hezup hat geschrieben:Wobei Im Namen des Gesetzes auch mal eine längere Pause gemacht hat und dann Anfang 2005 wieder erfolgreich lief.
Ich glaube, da irrst du dich, INDG hat nie länger Pause gemacht, früher splittete man die 16 Folgen pro Jahr in zwei Blöcke auf und zeigte je eine im Herbst und im Frühjahr mit einigen Wiederholungsfolgen, weshalb zusammen mit "Doppelter Einsatz" (vier neue und ein paar alte Filme) kein Platz mehr für andere Serien wie "Die Cleveren" war.
Könnte mir schon vorstellen, dass Die Cleveren und Die Sitte eventuell am Krimi-Dienstag nach CSI Miami "wiederbelebt" werden könnten.
Möglich, aber da ist doch schon alles voll mit INDG, daneben würden im Falle einer Fortsetzung von "Die Gerichtsmedizinerin" dann noch "Die Sitte" und "Die Familienanwältin" laufen, während am Donnerstag mit "Abschnitt 40" nur noch eine Serie übrig wäre wenn "Balko" ausgelaufen ist. Kaufserien wie "House" und "Rome" unberücksichtigt.
Stellt sich eben die Frage, was RTL nach INDG senden möchte.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Die Familienanwältin direkt am Donnerstag ausprobiert wird um später dann, wenn Die Anwälte mit Kai Wiesinger in Serie gehen sollte, ein Anwalts-Donnerstags mit beiden Serien zu fahren. Und Die Sitte im Wechsel mit INDG läuft.
Möglich. Der Dienstag ist jedenfalls voll und der Donnerstag fast blank. Es ist auch die Frage wie RTL überhaupt mit einer Serie wie INDG umgeht, sendet man sie wie jetzt tot, dann hätte man in spätestens 3-4 Jahren das Problem, dass sie zusammen mit "Alarm für Cobra 11" die einzige Serie mit 16 Folgen pro Jahr ist und an eine erfolgreiche Neuentwicklung kaum zu denken ist momentan. Ich denke dann holt sich RTL "CSI Las Vegas" von VOX. Aber eine Unterbrechung von 8 Wochen halte ich mehr als einmal im Jahr nicht für unwarscheinlich, d. h. zwei Serien werden auf Donnerstag verschoben, auch weil es da spätestens ab Ende 2006 recht übersichtlich wird. Ob die beiden Piloten überhaupt in Serie gehen steht ja auch noch nicht fest, wenn sie dieses Frühjahr noch gezeigt werden sind die frühestens im Frühjahr 2007 fertig. Wobei mich "Gott vergibt - Teufel nie" schon schwer an "Schwarz greift ein" erinnert, welches Ende der Neunziger nach gutem Start mäßig erfolgreich bei Sat 1 lief. Sollten "Die Anwälte" in Serie gehen hat man mit INDG und "Die Familienanwältin" immerhin gleich drei ähnliche Formate.
Nein, das sehe ich nicht so. "Bis in die Spitzen" - das kann man ohne Übertreibung sagen - ist die beste deutsche Serie seit vielen Jahren. Die Serie hatte einen sehr hohen Anspruch und spannende Geschichten, aber das ist dem deutschen Zuschauer nicht zuzumuten.
Mich brauchst du davon nicht zu überzeugen. Tolle Story, tolle Darsteller und vielschichtige Charaktere. Trotzdem ist die Serie nicht massentauglich. Hier haben wir ein Beispiel, dass Qualität nicht unbedingt Erfolg garantiert, ein individuelles Phänomän, das der Geschmack der Zuschauer unberechenbar ist, was die Flopserie der letzten Season eindrucksvoll untermauert.
Der deutsche Zuschauer steht eher auf so Serien, wie "Hinter Gittern", bei welcher es null Anspruch und null Niveau gibt. Das macht RTL seit Jahren aus und das trifft den Kern des deutschen Publikums.
Ich verstehe zwar auch nicht, weshalb sich soviele Zuschauer für ein Machwerk wie "Hinter Gittern" begeistern können, aber auch Sat1 holt mit wenig anspruchsvollen Formaten wie "Niedrig & Kuhnt" und "K11" auch die besten Quoten, ganz zu schweigen von dem Mist auf ProSieben. RTL hat den schlechten Geschmack keineswegs allein gepachtet.
Sat.1 wäre meiner Meinung nach schlecht beraten, wenn sie jetzt wieder nur Pilotfilme in Auftrag geben, denn was daraus geworden ist, sieht man ja. "Körner & Köter" wurde nach der ersten Staffel eingestellt, "Mit Herz und Handschellen" bekommt noch eine Chance mit einer Folge in Spielfilmlänge (am 08.02.2006) und die Quoten der zweiten Staffel von "Der Elefant" reichen lange nicht mehr an die der ersten heran.
Das Beispiel ist mir bekannt, über die Ursachen kann man lange streiten. "Körner & Köter" war als Film sicher nett, aber als Serie war Max Tidofs Kampf mit dem Hund auf Dauer nicht genug, der Rest des Casts war nichts als Beiwerk. "Mit Herz und Handschellen" ist keine schlechte Serie, aber am Montag gegen "Wer wird Millionär" sah sie halt schlecht aus, keine Serie hätte sich da durchgesetzt. Der Misserfolg von "Der Elefant" ist aber der Bedauerlichste, liefe die Serie bei den Öffis wäre kein Ende abzusehen. Man hat sich schon zwischen Pilotfilm und 1. Staffel viel Zeit gelassen, und obwohl die Serie dann unerwartet gut lief, zögerte man mit der Verlängerung. Dann war Katharina Abt wegen den Dreharbeiten zur ZDF-Serie "Die Albertis" monatelang nicht verfügbar. Nachdem die Staffel nicht so gut anlief, hat man sie jetzt innerhalb kürzester Zeit dreimal verschoben, eine unwürdige Geschichte für eine qualitativ hochwertige Serie. Trotzdem hoffe ich, dass "Der Elefant" dieselbe Chance bekommt wie MHuH, nämlich einen Spielfilm. "Typisch Sophie" hat trotz sehr schlechter Quoten eine zweite Staffel erhalten, auch wenn man dies warscheinlich nur getan hat um die Zusammenarbeit mit Sophie Schütt für weitere Spielfilmprojekte nicht zu trüben.
Jeder Sender hat Flops, das ist einfach so, aber deswegen jetzt gleich den Kopf in den Sand stecken, wäre der falsche Weg. Mit "Bunte Liga" und "Unter den Linden" wurden bzw. werden auch gerade wieder zwei hochertige Serien mit jeweils sieben bzw. 13 Folgen produziert. Ob die Zuschauer die Serien aber annehmen werden, steht unter einem anderen Licht. Ich bin einmal gespannt, wie die Miniserie "8 Days" bei den deutschen Zuschauern ankommt, denn diese verfolgt eine komplexe Handlung, ähnlich wie "24".
Sicher muss Sat1 den eingeschlagenen Weg jetzt weitergehen, "Wolffs Revier" und "SK Kölsch" sind nicht mehr zukunftsfähig, entscheidend ist aber nicht nur die Qualität sondern eben der Geschmack der Zuschauer.
Mein Kommentar bezog sich generell darauf, dass sich Sat 1 mit einem Pilotfilm oder einer kürzeren Staffel möglicherweise einen teuren Flop gespart hätte, angesichts von Ausstattung, Darstellern etc., aber nicht zwangsläufig wie deine richtige Anmerkung zu den 5 Backdoor-Piloten von 2002 zeigt. Für Sat1 ist es schade, dass der Versuch fehlschlug, wobei der Versuch anerkennenswert und richtig war, die der RTL-Miniserien nicht, da sie nur auf Fassade anstatt Inhalt gesetzt haben.
Aber: Auch hier hätte es durchaus umgekehrt sein können bei der Unberechenbarkeit der Zuschauer.