von Adrianm
#815746
quasi was CDU/FDP momentan vorhaben.
Ja eben nicht. Unsere geliebte FDP mag erstmal weniger Müll produzieren, aber eben (noch) nicht total damit aufhören mit dem Argument, dass man eben ohne Atom-Kraft (derzeit) nicht den Bedarf an (günstigen) Strom decken kann.
Denn das Geschrei wäre ja wieder groß, wenn man entweder Strom subventionieren müsste oder die Strompreise noch weiter anziehen würden. Wie weit die FDP da rechnerisch korrekt liegt, weiß ich nicht.
von Cristóbal
#815750
Das lässt sich auch gar nicht so ohne Weiteres belegen oder widerlegen, da vieles auf Schätzungen beruht und daher umstritten ist - außerdem dabei muss man auch vergangene Subventionen und zukünftige Kosten (bspw. für die Sanierung der Endlager) berücksichtigen. Mir ist allerdings schleierhaft, weshalb man diese Kosten nicht auf die Energieversorger abwälzt. Die machen mit ihren abgeschriebenen AKW Rekordgewinne und der Bund darf für die Entsorgung des Mülls aufkommen? Ich glaub es hackt…
Benutzeravatar
von Eisbär
#815774
Mir ist allerdings schleierhaft, weshalb man diese Kosten nicht auf die Energieversorger abwälzt.
Weil der Energieversorger dann sehr wahrscheinlich eben nicht mehr die Gewinne einfährt die er macht, wenn diese Kosten sozialisiert werden.
Sofern dann überhaupt noch irgendwo soetwas wie ein Gewinn entstehen würde.
Aber wir dürfen das auf keinen Fall ändern, denn jede Alternative zum Bestehenden führt auf direkten Wege zum Stalinismus :twisted:
Und außerdem, denk doch mal an die ganzen Arbeitsplätze die allein geschaffen werden um die Asse leer zupumpen...
von Cristóbal
#815784
Bei Gewinnen von ungefähr einer Million Euro pro AKW pro Tag (seit mehreren Jahren!) haben die genug Profit abgeschöpft - und das endet ja nicht morgen. Aber was redet man sich den Mund fusselig, man wird eh überall und von jedem beschissen.
Benutzeravatar
von Kramer
#815801
Cristóbal hat geschrieben:Mir ist allerdings schleierhaft, weshalb man diese Kosten nicht auf die Energieversorger abwälzt. Die machen mit ihren abgeschriebenen AKW Rekordgewinne und der Bund darf für die Entsorgung des Mülls aufkommen? Ich glaub es hackt…
Ganz einfach weil dann das Märchen vom angeblich ach so billigem Atomstrom nichtmehr stimmt.
Wenn die Energiekonzerne sämtliche Kosten dh Forschung, Bau ,Entsorgung, Steuerfreie Rücklagen für späteren Rückbau der AKWS sind auch sone Geschichte (die Kosten die durch einen größeren Störfall im dichtbesiedelten Deutschland entstehen würden rechne ich erst garnicht mit ein) tragen müssten wären die Dinger schon lange vom Netz.
Es ist auch erstaunlich das die meisten Stromanbieter jedes Jahr ihre Preise drastisch erhöhen obwohl Eon und co. gleichzeitig neue Milliarden Gewinne machen.
Und noch ein kleiner Tipp zur beantwortung deiner Frage, schau mal nach wieviele ehemalge Minister und Bundes/Landtagsmitglieder nach ausscheiden aus der Politik einen schönen Posten bei einem der Vier Energieriesen in Deutschland bekommen haben. :shock:
Benutzeravatar
von Eisbär
#815809
Bei Gewinnen von ungefähr einer Million Euro pro AKW pro Tag (seit mehreren Jahren!) haben die genug Profit abgeschöpft - und das endet ja nicht morgen. Aber was redet man sich den Mund fusselig, man wird eh überall und von jedem beschissen.
Ja, siehste, so wenig. Und wenn die jetzt noch Asse & Co mit einpreisen müssen, wie sollen die dann den ganzen Marmor für ihre Firmenzentralen bezahlen?
Und außerdem, wir müssen doch wettbewerbsfähig bleiben, stell dir vor, wenn Roettgen zur Ka$$e bittet, verlagern die ihre AKWs hinterher noch nach Asien.
Nochmehr Arbeitsplätze die verloren gehen und das jetzt wo "Krise" ist und Mutti doch jeden Erwerbstätigen braucht...
von Cristóbal
#815812
Achja, ich seh schon, wir verstehen uns ;-).

Natürlich ist mir klar, dass dieser Mist das Ergebnis astreiner Lobbyarbeit ist. Trotzdem kann ich da nur mit dem Kopf schütteln. Entweder will die Mehrheit der Menschen verarscht werden, oder sie interessiert sich einfach nicht (mehr) dafür.

Wobei ich noch kurz anmerken möchte, dass ich es ebenso kurzsichtig finde, hier sämtliche Meiler herunterzufahren und dann aufgrund zu niedriger Alternativ-Kapazitäten Atomstrom aus dem Ausland importieren zu müssen (wohlgemerkt mit riesigen Verlusten). Auf die Sicherheitsbestimmungen dort haben wir dann nämlich gar keinen Einfluss.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#816095
Das Rüttgers-Regime hat abgewirtschaftet. Im wahrsten Sinnes des Wortes:

Rüttgers-Regierung macht NRW zum „Absteigerland“

Im Wahlkampf zählt der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Nordrhein-Westfalen zu den Lieblingsthemen der Landesregierung. Landesarbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) spricht von einer „einzigartigen Bilanz“, Regierungschef Jürgen Rüttgers (CDU) von „großen Erfolgen“. Die FDP sieht dank ihrer Politik ein „Absteigerland“ binnen fünf Jahren in ein „Aufsteigerland“ verwandelt. Die offiziellen Zahlen, die die Bundesagentur für Arbeit auf Anfrage der dpa nun erstmals veröffentlicht, sprechen eine andere Sprache.

Ihnen zufolge ist von einer Aufholjagd keine Spur, im Gegenteil: Im Bundesländer-Vergleich hinkt Nordrhein-Westfalen beim Abbau der Arbeitslosigkeit hinterher, ist unter den Flächenländern sogar Schlusslicht.

Dies lässt sich auch an der Arbeitslosen-Quote ablesen: Im Mai 2005, beim Antritt der Regierung Rüttgers, lag die Quote bei 12,1 Prozent in NRW und bundesweit bei 11,6 Prozent. Im April 2010 sind es 9,0 Prozent in NRW und 8,1 bundesweit. Die Schere ist also größer geworden. Lag die Arbeitslosigkeit in NRW vor fünf Jahren nur um 0,5 Prozentpunkte über Bundes-Niveau, hat sich der Abstand nun auf 0,9 Prozentpunkte fast verdoppelt.

http://www.handelsblatt.com/politik/deu ... nd;2573202
Benutzeravatar
von Eisbär
#816129
Warum Hannelore Kraft keine Alternative ist:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,691033-2,00.html
SPIEGEL: Ist Hannelore Kraft, die Spitzenkandidatin der SPD, für Sie wählbar?

Clement: Hannelore Kraft habe ich in NRW ins Kabinett geholt. Ihre kraftvolle Präsenz im Wahlkampf hat auch mich überrascht.

SPIEGEL: Sie ist nicht vergleichbar mit Andrea Ypsilanti?

Clement: Beileibe nein.
von Wolpers
#816130
Falls noch nicht gepostet: Das ZDF hostet noch die kompletten Folgen der interaktiven Internet-Interviews "ZDF Log In" der NRW-Parteien (pro Sendung ca. 60 Minuten). Ich finde diese Sendung am informativsten von allen; mir haben die schon zur Bundestagswahl am besten geholfen, mir ein Bild von den Kandidaten bzw. Parteien zu machen, weil es hier ruhig und ausführlich zur Sache geht. Kann ich nur dringend empfehlen, sich die mal anzuschauen!

Löhrmann (Grüne):
Bild
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... &flash=off

Pinkwart (FDP):
Bild
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... &flash=off

Kraft (SPD):
Bild
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... &flash=off

Beuermann (Linke):
Bild
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... &flash=off

Krautscheid (CDU):
Bild
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... &flash=off
Benutzeravatar
von Maddi
#816136
naja, wenns am Ende nicht doch für Schwarz-Geld reicht, sag ich ne GroKo voraus. Frau Kraft ist ja tatsächlich keine zweite Ypsi, und würde im Zweifel wirklich nicht mit den Linken zusammengehen.

die Frau ist ausserdem so belanglos, dass nicht mal eine zweite, dritte oder vierte Parteispendenaffäre Rüttgers wirklich schadet.
von Cristóbal
#816216
Meines Wissen schließt Kraft ein Bündnis mit der Linken nicht kategorisch aus, sie betont hingegen, dass sie nicht mit ihnen regieren möchte. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Ganz davon abgesehen, dass eine Regierungsbeteiligung der Linken ja der Untergang des Abendlandes wäre :roll:.
Benutzeravatar
von Eisbär
#816232
Meines Wissen schließt Kraft ein Bündnis mit der Linken nicht kategorisch aus, sie betont hingegen, dass sie nicht mit ihnen regieren möchte. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
Darum geht es letztlich auch nicht, im Grunde ist es auch egal ob LINKE mitregieren oder nicht, es geht einzig und allein um die Politik die dabei herauskommt.
Und diese wäre m.E. unter Kraft letztlich eine Fortsetzung vom dem was Clement, Steinbrück und Co. angefangen haben mit ein bisschen sozial-gerecht-gewürzter Symbolpolitik, d.h. ein "weiter-so" des bestehenden zu ermöglichen.
Wer das möchte kann aber auch direkt Rüttgers wählen.
Benutzeravatar
von Fabel
#816526
Gestern im Kandidatencheck:
Krautscheid, seines Zeichens CDU-Generalsekretätr.
Er war mir irgendwie sympatisch, am sympatischten von allen. Nur er hat leider so wie ein Politikerstereotyp geantwortet und immer meistens letzendlich lange geredet und in Wahrheit das Wahlprogramm und dessen Parolen einfach nur wiederholt.
Schade eigentlich!
Benutzeravatar
von thelastromeo
#818241
Ich sag schwarz-grün voraus, CDU mit herben Verlusten, SPD, die davon nicht profitieren kann. Rot-rot-grün wird wohl den Grünen und der SPD zu heikel sein und Rüttgers und Kraft können nicht zusammen. Was tippt ihr?
von Delaoron
#818266
Ich bin ganz optimistisch und tippe auf Rot-Grün. Und ich hoffe natürlich auf eine FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#818283
Hm Jamaika wurde ausgeschlossen, die SPD kann eine Koalition mit der CDU nicht nach Außen verkaufen. Ich tippe auf Rot-Rot-Grün. Kraft hat das ja nicht ausgeschlossen und auch die Grünen betonten, dass sie keine Tolerierung wollten, wenn dann eine Koalition. Sollte die FDP unter 5% kommen, tanze ich heute noch nackisch auf der Straße :D
Benutzeravatar
von redlock
#818286
vicaddict hat geschrieben: Sollte die FDP unter 5% kommen, tanze ich heute noch nackisch auf der Straße :D
So verwegen werde ich nicht sein, aber eine besondere Flasche hochprozentiges wird sicherlich geöffnet :mrgreen:

Ich kann übrigens verkünden, dass ich meiner staatsbürgerlichen Pflicht eben nachgekommen bin, und meine zwei Kreuze an der richtigen Stelle gemacht habe :mrgreen:

Da ich mit meinen Wahlvorhersagen hier bisher immer total daneben gelegen habe, lasse ich es heute sein :lol:
Zuletzt geändert von redlock am So 9. Mai 2010, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von vicaddict
#818296
redlock hat geschrieben:Da ich mit meinen Wahlvorhersagen hier bisher immer total daneben gelegen habe, lasse ich es heute sein :lol: [/color]
Naja, sollte da nicht gänzlich was anderes rauskommen als in den letzten Umfragen, ist die Sache ja mehr oder weniger (un)klar. Keine Mehrheit für Rüttgers, keine Mehrheit für Rot-Grün und die Linken im Landtag. Was man draus macht, wird man dann sehen.
von Delaoron
#818298
vicaddict hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Da ich mit meinen Wahlvorhersagen hier bisher immer total daneben gelegen habe, lasse ich es heute sein :lol: [/color]
Naja, sollte da nicht gänzlich was anderes rauskommen als in den letzten Umfragen, ist die Sache ja mehr oder weniger (un)klar. Keine Mehrheit für Rüttgers, keine Mehrheit für Rot-Grün und die Linken im Landtag. Was man draus macht, wird man dann sehen.
Wobei ja gerade bei kleineren Parteien die Wahlumfragen daneben liegen können. Da können aus prognostizierten 5-6 % schnell mal 4,9 % oder auch 8 % werden.
Entscheidend wird auf jeden Fall, aus wievielen Parteien der Landtag bestehen wird. Bei vier Parteien Rot-Grün, bei fünf ist alles möglich. Schwarz-Grün, RGR oder GroKo.

Bei der Linken lagen die Umfragen in den letzten Wochen bei 4,8 - 6 %. Bei der FDP zwischen 5,1 - 8,5 %.
Benutzeravatar
von Maddi
#818336
redlock hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Sollte die FDP unter 5% kommen, tanze ich heute noch nackisch auf der Straße :D
So erwegen werde ich nicht sein, aber eine besondere Flasche hochprozentiges wird sicherlich geöffnet :mrgreen:

Ich kann übrigens verkünden, dass ich meiner staatsbürgerlichen Pflicht eben nachgekommen bin, und meine zwei Kreuze an der richtigen Stelle gemacht habe :mrgreen:

Da ich mit meinen Wahlvorhersagen hier bisher immer total daneben gelegen habe, lasse ich es heute sein :lol:
wenn die FDP wirklich unter der 5% hürde bleibt dann

1. will ich das Vic seinen nackt tanz auch filmt und für uns alle auf YouTube stellt :mrgreen:
und werde 2. persönlich eine dritte Staffel Stargate Universe finanzieren :!: :lol:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#818343
Meine Prognose: Die CDU wird nicht mehr stärkste politische "Kraft" sein. Rüttgers wird zurücktreten müssen, sich einige Wochen die Wunden lecken und sich dann im Bundeskabinett auf einem Ministerposten breit machen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#818372
Maddi hat geschrieben: wenn die FDP wirklich unter der 5% hürde bleibt dann

1. will ich das Vic seinen nackt tanz auch filmt und für uns alle auf YouTube stellt :mrgreen:
und werde 2. persönlich eine dritte Staffel Stargate Universe finanzieren :!: :lol:

Notgeiler Spanner :D Abgesehen davon läuft das dann auf Youporn und nicht Tube :D
Die Linke kommt garantiert in den Landtag. NRW ist keine konservative Hochburg wie Bayern oder BaWü, wo man mit der Angst vor Kommunismus und Sozialismus noch die Baunertrampel beeindrucken kann. ;)

An die GroKo glaube ich nicht. Die SPD scheint unter Gabriel mittlerweile begriffen zu haben, dass sie nur gewinnen kann (langfristig), wenn sie sich von der CDU abgrenzt. Eine GroKo halte ich minimal dann für möglich, wenn Kraft die Ministerpräsidentin wird, aber darauf wird sich Rüttgers nicht einlassen und auch die CDU nicht, denn die können die Grünen unter Druck setzen bzw darauf hoffen, dass R-R-G nicht zustande kommt. Einen Matschie wird es aber in NRW meiner Meinung nach nicht geben.
Benutzeravatar
von Reddy
#818374
Die Wahl soll wohl ziemlich Schleppend laufen.
Ich habe grade Gewählt und zwar gegen Schwarz-Gelb :wink:

FDP unter 5% dann tanze ich aber Nackig mit :lol: :lol:
Benutzeravatar
von redlock
#818406
vicaddict hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Da ich mit meinen Wahlvorhersagen hier bisher immer total daneben gelegen habe, lasse ich es heute sein :lol: [/color]
Naja, sollte da nicht gänzlich was anderes rauskommen als in den letzten Umfragen, ist die Sache ja mehr oder weniger (un)klar. Keine Mehrheit für Rüttgers, keine Mehrheit für Rot-Grün und die Linken im Landtag. Was man draus macht, wird man dann sehen.

Wichtig wäre für mich, dass es auch nicht für schwarz--grün reicht. :mrgreen:
  • 1
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 109