Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von ZicheFan
#789157
Liebes Quotenmeter.de-Team, liebe Userkollegen,
man kann von der Sendung "Willkommen bei Carmen Nebel" halten, was man will. Musik ist Geschmackssache. Doch, wie im aktuellen Beitrag von quotenmeter.de mehrfach geschehen, diese Sendung als "Volksmusiksendung" zu bezeichnen, entspricht schlichtweg nicht der Konzeption des Formates. Wer die gestrige Sendung gesehen hat, wird festgestellt haben, dass die so genannte "Volksmusik" überhaupt keinen Platz darin hatte. Dagegen waren Schlager (häufig fließend in Deutsch-Pop / Deutsch-Rock übergehend --> Stefan Waggershausen, Wencke Myhre etc.) und internationale Musik (Jennifer Rush, Susan Boyle!) vertreten.
Mit einem Musikantenstadl beispielsweise hatte das nichts zu tun.
von LilyValley
#818126
Na, man wird den Ton wohl geangelt haben.
von Commi
#818172
Ich muss ja gestehen, dass ich die Carmen Nebel und ihre Sendungen mag. Ich schalte zwar auch bei vielen musikalischen Ergüssen weg und heute besonders oft, aber es ist einfach gut, diese Show im deutschen Fernsehen zu haben, weil sie Platz und Raum für Musik bietet, oft Seichtes, manchmal auch nicht ganz so Seichtes, also eine gute Mischung, meistens. Das kriegt die ARD mit ihrem Volksmusikgedudel nicht hin. Wobei ich gegen Volksmusik nix Schlechtes sagen will, dem Wortursprung her ist ja auch Techno oder Hip Hop Volksmusik. Mir geht halt nur die Attitüde vom Silbereisenflori auf den Nerv. Die Carmen ist da netter.
Benutzeravatar
von Neuling
#818244
5,27 (18,2%) ist ja eine klare Aussage das die Show ankommt bei den Leuten. Hab gestern auch geguckt wobei ich auch oft kurz geflüchtet bin zu Raab. Die Nebel macht das schon gut, aber sie ist ja auch schon eine gewisse Zeit dabei soweit ich weiß. Schön fand ich die Überraschung für den 12 jährigen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#818469
Wenn wir gerade über die Quoten reden: Ich finde, dass die Werte in der Zielgruppe ebenso sehr das Desinteresse der jungen Bevölkerung an der Show bekunden. Derartige Werte beim Gesamtpublikum sind ja keine Seltenheit bei Volksmusik (oder wie auch immer ihr die Sendung von Nebel nennen wollt), nur das Publikum ist immer steinalt. Und da macht Nebel eben doch keine Ausnahme.


Fohlen
von zapper276
#818513
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wenn wir gerade über die Quoten reden: Ich finde, dass die Werte in der Zielgruppe ebenso sehr das Desinteresse der jungen Bevölkerung an der Show bekunden. Derartige Werte beim Gesamtpublikum sind ja keine Seltenheit bei Volksmusik (oder wie auch immer ihr die Sendung von Nebel nennen wollt), nur das Publikum ist immer steinalt. Und da macht Nebel eben doch keine Ausnahme.


Fohlen
Wen meinst du in diesem Fall mit Zielgruppe? Ich würde mal behaupten, dass die Show sowieso eher die älteren Zuschauer ansprechen soll.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#818516
zapper276 hat geschrieben:Wen meinst du in diesem Fall mit Zielgruppe? Ich würde mal behaupten, dass die Show sowieso eher die älteren Zuschauer ansprechen soll.
Die 14- bis 49-Jährigen, die ja allgemein immer als "die Zielgruppe" bezeichnet wird (auch wenn sie es oftmals nicht wirklich ist).
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#818531
zapper276 hat geschrieben:Das ist mir klar ;-) Aber ich glaube nicht, dass diese "Zielgruppe" die Zielgruppe der Show ist.
Das glaube ich auch nicht. Dennoch finde ich es immer wieder recht erbärmlich, wenn man selbst mit guten Gesamtquoten bei den jüngeren Zuschauern nicht einmal 5% erreicht.


Fohlen
Benutzeravatar
von Neuling
#818559
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wenn wir gerade über die Quoten reden: Ich finde, dass die Werte in der Zielgruppe ebenso sehr das Desinteresse der jungen Bevölkerung an der Show bekunden. ....
Du hast die Quoten der Zielgruppe? Her damit damit wir darüber reden können.

Vorab vielleicht mal dazu mein erster Gedanke. Bei "The Dome" wird auch keiner erwarten das die Quoten bei allen Zuschauern höher ist als bei der Zielgruppe. Und so sollte man es hier auch sehen. Diese Art Show spricht nicht die ganz jungen an sondern, ich würde mal sagen, die ab 30 jährigen. Natürlich werden die älteren in der Überzahl sein.
von LilyValley
#818560
14-49: 0,51 Mio./4,7%

Joah, ewig kann die Show nicht laufen. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Neuling
#818566
LilyValley hat geschrieben:14-49: 0,51 Mio./4,7%

Joah, ewig kann die Show nicht laufen. :mrgreen:
Super, jetzt hab ich die auch gefunden. Grundsätzlich stimmt es schon das man die Quote der Zielgruppe steigern muß, aber ob man mit der Umsetzung nun bei dieser Show anfangen muß bezweifel ich mal.
von Commi
#818638
Fernsehfohlen hat geschrieben:Wenn wir gerade über die Quoten reden: Ich finde, dass die Werte in der Zielgruppe ebenso sehr das Desinteresse der jungen Bevölkerung an der Show bekunden. Derartige Werte beim Gesamtpublikum sind ja keine Seltenheit bei Volksmusik (oder wie auch immer ihr die Sendung von Nebel nennen wollt), nur das Publikum ist immer steinalt. Und da macht Nebel eben doch keine Ausnahme.


Fohlen
Vielleicht solltest du dir die Show einfach mal ansehen, um festzustellen, dass nicht alles, was deutsch gesungen ist, Volksmusik ist. Und nur, weil es im Öffentlich-Rechtlichen läuft, isses auch noch keine Volksmusik.

Nebenbei: dieses Schubladendenken ist total bescheuert.

Und wieso sollte das ZDF über die Sendung nachdenken bzw. über die Quote in der sog. Zielgruppe?? Die Sendung läuft doch sehr gut mit über 5 Millionen Zuschauern. Oder glaubst du ernsthaft, dass Frau Nebel heute zum Rapport nach Mainz musste, weil nicht so viel junge Zuschauer dabei waren?
Wo die Zuschauer herkommen, aus welchem Lager, aus welcher Schicht, das ist doch vollkommen egal.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#818660
CommanderNOH hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir die Show einfach mal ansehen, um festzustellen, dass nicht alles, was deutsch gesungen ist, Volksmusik ist. Und nur, weil es im Öffentlich-Rechtlichen läuft, isses auch noch keine Volksmusik.
Ich denke, ich kenne genug deutsche Musik, die ich nicht als Volksmusik bezeichnen würde. Und ich musste mir die Sendung schon mal ansehen, ich fand es mehr als langweilig. Die Musik ist nicht ganz so schlimm wie bei Formaten wie dem Deppenstadl, aber definitiv recht... alt.
Und wieso sollte das ZDF über die Sendung nachdenken bzw. über die Quote in der sog. Zielgruppe?? Die Sendung läuft doch sehr gut mit über 5 Millionen Zuschauern. Oder glaubst du ernsthaft, dass Frau Nebel heute zum Rapport nach Mainz musste, weil nicht so viel junge Zuschauer dabei waren?
Wo die Zuschauer herkommen, aus welchem Lager, aus welcher Schicht, das ist doch vollkommen egal.
Ich finde es traurig, wenn eine Sendung wieder völlig an der jüngeren Zuschauergruppe vorbeiläuft. Und dauerhaft muss man wie bei allen ähnlichen Formaten sorgenvoll auf die Quoten blicken, denn - ohne es jetzt despektierlich gegenüber den älteren Menschen zu meinen - werden der Sendung in den nächsten Jahren dauerhaft die Zuschauer "wegsterben". Und wenn man weiterhin so konsequent am Geschmack der Jüngeren vorbeisendet, wird das schon irgendwann problematisch.

Aktuell ist natürlich alles noch super für diese Formate, weil man sich aufgrund der unglaublich hohen Einschaltquoten bei den Menschen über 50 Jahren auf eine starke Gesamtreichweite berufen kann.


Fohlen
von Commi
#818688
Nach deiner These verschwinden dann aber ARD und ZDF auch bald ganz.

Deine These ist einfach zu widerlegen: solche Sendungen laufen schon seit Jahrzehnten.

Und wer Nebel mit Musikantenstadl vergleicht, hat weder Ahnung von Musik noch von Fernsehen.
Benutzeravatar
von Neuling
#818689
Ich glaube da solltest Du dir keine Sorgen machen. Die künftigen Zuschauer vom ZDF feiern ja heute schon auf Malle, denn da wird ja deutsch gesungen. Also irgendwann gucken wir alle Silbereisen und Nebel.

Schau Dir die Show an und Du wirst sehen das der DSDS Mehrzad da war, man wagt also den Spagat zwischen Alt und Jung. Aber wir sollten uns nun auch nicht vormachen das es klappt jedes Format für die breite Masse interessant zu machen. Bei Wetten dass klappt das noch, "Frag doch mal die Maus" hat das auch geschafft was nicht verwundert. Aber ansonsten haben es Showformate schwer jedes Alter anzusprechen. Und mal ehrlich, das will doch letzlich keiner. Wer würde denn bei "The Dome" die Höhner akzeptieren und wer will bei "Carmen Nebel" die Toten Hosen sehen?
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#818793
CommanderNOH hat geschrieben:Deine These ist einfach zu widerlegen: solche Sendungen laufen schon seit Jahrzehnten.
Es gab ja auch Zeiten, wo diese Art von Musik in großen Teilen der deutschen Bevölkerung angesehen war. Ich weiß also nicht, ob damals auch noch jüngere Zuschauer freiwillig diese Sendungen verfolgten.

@Neuling: Auf Malle läuft aber doch eher eine andere Form von deutscher (aus meiner Sicht Anti-)Musik. Da spielt man weniger die Deppenheimer Dorfspatzen, sondern Krams von Wendler, Mickie Krause etc.. Und ich weiß, dass ab und an auch modernere Musik gespielt wird, aber grundsätzlich... nicht. :lol:


Fohlen
von Commi
#818796
Fernsehfohlen hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:Deine These ist einfach zu widerlegen: solche Sendungen laufen schon seit Jahrzehnten.
Es gab ja auch Zeiten, wo diese Art von Musik in großen Teilen der deutschen Bevölkerung angesehen war.
Fohlen
Sie war es immer, sie ist es immer noch, sie wird es immer sein.
Ist doch auch völlig okay. Wieso sollten diese Menschen nicht einmal im Monat den Musikantenstadl haben dürfen. Pop-Fans haben ja auch jeden Tag MTV.
von LilyValley
#818807
Fernsehfohlen hat geschrieben:Auf Malle läuft aber doch eher eine andere Form von deutscher (aus meiner Sicht Anti-)Musik. Da spielt man weniger die Deppenheimer Dorfspatzen, sondern Krams von Wendler, Mickie Krause etc.. Und ich weiß, dass ab und an auch modernere Musik gespielt wird, aber grundsätzlich... nicht. :lol:
Sowas nennt man modernen Schlager. Klingt bitter, ist es auch. Da werden dann natürlich auch so Klassiker wie "Griechischer Wein", "Er gehört zu mir" und andere bekannte, ältere Schlager gespielt, eben solche Lieder, bei denen jeder mitgrölen kann und trotzdem ist das nicht die Musik, die die jungen Leute auch zu Hause hören. Deshalb stimme ich dir zu. So viele Zuschauer, die wegsterben werden, können gar nicht nachkommen. Man kann der Show in dieser Form noch maximal ~30 Jahre geben.