RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
Benutzeravatar
von phreeak
#807733
ganz ok die Folge. Bin gespannt wie es Rush zurück auf die Destiny schafft.
Benutzeravatar
von Bobby
#807735
1x10

Empfand CSI:SGU als recht unterhaltsam, vorallem da es am Ende doch ein Selbstmord war. Ich finds nur absolut ärgerlich, wie blöd die Besatzung ist. Da findet man endlich Alienreste und man setzt sich erstmal hin zum Bestaunen der Videos, statt die verbleibende Zeit auf dem Planeten zu nutzen. :roll: :roll:
Am Ende musst ich schmunzeln, als Young den USB-Stick gezückt hat. Ich kenn wenig Leute, die den ganzen Tag mit sowas rumrennen. :lol: :roll:
Der Cliffhanger ist aber sehr gelungen. Natürlich wird Rush zurückkommen und vermutlich wirds auch das Alienschiff sein, dass dort liegt, aber wie er es macht und was er da drin findet, wird interessant sein.
Außerdem hoff ich, dass der Wissenschaftler noch aus dem Koma kommt, damit wir mehr übers Schiff erfahren.

8/10
Benutzeravatar
von Nightshadow
#807758
Hallo

Ich bin neu hier und möchte mich nach 10 Episoden nun auch mal zur neuen SG-Serie äußern. Kurz: Mir gefällt sie sehr! Bis auf 2 Episoden, in denen der Erd-Teil doch etwas zu lang geriet, hat die Serie bis jetzt mehr SciFi geboten, als beispielsweise die letzten beiden Staffeln "Atlantis" zusammen. Wir hatten bis jetzt keinen Waldplaneten und keine humanoide Außerirdische (was in diesen Entfernungen auch irgendwie unlogisch erscheint). Ok, wir hatten eigentlich bis auf die außerirdische Lebensform vom Wüstenplaneten noch keinen Alien-Kontakt aber der wird sicher noch kommen... Auf jeden Fall wirkt SGU sehr erfrischend.

Die Zeitreise-Folge war in meinen Augen bis jetzt die stärkste und auch allgemein eine sehr gute SciFi-Episode mit toller Action und Dramatik sowie innovativer "Kamera-Technik".

Der Stil der Serie ist eigentlich schon deutlich zu erkennen: Dunkel (inkl. sehr düsterem Raumschiff) und Charakterbezogenener. Was SGU ebenfalls aufwertet, ist der starke Soundtrack, der fast mit BSG mithalten kann.

Und nun freue ich mich darauf, dass nächste Woche gleich 2 neue Episoden ausgestrahlt werden und RTL2 ja dann wirklich nur noch eine Episode hinter der US-Ausstrahlung hängt, richtig? Sowas gab es im FreeTV auch noch nicht, oder? :)

Gruß
Nightshadow
von Sergej
#807778
Also wenn nächste Woche Folge 11+12 auf RTL 2 laufen, läuft am Freitag (bzw. Sa 03:00 Uhr) Folge 14 auf Syfy in den USA. Das geht allerdings nur weil die Folgen schon vor Beginn der Ausstrahlung abgedreht waren. Bei den meisten Network Serien ist das nicht so, wenn das Staffelfinale z.B. von House läuft, ist die Folge vielleicht seit ein bis zwei Monaten abgedreht. Da S2 von SGU schon gedreht wird, könnte RTL2 auch nächstes Jahr zeitnah ausstrahlen, wenn die Quoten sich langsam stabilisieren.
Benutzeravatar
von TuMulTus
#807799
Nightshadow hat geschrieben:... Ich bin neu hier und möchte mich nach 10 Episoden nun auch mal zur neuen SG-Serie äußern. Kurz: Mir gefällt sie sehr! Bis auf 2 Episoden, in denen der Erd-Teil doch etwas zu lang geriet, hat die Serie bis jetzt mehr SciFi geboten, als beispielsweise die letzten beiden Staffeln "Atlantis" zusammen ...
:?: ??? :?: Das kann ich so leider nicht stehen lassen! Das ist ja :oops: :oops: :oops: sowas zu lesen! Mehr Sci-Fi als in den letzten beiden Staffeln von Atlantis? Hmmm, ich weiß ja nicht was für ein Atlantis du gesehen hast, jedoch hatte die nicht so toll gemachte letzte Episode von Atlantis weit mehr Sci-Fi als alle SG-U zusammen ... !
Benutzeravatar
von Tangaträger
#807802
Nightshadow hat geschrieben: Und nun freue ich mich darauf, dass nächste Woche gleich 2 neue Episoden ausgestrahlt werden und RTL2 ja dann wirklich nur noch eine Episode hinter der US-Ausstrahlung hängt, richtig? Sowas gab es im FreeTV auch noch nicht, oder? :)
Das gab es schon ein paar Mal im deutschen Fernsehen. Ich kann mich da vage nur noch an Die verlorene Welt erinnern, als ProSieben die letzten Folgen der ersten Staffel knapp nach der US-Ausstrahlung ausstrahlte - da kann es sich auch nur um wenige Wochen Abstand gehandelt haben.

EDIT: Wenn ich wunschliste.de Glauben schenken sollte, war ProSieben sogar schneller als die US-Ausstrahlung. Hier endete die erste Staffel wohl schon im April 2000, während in den US diese erst in Mai 2000 endete.
Zuletzt geändert von Tangaträger am Mi 14. Apr 2010, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Bobby
#807803
TuMulTus hat geschrieben:
Nightshadow hat geschrieben:... Ich bin neu hier und möchte mich nach 10 Episoden nun auch mal zur neuen SG-Serie äußern. Kurz: Mir gefällt sie sehr! Bis auf 2 Episoden, in denen der Erd-Teil doch etwas zu lang geriet, hat die Serie bis jetzt mehr SciFi geboten, als beispielsweise die letzten beiden Staffeln "Atlantis" zusammen ...
:?: ??? :?: Das kann ich so leider nicht stehen lassen! Das ist ja :oops: :oops: :oops: sowas zu lesen! Mehr Sci-Fi als in den letzten beiden Staffeln von Atlantis? Hmmm, ich weiß ja nicht was für ein Atlantis du gesehen hast, jedoch hatte die nicht so toll gemachte letzte Episode von Atlantis weit mehr Sci-Fi als alle SG-U zusammen ... !
Stimme ich vollkommen zu! Nur weil sie die ganze Zeit in einem Raumschiff sitzen, ist es nicht mehr SciFi als der Besuch von fremden Planeten, die wie Kanada ausehen. :roll:
Benutzeravatar
von phreeak
#807810
Torchwood 3. Staffel lief doch auch ziemlich Zeitnah von 1-2 wochen, oder nicht?
von Sergej
#807813
phreeak hat geschrieben:Torchwood 3. Staffel lief doch auch ziemlich Zeitnah von 1-2 wochen, oder nicht?
Du meinst Monate, bei BBC one liefen alle fünf Folgen innerhalb von fünf Tagen.
Benutzeravatar
von Nightshadow
#807936
TuMulTus hat geschrieben:jedoch hatte die nicht so toll gemachte letzte Episode von Atlantis weit mehr Sci-Fi als alle SG-U zusammen ... !
Naja, SciFi ist für mich aber nicht nur Action, was diese letzte Atlantis-Episode für mich darstellte... :wink:

SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie SciFi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen... Zudem spielte SG-1 in den letzten Staffeln von "Atlantis" irgendwie eine immer größer werdende Rolle und der Kontakt zur Erde wurde irgendwie selbstverständlich, was in der ersten Staffel noch nicht der Fall war (und mir persönlich auch besser gefiel, eben weil die Atlantis-Crew so auf sich allein gestellt war). Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben... :mrgreen:

Gruß
Nightshadow
Benutzeravatar
von redlock
#807943
Nightshadow hat geschrieben:
SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie SciFi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen...
Aber mit den Kommunikationssteinen alle fünf Minuten nach Hause telefonieren schafft Distanz :?: :roll:
Benutzeravatar
von Nightshadow
#807954
redlock hat geschrieben:
Nightshadow hat geschrieben:
SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie SciFi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen...
Aber mit den Kommunikationssteinen alle fünf Minuten nach Hause telefonieren schafft Distanz :?: :roll:
Naja, wie ich schon schrieb:
Nightshadow hat geschrieben:Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben... :mrgreen:
Ich zumindest fande die Szene, als die Destiny-Crew herausfand, wie weit sie von der Erde entfernt waren, ziemlich genial und gab mir das Gefühl, weit weit weg im All zu sein. :wink:
von Tommy137
#807965
Nightshadow hat geschrieben:Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben... :mrgreen:
Darauf würde ich aber nicht hoffen... wie du schon mit dem Atlantis-Beispiel gezeigt hast, war es bei beiden bisherigen Stargate-Serien so, dass im Laufe der Serie die Kommunikation zwischen weit entfernten Punkten immer einfacher wurde.

Ich erinner nur mal an die ersten SG-1-Staffeln, in denen irgendwelche Leute gern mal für ein paar Wochen oder gar Monate (wie O'Neill) auf einem Planeten feststeckten, weil bspw. das Tor nicht mehr richtig funktionierte. Das hatte sich dann mit den Erden-Raumschiffen auch erledigt.

In SGA wurde die Kommunikation mit und Reise zur Erde durch die ZPMs und die Gate-Brücke ja wie erwähnt auch immer einfacher.

So in etwa stell ich mir das dann für SGU auch vor.
Benutzeravatar
von Nightshadow
#807969
Tommy137 hat geschrieben:Darauf würde ich aber nicht hoffen... wie du schon mit dem Atlantis-Beispiel gezeigt hast, war es bei beiden bisherigen Stargate-Serien so, dass im Laufe der Serie die Kommunikation zwischen weit entfernten Punkten immer einfacher wurde.
Stimmt, aber man bedenke, wie weit die Destiny wirklich von der Erde entfernt ist. Nicht nur eine Galaxie sondern endlos viele und aus diesem Grund wirken die Kommunikationssteine schon wieder etwas zu unrealistisch.
von xenacity
#807973
1x10
komisch aber wahr ich fand die folge doch recht gut
für sgu verhältnisse richtig gut sonst mittelmäßig-gut
selbst wenn der cliffhanger nich der allzuviel spannung mit sich bringt dennoch eig. ne ganz gute folge
7/10
Benutzeravatar
von Maddi
#808041
was ich mir vielleicht auch, gerade für das Universe setting wünschen würde:

ich hab neulich wieder so eine Doku "Reise ans Ende des Universums" gesehen, war zweiteilig, stammt wohl vom National Geographic Channel, habs aber auf N-TV gesehen, und kann man auch auf YouTube nachsehen.

jedenfalls, im zweiten Teil dieser Doku ging es vor allem um eine Reise tief ins Universum rein(ob die fakten da mal stimmen oder nicht) mit all den unglaublichen Phänomenen die wirklich noch kein Mensch zuvor gesehen hat, und , ganz wichtig auch, mit all den "Unwirtlichkeiten" im All, wo eben nicht jeder planet, jedes Sonnensystem, mal ganz dufte und super bewohnbar war, sondern teilweise richtig lebensfeindlich.

sowas würde ich mir u. a. auch als Element für Universe wünschen.
versteckter Inhalt:
in den letzen beiden Episodeon von Staffel 1, soll ja wohl auch ein "Pulsar" auftauchen, nicht gerade des freundlichste Phänomen im Universum^^
Benutzeravatar
von vicaddict
#808062
Um dem SGU Fan mal ne Frage zu stellen, was glaubst du denn, wie Aliens bei SGU aussehen werden, wenn nicht humanoid? Selbstverständlich wird es auch bei SGU so aussehen wie bei SG-01 oder SGA. Nur weil das jetzt noch nicht der Fall ist, solltest du dich nicht der Illusion hingeben, dass es anders sein könnte. Ich vermute mal, du wirst dich schneller umgucken als dir lieb ist.
Benutzeravatar
von Nightshadow
#808068
Ok... Vermutlich habe ich "Humanoid" etwas falsch definiert. Bilder der Alien-Rasse habe ich schon gesehen und ja: Arme, Beine - schon klar. Aber sie sehen halt mal wie Aliens aus. Viele besonders fremdartige Wesen trafen SG-1 sowie Sheppard & Co. in den letzten Staffeln nicht mehr an, was aber in den ersten Staffeln beider Serien (eher SG-1) auch noch besser funktionierte.

Was ich meinte, war eher die Tatsache, dass man in den Vorgängerserien zuletzt auf allen Planeten fast immer nur auf Mittelalterliche Menschenkolonien stieß und eben das sollte jetzt in SGU Geschichte sein.
Benutzeravatar
von vicaddict
#808076
Nightshadow hat geschrieben:Ok... Vermutlich habe ich "Humanoid" etwas falsch definiert. Bilder der Alien-Rasse habe ich schon gesehen und ja: Arme, Beine - schon klar. Aber sie sehen halt mal wie Aliens aus. Viele besonders fremdartige Wesen trafen SG-1 sowie Sheppard & Co. in den letzten Staffeln nicht mehr an, was aber in den ersten Staffeln beider Serien (eher SG-1) auch noch besser funktionierte.

Was ich meinte, war eher die Tatsache, dass man in den Vorgängerserien zuletzt auf allen Planeten fast immer nur auf Mittelalterliche Menschenkolonien stieß und eben das sollte jetzt in SGU Geschichte sein.

Ich verstehe den Punkt auf den du hinaus willst, aber die Tatsache, dass SGU bisher einzig und allein auf der Erde und nem Raumschiff stattfindet, dass aussieht, wie ein Heizungskeller, macht die Sache nicht besser. Irgendwann wird man auch bei SGU Landmissionen machen und dann wird man aus Kostengründen auch nichts anderes machen als bei den Vorgängerserien.

Ich würde dir auch einfach mal empfehlen zu schauen, wer als nächstes bei SGU auftauchen wird. Ohne dich da spoilern zu wollen, aber nun ja. Mit blauen Aliens ist da nichts ;)
Benutzeravatar
von phreeak
#808085
Na vlt. fliegen se ja an Pandora vorbei. Dann haben wa blaue Aliens und Chloe macht mitm Na'vi rum. :mrgreen:
Zuletzt geändert von phreeak am Do 15. Apr 2010, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
von D.Twinkle
#808095
Die folge gestern war mir der alte Murks.
Vorhersehbare Streitereien und rumgezicke auf niedrigstem Niveau.
Toll das Rush jetzt wohl in seinem eigenen Schiff rumfliegen darf.
Wird sicher lustig wenn er wieder auf der Destiny auftaucht und
Young der Lüger überführt - rumgezicke ohne Ende.

@Maddi
Gliese581 würde sich doch für eine Landung anbieten, wenn sie auf
dem Weg zur Erde mal dran vorbeikommen.
Ich denke aber mal die meisten Zuschauer - die ja anscheinend aus
der Dramageil Fraktion kommen - werden beim Thema Pulsar und Quasar
gewaltiges Kopfrauchen bekommen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Nightshadow
#808101
vicaddict hat geschrieben:Ich verstehe den Punkt auf den du hinaus willst, aber die Tatsache, dass SGU bisher einzig und allein auf der Erde und nem Raumschiff stattfindet, dass aussieht, wie ein Heizungskeller, macht die Sache nicht besser.


Ist eben alles Ansichtssache. Ich bin mit der Atmosphäre des Raumschiffes zufrieden. Gegenteilige Meinungen akzeptiere ich aber selbstverständlich. Ich wollte auch mit meiner Aussage, SGU hätte bis jetzt mehr SciFi als die letzten beiden Atlantis-Staffeln, niemanden verärgern aber es ist eben meine Meinung. :wink:
vicaddict hat geschrieben:Irgendwann wird man auch bei SGU Landmissionen machen und dann wird man aus Kostengründen auch nichts anderes machen als bei den Vorgängerserien.
Darüber kann man aber wohl nur spekulieren. Es kommt wohl darauf an, für wieviele Staffeln sich MGM entscheidet und wieviel Geld den Autoren auf Dauer zur Verfügung stehen wird. Auf jeden Fall sollte man früh genug erkennen, wann man die Serie zu einem Ende tragen sollte und nicht wie bei SG1, noch 2 Staffeln ranhängen, die einen Übermächtigen Feind mit sich brachten, der dann auch schon wieder vernichtet wurde. Für die Goa'uld hingegen brauchte man 8 Jahre. Atlantis lief an sich nach Plan, wurde nur zu plötzlich abgesetzt, als dass die Autoren da noch etwas retten konnten. Mit gelungenen Serienfinals hapert es mir einfach zu oft. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#808113
Nightshadow hat geschrieben:Ist eben alles Ansichtssache. Ich bin mit der Atmosphäre des Raumschiffes zufrieden. Gegenteilige Meinungen akzeptiere ich aber selbstverständlich. Ich wollte auch mit meiner Aussage, SGU hätte bis jetzt mehr SciFi als die letzten beiden Atlantis-Staffeln, niemanden verärgern aber es ist eben meine Meinung. :wink:
An sich ist es ja auch nicht schlecht, wenn es nur nicht den direkten Vergleich zu BSG geben würde und da wirkt SGU nun einmal wie ne billige Kopie.
Darüber kann man aber wohl nur spekulieren. Es kommt wohl darauf an, für wieviele Staffeln sich MGM entscheidet und wieviel Geld den Autoren auf Dauer zur Verfügung stehen wird.
Naja wenn jetzt schon eine Folge doppelt so teuer ist, wie die anderen Staffeln, wird es viel nicht geben. Da müssen schon mehr Zuschauer kommen als die bisherigen ~1.6 Millionen.
Auf jeden Fall sollte man früh genug erkennen, wann man die Serie zu einem Ende tragen sollte und nicht wie bei SG1, noch 2 Staffeln ranhängen, die einen Übermächtigen Feind mit sich brachten, der dann auch schon wieder vernichtet wurde. Für die Goa'uld hingegen brauchte man 8 Jahre. Atlantis lief an sich nach Plan, wurde nur zu plötzlich abgesetzt, als dass die Autoren da noch etwas retten konnten. Mit gelungenen Serienfinals hapert es mir einfach zu oft. :wink:
Sicherlich richtig. Ich persönlich glaube ja, dass die bestellte zweite Staffel auch die letzte wird. Mehr geben die Quoten und vorallem die Kritiken nicht her. Im Grunde hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man ändert die Ausrichtung der Sendung, mehr in Richtung SG-01, aber dann rechtfertigen die hohen Kosten keine Fortsetzung. Immerhin bekäme man da für eine Staffel SGU zwei Staffeln SGA und die alte Zuschauerschaft hat man schon vergrault. Wenn man so weitermacht wie bisher, gehen die Zuschauer endgültig flöten.
Benutzeravatar
von TuMulTus
#808254
Nightshadow hat geschrieben:… SGU konnte bis jetzt ganz klar davon überzeugen, wie Sci-Fi aussehen muss. Der Zuschauer sollte einfach spüren, wie weit er von der Erde entfernt ist und das gelingt nicht durch ständiges Auftreten von humanoiden Aliens oder eben Planeten, die alle wie Kanadas Wälder aussehen... Zudem spielte SG-1 in den letzten Staffeln von "Atlantis" irgendwie eine immer größer werdende Rolle und der Kontakt zur Erde wurde irgendwie selbstverständlich, was in der ersten Staffel noch nicht der Fall war (und mir persönlich auch besser gefiel, eben weil die Atlantis-Crew so auf sich allein gestellt war). Ok, die Kommunikationssteine sind derzeit in SGU noch ein kleiner Störfaktor aber ich habe die Hoffnung, dass die bald den Geist aufgeben... :mrgreen:

Gruß
Nightshadow
Deiner Definition zufolge hat Science Fiction dann wohl eher was mit "Entfernung" und "Dunkelheit" zu tun. Momentan kann ich leider nicht viel Science Fiction in der Show sehen, auch nicht in den neueren Episoden!

Wenn deine Auffassung von Science Fiction auf das Genre angewendet wird, dann sind viele erstklassige Sci-Fi Geschichten auf einmal kein Science Fiction mehr. Zum Beispiel "iRobot" – hat nix mit Entfernung zu tun, die Roboter sind (wieder mal) sehr menschlich und sprechen englisch (oder eben deutsch in der deutschen Synchronisation), darüber hinaus spielte diese Story auf der Erde. Oder nimm mal TOTAL RECALL – deiner Beschreibung von Science Fiction zufolge wäre das dann auch kein Sci-Fi … ! Von STAR TREK, STAR WARS und die guten alten BSG Episoden … und so weiter!

Es hat einen Grund warum SG-1 / SG-A Planeten immer 'Kanada'-ähnlich aussahen und warum die Aliens immer wie (mittelalterliche) Menschen aussahen:

Das Grundkonzept war, dass die Antiker Stargates auf erdähnlichen Planeten aufstellten. Als die Go'a'ul'd von der Erde flohen (und wohl auch lang davor), nahmen sie Menschen als Sklaven mit, die sie dann – dank des Stargates – in der gesamten Galaxie verstreuten. Sobald die Go'a'ul'd nicht mehr unmittelbar in der Nähe waren, fingen diese Menschen dann natürlich damit an, Gesellschaften zu gründen. Einige blieben auf der selben Stufe, auf der sie waren als sie verschleppt wurden, andere erfanden Dinge oder entwickelten sich – aufgrund verketteter Ereignisse oder glücklicher Umstände – viel schneller als wir hier auf der Erde, wieder andere fanden heraus, wie man das Stargate benutzt und verstreuten 'Humanity' auf noch andere Planeten im Universum. Von dieser Sicht war es mehr als zu erwarten, dass Planeten immer irgendwie erdähnlich aussahen oder man überall Menschen traf. Trotzdem hat es immer genug 'fremdartiges' in SG-1 (und anfänglich auch in SG-A) gegeben, sei es nun sehr ungewöhnliche Technologie oder Kreaturen, Space Ships oder Mythologien – es stimmte einfach mit der Grundgeschichte hervorragend überein.

In SG-U stimmt eigentlich nichts! Die Menschen passen einfach nicht zu einer "vor-ausgewählten Crew", die selektiert worden ist, um gemeinsam auf einer Sternen-Basis (IKARUS) zusammenzuarbeiten. Das Schiff passt auch nicht! Es hat genug Energie um sich vor der Hitze der Sonne zu schützen und die gravitiven Gewalten des Sterns auszuhalten, jedoch haben sie nicht genug Energie um ein bisschen mehr Licht einzuschalten oder in Episode 12 …
versteckter Inhalt:
... den lausigen 4 - 5 Laserschüssen der Aliens standzuhalten.
Na ja, genug gemeckert für heute!
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 26