US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#807743
Schön, dass man in der 5. Episode endlich mal Raylans Vater zu Gesicht bekommt, gut besetzt und gut gespielt mit bzw. von Raymond J. Barry. Der führt seinen Sohn erstmal an der Nase herum, mal sehen was das noch gibt.
Die Ankündigung, dass ein Gangster Raylan nach dem Leben trachtet, könnte noch etwas Schwung bringen. Vom aufeinandertreffen von "Raylans Frauen" hätte ich mir allerdings etwas mehr erhofft.
von Einzelkind
#808107
Wieder eine gute Folge, wenn auch nicht ganz so gut wie die letzte. Und mein Gott, können wir Bitte endlich mehr von Natalie Zea sehen?! Die eine Minute war nicht genug. Ich hatte kaum den Sabber von der Tastatur gewischt, da war sie auch schon wieder weg. :cry:
Benutzeravatar
von Shepherd
#811994
Nach jetzt 5 Folgen finde ich es eigentlich besser als erwartet. Es ist nicht so brutal wie Sons of Anarchy oder so blutrünstig wie das deswegen für mich unerträgliche Spartacus, aber andererseits auch DEUTLICH weniger seicht als z.B. In Plain Sight (siehe das Ende z.B. von Folge 4, das so in IPS nie passiert wäre). Vom Härtegrad eher ähnlich Dexter oder Breaking bad. Der Humor gefällt mir an sich auch ganz gut, auch wenn der coole Mann mit Hut eigentlich eher lächerlich ist. Wenn wie angekündigt gegen Ende der Staffel der rote Faden breiteren Raum einnimmt, könnte es noch besser werden. Nicht der ganz große Hammer und ohne die richtig geilen intensiven Szenen wie beispielsweise in Breaking bad oder Rescue me, aber doch bisher sehr solide, teils spannend und unterhaltsam. 7/10
Benutzeravatar
von Theologe
#812196
Nachdem die erste große Enttäuschung über die Ausrichtung der Serie verflogen ist, hab ich mich an den Stil gewöhnt. Die letzte Folge fand ich auch wieder ganz gut.
von Plem
#812606
Wow, irre ich mich oder hat man in den letzten zwei Folgen tatsächlich Natalie Zea gesehen? :shock: Ich frage mich noch immer, warum überhaupt jemand, außer Timothy Olyphant im Hauptcast ist :lol: Seine zwei Partner bekommen sowieso nie etwas zutun und der Boss taugt nur etwas als lustiger Sidekick zwischendurch. Mir gefällt die Serie aber inzwischen auch wesentlich besser. Wenn man sich an den Stil gewöhnt, ist es gar nicht so schlecht und die Übeltäter waren bisher auch fast alle interessant genug, um eine Folge zu tragen. Etwas mehr Procedural dürfte es trotzdem gerne sein.
Benutzeravatar
von Shepherd
#833404
Bin jetzt fast durch mit der Staffel und sie ist wirklich besser geworden. Das liegt u.a. daran, dass es tatsächlich teilweise mehr Serial geworden ist. Während speziell in der ersten Hälfte einige Folgen teilweise doch sehr dahinplätscherten, gab es dann aber doch immer mal wieder überraschend aus dem Nichts kleinere WTF- Momente, die mein Interesse erhielten. Im zweiten Teil sind die Folgen fast durchgängig spannend und die Charaktere bekommen mehr Tiefe, es gibt weniger TNT- und mehr FX- Momente wie man sie kennt. 2 Folgen fehlen mir jetzt noch, auf jeden Fall bleibe ich in Staffel 2 dabei.
Benutzeravatar
von Theologe
#833799
Nach dem aus meiner Sicht enttäuschenden Anfang der Staffel hat Justified zum Glück noch die Kurve bekommen und ging dann letztlich doch mehr in die Richtung, die ich mir vorgestellt hatte.
Das Finale selbst war sehr gelungen und ein guter Abschluss des Story-Arcs der 2. Staffelhälfte. Bo versucht mehr schlecht als Recht alte Rechnungen zu begleichen und Boyd scheint in der Tat geläutert, ohne dabei etwas von seiner Zwielichtigkeit einzubüßen.
Der Shoot Out in der Waldhütte brachte dann sogar noch etwas Western-Feeling. Jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, wie es in der 2. Staffel weitergeht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Boyd nicht wieder zum Gegenspieler Raylans aufbaut, in jedem Fall hat Justified mit den beiden 2 starke Figuren, gespielt von 2 klasse Schauspielern.
Was den Rest des Casts angeht muss man sich aber noch etwas einfallen lassen. Jacob Pitts und Erica Tazei waren fast komplett überflüssig, Natalie Zea brauchte man auch kaum und die Rollen von Nick Searcy und Joelle Carter waren jetzt auch nicht sonderlich groß.
Benutzeravatar
von Shepherd
#833943
Mir hat das Finale auch sehr gut gefallen. Mittlerweile kann man sich im Gegensatz zur ersten Hälfte nicht mehr erlauben, mal 5 Minuten geistig abzuschweifen, dafür kann jede Sekunde zu schnell irgendetwas passieren. Ich hab wenig auszusetzen und bin auch gespannt speziell auf die Entwicklung von Boyd in der zweiten Staffel. Insgesamt würde ich jetzt der Season ne 7,5/10 geben, der zweiten Hälfte ne 8/10.
von Plem
#834211
Justified hat sich wirklich wahnsinnig gut entwickelt. Und wir alle wissen, was der Grund dafür ist: Walton Goggins. Ohne ihn und Boyd wäre die Serie wesentlich weniger interessant. Ich bin froh, dass man ihn ab S2 im Maincast sehen wird. Außerdem hat es der Serie gut getan, dass man sich etwas mehr in Richtung Serial bewegt hat. Die Fälle der Woche waren zwar meistens alle ganz interessant, aber sowas kann man sich auch auf CBS angucken. Dafür braucht's kein FX. Was mir nur gegen den Strich geht, ist, dass man Rachel anscheinend komplett vergessen hat. Die ist doch in den letzten acht Folgen oder so kein einziges Mal aufgetaucht, wenn ich mich richtig erinnere. Ich fand sie sehr interessant und man hätte sie ja zumindest einmal im Büro vorbeilaufen sehen können ... aber nix. Weiß jemand ob Erica Tazel aus der Serie geschrieben wurde? Fände ich persönlich sehr schade. Gutterson hätte man auch ruhig öfter zeigen können. Der war doch auch nur in einer handvoll Episoden dabei. Natalize Zea hat man ja gegen Ende Gott sei Dank wieder in die Geschichte eingebaut.

Nächste Season bin ich natürlich wieder dabei, aber ich will, dass die anderen Charaktere auch Storylines bekommen und sich nicht alles nur um Raylan dreht. Die Gaststars hatten diese Season alle mehr zutun als die Leute im Maincast und das muss sich meiner Meinung nach ändern, um mein Interesse dauerhaft zu halten.
Benutzeravatar
von Theologe
#834222
Plem hat geschrieben: Nächste Season bin ich natürlich wieder dabei, aber ich will, dass die anderen Charaktere auch Storylines bekommen und sich nicht alles nur um Raylan dreht. Die Gaststars hatten diese Season alle mehr zutun als die Leute im Maincast und das muss sich meiner Meinung nach ändern, um mein Interesse dauerhaft zu halten.
Stimmt, man hätte fast besser M.C. Gainey, Raymond J. Barry und Walton Goggins zum Maincast zählen können als Jacob Pitts und Erica Tazei. Selbst David Eigenberg hatte mehr zu tun und der war nur in 2 Folgen dabei.
Benutzeravatar
von str1keteam
#835788
Theologe hat geschrieben: Stimmt, man hätte fast besser M.C. Gainey, Raymond J. Barry und Walton Goggins zum Maincast zählen können als Jacob Pitts und Erica Tazei. Selbst David Eigenberg hatte mehr zu tun und der war nur in 2 Folgen dabei.
Das bleibt hoffentlich auch so, denn wer möchte denn, dass sich Justified am Anfang der Staffel wieder auf die eigentliche Arbeit eines US Marshalls und damit die Procedural Elemente konzentriert? :wink:

Herausragend und eine echte FX Serie fast auf Sons of Anarchy Niveau wurde Justified doch erst in der zweiten Staffelhälfte als man das Büro nur noch zu kurzen Gesprächen mit Raylans Boss (und einer kleinen Geiselnahme :lol: ) genutzt hat und sich der Fokus auf die Vorgänge in Harlan und den Crowder Clan verschoben hat. Wie sollte man dazu und zu der Geschichte um Raylans Ex noch genug Zeit für die nicht storyrelevanten Hinterbänkler aufbringen?

Mich interessieren die Gangster und Hinterwäldler hier jedenfalls viel mehr als die 2-3 Statisten-Cops, die da ab und zu im Hintergrund mit rumwuseln. Schaden könnte es natürlich nicht, wenn der Scharfschütze und die Farbige auch ein bißchen mehr Profil bekommen, aber die Serie würde ohne sie keinen Deut schlechter und die Zeit ist besser in Harlan aufgehoben.

Da die Quoten nach der ersten Folge so eingebrochen sind, hoffe ich, dass FX und die Autoren gemerkt haben, dass FX Zuschauer auch FX-Serien sehen wollen und nächstes Jahr nicht wieder zu Fall der Woche-Episoden in der ersten Staffelhälfte zurückkehren. Ich fürchte allerdings es wird zu Beginn darauf hinauslaufen, denn bis auf Boyd und Arlo (der mich immer mehr an Bruce Derns Charakter in Big Love erinnert) sind ja fast alle bekannten Gesichter tot und es muss sich erst wieder ein neuer roter Faden aufbauen. (Besonders schade ist es um Papa Crowder - M.C. Gainey. Toller Schauspieler, aber ihm ist scheinbar nie ein langes Serienleben vergönnt. :lol: )

Erste Staffelhälfte 7,5/10, zweite Staffelhälfte 8,5/10

Ob Walton Goggins als Gaststar dieses Jahr endlich die Emmy-Liebe erhält, die ihm in The Shield skandalöserweise stets vergönnt blieb? Eine Nominierung ist Pflicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#836223
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Stimmt, man hätte fast besser M.C. Gainey, Raymond J. Barry und Walton Goggins zum Maincast zählen können als Jacob Pitts und Erica Tazei. Selbst David Eigenberg hatte mehr zu tun und der war nur in 2 Folgen dabei.
Das bleibt hoffentlich auch so, denn wer möchte denn, dass sich Justified am Anfang der Staffel wieder auf die eigentliche Arbeit eines US Marshalls und damit die Procedural Elemente konzentriert? :wink:
Entweder muss man eben die anderen in die Handlung einbauen oder man schreibt sie raus. So braucht sie keiner. David Rees Snell hat bei The Shield auch eine Wandlung durchlaufen, nachdem er in den ersten 4 Staffeln 4 Sätze sagte.
Benutzeravatar
von redlock
#856831
Hier mal die Quoten:

Folge: Zuschauer in Millionen---Quote bei den 18-49 jährigen

101: 4,15---1,5/5

102: 3,54---1,4/4

103: 2,31---0,9/3

104: 2,10---0,9/2

105: 2,41---0,9/3

106: 2,06---0,8/2

107: 2,26---0,8/2

108: 2,46---0,9/3

109: 2,09--0,8/2

110: 2,08---0,8/2

111: 1,81---0,7/2

112: 2,13---0,8/2

113: 2,03---0,8/2


Schnitt: 2,42---0,9/3
Benutzeravatar
von str1keteam
#897303
http://www.hollywoodreporter.com/blogs/ ... oins-32047

Exclusive: Lost physicist Jeremy Davies is joining FX's neo-Western Justified.

Davies is joining the show's season two cast in a heavily recurring role as a nemesis to Timothy Olyphant's U.S. Marshal Raylan Givens.

The setup is certainly intriguing: Davies plays "Dickie Bennett," the smartest of three brothers and a high school rival of Givens. Since Prohibition, the Bennett and Givens families have warred like the Hatfields and McCoys. Dickie's family traffics in weed, for which Bennett spent time in prison. He still walks with a limp due to an altercation with Raylan on the baseball field when they were both 17.

Best known to TV fans from his role as ever-distracted physicist Daniel Faraday on Lost, the Untitled Entertainment-repped Davies has an impressive list of theatrical credits including Saving Private Ryan, Rescue Dawn and Solaris.

Justified makes its return in February with 13 episodes.
Sehr vielversprechender Arc für Staffel 2. Hoffentlich heißt das aber nicht, dass Walton Goggins in den Hintergrund gedrückt wird. Wenn die Autoren es schaffen beiden Charakteren Raum neben Raylan zu geben, dürfte die zweite Staffel im Gesamtbild noch deutlich besser werden.
Benutzeravatar
von Theologe
#897337
str1keteam hat geschrieben: Justified makes its return in February with 13 episodes.
Sehr vielversprechender Arc für Staffel 2. Hoffentlich heißt das aber nicht, dass Walton Goggins in den Hintergrund gedrückt wird. Wenn die Autoren es schaffen beiden Charakteren Raum neben Raylan zu geben, dürfte die zweite Staffel im Gesamtbild noch deutlich besser werden.[/quote]

Raylan ist ja weg, der verkauft seit heute Papier.
von Plem
#897483
Yay, Jeremy Davies ist immer willkommen. Ich frage mich aber was mit dem Rest des Casts ist. Sind Jacob Pitts, Natalie Zea und Erica Tazel überhaupt noch dabei? Der große Schwachpunkt der ersten Season war für mich, dass das Ensemble fast gar nicht genutzt wurde. Und wenn man jetzt mit Goggins und Davies zwei Big Bads hat, weiß ich gar nicht wie das überhaupt noch funktionieren soll.
Benutzeravatar
von str1keteam
#897497
Theologe hat geschrieben:Raylan ist ja weg, der verkauft seit heute Papier.
Die Folge habe ich noch nicht gesehen. Nachfolger von Michael Scott wird aber Vic Mackey. Nächstes Jahr sind die 3 Jahre beim ICE um. :wink:

plem hat geschrieben:Der große Schwachpunkt der ersten Season war für mich, dass das Ensemble fast gar nicht genutzt wurde.
Der interessante Teil des Ensembles wurde in der zweiten Staffelhälfte perfekt genutzt. Die restlichen Cops sind nur beim Rückfall auf hoffentlich noch seltenere Procedural-Elemente als Hintergrundgewusel von Nöten. Ein paar bekannte Gesichter braucht man ja, wenn Raylan mal wieder im Sheriffsbüro ist.

Abgesehen vom Chef gehören die für mich nur zum Hauptcast, weil sie im Gegensatz zu den Gaststars langfristig dabei sind.
Und wenn man jetzt mit Goggins und Davies zwei Big Bads hat,
Boyd ist doch jetzt ein Good Guy. :mrgreen:
von Plem
#945781
Justified ist zurück und es hat richtig Spaß gemacht. Timothy Olyphant geht in der Rolle inzwischen wirklich auf. Und was mich am meisten freut: Man hats geschafft alle Hauptcharaktere in der Folge unterzubringen. Hallelujah :lol:

Etwas schade fand ich, dass man die ganze Story aus S1 in 10 Minuten abgeschlossen hat und dann mit dem Fall der Woche fortgefahren ist. Gott sei Dank haben sie mit Jeremy Davies, seiner Serienmutter und Brad William Henke bereits ein paar sehr, sehr interessante Charaktere etabliert. Gespannt bin ich aber darauf was man mit Boyd noch anfangen will. Mir würde im Moment kein logisches Szenario einfallen durch das er jede Woche zu sehen sein wird. Wenn er ins Gefängnis kommt, wird Raylan wohl kaum für jeden Fall zu ihm rennen und wenn er auf der Flucht ist, werden sich die beiden auch kaum sehen. Vielleicht macht er ja bald gemeinsame Sache mit dem Bennet-Clan, aber von Drogen scheint er ja nicht viel zu halten. Eigentlich ist es mir aber auch egal - hauptsache wir dürfen Walton Goggins dabei zusehen wie er alle an die Wand spielt.

Und kann mir irgendwer erklären was Boyd da in der letzten Szene gemacht hat? Ich hab das absolut gar nicht verstanden :oops:
Benutzeravatar
von Theologe
#945798
Ich werde Justified dieses Jahr am Stück gucken, letzte Season hätte man da den Procedural-Block zu Beginn etwas schneller überwinden können und bei Big Love ärgere ich mich im Moment schon, weil die letzte Staffel nicht so richtig in Gang kommen will.
von Plem
#945816
Hmm, schade. Dann werd ich wohl einen auf Waterboy machen und Selbstgespräche führen müssen :lol:
von Plem
#949001
Zweite Folge war auch super. Ich muss gestehen, dass ich eigentlich dachte Boyd wäre in S1 ausgebrochen, weshalb ich letzte Woche auch etwas von Gefängnis und Flucht schrieb. Aber anscheinend ist er legal auf freiem Fuß. Ein "Previously on Justified" hätte vor 2x01 echt nicht geschadet. Bisher ist Walton Goggins diese Season aber noch recht unterfordert. Ich hoffe, dass er in den nächsten paar Folgen wieder etwas mehr zutun bekommt.
von Plem
#952034
Wieder eine tolle Folge und noch immer ganz alleine hier :cry: Boyd tut mir inzwischen irgendwie leid. Er versucht alles, um sich zu bessern, aber alle halten im ständig alles vor, was er früher getan hat. Okay, unschuldig ist er nicht daran, aber Walton Goggins Emo-Blick weckt den Beschützerinstinkt in mir. Ansonsten hab ich die Vermutung, dass Tim schwul sein könnte. Vielleicht wollte er genau wie Winona irgendwo hin, wo keiner ihn kannte und deshalb war er mit dem Typen in der gleichen Bar. Rachel könnte auch langsam wieder aufkreuzen. Ansonsten bin ich froh, dass man den Fall der Woche noch mit dem Bennett-Arc verbunden hat, auch wenn ich von dem korrupten Sheriff nicht sonderlich begeistert bin. Hatten wir das nicht schon in der ersten Season?
von Plem
#955593
2x04 war irgendwie nicht so gut wie der Rest der Season bisher. Die ersten zwanzig Minuten lang habe ich mich eher gelangweilt, weil irgendwie nichts passiert ist, außer ein paar leere Drohungen. Rachel ist zwar ein interessanter Charakter, aber Erica Tazel wirkte in der Folge irgendwie gelangweilt, was man vor allem bei ihrer kleinen Ansprache am Ende merkte. Ich fand es aber schön sie zur Abwechslung mal zusammen mit Raylan, Art und Tim in einem Zimmer zu sehen. Manchmal hat man ja das Gefühl als ob die alle in einer anderen Stadt arbeiten würden, so selten wie die sich über den Weg laufen.
von Plem
#958977
2x05 Cottonmouth
Megs ist ja wirklich skrupellos :shock: Als sie ihrem Sohn mit dem Hammer die Finger gebrochen hat, war ich sprachlos. Und dann lässt er sich auch noch von ihr trösten. Das nenne ich mal dysfunctional :lol: Ansonsten wars besser als letzte Woche. Boyd lief am Anfang Gefahr etwas langweilig zu werden, aber dann hat er doch noch die Kurve gekriegt. Ich bin gespannt wie er die Explosion erklären will. Ich nehme an, dass Ava ihm ein Alibi geben wird, aber dann müsste die Polizei einen neuen Verdächtigen finden. Ich kann mir vorstellen, dass er das ganze irgendwie dem Bennett-Clan zuschieben wird, aber ich weiß noch nicht wirklich wie. Vielleicht wird Raylan ihm ja auch dabei helfen, wenn er irgendwann verzweifelt genug ist, nachdem er keine Beweise für Megs Machenschaften gefunden hat. Okay, jetzt geht die Fantasie mit mir durch.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 7