US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#817459
Theologe hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben: Und ich bin wohl der einzige auf dem Planeten, der sich tierisch auf The Good Guys freut und will, dass die Show unbedingt überlebt, egal wie scheiße sie letztendlich ist. Bradley Whitford braucht mal wieder einen längeren Job.
Das glaubst auch nur du, ich freue mich auch auf eine neue Serie mit Bradley Whitford. Networks sollten einfach anfangen Fortsetzungen von Serien zu machen. The West Wing 2 klingt doch nicht schlecht.
Wieso setzen sie dann nicht einfach die Serie fort?... :lol:
#817460
Nach dem launigen Trailer freue ich mich auch losgelöst von Whitford auf die guten Jungs. Auf alle 13 Folgen. :lol:

-----
Syfy is going meta with Bob Cooper's Landscape Entertainment and veteran drama scribe Michael Chernuchin.

The cabler is developing a drama series, "Metadocs," about a secretive wing of a large urban hospital that treats injured superheroes. Project is based on a comicbook published by Antarctic Press.

Chernuchin, an alumnus of "Law & Order" and "Law & Order: Criminal Intent," will write and exec produce with Cooper, Landscape's TV head J.J. Jamieson and Scott Mitchell Rosenberg, chairman and CEO of Platinum Studios, which controls film and TV rights to "Metadocs." Platinum is home to numerous comic and graphic novel properties that are adapted for film and TV.

"Metadocs" is in the script stage at Syfy. FremantleMedia and Universal Cable Prods. are also on board as producers.
Der hier kostenlos nachzulesende erste Band des Comics http://www.antarctic-press.com/html/ver ... php?id=359 haut mich insbesondere mit den Dialogen nicht vom Hocker (die Szenen mit dem Robin Klon sind aber witzig), aber in den richtigen Händen hätte so eine Serie unendliches Potential. Falls einige der Figuren über Parodien hinausgehen, bietet sie auch viel Potential für Copyright-Klagen. :mrgreen:
#817488
Theologe hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben: Wieso setzen sie dann nicht einfach die Serie fort?... :lol:
Meine Oma versucht auch immer Witze zu erklären.
jetzt disst er schon seine Oma öffentlich.. auwe :|
#817498
Von den ganzen Sommer-Serien kommt für mich einzig Persons Unknown in Frage und auch nur, falls sie in sich geschlossen ist. Alles andere scheinen einzig Platzfüller zu sein (The Good Guys sieht absolut schrecklich aus trotz zwei tollen Hauptdarstellern), ausser noch Scoundrels das für mich aber uninteressant ist, da ich bereits Outrageous Fortune schaue (bisher erst S1) und die US-Version höchstens eine schlechte Kopie werden wird.

Dass The Event bestellt wurde freut mich ausserordentlich, da das wohl der einzig wirklich interessante Pilot über alle Networks hinweg war. Leider werden die Network-Serien immer langweiliger und eintöniger da muss man wirklich hoffen, dass es nach den vielen Flops endlich mal wieder ein Serial schafft, in die Fussstapfen von Alias, 24, Prison Break, Heroes und Lost zu treten und mindestens 4 Staffeln zu überleben.
#817518
little_big_man hat geschrieben:
Dass The Event bestellt wurde freut mich ausserordentlich, da das wohl der einzig wirklich interessante Pilot über alle Networks hinweg war. Leider werden die Network-Serien immer langweiliger und eintöniger da muss man wirklich hoffen, dass es nach den vielen Flops endlich mal wieder ein Serial schafft, in die Fussstapfen von Alias, 24, Prison Break, Heroes und Lost zu treten und mindestens 4 Staffeln zu überleben.
Natürlich ist es wünschenswert, wenn ein Serial so erfolgreich ist, dass es länger läuft, aber für die inhaltliche Qualität ist das meistens ein Nachteil. Prison Break war zwar immer unterhaltsam, aber der Qualitätsverlust nach der ersten Staffel war schon groß und zur dritten Staffel enorm. Heroes funktioniert schon seit dem S1-Finale nicht mehr. Lost wurde in die Länge gezogen, bei 24 hat man es etwas leichter, weil nur einen Charakter unsterblich sein muss, aber auch dafür ist man gezwungen sehr viele Abläufe zu wiederholen.
Inhaltlich wäre es am besten, wenn man nach 1 oder 2 Staffeln den Stecker ziehen würde.
#817540
Theologe hat geschrieben:Lost wurde in die Länge gezogen
Das hat sich aber nur in Staffel 2-3 mit einigen redundanten Charakter-Rückblenden niedergeschlagen. Nachdem dann ca. Mitte Staffel 3/Anfang Staffel 4 das Serienende festgelegt, die Erzählweise umgestellt und die Anzahl von Episoden pro Staffel reduziert wurde, ist die Serie schließlich packender und schlicht besser als je zuvor geworden. Dafür mussten die Autoren aber natürlich erstmal in die Position kommen, bei ihren Stories keinerlei Rücksicht auf die Mainstream Zuschauer nehmen zu müssen. Hätten sie z.B. die Zeitsprünge aus Staffel 5 und die Jacob/Evil-Locke Geschichte in ihrem Pitch für Staffel 1 vorgeschlagen, hätten ihnen die ABC Bosse wahrscheinlich nur eine Wegbeschreibung zur nächsten Klapsmühle (oder im besten Fall zum Sci-Fi Channel Gebäude) in die Hand gedrückt. :lol: Langer Rede, kurzer Sinn. Lost passt nicht in die Aufzählung, da es nur mit 2 Staffeln niemals seine volle Qualität erreicht hätte.

Für so einen Verschwörungsthriller wie The Event wäre ein im Voraus geplanter Lauf von maximal 3 Network-Staffeln aber wünschenswert. Sonst tappt man fast zwangsläufig in die Falle im Verlauf immer schwachsinniger zu werden, um Twists noch zu toppen. Spoiler zu 24 Staffel 8=
versteckter Inhalt:
Ich habe vor ein paar Tagen die Episode gesehen, in der Katee Starbuck Stephen Root killt und in der Szene, in der sie sich dann auch noch als Maulwurf herausstellt, wusste ich nicht, ob ich mit dem Kopf schütteln, mit den Augen rollen oder lauthals lachen sollte.
(keine Spoiler zu Lost Staffel 6...Sonst gibts Hardcore-Brennesseling!)
#817759
Ich kapere mal wieder diesen Thread, da es keinen für australische Serien gibt.

Habe mal die Wiki-Page mit australischen Serien durchgeschaut (http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Au ... ion_series) und bin dabei auf 4 potentiell interessante Serien gestossen:
- Packed to the Rafters
- Tangle
- East West 101
- Bed of Roses

Underbelly schaue ich bereits (die 3. Staffel ist bisher klar besser als die beiden vorherigen meiner Meinung nach) und Satisfaction habe ich mir schon länger vorgemerkt.

Kann mir jemand etwas über diese 4 Serien sagen? Welche lohnen sich zum anschauen und welche eher nicht? Was ich so gelesen habe sind die Kritiken bei den ersten 3 ziemlich gut, während Bed of Roses nicht so gut wegkommt.
#817799
little_big_man hat geschrieben:Ich kapere mal wieder diesen Thread, da es keinen für australische Serien gibt.

- Packed to the Rafters
Bin gerade mit Season 2 durch, ist ne sehr gute Familienserie/ Dramedy. Teils witzig und teils ernst, mit überwiegend guten Schauspielern. Es werden auch Themen wie HIV, Vergewaltigung etc. behandelt, aber die Balance zwischen Comedy und Drama ist ausgewogen. Muss sich vor amerikanischen Serien nicht verstecken.
#817906
Shepherd hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ich kapere mal wieder diesen Thread, da es keinen für australische Serien gibt.

- Packed to the Rafters
Bin gerade mit Season 2 durch, ist ne sehr gute Familienserie/ Dramedy. Teils witzig und teils ernst, mit überwiegend guten Schauspielern. Es werden auch Themen wie HIV, Vergewaltigung etc. behandelt, aber die Balance zwischen Comedy und Drama ist ausgewogen. Muss sich vor amerikanischen Serien nicht verstecken.
Ok, dann werde ich mir die bei Gelegenheit mal anschauen, während ich Bed of Roses eher weglasse nach dem (wenigen) was ich so gelesen habe und bei Tangle und East West 101 (ist diese Serie das australische The Shield?) mal noch abwarte, bis es mehr Episoden gibt und ich mehr über die Qualität erfahren habe.
#818306
little_big_man hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:Ich habe das Shameless-Original nie gesehen, aber der Cast der amerikanischen Version scheint vielversprechend zu sein und Showtime hat in den letzten Jahren nur wenig falsch gemacht.

Bild
Wenn man das Original kennt, dann kommt einem (oder zumindest mir) dieser Cast extrem seltsam vor.

Ich hätte mir eigentlich gewünscht, dass die Adaption nur die Grundidee übernimmt, aber mit anderen Personen. Dass man jetzt die gleichen Serien-Rollen einfach mit anderen Schauspielern besetzt, macht es im Prinzip unmöglich, nun auch die US-Adaption zu schauen, denn da bekäme man ja einen Knoten im Hirn, wenn die gleiche Geschichte mit unterschiedlichen Casts erzählt wird und sich dann mit der Zeit wohl auch die Drehbücher zu unterscheiden beginnen. Quasi ein Paralleluniversum über eine ganze Serie hinweg. Ich glaube das würde mir sowohl Original als auch Adaption verderben, wenn ich da beides ansehen würde, weil man schlussenlich einfach nicht mehr weiss, was nun dieser Frank oder diese Fiona bzw. der andere Frank oder die andere Fiona erlebt hat.

Die hätten doch wirklich eine andere Grossfamilie mit einem Alkoholiker-Vater und einer AWOL-Mutter nehmen können und diese dann auch eigene Geschichten erleben lassen und nicht einfach nur das gleiche, was man ja schon im Original sicherlich besser gesehen hat.

Weil ich es jetzt erst lese ( nen Monat zu spät aber naja :lol: ) großes DITO.

Das UK Shameless ist große Klasse, auch ejtzt noch in seiner ich glaub 7 Staffel ?? . Ich bin der US Version die sicherlich harmloser daher kommt eher skeptisch gegenüber ( lass mich aber gern positiv überraschen ).

Leider sieht es wirklich wie ne 1:1 Kopie des UK Originals aus.

Auch bei der US Version von SKINS scheint es sich nach den ersten Drehbuchdialogen die aufgetaucht sind um eine 1:1 Kopie zu handeln... sehr schade.

Warum soll ich mir ne Kopie anschauen, wenn ich das viel bessere Original hab.

Aber mal abwarten, vielleicht werden ja doch ein paar eigene Ideen eingebaut.
#818425
Waterboy hat geschrieben: Warum soll ich mir ne Kopie anschauen, wenn ich das viel bessere Original hab.
Für dich kenne ich keinen Grund, aber für die Showtime-Kunden, die das Original nicht kennen oder für mich, der das Original nicht sehen will, ist eine 1:1 Kopie kein Problem. Hat mich bei In Treatment überhaupt nicht gestört.

Entgegen meiner grundsätzlichen Vorbehalte gegen über Brit-TV habe ich mir mal Luther angesehen und das hat mir ganz gut gefallen, hat aber auch einen Hauptdarsteller aus einer Top-US-Serie. ;)
#819017
Theologe hat geschrieben: Entgegen meiner grundsätzlichen Vorbehalte gegen über Brit-TV habe ich mir mal Luther angesehen und das hat mir ganz gut gefallen, hat aber auch einen Hauptdarsteller aus einer Top-US-Serie. ;)
Ist das eine reine Fall der Woche Serie oder gibt es da auch Hinweise auf fortlaufende Elemente? Ich hab mir die Episode zwar schon besorgt, aber ich kann mich mittlerweile kaum noch durchringen Procedurals auch nur zu beginnen.

Deshalb sind Undercovers und The Cape nach dem THR-Interview mit der NBC Chefin auch wieder in meiner Erwartungshaltung gesunken. Bei letzterem hoffe ich aber dennoch noch auf eine Bestellung und da der Pilot laut Vinnie Jones um die 10 Mio $ gekostet haben soll, kann ich mir auch kaum vorstellen, dass sie bei einem guten Eindruck nicht wenigstens 7-13 Episoden für die Midseason bestellen.
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... ront-.html
NBC president talks pilots, next season

With 20 pilots in contention for next season, NBC has wasted no time in awarding series orders. Having picked up J.J. Abrams’ spy drama “Undercovers” earlier last week, on Friday the network granted series status to serialized conspiracy thriller “The Event,” the single-camera East-meets-West workplace comedy “Outsourced” and the hourlong romantic comedy “Love Bites.” In an exclusive pre-upfront interview, NBC Entertainment president Angela Bromstad talks about the network’s new shows and what the Peacock has planned for next season.

THR: Can you give us a sense of what “Undercovers” will be like on a week-to-week basis?

Angela Bromstad: It’s a stand-alone adventure every week. It’s a great modernized “Hart to Hart” with great banter and lightness in tone.
(modernes Hart aber Herzlich? War das nicht schon beim ersten Durchlauf beschissen genug? ...und dann noch mit Boris Kojak?)

How much involvement will Abrams have after the pilot?

Bromstad: J.J. will stay involved in the show. It greatly depends on his feature schedule, but he’s absolutely committed to being active in this show.

THR: Will he be directing or writing any more episodes?

Bromstad: He’s got two movies, so the directing will have to be subject to his availability. I think he will have a strong hand overseeing the writing.

THR: Then there’s “The Event.” This went from low buzz to hot to pick-up really fast.

Bromstad: We looked at “Lost” going off the air, “24” going off the air. We wanted something that could fill that void for viewers that was a high-octane mystery thriller. It’s about an average guy who’s caught up in this conspiracy. You follow four major characters involved in this. It’s serialized, and I love that it was low buzz because the script was incredible, then it goes into production and you never know what’s going to come back. Everybody says that to follow shows like “Lost” and “24,” you have to hit it out of the park, and therefore were dismissing “The Event.” And guess what? We hit it out of the park, and we were absolutely blown away.

THR: So presumably, with that model, you’re looking to air “Event” midseason like “Lost” and “24,” so it can run straight through?

Bromstad: Not necessarily. We picked it up early to give our writers on these high-degree-of-difficulty shows like “Love Bites” and “The Event” a head start.

THR: You air your genre shows on Mondays. Do you think that will continue next season with “Event”?

Bromstad: We have another genre piece in contention, and we have “Chuck.” We’re going to hash out the schedule over the next week.

THR: The other genre show you’re referring to is “The Cape.” I heard that came in strong, too.

Bromstad: It looks fantastic. We just saw it with special effects today. It’s closed-ended, and the hero catches the bad guy every week. (HALLO? Spoiler Alert?!? ) Decisions are still outstanding, though, because we haven’t gotten back our testing yet.


THR: You said “We have ‘Chuck’” when talking about Mondays. Can we put these fans out of their misery and just say it’s picked up?

Bromstad: It’s our highest-performing Monday night show. We look at it as a very strong player, and it’s a show that matches up with our new shows. It’s too early for me to say for certain as it’s a conversation we’re going to have next week.

THR: With “Event” getting picked up and “Cape” looking good, does that mean “Heroes” is less likely to get that final-season order?

Bromstad: With serialized shows like “Parenthood” and “Heroes” that don’t perform well in repeats, we could be looking at shows sharing the same time slots (split between fall and spring). I wouldn’t count anything out. With shows like that, we really have to sit down and figure out all the pieces of the schedule.

THR: “Outsourced” seems like a perfect fit for Thursday nights.

Bromstad: It really does. It tested great. It’s smart and has that originality we always look for. When it’s a passion project of (showrunner) Ken Kwapis, we feel very good about those auspices.

THR: You already have your other Thursday night comedies picked up. If you pick up more comedies, you’re presumably going to open another block somewhere.

Bromstad: Right. We just got in our final comedy today. We have to get in all of our testing. We have to figure out if we have enough to open a third hour of comedy.

THR: Among your other pilots, how does the “Rockford Files” reboot look?

Bromstad: We just got it today. It screened really well. Dermot Mulroney is great. We have no testing back, but it’s a high bar, and we’re going to need to watch the cut another time and see the research.
Mit anderen Worten: "Langweilig, aber da wir schon mal die Rechte an so einem bekannten Franchise, den House Erfinder David Shore und einen Schauspieler mit Potential zum TV Star an der Hand haben, werden wir es trotzdem bestellen und für Besserung beten."

THR: And David E. Kelley’s “Kindreds”?

Bromstad: “Kindreds” was a really interesting pilot. People thought it was really original, and it screened well. Kathy Bates tested higher than any character ever tested, so there’s something special about that one.

THR: Some say "Beach Lane" is a potential dark horse for midseason...

Bromstad: All those conversations are still ongoing. We need some time to look at these.

THR: Can you tease to your upfront presentation? What should the audience expect?

Bromstad: They should expect to see a good amount of footage from the shows and less executive talk.

THR: Because you will have so many new shows, does the network plan to use the traditional September premiere week, or will you roll out shows earlier or later?

Bromstad: We’ll go with the traditional premiere week, though it doesn’t mean we’ll launch everything that week. But we’re looking at a traditional fall launch.

THR: The network recently renewed a trio of reality shows (“The Marriage Ref,” “Minute to Win It,” “Who Do You Think You Are?”). Because you have so many new scripted shows coming, is it fair to assume the reality shows will be for midseason?

Bromstad: Yes, and those don’t have to air in a traditional cycle. The upfront is going to focus on scripted.

THR: What’s your overall goal for the fall?

Bromstad: We made a lot of pilots and the teams worked incredibly hard, and fortunately, we have a lot to choose from. We have great concepts and actors and found some great new faces. We want the best of the best — the most original breakout comedies and dramas. That’s what we’re aspiring to.
#819022
Ich hasse solche Interviews. Bei Leuten wie Bromstad laufen viel zu viele Fäden zusammen als dass sie sich leisten könnten, auch nur ein nicht euphorisches Wort über die Piloten zu verlieren.
Außer dass Chuck anscheinend mehr oder weniger verlängert ist und Undercovers jeden "Appeal" für unser eins verloren hat, gibts da wirklich nicht viel rauszulesen.... =/

Edit: Aja, eine interessante Sache ist da noch. Die Idee zwei Serials auf einem Slot zu zeigen, könnte tatsächlich probiert werden. Hoffe andre Sender sehen das ähnlich.
#819026
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Entgegen meiner grundsätzlichen Vorbehalte gegen über Brit-TV habe ich mir mal Luther angesehen und das hat mir ganz gut gefallen, hat aber auch einen Hauptdarsteller aus einer Top-US-Serie. ;)
Ist das eine reine Fall der Woche Serie oder gibt es da auch Hinweise auf fortlaufende Elemente? Ich hab mir die Episode zwar schon besorgt, aber ich kann mich mittlerweile kaum noch durchringen Procedurals auch nur zu beginnen.
Es macht den Eindruck, als gäbe es neben dem Fall der Woche einen sehr starken roten Faden, so als wäre Red John bei The Mentalist in jeder Folge präsent.
#819034
Ich bin bei NBC ja ziemlich optimistisch was den nächsten Herbst angeht. Nach der Katastrophensaison, in der nun wirklich alles falsch gemacht wurde, was man falsch machen konnte, scheint der Sender sich wieder Mühe zu geben, zurück in die Spur zu kommen.

Mit "Undercovers" als Procedural kann ich gut leben. Ich glaube nicht, dass man auf jegliche seriellen Elemente verzichtet und jede Woche den Reboot-Button drückt.
#819036
AlphaOrange hat geschrieben:Mit "Undercovers" als Procedural kann ich gut leben. Ich glaube nicht, dass man auf jegliche seriellen Elemente verzichtet und jede Woche den Reboot-Button drückt.
glaub ich auch nicht - das war doch bisher bei keiner JJ Serie so :!:
#819072
Theologe hat geschrieben: Es macht den Eindruck, als gäbe es neben dem Fall der Woche einen sehr starken roten Faden, so als wäre Red John bei The Mentalist in jeder Folge präsent.
Das klingt ja schon etwas vielversprechender. Von einem düsteren Grundton gehe ich bei einem britischen Krimi mal aus. :wink:

AlphaOrange hat geschrieben:Mit "Undercovers" als Procedural kann ich gut leben. Ich glaube nicht, dass man auf jegliche seriellen Elemente verzichtet und jede Woche den Reboot-Button drückt.
Stefan hat geschrieben:glaub ich auch nicht - das war doch bisher bei keiner JJ Serie so
Ein "paar" serielle Elemente hat ja heutzutage fast jedes Procedural, aber nachdem Bromstadt es so ausdrücklich betont, fürchte ich, dass sich der serielle Anteil für die erste Staffel von Undercovers eher in Richtung Human Target oder The Mentalist anstatt eines Hybriden wie Fringe bewegen könnte.

Ein großes Geheimnis oder ein großer Gegner, der alle 10 Folgen mal in den Mittelpunkt rückt, später vielleicht mal ein kurzer Bogen über wenige Folgen und dazu noch eine Liebesgeschichte hier und da. Nichts was Gelegenheitzuschauer nach 2 verpassten Folgen verwirren könnte und nichts was die Serienwelt langfristig erschüttert. Bei einer Actionserie finde ich die Gewissheit über den positiven Ausgang der Episoden sogar noch schlimmer als bei Krimis oder Krankenhausserien. Bei 24 weiß man zwar auch, dass Jack Bauer nicht sterben wird, aber dafür kann jeder um ihn herum schnell vom Hauptcharakter zum Rothemd werden.

Für mich kann so ein Procedural eigentlich nur noch unter 2 Bedingungen funktionieren. Es ist witzig (z.B. Monk in den ersten Staffeln) und/oder es hat interessante Charaktere, die wichtiger als die Fälle sind(z.B. House). Es gäbe auch noch die theoretische Möglichkeit, dass die Fälle jede Woche aufs neue originell und/oder packend sind, aber das habe ich das letzte Mal in Without a Trace Staffel 1-3 erlebt und das hatte einen meiner Lieblingscharaktere und die Möglichkeit von tragischen Ausgängen als Pluspunkte.

btw. Auf gute Quoten von Wiederholungen braucht NBC bei einer Serie wie Undercovers nicht hoffen, denn die dürfte ja vor allem ein junges Publikum ansprechen und das bleibt auch Wiederholungen von Procedurals meist fern.
Shepherd hat geschrieben:Hat jemand schon in David Steinbergs Living in your car auf HBO Canada reingesehen?
Nein, aber ich würde gerne in Epiafios Staffel 2 von HBO Latino reinsehen. :mrgreen: Die erste Staffel (oder besser 13-teilige Miniserie) von 2004 lief vor kurzem im deutschen Pay TV. Traditioneller Serienkillerthriller, der dank dichter Atmosphäre, hoher Grundspannung, kaputten Charakteren und einigen genialen Twists locker über die teils fragwürdige Besetzung und genreübliche Logikmängel hinwegsehen lässt. 2009 hat HBO Latino eine zweite Staffel ausgestrahlt, die aber leider nirgends zu finden ist.
#819077
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Es macht den Eindruck, als gäbe es neben dem Fall der Woche einen sehr starken roten Faden, so als wäre Red John bei The Mentalist in jeder Folge präsent.
Das klingt ja schon etwas vielversprechender. Von einem düsteren Grundton gehe ich bei einem britischen Krimi mal aus. :wink:
Ja, die Serie braucht zwar etwas um in Schwung zu kommen, aber nach einer Viertelstunde wird es dann doch sehr spannend und Idris Elba ist einfach eine coole Sau.
#819100
Meine Meinung zum Interview:

- Undercovers: ist nun mehr oder weniger uninteressant geworden für mich....muss mich schon bei Burn Notice durchquälen, da ich eigentlich nur mit der Hoffnung eines grösseren seriellen Anteils damit angefangen habe...und Undercovers klingt laut diesem Interview noch mehr nach Procedural und weniger nach genialem Alias...

- The Event: bisher nach wie vor die einzige Network-Serie, auf die ich mich richtig freue in diesem Herbst!

- The Cape: bitte nicht bestellen, wenn es selbst in diesem Schönfärb-Interview schon so grässlich klingt...

- Chuck: klingt erfreulicherweise positiv für eine 4. Staffel

- Heroes: leider klingt es für mich hier überhaupt nicht positiv, was eine Abschluss-Staffel angeht. Habe bisher noch nicht mit Heroes begonnen, aber falls sie kein Ende bekommt müsste ich mich mal genau darüber informieren, wie abgeschlossen S4 ist. Ein echter Cliffhanger oder im Prinzip abgeschlossen einfach mit einem Cliffhanger-Teaser für die nächste Staffel? Letzter Fall fände ich ok (wie z.B. bei Kidnapped oder Day Break) aber in ersterem Fall würde ich dann gar nicht erst anfangen.

Zu den anderen Serien kann man nicht viel rauslesen aus dem Interview. Erfreulich aber, dass man scheinbar wieder weniger auf Reality setzen will, zumindest zu Beginn der Season.
#819111
ultimateslayer hat geschrieben: Edit: Aja, eine interessante Sache ist da noch. Die Idee zwei Serials auf einem Slot zu zeigen, könnte tatsächlich probiert werden. Hoffe andre Sender sehen das ähnlich.
Die Idee finde ich auch nicht schlecht, bei Lost und Day Break ging das natürlich richtig in die Hose und Day Break war wirklich gut. Trotzdem hoffe ich, dass Heroes keine neue Staffel bekommt. Mit dem Ende kann ich leben, der Cliffhanger war eigentlich keiner und die Serie braucht auch keinen anderen Abschluss. Das hat man schon im S1-Finale versaut.
#819128
little_big_man hat geschrieben:- Heroes: leider klingt es für mich hier überhaupt nicht positiv, was eine Abschluss-Staffel angeht. Habe bisher noch nicht mit Heroes begonnen, aber falls sie kein Ende bekommt müsste ich mich mal genau darüber informieren, wie abgeschlossen S4 ist.
Ist vollkommen egal.
Bei Heroes ergibt sowieso nix einen Sinn und alles was geschieht, wird spätestens zwei Folgen später wieder über den Haufen geworfen, weil es den Autoren nicht mehr gefiel. Dann kann selbst ein abgeschlossenes Finale nichts mehr retten.
  • 1
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 41