Benutzeravatar
von TorianKel77
#815753
Babylon A.D.

Vin Diesel in einer Art Endzeit-Odyssee durch die russischen Wälder und Eiswüsten um ein junges Mädchen sicher nach Amerika zu bringen. Ganz nett, aber es fehlt doch etwas an Action und Spannung, der Weg den der Film storymäßig zum Schluss einschlägt kann auch nicht überzeugen. Potential ist vorhanden, aber die Story bleibt einfach zu blass um den fehlenden Actionanteil zu kompensieren.

5/10

Universal Soldier: Regeneration

Ein verbesserter Universal Soldier wird von Terroristen benutzt um den verlassenen Reaktor in Tschernobyl zu besetzen und mit dem Freisetzen einer Giftgaswolke zu drohen. Luc Deveraux wird reaktiviert und soll es mit den Terroristen aufnehmen, was er natürlich auch in Einzelkämpfer Manier tut. Was bietet der Film ? - nun Schießereien und Kämpfe, teilweise ganz ansehnlich, dazu ein paar nette Anspielungen auf den ersten Teil. Zudem ein Wiedersehen mit Van Damme und Dolph Lundgren.

6,5/10

Gesetz der Rache

Thriller um einen von der Justiz enttäuschten Vater, der seine Familie verliert und einen Rachefeldzug startet. Die Sympathien die der Vater durch den schockierenden Start erhält mindern sich im Laufe des Films immer mehr ab, leider passiert das in umgekehrter Weise nicht mit dem von Jamie Foxx gespielten Staatsnwalt, obwohl dies glaube ich eigentlich bezweckt war. Die Anschläge und Wendungen sind recht gut gemacht, einzig die Szene vor dem Gefängnis mit den Autos war so vorhersehbar inszeniert, das mich das schon geärgert hat.

7/10

Vorbilder

Die erste Hälfte des Films ist ganz okay, gibt schon lustige Szenen. Zum Ende hin flaut das aber immer mehr ab und der Film plätschert nur noch vor sich hin.

5/10
Benutzeravatar
von Holzklotz
#815877
Mr. Bean macht Ferien

Ich bin recht enttäuscht. Als kleines Kind und auch später war und bin ich ein riesiger Fan des Engländers und sogar den 1. Film find ich ganz lustig. Aber gestern fehlte irgendwie von allem etwas. Die Story an sich hätte zwar witzig werden können wurde aber besonders durch die Geschichte rund um den Jungen ziemlich ausgebremst. Im ersten Film hat man diese Mischung wesentlich besser hingekriegt. So blieb das witzigste in dem Film die Szene im Restaurant, erinnerte sie doch sehr stark an die legendäre TV-Serie. Die allerletzte Szene am Strand war dann irgendwie nur strange. Ich muss den Film kein weiteres mal sehen, jedoch hat e mich dazu gebracht, mir eventuell bald die Serie auf DVD zuzlegen - immerhin etwas. Ganz nebenbei hat Atkinson den Bean immernoch drauf - seine gestik und Mimik - einmalig. :lol:

5/10
Benutzeravatar
von TorianKel77
#816059
Brügge sehen… und sterben?

Colin Farrell ist einfach nur genial in diesem Film, hab ihn selten so gut gesehen. Die Dialoge sind herrlich und die ganze Entwicklung der Story war richtig gut gemacht. Gleeson und Ralph Fiennes spielen ihre Rollen auch super und cool fand ich auch den Gnom, äh Zwerg :lol: .

9,5/10
Benutzeravatar
von Fabel
#816063
TorianKel77 hat geschrieben:Brügge sehen… und sterben?

Colin Farrell ist einfach nur genial in diesem Film, hab ihn selten so gut gesehen. Die Dialoge sind herrlich und die ganze Entwicklung der Story war richtig gut gemacht. Gleeson und Ralph Fiennes spielen ihre Rollen auch super und cool fand ich auch den Gnom, äh Zwerg :lol: .

9,5/10
Falsch. Dieser Film ist für mich ein 10 von 10 Punkte Film.
Ein herrlicher Film mit einem leicht überdrehten Ende.
Kann ich immer wieder nur empfehlen. Einer meiner absoluten Lieblingsfilme.
Zuletzt geändert von Fabel am Do 13. Mai 2010, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
von LilyValley
#816078
Das Mädchen, das durch die Zeit sprang
Ein Anime aus dem Jahre 2006. Ich war die ersten Minuten etwas enttäuscht, da sich der Titel sehr spannend anhörte...

Es geht um die 17-jährige Makato, die in einem Raum (in der Schule) stürzt und auf eine Art Zeitkapsel fällt, was sie zuerst gar nicht registriert. Auf dem Weg nach Hause streiken die Bremsen ihres Fahrrads und sie fliegt über die Schranke eines Bahnübergangs, doch anstatt vom Zug erfasst zu werden, entkommt sie dem Tod und findet sich einige Minuten vor dem Unfall am Hang, den sie zuvor mit dem Rad hinunterfuhr, wieder.
Sie stellt fest, dass sie scheinbar durch die Zeit springen kann und nutzt ab diesem Zeitpunkt ihre erungene Fähigkeit um kleinere Missgeschicke rückgängig zu machen, gute Noten zu schreiben, pünktlich zum Unterricht zu kommen usw., was eben zu größeren Problemen an anderer Stelle führt und zudem muss sie feststellen, dass sie nur eine gewisse Anzahl an Zeitsprüngen hat, was später noch zu einer brenzligen Situation führt.

Wie schon gesagt, hatte ich mir anfangs mehr erhofft, da ich nicht mit einem Schulmädchen rechnete, dass kleinere Missgeschicke ausmerzen will, sondern eher an Zeitsprünge durch die 'Weltgeschichte', jedoch zeigte der Film so schön auf, was für Folgen das Ändern der Vergangenheit haben kann, sodass es eigentlich auch gar nichts Pompöses brauchte. Im Nachhinein denke ich eher, dass mich alles andere enttäuscht hätte.
Sehr schöner Film, der sowohl traurig, wie auch lustig ist, inkl. einer Lovestory, versteht sich, die allerdings nicht allzu klischeehaft/kitschig wirkt und am Ende gut gelöst wird.
9/10 Pkt.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#816112
Schatten der Wahrheit

Die gute Claire (Michelle Pfeiffer) wird von immer düstereren Visionen geplagt, die nach und nach auch ihren Mann Norman (Harrison Ford) zu belasten beginnen. Wird Claire verrückt oder hütet ihr Mann doch ein schlimmes Geheimnis?

Spannung fehlt in diesem Thriller nicht. Dafür sorgen die vielen Schockmomente, aber auch gut eingebaute Spannungsbögen, die sich nach und nach entwickeln. Auch Harrison Ford und Michelle Pfeiffer ist kein Vorfwurf zu machen, denn sie spielen ihre Rollen in dieser völlig absurden Geschichte noch sehr stark und authentisch.

Hier ist dann aber schon das größte Problem dieses Films genannt worden: Die Story! Am Anfang ist das ja noch alles ganz nett, aber dass uns die Macher ernsthaft den Bären aufbinden wollen, dass Claire nur durch wirre Erscheinungen in ihrem Haus die Wahrheit nach und anch aufschlüsselt, ist dann doch ein bisschen arg an den Haaren herbeigezogen. Wer an Geister und ähnlichen Schwachfug glaubt, den wird die Handlung vielleicht erfüllen, ich jedenfalls war mehr und mehr genervt von dieser unglaubwürdigen Geschichte.

Die letzten gut 20 Minuten, die dann aus dem Showdown bestehen, werden leider ebenso übertrieben. Völlig unrealistisch ist nicht nur die Verfolgungsjagd mit Ende, sondern auch die Szene im Badezimmer.

Man kann natürlich über all die vielen Logiklöcher und Abstrusitäten hinwegsehen, denn man wird ja immerhin gut unterhalten. Aber auch da muss man letztlich sagen, dass das einzige, was diesen Thriller wirklich von anderen abhebt, dann letztlich der Hokuspokus ist. Ansonsten war das auch alles schon mal da gewesen, sodass der Film meiner Ansicht nach nicht mehr als leicht überdurchschnittlich ist.

5,5/10


Fohlen
Benutzeravatar
von Holzklotz
#816119
Schatten der Wahrheit haben wir in der 9 Klasse (??) bei unserem Reli-Lehrer im Heimkino geguckt, Ton voll aufgedreht - es war einfach nur richtig klasse. :)
Benutzeravatar
von Fabel
#816425
Kiss Kiss Bang

Robert Downey Jr. und Val Kilmer spielen hierdrin ein geniales Duo. "Der homosexueller Knabe und die Kanalratte" betiteln sie sich selbst. Der Film lebt von dem überzeugenden Schauspiel Downeys, der hier seinem Charakter seine ganz persönliche Note verleiht. Sicherlich ist die Handlung teilweise recht komplex, doch im Gegensatz zu "Lucky Number Slevin" sind orginellere Witze vorhanden. Der ganze Erzählstil, in welchem Downeys Charakter Harry die Geschichte als Erzähler kommentiert ist ein weiteres Schmankerl eines faszinierenden Erlebnisses.
Alles in allem, ein Film mit allerhöchstem Unterhaltungsfaktor der nur zu empfehlen ist.

9/10
Zuletzt geändert von Fabel am Mi 5. Mai 2010, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#816705
Penance

Ein kleines Folterfilmchen, welches man sich angucken kann, wenn man auf schlechte Filme steht, die eigentlich richtig gut sind, aber trotzdem schlecht bleiben. Der Einsatz des Dokumentargenres geht zwar hier in die Hose, als ich mich die ganze Zeit fragte, warum die Charaktere das Ganze hier filmen, aber es hat mich am Ende nicht mehr gestört, als ich diesen Erzähltwist schon wieder verdrängt habe.
Marieh Delfino macht einen guten Job, der Rest des Cast ist allerdings trashtalk-worthy. Die Stripperinnen sahen teils gut aus, waren aber als Charaktere uninteressant; und das Hospital-Setting war eigentlich recht gut, zusammen mit der dunklen Atmosphäre und "psychopathischer" Stimmung des Films.
Am Ende war ich eigentlich überrascht, warum ich Penance nicht so scheiße fand, wie ich es eigentlich tun wollte.

5/10
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#816815
Brügge sehen... und sterben?

Zwei Profikiller werden nach Brügge geschickt, um dort für ihren Auftraggeber Harry bestimmte Dienste zu verrichten. Als dieser einen der beiden auffordert, seinen Komplizen zu töten, erfüllt er diesen Auftrag nicht.

Wirklich verwunderlich, dass an diesem Film nicht Quentin Tarantino mitgewirkt hat. Von der ganzen Stilistik, der derben Artikulationsart der Akteure, dem beißenden Sarkasmus und der Personenkonstellation passt "In Bruges" eigentlich perfekt zu Tarantinos Stil. Aber nein, Colin Farrell und der als Alastor "Mad Eye" Moody aus den Harry Potter-Filmen bekannte Brendan Gleeson (und ich frage mich immer noch, ob die Aufschrift des kleinen Jungen "being moody" als Anspielung zu verstehen ist) spielen die Hauptrollen in einem Film von Martin McDonagh, welcher mir bislang kein Begriff war. Die Schauspieler leisten hier wirklich einen hervorragenden Job, was ich von Colin Farrell eigentlich nicht einmal wirklich erwartet hätte.

Die Kulisse des mittelalterlichen Brügges ist natürlich wunderbar für diesen Film geeignet, Musik und sonstige technische Feinheiten sind mir auch lediglich im positiven Sinne aufgefallen. Die Story macht durchaus Spaß. Zwar sind Filme mit Auftragskillern beileibe keine Seltenheit, aber aufgrund der Atmosphäre und dem seltsamen schwarzen Humor bekommt der Streifen doch seine ganz eigene Marke. Das Ende wurde von vielen kritisiert, ich selbst empfand es nicht unbedingt als unpassend und total vorhersehbar, das zieht die Note also nicht nach unten.

Was es letztlich konkret ist, das mich letztendlich doch deutlich von einer noch besseren Bewertung abgehalten hat, kann ich gar nicht genau beschreiben. Mir fehlte das allerletzte Etwas, das einen tollen Film von einem grandiosen unterscheidet. Deshalb kann ich ihn zwar jedem, der etwas verbale und visuelle Brutalität verkraftet, nur empfehlen, jedoch fehlt mir für einen Eintrag in meine "All Time Favourites" doch irgendwo etwas.

Die deutsche Übersetzung des Filmtitels finde ich übrigens in diesem Fall sehr gelungen. Dieses "Brügge sehen... und sterben?" klingt viel interessanter und skurriler als das einfache "In Bruges".

Danke noch an TorianKel, ohne den ich bestimmt nicht den Film gesehen hätte. Denn bis vor zwei Tagen war er mir noch völlig unbekannt.

8/10


Fohlen
von TIMBO
#817145
Mord ist mein Geschäft Liebling

Very nice. Der Film hat mir sehr gut gefallen. Gut besetzt, unterhaltsam und lustig. Mit einem sehr gealterten Bud Spencer, der sehr gut da rein passt. Nur wenn gegen Ende Rick Kavanian während der Schießerei histerisch schreit landet er in der Stimmlage von Austin Powers :lol: (den er ja auch synchronisiert hat). Ist ja auch egal, ist mir nur direkt aufgefallen ;-)
Also kurzum ... Toller Film

Bild
08/10


Signs - Zeichen

Ich habe den Film ja schon sehr oft gesehen. Vorweg ... immer wieder gerne. Was mir jetzt aber aufgefallen ist. Was beim ersten mal noch subtiler Horror war ist beim mehrmaligen schauen echt unfreiwillig komisch. Muss man mal drauf achten. Im Prinzip ist der ganze Filme eine super tolle Komödie. Also entweder hatte ich gestern was genommen, aber ich war dauernd nur am lachen und grinsen. Total überzogen der Film. Vor allem diese aufnahme von dem Alien, der beim Kindergeburtstag vorbier schaut. Vielleicht erinnert mich das auch alels zu sehr an Scary Movie, aber Signs ist schon alleine sehr komisch :lol:
Öhm, zur Wertung.

Bild
08/10
von Waterboy
#817160
Kick Ass

10/10 8) 8)
Benutzeravatar
von Fabel
#817289
Hangover

Von vielen als DIE Komödie der letzten Zeit gefeiert, hatte ich große Erwartungen. Diese wurden nicht erfüllt. Ich habe keine Ahnung, was an einem kleinen Chinesen mit einem Knüppel im Kofferraum lustig sein soll. :roll:
Oder einem Tiger im Badezimmer.
Entweder habe ich keinen Humor für sowas albernes oder es war einfach nicht lustig.
Zwei, drei Schmunzler waren dabei-mehr aber auch nicht. Die großen Lacherkracher waren Fehlanzeige.

5/10
Benutzeravatar
von Reddy
#817314
Fabel hat geschrieben:Hangover

Von vielen als DIE Komödie der letzten Zeit gefeiert, hatte ich große Erwartungen. Diese wurden nicht erfüllt. Ich habe keine Ahnung, was an einem kleinen Chinesen mit einem Knüppel im Kofferraum lustig sein soll. :roll:
Oder einem Tiger im Badezimmer.
Entweder habe ich keinen Humor für sowas albernes oder es war einfach nicht lustig.
Zwei, drei Schmunzler waren dabei-mehr aber auch nicht. Die großen Lacherkracher waren Fehlanzeige.

5/10
Dann scheinst du kein Humor zu haben :lol: Kenne eigentlich keinem dem der Film nicht Gefallen hat, Selbst meine Eltern die nicht auf Amerikanische Komödien Stehen, haben sich fast tot gelacht :wink: Aber egal ist eben Geschmackssache
Benutzeravatar
von Holzklotz
#817511
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Fabel hat in den meisten Fällen eh keinen Geschmack.
Doch, nur einen sehr anderen als du (und ich). ;)
Nein, falsch = keinen Geschmack.
von LilyValley
#817516
Reddy hat geschrieben:Kenne eigentlich keinem dem der Film nicht Gefallen hat, Selbst meine Eltern die nicht auf Amerikanische Komödien Stehen, haben sich fast tot gelacht :wink: Aber egal ist eben Geschmackssache
Was ist denn eine typisch amerikanische Komödie? Wenn ich sowas höre, denke ich immer an die unfassbar unlustigen Liebeskomödien, indenen sich mal jemand wegdreht und gegen eine Stange rennt oder an eine Frau, die zu nah am Bordstein steht und nass wird, da ein LKW durch 'ne Pfütze fährt.

So richtig durchgeknallte Komödien wie "Die nackte Kanone" oder eben "Hangover" sind doch eher die Ausnahme (?).
Benutzeravatar
von Reddy
#817520
LilyValley hat geschrieben:
Reddy hat geschrieben:Kenne eigentlich keinem dem der Film nicht Gefallen hat, Selbst meine Eltern die nicht auf Amerikanische Komödien Stehen, haben sich fast tot gelacht :wink: Aber egal ist eben Geschmackssache
Was ist denn eine typisch amerikanische Komödie? Wenn ich sowas höre, denke ich immer an die unfassbar unlustigen Liebeskomödien, indenen sich mal jemand wegdreht und gegen eine Stange rennt oder an eine Frau, die zu nah am Bordstein steht und nass wird, da ein LKW durch 'ne Pfütze fährt.

So richtig durchgeknallte Komödien wie "Die nackte Kanone" oder eben "Hangover" sind doch eher die Ausnahme (?).

Puh ich denk da eher immer an einer dieser vielen Griswold´s Verwurstungen oder eben diese "Liebeskomödien" :wink: Das ist eben für mich Typisch Amerikanisch
Benutzeravatar
von Fabel
#817522
Holzklotz hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Fabel hat in den meisten Fällen eh keinen Geschmack.
Doch, nur einen sehr anderen als du (und ich). ;)
Nein, falsch = keinen Geschmack.
Ich mag dich auch. :roll:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#817578
LilyValley hat geschrieben:Wenn ich sowas höre, denke ich immer an die unfassbar unlustigen Liebeskomödien, indenen sich mal jemand wegdreht und gegen eine Stange rennt oder an eine Frau, die zu nah am Bordstein steht und nass wird, da ein LKW durch 'ne Pfütze fährt.
Aber das ist doch lustig. Schöner Slapstick, wenn's in die Story passt. Vor allem, wenn man es auch in real life sieht :mrgreen:
So richtig durchgeknallte Komödien wie "Die nackte Kanone" oder eben "Hangover" sind doch eher die Ausnahme (?).
Da kommt es auch immer an, wie das Drehbuch aussieht und was die Regisseure draus machen. National Lampoon ist auch fähig, sehr lustig zu sei, aber all die Filme sind nur reine Rohrkrepierer. Loaded Weapon hat Kultstatus, ist irre lustig, finden aber trotzdem alle scheiße. Zumal es den Filmemachern auch gelingen muss, den Humor mit der Story zu verbinden. Hat in Hangover ganz gut und in Naked Gun fast ganz gut geklappt.
von zvenn
#817595
Neues vom Wixxer

Ganz schön viel Zeit hab ich mir gelassen, bis ich den Film mal gesehen habe. Verpasst habe ich in den 3 Jahren allerdings nichts. Unglaublich flache Fortsetzung zur tollen Edgar Wallace Paradie, mit so schlechten Witzen, dass sie teilweise schon wieder lustig sind.

4/10
  • 1
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 728