommen; so auch heute. Aber der Unterschied zu vielen anderen Serien ist, dass es diese ganz einfach kann. Und das, ohne dabei an Glaubwürdigkeit zu verlieren.

Es ist schwer zu erklären; doch gerade heute gab es viele Kleinigkeiten, die amerikanisch waren und wir von unseren Produktionen nicht gewohnt sind. Und dennoch kamen mir diese Kleinigkeiten nicht gestellt oder merkwürdig, sondern ganz normal vor. Das fing schon bei den Dialogen an, die auf unnötige Füllwörter, die wir gern benutzen, verzichteten, und ging weiter bis zum Handwerklichen. Hier habe ich endlich das Gefühl, dass die Verantwortlichen wissen, was sie tun.

Ich hoffe, irgendjemand, der auch die Folge gesehen hat und mir zustimmt, kann das besser erklären. :wink:

Insofern hoffe und freue ich mich auf ein spannendes Staffelfinale von ähnlichem Kaliber. :)
Benutzeravatar
von LastOne
#784730
Ich stimm dir in sofern zu das das ganze schon eine hohe Produktionsqualität hat. Auch die Chemie von Brenner und Leo bzw überhaupt Brenners präsents auf dem Schirm trägt die Serie unheimlich.

Allerdings bin ich mir gar net sicher ob der Countdown effekt wirklich nötig ist, zeitweise mangelt es leider etwas an spannung. Ich wußte zb nach nem drittel nich genau was noch kommen soll da alles klar schien. war ein kurzer effekt von "sinnlos?"
Benutzeravatar
von Fabel
#787333
Gerade die Folge auf RTLnow gesehen und ich war hellauf begeistert.
Endlich stand(fast)nur der Fall im Vordergrund.
Diese Hochzeitsgeschichte war zwar amüsant,doch wie gesagt,stand sie zum Glück mal nicht im Vordergrund.
Der Fall war auch gut inszeniert.
Endlich wurde ich richtig ü-zeugt.
Insgesamt,
9/10.
Benutzeravatar
von Fabel
#787918
Eine Serie an dessen Hauptpersonen man sich noch gewöhnen musste zum Anfang.
Das gleiche gilt für das Spielen der beiden Hauptdarsteller,vor allem Ströbels Leistung als Brenner war mehr als gewöhnungsbedürftig und eher unteres mittelmaß.
Dazu dann noch Fälle die nicht so wirklich viel rausbrachten aus sich und ein Style der ganz auf Ami tat.
Aber die Serie steigerte sich von Folge zu Folge und am Ende,mit viel Gewöhnen war das Zusammenspiel der beiden Wichtigen sogar richtig klasse,zwar an der Grenze zum Klamauk hin und wieder,aber doch noch im "Positiven Rahmen."
Die Fälle wurden auch immer spannender von Folge zu Folge.
Eine Kurve über die ganze Staffel hinweg,wäre ein gerader Strich nach oben.
Dazu noch ein TopIntrolied.......
Die für mich beste eigenproduzierte Deutsche RTL Serie,die nach anfänglichen Startschwierigkeiten insgesamt auf 7,5/10bei mir kommt.
Ich hoffe,nach den ersten beiden Folgen hätte ich nie davon zu träumen gewagt,dass es eine zweite Staffel geben wird.
Benutzeravatar
von american-way
#788120
Staffel zwei gesichert
aber gestern gab es die schlechtesten Werte
ab 3: 3,72 Mio. 11,8%
14-49: 1,80 Mio. 13,5%
Benutzeravatar
von Fabel
#788251
american-way hat geschrieben:Staffel zwei gesichert
aber gestern gab es die schlechtesten Werte
ab 3: 3,72 Mio. 11,8%
14-49: 1,80 Mio. 13,5%
Aber gegen dieses Gegenprogramm auch kein Wunder....
Ich freu mich irgendwie.
Auch wenn ich die Folge gestern sehr sehr bescheiden fande da sie doch sehr überladen und sehr konstruiert wirkte.
Für die gestrige Folge :arrow: 5,5/10
von 0815boy
#788584
naja ich denke, man muss die quoten auch in relation zur konkurrenz sehen. und da countdown alle starken gegner (sat1-film, echo, vox-film) bis "auf germanys next topmodel" geschlagen hat, kann man die erreichten marktanteile wohl schon ein bisschen höher einstufen.
Benutzeravatar
von Sebb.
#789431
Mir hat die Serie sehr gut gefallen.
Es gab gute mittelmäßige, gute und sehr gute Folgen.
Die beste war für mich die Vorletzte(Blutsbande).
Die letzte Ausgabe konnte da nicht mithalten.
Aber gerade hier merkte man der Serie an, wie sehr sie an amerikanische Serien erinnert.


edit: Mein 500. Beitrag 8) :shock: :wink: :mrgreen:
von Berlin - Abschnitt 40
#789503
Insgesamt gesehen war die Serie guter Durchschnitt, wobei weiterhin eine gewisse Weiterentwicklung der deutschen Serie an sich völlig fehlt, Countdown hätte auch aus den späten Neunzigern stammen können, da drehte RTL schon ähnliche Serien, was irgendwie fast gänzlich ignoriert wurde ist ein Vergleich von zumindest einer Folge mit der spanischen Originalversion, schließlich handelt es sich eigentlich ja nur um eine Adaption.
Hierbei ist auch anzumerken, dass RTL-Fiction-Chefin Barbara Thielen in den letzten Jahren in Interviews immer Dinge angekündigt hat, die dann eigentlich komplett konträr umgesetzt wurden, aber der Erfolg gibt dem Sender ja wie immer recht.
Da die Drehbücher von Herrn Moscherosch, der wie bereits gesagt nicht zu den besonders hoch bewerteten Autoren des Landes gehört nur noch ein wenig adaptiert werden mussten konnte auch zügig gedreht werden.
Die schwächeren Folgen hat RTL an den Anfang gesetzt, ein nicht ganz unbeträchtliches Risiko, da damit das Wegzappen der Zuschauer riskiert wurde, ein gewisses Glaubwürdigkeitsproblem hat die Serie deshalb, weil das Team nicht ein einziges Mal im Kampf gegen die Uhr versagt hat, die meiner Ansicht nach hochwertigere Sat.1-Serie "Deadline", die nach etwa demselben Muster gestrickt, allerdings sowohl bessere Schauspieler als auch bessere Fälle zu bieten hatte, war dies nicht der Fall.
Was die Serie gar nicht hat ist der mittlerweile schon obligatorische Gerichtsmediziner bzw. Forensiker. Die beiden Hauptfiguren sind stark klischeebehaftet, wobei die drei Nebenfiguren fast gar keine Konturen gewinnen konnten. Das Action-Element, welches in den ersten Folgen noch stark im Vordergrund stand wurde in den letzten Folgen etwas zurückgefahren, was im Sinne der Ernsthaftigkeit sicher nicht schlecht war. Trotzdem war es streckenweise schon ein wenig unreif und kindisch. Bleibt zu hoffen, dass einige Schwächen in der zweiten Staffel abgestellt oder zumindest minimiert werden.
Benutzeravatar
von Timothy McGee
#789758
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:Insgesamt gesehen war die Serie guter Durchschnitt, wobei weiterhin eine gewisse Weiterentwicklung der deutschen Serie an sich völlig fehlt, Countdown hätte auch aus den späten Neunzigern stammen können, da drehte RTL schon ähnliche Serien, [...]
Das sehe ich anders. Gerade in den letzten Jahren hat sich die deutsche Serie weiterentwickelt, weil man sich an den Vorlagen aus den Vereinigten Staaten orientiert. "Alarm für Cobra 11" ist meiner Meinung nach nur deswegen so erfolgreich, weil der Stil seit Tom Becks Einstieg eindeutig amerikanisch und nicht deutsch ist. Seien es die Dialoge oder das Handwerkliche. Genauso ist es bei "Countdown": Sowohl das Handwerk als auch die Dialoge - vor allem Letzteres - könnten von einer US-Serie stammen. Zugegebenermaßen von einer schlechteren, aber für deutsche Verhältnisse ist das sehr gut.

Deswegen, und wahrscheinlich ausschließlich deswegen sehe ich mir beide Serien an. Denn bei all den anderen deutschen RTL-Serien, abgesehen von "Post Mortem" und "Doctor's Diary", welches seinen eigenen Stil hat, ertrage ich keine Folge. Da mögen die Drehbücher noch so gut sein - doch der handwerkliche Teil und die Dialoge gewinnen bei mir keinen Blumentopf.

Daher glaube ich, dass "Contdown" nur wegen des amerikanisch angehauchten Stils verhältnismäßig erfolgreich war.
von Berlin - Abschnitt 40
#930145
So, am Donnerstag ging es ja weiter mit der zweiten Staffel, viel verändert hat sich im Gegensatz zur ersten ja nicht, zwischen den Hauptfiguren passt es immer noch, die Nebenfiguren ohne Eigenschaften sind auch dieselben geblieben, die Chef unsympathisch, der Dicke unsportlich, seine Partnerin schon.
Der Fall war eher mäßig, Jochen Horst als Unsymphat überzeugend, Gesine Curkrowski als Rächerin am Ende eher nicht.
Brenner hatte diesmal keine Gelegenheit, irgendwelche Frauen anzubaggern, bzw. andersrum.
Was störend war ist die Tatsache, dass Brenner seine Abneigung gegenüber dem Verdächtigen sehr offen zur Schau gestellt hat, das ist zunächst mal unprofessionell, außerdem war hier auch wieder der Grenze zum Klamauk infolge totaler Überzeichnung weit überschritten, das realistische Polizeiarbeit anders aussieht dürfte allgemein klar sein, aber zu stark übertreiben sollte man es auch nicht, dem einen zu drohen, er würde im Knast rumerzählen, er wäre ein Kinderschänder, dann den anderen zu ihm reinsetzen, den Kerl, der ihm unsymphisch war wegen irgendwelcher Nichtigkeiten zu verhaften und, dem gefesselten Kerl nachdem er ihm das Leben gerettet hatte noch eine reinzuhauen - nein, so demontiert man eher seine Hauptfigur, die ja eigentlich trotz gewisser Fehler eher ein Sympathieträger sein soll.
Der Gesamteindruck vom Staffelauftakt ist negativ. Die Quoten sind auch nicht gut gewesen. Wenn sich in den nächsten Wochen nicht ändert war es das für die Serie. Und wenn die Drehbücher auf dem Niveau bleiben ist es auch nicht schade drum.
Bei RTL und den deutschen Produzenten guckt man jetzt aber vermutlich trotzdem dumm, hatten sie doch, nachdem Lasko und Countdown so gut gestartet waren, und es bei Sat.1 mit Danni Lowinski und Der letzte Bulle auch gut geklappt hatte schon wieder frohlockt, jetzt lägen die schlechten Jahre endgültig hinter ihnen, die Privatsender würden wieder massig pilotieren, investieren, produzieren, aber jetzt, wenn es dumm läuft ist RTL wieder zur Sommerpause 2011 wieder genausoweit wie 2009, nämlich mit Alarm für Cobra 11 und Doctor's Diary, bei Sat.1 müssen sich Danni Lowinski und Der letzte Bulle in einer zweiten Staffel auch erst noch endgültig durchsetzen, weitere Serienprojekte voranzutreiben hat man ja dort in den letzten drei Jahren völlig verschlafen, und auch jetzt steht aktuell nichts an.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#930281
RTL überfordert seine Stammzuschauer ja mächtig mit dem gezeigten.

Kein Wunder das die Quote so mieß war, der geneigte RTL zuschauer ist ebend was anderes gewohnt.

Wie war das noch beim Switch jahres rückblick, der Typ da der mit seiner Freundin, und der Mutter durch die Sender Zappte, das ist der RTL stamm zu schauer, und der iss sowas nich gewohnt.

RTL überfordert sein Puplikum, deswegen hat auch sowas Primitives mit solch einem Discount titel keine chance.
Benutzeravatar
von Manyou
#930324
Die Quote war überhaupt nicht mies.Man kann um 21.15 mit 3,68 Mio.-auch gegen zahlreiche ernsthafte Konkurrenten-sehr zufrieden sein.Wie sie allen heißen-der letzte Bulle,Doctor's Diary,Danni Lowinski- holen im Schnitt auch nur 3,4 Mio. Dann gleich zu schreiben,dass das wahrscheinlich das Ende der deutschen Serie bedeutet,ist einfach nur dummes Geschwätz,sorry.
von Illi-Noize
#932966
Pierre hat geschrieben:Sagen wa mal so - Die Quoten waren für RTL nicht gut genug :)
Diese Woche hat der nachfolgende Dschungel gezogen: 19,6 % in der Zielgruppe :-)
#946214
Nachdem die Serie in den letzten drei Wochen sowohl aufgrund des Vorprogramms als auch der durchaus annehmbaren Qualität der Folgen ganz gut aussah, ging es diese Woche quotenmäßig und qualitativ wieder in den Keller.
Insbesondere gegen Ende wurde das Drehbuch holprig, war die Geschichte konstruiert und extrem unwahrscheinlich.
Sowohl das Verhalten des Mörders als auch der Geisel und Dr. Ritters war in allen Fällen so nicht nachvollziehbar, und daher war das Ende arg abstrus.
Schon vorher aber war es kaum besser, allein die Tatsache, dass es diesmal offensichtlich darum ging das Leben von Dr. Ritter zu retten, der eher einen unsympathischen Part in der Serie spielt nahm schon relativ viel Spannung weg, dazu kam, dass eigentlich von Anfang an klar war, wer der Täter war, da dies aus diversen Programmzeitschriften (HÖRZU) und Trailern fast schon zwangsläufig hervorging, auch die Nebenhandlung mit dem Hund war eher dürftig, Fazit, diese Folge war ein Totalausfall und fast noch schlechter als der Staffelauftakt.
In der letzten Folge "Alte Freunde" gab es auch schon einen krassen Minuspunkt durch die Tatsache, dass es für den Täter keinen Sinn gemacht hätte, den Flüchtling gleich zu erschiessen, weil er noch nicht wusste, wo die Beute war, allerdings war der Rest sehr ansehnlich und deshalb in Ordnung, aber die Folge gestern war in allen Belangen ein Totalausfall.
Bisher stehen 3 Folgen mit guter Quote, und 2 mit schlechter Quote, mal sehen wie sich die restlichen 3 Folgen schlagen, wenn allerdings am Ende keine 17 vor dem Komma steht sehe ich eher schwarz mit der Fortsetzung.
Das Fazit nach 5 Folgen ist so auch gemischt, einige Folgen sind sehr gut und stimmig, wobei der ganz große Anspruch natürlich nie dabei ist, einige fallen von der Qualität her stark ab.
Halte die Serie insgesamt für steigerungsfähig, allerdings müsste ein komplett neues Autorenteam ran, da das bisherige um den Headautor Hagen Moscherosch aus nahezu ausschließlich unbeschriebenen Blättern besteht, da könnten erfahrene Serienautoren wie Betz, Darnstädt oder Terjung bestimmt viel mehr rausholen, auf Dauer werden ein paar gute Storylines um Leo und Brenner wohl nicht reichen.
von Berlin - Abschnitt 40
#1058606
Wie sich ja schon zum Ende der letzten Staffel angedeutet hat ist die Luft wohl raus, in der Folge fehlten die speziellen Brenner/Leo-Momente völlig, die Fälle sind ohnehin nicht so der Kracher.
Auch fehlt weiterhin, ggf. auch die Nebendarsteller ein wenig weiterzuentwickeln.
Da die Quoten schon in der letzten Staffel mäßig waren, dürfe diese wohl die letzte sein, RTL sollte dringend ein wenig Fahrt aufnehmen mit der Entwicklung neuer Stoffe, auch wenn man bei DWDL eine gewisse Luft, mehr deutsche Stoffe zu realisieren, trotz des finanziellen Risikos sieht, so steht RTL in diesem Bereich jetzt nach der Einstellung von Doctor's Diary wieder ebensoschlecht da wie zu größten Krisenzeiten.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#1058966
Na die Quote spricht ja für sich, es war schon vorraus zu sehen das dass nichts wird.

Mal wieder verbranntes geld.
Benutzeravatar
von Lois
#1062432
Mir gefällt die Serie sehr gut, ich schaue sie gern.

Die beiden Hauptdarsteller sind mir auch sehr sympathisch und ich hoffe, die Serie wird noch länger laufen.