US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#809799
Sergej hat geschrieben:Vielleicht meint er ja auch die US Serie.
Natürlich meint er das. Eine Network-Serie mit einem homosexuellen Hauptcharakter gibt es ja so gut wie nie, es sei denn, die Serie baut extra auf diese Charaktere auf (Will & Grace). Oder warum sehe ich fast nirgendwo homosexuelle Charaktere in Network-Serien mehr?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#809815
Sergej hat geschrieben:
Indil76 hat geschrieben:John Barrowman sagte, er habe für eine vierte Staffel unterschrieben, die dieses Jahr gedreht werden soll... :!:
Aber ich glaube von der BBC kam noch nichts offizielles oder?
Dafür soll aber eine US Staffel schon fast fest stehen, FOX möchte wohl nur das Jack hetero wird, was RTD natürlich nicht passt. Vielleicht meint er ja auch die US Serie.
Also bzgl UK-Serie herrscht weiterhin Funkstille. Offenbar setzt man da aus irgendeinem sich mir nicht erschließenden Grund auf die US-Kollegen.
Die US-Staffel scheint mir alles andere als sicher. Die Upfronts nähern sich mit großen Schritten und ich sehe überhaupt keine Hinweise, dass FOX Torchwood auf dem Plan haben könnte.
Für eine Produktion in 2010 sehe ich daher schwarz.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#811191
AlphaOrange hat geschrieben:Die US-Staffel scheint mir alles andere als sicher. Die Upfronts nähern sich mit großen Schritten und ich sehe überhaupt keine Hinweise, dass FOX Torchwood auf dem Plan haben könnte.
Und nun ist es auch offiziell. FOX hat die Torchwood-Adaption abgesägt:
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... t-fox.html

Wahrscheinlich besser so.
Vielleicht findet man ja doch noch den Weg zu Syfy.
von Sergej
#811202
AlphaOrange hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Die US-Staffel scheint mir alles andere als sicher. Die Upfronts nähern sich mit großen Schritten und ich sehe überhaupt keine Hinweise, dass FOX Torchwood auf dem Plan haben könnte.
Und nun ist es auch offiziell. FOX hat die Torchwood-Adaption abgesägt:
http://livefeed.hollywoodreporter.com/2 ... t-fox.html

Wahrscheinlich besser so.
Vielleicht findet man ja doch noch den Weg zu Syfy.
Und Syfy soll da besser sein? Außer Farscape und vielleicht noch BSG kann man die Serien da vergessen. Stargate SG1 war noch ganz gut, aber auf Showtime war es noch am besten, bei Syfy ging es ja dann fast nur noch darum irgendeinen Superfeind zu besiegen, mehr Action und Weltraumschlachten, als ordentliche Storys.
SGA hat man dann mit der dämlichen dauerleitung zu Erde ab S2 versaut und war nur noch ein Sg1 Klon. Wenn schon Torchwood US dann nur bei HBO oder Showtime. Auf einen Network oder selbst cable brauchen die es nicht versuchen, außer FX, obwohl die vielleicht auch versuchen würden Jack ändern zu wollen. RTD müsste auch noch weg, ich glaube nicht das er das achte Weltwunder von S3 wiederholen könnte.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#811220
Sergej hat geschrieben:Und Syfy soll da besser sein? Außer Farscape und vielleicht noch BSG kann man die Serien da vergessen.
Natürlich wäre Syfy besser. Klar, man hätte wohl weniger Geld - aber das ist auch schon alles. Und Torchwood war sowieso nie Big Budget. Syfy kann halt nicht zehn Hochglanz-Serien gleichzeitig finanzieren, aber die genannten zeigen doch, dass gute Serien möglich sind.

- Syfy ist ein Spartensender, da braucht man kein Mainstream-Publikum bedienen wie bei FOX und jegliche Ecken und Kanten wegbügeln.
- Syfy muss sich nicht um kleinkindgerechte Zensurregeln scheren, auch wenn sie trotzdem recht zahm sind.
- Syfy dürfte mit einem homo-/omnisexuellen Hauptcharakter wohl deutlich weniger Probleme haben als FOX (undenkbar!).
- Syfy setzt die Show nicht nach drei Folgen ab (oder legt sie von vornherein auf einen Slot, auf dem alles eingeht).

Und wie es storymäßig ausschaut, dafür sind immer noch die Produzenten verantwortlich und da sitzt RTD ja selbst mit drin.
Sergej hat geschrieben:Wenn schon Torchwood US dann nur bei HBO oder Showtime.
Na klar, wäre das interessant, Torchwood dort zu sehen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die auch nur das geringste Interesse an TW haben.
Sergej hat geschrieben:ich glaube nicht das er das achte Weltwunder von S3 wiederholen könnte.
Das ist imo heillos übertrieben 8)
Benutzeravatar
von vicaddict
#811262
Ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Amis nicht auch noch diese schöne Serie verwässern. Torchwood lebt doch sehr vom britischen Ambiente und dem Charme der Darsteller. Egal ob FOX oder SyFy (wer hat sich den Mist mit der Umbenennung eigentlich ausgedacht?!) die Serie hätte viel verloren, denn man hätte wieder nur diese ewig gleichen US Darsteller gecasted, die einer aussehen wie der andere.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#811375
vicaddict hat geschrieben:Ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass die Amis nicht auch noch diese schöne Serie verwässern. Torchwood lebt doch sehr vom britischen Ambiente und dem Charme der Darsteller. Egal ob FOX oder SyFy (wer hat sich den Mist mit der Umbenennung eigentlich ausgedacht?!) die Serie hätte viel verloren
Was meinst du denn mit "hätte"? Ganz offensichtlich sind die Produzenten ja weiterhin nur am amerikanischen Markt interessiert. Die BBC zeigt jedenfalls keine Ambitionen, wieder für's UK zu produzieren.
Die Gerüchteküche sagt NBC Universal ist nächster Kandidat. Das ist wahrscheinlich bloß aus der Luft gegriffen, aber nicht unwahrscheinlich (Syfy gehört dazu).
von Stefan
#811392
ich kann ja überhaupt nicht verstehen, warum die BBC an keiner weiteren Staffel interessiert ist. Die letzte lief doch hervorragend?
von Sergej
#811509
Stefan hat geschrieben:ich kann ja überhaupt nicht verstehen, warum die BBC an keiner weiteren Staffel interessiert ist. Die letzte lief doch hervorragend?
Geldmangel und politische Probleme (ist die Rede davon Gebühren zu reduzieren). Die BBC hat auch schon bekannt gegeben mehr in Filme bzw. Mini-Serien stecken zu wollen und weniger in langläufige Serien. Außerdem soll mehr ins Kinderprogramm investiert werden.
von Stefan
#833169
ha .. soeben wurde bekannt gegeben, dass Torchwood eine vierte Staffel bekommt.. und BBC hat einen neuen Produzenten ins Boot geholt .. STARZ!!
Los Angeles, CA – June 7, 2010 – Starz Entertainment has acquired U.S. television rights to the next installment of the BBC’s audience sensation “Torchwood,” developed and produced by BBC Worldwide Productions. Starz will debut the 10-episode series exclusively in the U.S., and BBC One will debut it in the U.K., both in summer, 2011. This is a co-production between Starz, BBC Cymru Wales and BBC Worldwide, and BBC Worldwide will distribute the show outside the U.S. The deal was jointly announced today by Starz, LLC, President and CEO Chris Albrecht and BBC Worldwide Productions EVP Jane Tranter.

Read more: http://www.spoilertv.com/2010/06/torchw ... z0qBo4KNu4

find ich toll .. .ich hät aber gern Ianto zurück :oops: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Bobby
#833174
Cool, bin zwar erst ab der sensationellen dritten Staffel dabei, aber jetzt werd ich wohl weiterschauen müssen. :D
Doch noch ein Jahr warten, ist schon recht lange. :|
Benutzeravatar
von Oliver
#833179
Hoffentlich ist Rhys wieder mit dabei. Wenn die Folgen aber von der Qualität her so gut sind wie "Children of Earth", dann lohnt sich die Wartezeit auf jeden Fall.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#833359
Stefan hat geschrieben: find ich toll .. .ich hät aber gern Ianto zurück :oops: :mrgreen:
Ich glaube Ianto wäre ihnen nicht "global" genug.

Lt. serienjunkies globalisieren sie die Serie so, dass sie auch Ami-tauglich ist. Ich frage mich echt was das zu bedeuten hat :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#833366
MeGaBlitz hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: find ich toll .. .ich hät aber gern Ianto zurück :oops: :mrgreen:
Ich glaube Ianto wäre ihnen nicht "global" genug.

Lt. serienjunkies globalisieren sie die Serie so, dass sie auch Ami-tauglich ist. Ich frage mich echt was das zu bedeuten hat :roll:
Was soll das schon heißen?

Jack wird hetero und frei von allen Problemen, Gwen wird ne sexy Dumpfbacke, so dass es zwischen den beiden nur so knistert, ein Quotenschwarzer wird in die Serie geschrieben (natürlich stirbt er am Ende der Staffel als einziger :) ) und jegliche schwulen/lesbischen Anspielungen wie zw Jack und James Marsters werden gestrichen.
Benutzeravatar
von ftde
#833372
Die Formulierung von MeGaBlitz ist genau das: Eine Formulierung von MeGaBlitz, die bei Serienjunkies oder sonstwo nicht vorkommt. Ja die Serie wird jetzt auch "in den USA und der ganzen Welt spielen", das ist aber etwas anderes. Starz mutet seinem Publikum um einiges mehr zu als die BBC, für den Sender wird mit Sicherheit nichts glattgebügelt - aber verschärft wohl auch nicht, da die BBC ja weiterhin mit im Boot sitzt.

Ianto allerdings ist TOT. Und bleibt es auch. Das hat RTD schon direkt nach CoE unmissverständlich zum Ausdruck gebracht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#833444
Hmm, naja. Ich hatte gehofft, die BBC würde sich dazu durchringen, die nächste Staffel doch alleine zu produzieren. Schließlich ist das Britische doch ein essentieller Bestandteil der Serie, den ich nicht zugunsten einer Internationalisierung aufgeben möchte.
Immerhin ist Starz eine viel bessere wahl als der potentielle Super-GAU FOX. Da können wir Spielberg für sein Terra Nova wohl dankbar sein.
Benutzeravatar
von phreeak
#859947
Torchwood: Davies holt US-Autoren für vierte Staffel

Noch ein Grund mehr, sich auf die vierte Staffel von Torchwood zu freuen: Für die britisch-amerikanische Koproduktion hat sich Erfinder Russell T Davies die Unterstützung einiger US-Autoren gesichert, deren Namen wie ein feuchter SciFi-Traum klingen.

Noch ein Jahr müssen sich die Fans gedulden: Voraussichtlich erst im Sommer 2011 wird die vierte Staffel von „Torchwood“ parallel auf dem US-Bezahlsender Starz und bei der britischen BBC auf Sendung gehen.
„Torchwood: Davies holt US-Autoren für vierte Staffel“ nachzulesen bei Serienjunkies

Dem neuen „internationalen Maßstab“ der Geschichte entsprechend hat sich Erfinder und Showrunner Russell T Davies für die zehnteilige Staffel ein binationales Autorenteam zusammengestellt, welches SciFi-Fans die Kontrolle über ihre Speicheldrüsen verlieren lassen könnte. Einem Bericht der Chicago Tribune zufolge gehören zu den neuen „Torchwood“-Autoren:

Jane Espensen - in Genre-Kreisen eine der renommiertesten Autorinnen überhaupt. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Zeit bei „Buffy the Vampire Slayer“, wo sie neben Joss Whedon einige der populärsten Folgen geschrieben hat. Daneben war sie aber auch für „Star Trek - Deep Space Nine“, „Firefly“, „Battlestar Galactica“, „Dollhouse“ und „Caprica“ als Autorin (und häufig auch: als Produzentin) tätig. Zuletzt hat sie sich als Erfinderin von „Warehouse 13“ betätigt.

John Shiban - hat seine Karriere bei „The X-Files“ begonnen, bevor er eine Zeitlang für „Star Trek: Enterprise“ geschrieben hat. Nachdem er über zwei Jahre hinweg Autor bei „Supernatural“ gewesen ist, arbeitet er aktuell als Autor und Consulting Producer bei „Breaking Bad“.

Doris Egan - gehörte während der ersten Staffel zum Autorenteam von „Dark Angel“, schrieb danach unter anderem für „Smallville“ und „Tru Calling“. Seit 2005 ist sie Co-Executive Producer und Stammautorin im Team von „House, M.D.“.

John Fay - neben Russell T Davies der einzige Brite im Team der vierten Staffel von „Torchwood“. Von 2003 bis 2007 gehörte er zum Autorenstab der erfolgreichen britischen Soap Opera „Coronation Street“, bevor er als Autor für „Robin Hood“ aktiv wurde. Im vergangenen Jahr schrieb Fay dann gemeinsam mit Davies an der dritten Staffel von „Torchwood“, „Children of Earth“.
Quelle: www.serienjunkies.de

Klingt nicht schlecht.
von Stefan
#859964
phreeak hat geschrieben:Jane Espensen - in Genre-Kreisen eine der renommiertesten Autorinnen überhaupt.
Jane Espenson *hust* bah nein.. kann die Frau nicht einfach verschwinden? Ihre BSG Folgen gehören fast alle zu den tiefpunkten der Serie.. BSG:The Plan, der komplett ihrer Kontrolle unterlag, ist einfach nur furchtbar, zu Caprica sag ich gar nichts mehr und ... nein, danke, ihre Buffy/Firefly Bonus hat die Frau bei mir schon lange verspielt (und selbst bei Buffy waren ihre Folgen nicht gerade das große Highlight)
Benutzeravatar
von phreeak
#860561
Was folgt auf Children of Earth? The New World. Die Produzenten von Torchwood haben auf der TCA Summer Press Tour den Titel und erste Informationen zur Handlung der vierten Staffel preisgegeben.

Auf der TCA Summer Press Tour haben sich „Torchwood“-Chefautor Russell T Davies und Produzentin Julie Gardner auf dem Panel des Pay-TV-Senders Starz den Fragen der Journalisten gestellt. Noch dauert es zwar ein Jahr bis die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie auf Sendung geht, das Interesse war trotzdem schon enorm.
„Torchwood: Titel und weitere Details zu Staffel 4“ nachzulesen bei Serienjunkies

Viel ist es nicht, was die beiden „Torchwood“-Macher verraten konnten. Immerhin so viel steht fest: Genau wie die dritte Staffel, „Children of Earth“, wird auch die vierte Staffel einen übergreifenden Titel haben: „The New World“. Was schon dadurch eine schöne Doppeldeutigkeit enthält, da es die erste Staffel sein wird, die - jedenfalls zum größten Teil - in der „neuen Welt“, also Amerika spielt.

Zum Inhalt wurde immerhin so viel bekannt: Die Geschichte beginnt mit einem CIA-Agentin namens Rex und einer ebenfalls zum Geheimdienst gehörenden Analystin namens Ester, die einer globalen Affäre auf die Spur kommen, die mit Außerirdischen zu tun hat. Schon bald sind die beiden auf der Flucht - und begeben sich auf die Suche nach dem Team von „Torchwood“.

Seit der Zerschlagung von Torchwood ist die Organisation - zumindest in Geheimdienst-Kreisen - zu einer Art Legende geworden, von der im Flüsterton die Rede ist. Tatsächlich finden Rex und Ester die beiden einzigen noch überlebenden Torchwood-Mitglieder, Captain Jack und Gwen. Doch die Begegnung der beiden Teams verläuft nicht ganz reibungsfrei: Sind sie nun Freunde oder Gegner? „Es werden reichlich Funken fliegen und Aufregung geben“, mit diesen Worten zitiert The Hollywood Reporter Russell T Davies.

Vorbild von „The New World“, was die schnelle Erzählweise und den großen Handlungsbogen angeht, ist nach Aussage der Macher eindeutig „Children of Earth“.

Einerseits, so Julie Gardner, sollen die zehn Folgen der vierten Staffel ein Reboot sein, der es neuen Zuschauern - also vor allem dem Publikum auf Starz - erlaubt, problemlos in die Serie neu einzusteigen. Andererseits, so Davies, soll die vierte Staffel dem Original absolut treu sein. Auch wenn, wie USA Today schreibt, die Serie neuer und größer erscheinen wird, soll sich der Grundton nicht ändern. Auch bleibt John Barrowman weiterhin der einzige bisexuelle Held im Fernsehen.

Was Gewalt und Nacktheit angeht, ist Davies dank der Ausstrahlung auf Starz keine Schranken auferlegt. Allerdings gab er selbst zu bedenken, dass es etwas schwierig ist, mal eben eine Sex-Szene einzubauen, wenn man sich inmitten eines globalen Thrillers befindet. Deshalb gelte: Brutalität oder Intimitäten werden in dem Maße vorkommen, wie die Geschichte danach verlangt.

Unterdessen hat James Marsters alias Captain John aus der zweiten Staffel von „Torchwood“ in einem Interview mit io9 angekündigt, Davies zu verfolgen und zu „kitzeln, bis er blutet“, wenn er ihn nicht für die vierte Staffel zurückholt...
Quelle: Serienjunkies.de



So wenig hier los im Thread. Freu mich irgendwie auf die staffel. Bin gespannt und hoffe, das es sich vom 'flair und look' nicht dramatisch ändert. Die Geschichte scheint aber interssant zu klingen.
Benutzeravatar
von phreeak
#866344
Die offizielle Inhaltsangabe von Starz:

Als CIA-Agent Rex Matheson eine weltweite Verschwörung untersucht, entdeckt er eine Gefahr, die die gesamte menschliche Rasse herausfordert.

Antworten scheint eine alte, geheime britische Einrichtung, nur bekannt als "Torchwood" zu bieten. Doch "Torchwood" wurde vor Jahren zerstört und Zugang zu seinem Wissen versprechen nur die letzten beiden Überlebenden: Die frühere Polizistin Gwen Cooper, die seit langer Zeit gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Kind verschwunden ist, und der mysteriöse Captain Jack Harkness, eine Mann, dessen Geschichte sich jahrhundertelang in die Vergangenheit zu erstrecken scheint.

Weil Rex von allen Seiten unter Beschuss genommen wird, sowohl in den USA als auch in Großbritannien, erkennt er schnell, dass es auf allen Eben Kräfte gibt, die eine Rückkehr von "Torchwood" unbedingt verhindern wollen. Als eine Kette von Ereignissen auf der ganzen Erde einige völlige unterschiedliche Menschen – darunter ein Chirurg, ein Auftragskiller, ein Senator und Firmenchefs – miteinander verbindet, nimmt ein neues "Torchwood"-Team Gestalt an. Und dieses muss erkennen, dass dieses Mal die Gefahr viel näher an ihrer Heimat ist, denn der größte Feind ist die Menschheit selbst…

Zudem gibt es eine ausführliche Beschreibung des neuen Charakters Rex Matheson:

Rex ist 28 Jahre, ein Goldjunge. Harvard-Ausbildung, Aufsteiger in der CIA, der Erfolg ist vorbestimmt. Er kann sich überall reinreden und mit seinem Charme wieder rauswinden. Er hat sich im Leben viele Feinde geschaffen, aber seine Freunde und Lieben würden ihn bis zum eigenen Tod verteidigen. Seine Karrierewahl sagt viel über ihn aus. Er könnte ein Vermögen an der Wall Street verdienen oder nach Hollywood gehen. Aber, dass er sich für die CIA entschied, sagt viel über ihn aus: Er glaubt an Gerechtigkeit und ist bereits für diese zu kämpfen.

Langsam sieht man ihn in der Serie neue Freunde gewinnen. Er hat plötzlich ein paar Leute um sich, bekannt als „Torchwood“, die wohl die einzigen Menschen sind, die eine Antwort auf die weltweiten mysteriösen Phänomene haben. Für Rex sind sie zuerst nur ein paar Freaks: eine Waliserin und ein 2. Weltkriegs-Captain. Was soll das? Aber auf ihrer Jagd von einer Krise zur nächsten, konfrontiert mit von Auftragskillern, Erpressung, Korruption und Verschwörung, von Washington nach Wales und in die Slums von Shanghai, Rex schließt Freundschaft in der Hitze des Gefechts. Er lernt seinen neuen Kollegen zu vertrauen. Und er erkennt, dass dieser gefährliche, schillernde und unbekümmerte Mann der beste Freund ist, den man in einer Welt haben kann, die gerade zur Hölle geht.

Die neue "Torchwood"-Staffel wird 2011 starten. Aktuell werden noch Darsteller gecastet, denn fest besetzt sind bislang nur die Rückkehrer John Barrowman und Eve Myles. Eine Rückkehr von Kai Owen ist noch nicht offiziell, gilt aber als nahezu gesichert. Wie schon bei der vorangegangen Staffel "Kinder der Erde" wird es einen übergreifenden Handlungsstrang geben. Durch die neue Hauptfigur des CIA-Agenten Rex Matheson will man zudem den Spagat schaffen und die Serie für Neueinsteiger wie für die alten Fans gleichermaßen interessant zu gestalten.


Quelle: Filmstarts.de

Ließt sich wie nen Script zu ner Agentenserie. Wo sind die Aliens? :x
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#866351
Joar, ich denke man muss sich darauf einstellen, dass die Einführung von Torchwood für Kenner etwas zäh wird, aber das lässt sich in Kauf nehmen.
Darüberhinaus ist die Inhaltsangabe ja vage bis nichtssagend.
Benutzeravatar
von vicaddict
#866380
Naja die Charakterbeschreibung klingt aber schon sehr nach nem Aaron-Spelling-Model-Typen. Zudem auch noch hochbegabt, der natürlich nur vom Sinn nach Gerechtigkeit angetrieben wird. Diese Figur muss man jetzt schon hassen :(
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1000552
So, nun lief der lang erwartete Auftakt zu "Miracle Day".
Ich fand's recht gut, auch wenn es mich nicht umgehauen hat. Das hat "Children of Earth" mich aber in der ersten Folge auch bei weitem nicht.

Eigentlich bestand Ep 1 ja aus drei Minuten Mythologie und der Rest ging für die Charakter-Exposition drauf - was ich gar nicht kritisieren will, das ist der absolut richtige Weg. Man merkt schon sehr deutlich, dass sich TW:MD auch an ein Publikum richten will, dass von TW keinen Schimmer hat. Das merkt man auch daran, dass CoE und insbesondere in Hinblick auf Captain Jack überhaupt nicht thematisiert wird (von der Erwähnung der 456-Akten abgesehen). Ärgern tut es mich in diesem Hinblick eigentlich nur, dass schon wieder kein Mensch auf Erden mehr an Aliens glaubt - in dieser Hinsicht zeigt das TW/DW-Universum eine geradezu lächerliche Inkonsistenz.

Mit den neuen Ami-Charakteren kann ich mich noch nicht richtig anfreunden. Sowohl Rex als auch und vor allem Esther bleiben ziemlich blass. Für Gwen und Rhys hat man hingegen einen sehr guten Ausgangspunkt gefunden.

Die Thematik an sich ist hochinteressant und dürfte über die nächsten Folgen einiges an Spielraum bieten, wie in CoE einige menschliche Abgründe auszuloten.
Den Ekel-Faktor aus CoE (Reconstruction of Captain Jack) hat man ja schon mal gekonnt überboten mit dem lebenden Menschenbrei.

Es wunderte mich ein wenig, dass Jack direkt nach seinem Fenstersturz argwöhnisch seine Wunde anguckt. Er war doch noch nie unverletzlich, nur unsterblich. Immerhin hat es auch ihn in CoE schon einmal in seine Einzelteile zerlegt. Seltsam ist erst - wie er am Ende bemerkt - dass nichts heilt.
Benutzeravatar
von Mr.Silver
#1000554
Mir gefällt es noch nicht,ist mir zu amerikanisch.Und immer wenn
die Amis bei britischen Produktionen mit rumgepfuscht haben,ist das
nach hinten losgegangen.
Ansonsten fand ich den Auftakt viel zu zäh,wogegen CoE mich gleich am
Anfang in den Bann gezogen hat,für mich die beste TW Staffel.Ich werde mich
nach Folge 2 oder 3 entscheiden,ob ich weiterschaue oder nicht,aber wenn
die genauso laufen wie Episode 1 dann bin ich raus.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#1000555
Achja, das vergaß ich völlig: es ist tatsächlich ziemlich amerikanisiert und dass das TW-Team am Ende von den USA assimiliert wurde, passte da nur zu gut ins Bild. Das ist ziemlich schade, da gerade die Szenen in Wales in der Folge den meisten Flair versprühten.
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 14