Welches Betriebssystem nutzt ihr?

Windows
45
78%
Linux
7
12%
Mac OS X
6
10%
anderes
Keine Stimmen
0%
von TIMBO
#801807
OMG. Noch schlimmer :shock: Du bist ja ein Alpha-Anbeter :shock: Wusste gar nicht, dass er schon ne Religion gegründet hat.

Aso. Und Linux ist zwar besser als Apple, aber immer noch ... naja ...
von Cristóbal
#801834
TIMBO hat geschrieben:OMG. Noch schlimmer :shock: Du bist ja ein Alpha-Anbeter :shock: Wusste gar nicht, dass er schon ne Religion gegründet hat.

Aso. Und Linux ist zwar besser als Apple, aber immer noch ... naja ...
Ja, genau und Windows ist das beste Betriebssystem der Welt ^^. Entschuldige, ich geh dann mal 'ne Runde lachen. Hast du schon einmal ernsthaft mit 'nem Mac gearbeitet?
von TIMBO
#801836
Cristóbal hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:OMG. Noch schlimmer :shock: Du bist ja ein Alpha-Anbeter :shock: Wusste gar nicht, dass er schon ne Religion gegründet hat.

Aso. Und Linux ist zwar besser als Apple, aber immer noch ... naja ...
Ja, genau und Windows ist das beste Betriebssystem der Welt ^^. Entschuldige, ich geh dann mal 'ne Runde lachen. Hast du schon einmal ernsthaft mit 'nem Mac gearbeitet?
Nein. Ich verabscheue diesen Apple-Hype. Und Windows ist besser, als alle behaupten. Aber auf einem muss man schließlich rumhacken.
von zvenn
#801839
TIMBO hat geschrieben:Und Windows ist besser, als alle behaupten.
:lol:

Nicht besser, sondern einfach nur weiter verbreitet und damit einfacher mit umzugehen. Wer will schon auf seine geliebten kleinen Programme verzichten, die nur Windows-kompatibel sind.
Benutzeravatar
von ikone
#801844
Was zum Henker soll ein Alpha-Anbeter sein.

Ich für meinen Teil mag die Freiheit bei Linux/BSD. Windows7 ist garantiert ein tolles System, aber es kostet jede Menge Geld. Vista hat meine Freundin auf ihrem Laptop und das System ist großer Mist. XP ist in erster Linie alt. Und Apple ist noch restriktiver als Microsoft. Aber wegen mir soll jeder wie er will.
Benutzeravatar
von Reddy
#801854
mario_mendel34 hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Aso. Und Linux ist zwar besser als Apple, aber immer noch ... naja ...
Was ist denn an Linux so schlimm? Verstehe ich nicht.
Timbo hat keine Ahnung das beide Systeme seinem Windoof überlegen sind :lol:
Ich bin nur zu Faul mich Umzustellen bzw. kann dann nicht meine Anwendungen benutzen da nicht kompatibel :wink:
von TIMBO
#801855
Reddy hat geschrieben:
mario_mendel34 hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Aso. Und Linux ist zwar besser als Apple, aber immer noch ... naja ...
Was ist denn an Linux so schlimm? Verstehe ich nicht.
Timbo hat keine Ahnung das beide Systeme seinem Windoof überlegen sind :lol:
Ich bin nur zu Faul mich Umzustellen bzw. kann dann nicht meine Anwendungen benutzen da nicht kompatibel :wink:
Ich ich für meinen Teil besaß schon mal Linux und weiß, wovon ich da rede. OK, es ist Jahre her und hat sich wohl mittlerweile einiges geändert. Aber ich weiß halt nur, dass es mir damals nicht gefiel. Und Macintosh, naja, halt aus Prinzip nicht. Das heißt nicht, dass es schlecht ist, es ist aber halt Apple. Ich ich habe wirklich null Probleme mit Windows. Kann's echt nicht verstehen, wo da andere immer so Probleme mit haben wollen.
Benutzeravatar
von revo
#801868
zvenn hat geschrieben:Nicht besser, sondern einfach nur weiter verbreitet und damit einfacher mit umzugehen. Wer will schon auf seine geliebten kleinen Programme verzichten, die nur Windows-kompatibel sind.
Nicht nur weiter verbreitet, auch besser. Zu Linux kann ich nix sagen, aber Macs bzw. Apple ist einfach nur grottig. Vor allem wenn man mal Dateien mit 'nem Windows-Rechner tauschen will. Davon abgesehen ist das Design einfach nur schlecht.
von The Rock
#801885
TIMBO hat geschrieben:
Reddy hat geschrieben:
mario_mendel34 hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Aso. Und Linux ist zwar besser als Apple, aber immer noch ... naja ...
Was ist denn an Linux so schlimm? Verstehe ich nicht.
Timbo hat keine Ahnung das beide Systeme seinem Windoof überlegen sind :lol:
Ich bin nur zu Faul mich Umzustellen bzw. kann dann nicht meine Anwendungen benutzen da nicht kompatibel :wink:
Ich ich für meinen Teil besaß schon mal Linux und weiß, wovon ich da rede. OK, es ist Jahre her und hat sich wohl mittlerweile einiges geändert. Aber ich weiß halt nur, dass es mir damals nicht gefiel. Und Macintosh, naja, halt aus Prinzip nicht. Das heißt nicht, dass es schlecht ist, es ist aber halt Apple. Ich ich habe wirklich null Probleme mit Windows. Kann's echt nicht verstehen, wo da andere immer so Probleme mit haben wollen.
Hier wäre ein Betriebssystem Thread gar nicht so verkehrt, so oft wie ich hier etwas über die Systeme lese.. :)

Mein erstes Betriebssystem war ein FreeBSD und ist es immer noch. Wenn man das Linuxprinzip aber mal verstanden hat, dann ist es gar nicht so schwer, auch wenn immer etwas Eigenarbeit übrig bleibt. Ich denke das ist wohl die Art und Weise wie man mit Rechnern aufwächst und ob man den Rechner selber als hobby betrachtet oder nur als "lästiges" Werkzeug. Gibt sicherlich auch bessere Autos als meins, aber zum Ziel bringt es mich dennoch, selbst wenn es nicht das Beste ist und es "einfachere" gibt (Automatik :D).

Ich stimme dir aber zu, dass Windows gar nicht so übel ist, wie die Volksfront immer behauptet. Die meisten, die das sagen könnten dir nicht mal erzählen wieso und ich bin ebenfalls kein Fan vom Windows flame, oder vom Mac Hype...

@ikone wie lange nutzt du schon Ubuntu?
von Cristóbal
#801893
revo hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:Nicht besser, sondern einfach nur weiter verbreitet und damit einfacher mit umzugehen. Wer will schon auf seine geliebten kleinen Programme verzichten, die nur Windows-kompatibel sind.
Nicht nur weiter verbreitet, auch besser. Zu Linux kann ich nix sagen, aber Macs bzw. Apple ist einfach nur grottig. Vor allem wenn man mal Dateien mit 'nem Windows-Rechner tauschen will.
Gleiche Frage an dich: Hast du dich mal ernsthaft damit auseinandergesetzt? Ich kenne mich sowohl mit den verschiedenen Windows- als auch mit den OS-X-Versionen aus und einfacher als aufm Mac geht's kaum, nicht nur was Sharing angeht. Und die meisten Applikationen gibt's entweder als native Macversion oder es gibt eine Alternative. Zudem kann man auf jedem Intel-Mac Windows installieren oder virtualisieren.
Bei Linux bin ich inzwischen nicht mehr auf dem Laufenden, hab aber eine zeitlang RedHat genutzt.
Davon abgesehen ist das Design einfach nur schlecht.
Ehm, ganz klar Mindermeinung, aber gut, jedem das seine.
Benutzeravatar
von revo
#801913
Cristóbal hat geschrieben:Gleiche Frage an dich: Hast du dich mal ernsthaft damit auseinandergesetzt? Ich kenne mich sowohl mit den verschiedenen Windows- als auch mit den OS-X-Versionen aus und einfacher als aufm Mac geht's kaum, nicht nur was Sharing angeht. Und die meisten Applikationen gibt's entweder als native Macversion oder es gibt eine Alternative. Zudem kann man auf jedem Intel-Mac Windows installieren oder virtualisieren.
Bei Linux bin ich inzwischen nicht mehr auf dem Laufenden, hab aber eine zeitlang RedHat genutzt.
Ich hatte mal einen iPod, den ich anfangs nur mühevoll, am Ende dann gut mit Winamp konfigurieren konnte. Zumindest was Musik betrifft. Um die übrigen Funktionen auszunutzen, hätte ich mir iTunes besorgen müssen. Das ist aber nicht nur arschlahm beim Starten, die Idee der Synchronisation ist auch völlig umständlich. Den einfacheren Weg, Drag & Drop, gibt's mit Apple leider nicht. Was Sharing betrifft: Soweit ich informiert bin, hat Apple ein Problem mit meiner externen Platte, die mit NTFS formatiert ist. Lesen ist zwar möglich, mit Schreiben hat er allerdings ein Problem. Damit du mich beim Design nicht falsch verstehst, ich meinte nicht das physische Design der Rechner, sondern das Design des Betriebssystems. Dieses triste grauweiß, dass mir bei iTunes oder Quicktime entgegenspringt, ist einfach nur gräßlich. Und das sieht man bei Apple überall. In Sachen Individualisierung hängt der Mac soweit ich weiß dem Windowsrechner ebenfalls hinterher. Aber vllt. kannst du mich ja eines Besseren belehren. ;)

Ansonsten aber nein: Ich habe mich nicht näher damit befasst, weil mir viele essenzielle Funktionen, sowohl beim iPhone als auch beim iMac, einfach gefehlt haben.
von Cristóbal
#801923
iTunes startet nur unter Windows etwas langsam, unter OS X ist es schnell. Deinen iPod kannst du auch auf manuelle Musik-Verwaltung stellen, dann kannst du die Musik selbst draufziehen, ganz so wie du willst ;-) wobei ich ja die Synchronisierung super finde - so hab ich meine Mediathek immer auf dem aktuellen Stand - innerhalb von Sekunden nur, indem ich meinen iPod per USB anschließe.
NTFS kann OS X von Haus aus nur lesen, das stimmt. Allerdings gibt es kostenlose Extensions wie Macfuse, die im Nu installiert sind und den Schreibzugriff ermöglichen. Dieses Argument kann ich allerdings so oder so nicht nachvollziehen; ich werfe Windows ja auch nicht vor, dass es kein HFS/HFS+ lesen oder schreiben kann!
Gut, OS X ist nicht so kunterbunt wie Windows, es ist einfach zeitlos. Ich find's schöner als Windows. Und personalisieren lässt es sich durchaus, dafür gibt es unzählige Tools und Programme. Icons lassen sich bspw. wesentlich einfacher austauschen als in Windows und es sind keine so tiefen Eingriffe nötig wie in Windows.

Welche essentiellen Funktionen haben dir denn gefehlt? Ich habe mein MacBook Pro bereits seit zwei Jahre und ich vermisse Funktionen nur, wenn ich mal wieder irgendein zerschossenes Windows-System reparieren darf ;-). Nichts für ungut, aber Marktstärke hat auch ihre Nachteile.
Benutzeravatar
von revo
#801935
Cristóbal hat geschrieben:Deinen iPod kannst du auch auf manuelle Musik-Verwaltung stellen, dann kannst du die Musik selbst draufziehen, ganz so wie du willst ;-)
Ein anderes Beispiel: Wenn ich meinen iPod am Macbook synchronisiere und dann woanders anschließe, wird er meines Wissens nicht erkannt bzw. ist es nicht ohne weiteres möglich die Musik rüberzuziehen. Wenn ich ihn an einem fremden Windowsrechner anschließe, muss dort ebenfalls iTunes installiert sein, um Musik zu tauschen.
NTFS kann OS X von Haus aus nur lesen, das stimmt. Allerdings gibt es kostenlose Extensions wie Macfuse, die im Nu installiert sind und den Schreibzugriff ermöglichen. Allerdings hat das nichts mit Sharing zu tun, da das Dateisystem bei einem AFP-,FTP- oder SMB-Zugriff keine Rolle spielt. Nur wenn du die HDD direkt per USB anschließt bräuchtest du also die Extension. Dieses Argument kann ich allerdings so oder so nicht nachvollziehen; ich werfe Windows ja auch nicht vor, dass es kein HFS/HFS+ lesen oder schreiben kann!
In dem Fall ist Apple aber in der Minderheit und sollte sich wenn möglichst anpassen. Immerhin muss es bestehende Windowsnutzer für sich gewinnen, wenn es weitere Marktanteile will. Ich finde, dass Apple hier nur ziemlich arrogant und bockig wirkt.
Welche essentiellen Funktionen haben dir denn gefehlt? Ich habe mein MacBook Pro bereits seit zwei Jahre und ich vermisse Funktionen nur, wenn ich mal wieder irgendein zerschossenes Windows-System reparieren darf ;-). Nichts für ungut, aber Marktstärke hat auch ihre Nachteile.
In erster Linie hat mich wie gesagt diese Bockigkeit mit Drag & Drop gestört und dass ich praktisch dazu gezwungen werde Apple-Programme zu nutzen. Darüber hinaus funktionieren bekannte Programme wie PaintNET, Winamp oder Pidgin nicht, das Apple-Pendant Adium hinkt in der Entwicklung ebenfalls etwas hinterher. Generell ist das Programmangebot bei Macs deutlich geringer. Das Software-Design ist vllt. nicht essentiell, auf eine gewisse Individualisierung lege ich dennoch großen Wert. Auf Seiten wie deviantart.com habe ich noch nie hübsche Mac-Designs gesehen und auch bei Kumpels, die ein Macbook besitzen, sieht alles extrem einheitlich und weißgrau aus. Das iPhone kann ebenfalls kein Drag & Drop und ist softwaretechnisch vllt. sehr gut, was die Hardware betrifft entspricht es aber längst nicht dem aktuellen Stand der Technik. Für beide gilt, dass die Preise total überhöht sind. Auch das sind keine Funktionen, spricht aber eindeutig gegen Apple. ;)
von Cristóbal
#801948
Ein anderes Beispiel: Wenn ich meinen iPod am Macbook synchronisiere und dann woanders anschließe, wird er meines Wissens nicht erkannt bzw. ist es nicht ohne weiteres möglich die Musik rüberzuziehen. Wenn ich ihn an einem fremden Windowsrechner anschließe, muss dort ebenfalls iTunes installiert sein, um Musik zu tauschen.
Musik lässt sich auch dann nicht ohne Weiteres über iTunes tauschen. Das scheitert meines Wissen schon daran, dass ein Mac-formatierter iPod von der Windows-Version von iTunes nicht gelesen werden kann. Um Musik vom iPod wieder herunterholen zu können, gibt es Drittanbietersoftware wie iPodMusicLiberator.
In dem Fall ist Apple aber in der Minderheit und sollte sich wenn möglichst anpassen. Immerhin muss es bestehende Windowsnutzer für sich gewinnen, wenn es weitere Marktanteile will. Ich finde, dass Apple hier nur ziemlich arrogant und bockig wirkt.
Andere Windows-Dateisysteme (Fat/Fat32) lassen sich ja lesen und beschreiben. Und NTFS kann immerhin gemountet und gelesen werden. Windows kann nicht einmal das bei einem HFS-Dateisystem. Und wie bereits gesagt, mit Macfuse ist selbst der Schreibzugriff möglich, wobei sowas im Alltag dann doch eher keine Rolle spielt. Warum solltest du bspw. deine eigene externe Festplatte in NTFS formatieren wollen, wenn du einen Mac hättest?
Schließlich glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass Apple unbedingt zu einer Massenmarke werden möchte. Daher auch der Preis. Die Marke soll für etwas Besonderes stehen, etwas Exklusives, das eben nicht jeder hat.
In erster Linie hat mich wie gesagt diese Bockigkeit mit Drag & Drop gestört
Drag und Drop beim iPod stellt für dich eine essentielle Systemfunktion dar?
und dass ich praktisch dazu gezwungen werde Apple-Programme zu nutzen
Das mit dem Zwang sei mal dahin gestellt, aber welches Unternehmen wurde von der EU-Kommission vor kurzem dazu verdonnert, künftig eine Browserauswahl zur Verfügung zu stellen? ;-)
Darüber hinaus funktionieren bekannte Programme wie PaintNET, Winamp oder Pidgin nicht, das Apple-Pendant Adium hinkt in der Entwicklung ebenfalls etwas hinterher.
Also PaintNET ist jetzt nicht gerade der Branchenstandard ;-) Adobes Creative Suite läuft unter OS X besser als unter Windows - von nichts nutzen nicht die meisten Medienagenturen Macs ;-) Und Adium ist klasse und bietet einen Haufen Xtras und zig Skins - absolut personalisierbar!
Generell ist das Programmangebot bei Macs deutlich geringer. Das Software-Design ist vllt. nicht essentiell, auf eine gewisse Individualisierung lege ich dennoch großen Wert.
Ich behaupte mal, dass das Angebot an guter Software für Windows nicht größer ist. Wie gesagt, ich finde die Aqua-Oberfläche von OS X zeitlos schön und elegant. Kein Vergleich zu Windows.
Auf Seiten wie deviantart.com habe ich noch nie hübsche Mac-Designs gesehen und auch bei Kumpels, die ein Macbook besitzen, sieht alles extrem einheitlich und weißgrau aus. Das iPhone kann ebenfalls kein Drag & Drop und ist softwaretechnisch vllt. sehr gut, was die Hardware betrifft entspricht es aber längst nicht dem aktuellen Stand der Technik. Für beide gilt, dass die Preise total überhöht sind. Auch das sind keine Funktionen, spricht aber eindeutig gegen Apple. ;)
Das iPhone ist auch nichts für mich, es ist mir schlicht zu teuer. Apple hat seit jeher Apothekenpreise, das ist so und wird sich vermutlich auf absehbare Zeit nicht ändern. Man bezahlt halt die Marke Apple mit, ganz klar. Natürlich bekommt man für dasselbe Geld einen leistungsstärkeren PC, allerdings bezweifle ich, dass man die Power im Alltag tatsächlich braucht.
von Cristóbal
#801961
LilyValley hat geschrieben:Jetzt eröffnet halt 'nen Thread und verschiebt die Beiträge.
Das liest sich so wie, "Könnt ihr euch nicht 'n Zimmer nehmen…" ;-).
Von mir aus können die Posts gerne in einen neuen Thread verschoben werden, aber das wäre dann wohl eher Revos Aufgabe, da ich das in Ermangelung an Rechten in diesem Board nicht durchführen kann :mrgreen:
von LilyValley
#801962
Cristóbal hat geschrieben:
LilyValley hat geschrieben:Jetzt eröffnet halt 'nen Thread und verschiebt die Beiträge.
Das liest sich so wie, "Könnt ihr euch nicht 'n Zimmer nehmen…" ;-).
Von mir aus können die Posts gerne in einen neuen Thread verschoben werden, aber das wäre dann wohl eher Revos Aufgabe, da ich das in Ermangelung an Rechten in diesem Board nicht durchführen kann :mrgreen:
Nein, aber du könntest einen Thread eröffnen und Revo könnte dann die Beiträge verschieben. :idea:
Es scheint ja Diskussionsbedarf zu geben und deshalb wäre ein extra Thread doch super.
Benutzeravatar
von revo
#801966
Cristóbal hat geschrieben:Musik lässt sich auch dann nicht ohne Weiteres über iTunes tauschen. Das scheitert meines Wissen schon daran, dass ein Mac-formatierter iPod von der Windows-Version von iTunes nicht gelesen werden kann. Um Musik vom iPod wieder herunterholen zu können, gibt es Drittanbietersoftware wie iPodMusicLiberator.
Dann wäre das ja tatsächlich ein Totschlagargument gegen Apple bzw. den iPod. ;)
Andere Windows-Dateisysteme (Fat/Fat32) lassen sich ja lesen und beschreiben. Und NTFS kann immerhin gemountet und gelesen werden. Windows kann nicht einmal das bei einem HFS-Dateisystem. Und wie bereits gesagt, mit Macfuse ist selbst der Schreibzugriff möglich, wobei sowas im Alltag dann doch eher keine Rolle spielt. Warum solltest du bspw. deine eigene externe Festplatte in NTFS formatieren wollen, wenn du einen Mac hättest?
Naja, wenn ich sie im Apple-Dateiensystem formatiere, kann ich sie an Windows-Rechern garnicht mehr anschließen bzw. bringt es mir nichts. Ist bei mir in der Praxis zwar nicht unbedingt die Regel, kommt aber doch immer mal wieder vor. In jedem Fall bin ich mit Apple von der Flexibilität her etwas benachteiligt.
Drag und Drop beim iPod stellt für dich eine essentielle Systemfunktion dar?
Für den iPod und das iPhone: Ja. Wenn ich mich schon einer Marke öffne, dann will ich auch deren Produkte optimal nutzen können. Da geht's mir letztendlich auch ums Prinzip.
Das mit dem Zwang sei mal dahin gestellt, aber welches Unternehmen wurde von der EU-Kommission vor kurzem dazu verdonnert, künftig eine Browserauswahl zur Verfügung zu stellen? ;-)
Und doch kann ich bei Windows zwischen Hunderten Musik- und Videoprogrammen wählen, während mir beim Mac iTunes, iPhoto und Quicktime mehr oder weniger aufgezwungen werden. ;)
Und Adium ist klasse und bietet einen Haufen Xtras und zig Skins - absolut personalisierbar!
Trotzdem will ich auf Winamp nicht verzichten. Von Adium weiß ich, dass es keine Offline-Messages unterstützt, ins IRC komme ich damit auch nicht.
von The Rock
#801970
Wäre es denkbar den Threadtitel allgemein in "welches Betriebssystem" umzubenennen? Nach einer Umfrage würde ich sogar gar nicht fragen, aber da ich das Thema ebenfalls interessant finde und sich sicherlich auch noch ein paar Linuxer finden ;)
von TIMBO
#801975
Windows rules
Linux geht
Macintosh is für'n Popo
Andere kenn ich nicht. Das heißt, mein erster PC, den ich hatte, so nen alter IBM mit irgendso nem DOS-Dingen. Das ist vielleicht noch schlechter gewesen wie nen Macintosh, aber nur wegen der fehlenden Grafik.
von The Rock
#801976
Streng genommen bin ich mit einem Unix groß geworden, obwohl ich jetzt nicht klugscheissen will, weil ich mich einfach als Linuxuser zähle..

Ich habe mit allen drei OS Arten positive und negative Erfahrungen gemacht wobei ich mich bei meinem freeBSD und seit neustem auch Ubuntu und DSL relativ wohl fühle. Windows natürlich zum Zocken. Für Mac spricht bei mir diese geniale Einfachheit, obwohl mich Apple auf Grund der meist relativ stolzen Preise nie wirklich gelockt hat.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7