US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Bobby
#822180
Eigentlich hatte ich wichtigeres zu tun, aber dann musst ich doch noch Joely Richardsons erste Folge sehen. :x

Der Heiratsantrag ging ja echt fix. :shock: Da sieht er sie paar Mal, spielt Karten und holt sie sich gleich nachdem sie wieder zur Witwe wird. Finds sehr interessant zu sehen, wie sie jetzt Königin wird, obwohl sie garnicht will und eh schon einen Geliebten hat.

Der Krieg steht nun auch vor der Tür. Mal sehen, ob wir da ein paar Szenen sehen werden.
von Stefan
#822234
als Julia in Nip/Tuck ging sie mir ständig auf die Nerven - hier fand ich sie überraschend gut. Ich musste total lachen, als ihr Mann ihr am Sterbebett ein "Go to Hell" an den Kopf warf.. way to go, old man :lol:

ich bin jetzt allerdings nicht scharf drauf, große Szenen aus irgend nem Krieg zu sehen .. :?
Benutzeravatar
von Theologe
#822238
Stefan hat geschrieben: ich bin jetzt allerdings nicht scharf drauf, große Szenen aus irgend nem Krieg zu sehen .. :?
Ich hoffe, dass man darauf verzichtet. In The Tudors ging es immer hauptsächlich um die zwischenmenschlichen und politischen Intrigen, sowie Henrys Launen. Andere historische Ereignisse wie die Rebellion oder Reformation immer nur am Rande, so sollte es mit dem Krieg auch bleiben.
Benutzeravatar
von Bobby
#825286
4x07
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: ich bin jetzt allerdings nicht scharf drauf, große Szenen aus irgend nem Krieg zu sehen .. :?
Ich hoffe, dass man darauf verzichtet. In The Tudors ging es immer hauptsächlich um die zwischenmenschlichen und politischen Intrigen, sowie Henrys Launen. Andere historische Ereignisse wie die Rebellion oder Reformation immer nur am Rande, so sollte es mit dem Krieg auch bleiben.
Finde es gut, dass es doch anders gekommen ist. Die Kriegsszenen war dann doch ziemlich gut, dafür dass die Serie kein so großes Budget hat. :D

Aber die letzte Hochzeit ging wirklich ziemlich fix. :shock: :? Catherines Angst/Unwohlsein dabei wurde aber sehr gut von Joely Richardsons dargestellt. Diese Glaubensangelegenheiten hab ich jetzt glaub ich nicht ganz verstanden. Sie ist also doch eine Protestantin/Lutheranerin? Wäre also ziemlich gefährlich da etwas hinter Henrys Rücken anzustellen.

Lady Mary und ihr Spanisch: :oops: Tolle Frau. :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#825293
Ich fand es jetzt auch nicht schlecht, dass wir was vom Krieg gesehen haben. Trotz der Budgetmängel hat man das ganz ordentlich inszeniert. Joely Richardson gefällt mir richtig gut, ich hätte nicht gedacht, dass ich das nach ihrer Nerverei in Nip/Tuck noch mal sagen würde.
von Stefan
#825325
mich haben die Kriegsszenen auch weniger angeödet, als ich befürchtet hab, und für das (bei Tudors eigentlich immer sehr sichtbar geringe Budget) sah es auch überraschend gut aus.

Wobei mir das erste mal auffiel, dass "Spartacus" meine Erwartungen an Schwertkämpfe absolut verändert hat - hier dacht ich mir bei dem Waldkampf leider die ganze Zeit nur "wär nett, wenn auch etwas Blut geflossen wär, oder wollt ihr mir sagen, dass diese wahnsinnig sauberen Schwerter schon in irgend nem Körper steckten :roll: :mrgreen: "

Jolie Richardson überrascht mich auch total - ich kenne sie eigentlich auch nur von Nip/Tuck und dort war ihre Rolle leider einer der Gründe, warum ich aufhörte, die Serie zu schauen ... hier überzeugt sie mich aber total und ich bin froh, dass sie sie gecastet haben.

Ich fragte mich auch in dieser Folge wieder, warum der französische Botschafter bitte im Hauptcast ist.. aber gut, kann mir auch egal sein.
Benutzeravatar
von Theologe
#825328
Stefan hat geschrieben: Ich fragte mich auch in dieser Folge wieder, warum der französische Botschafter bitte im Hauptcast ist.. aber gut, kann mir auch egal sein.
Frage ich mich auch jede Woche, der ist ähnlich belanglos, wie der schwule Musiker vor 1 oder 2 Staffeln. Der spanische Botschafter hat da schon einiges mehr zu tun, ist auch viel interessanter. Seine Gespräche mit Mary sind immer Highlights.
Benutzeravatar
von Bobby
#833266
4x08 "To Victory!" :D

Hat mich gefreut, dass wir weiterhin bei der Belagerung geblieben sind. Die Szenen waren wirklich sehr aufwendig und gut gemacht. Die Zerstörung der Stadt hat für mich überhaupt nicht billig ausgesehen. Zudem konnte ich mich richtig mit den Soldaten mitfreuen. :)

Catherine bewegt sich echt auf dünnem Eis, wie sie da ihre Glaubensvorstellungen stärken will. Und dabei ist ihr überaus bewusst, wie schnell hier die Köpfe rollen können. Bin gespannt, wie sie das übersteht. In dem Zusammenhang haben wir ja schon erste Anzeichen von "Bloody Mary" gesehen, nachdem sich letztens erst die künftige "Virgin Queen" offenbart hat. :wink: Würde liebend gern noch England unter der Führung der restlichen Tudors sehen (ein paar Flashforward-Szenen im Serienfinale würden mir reichen *nicht schlagen ihr beiden* :oops: ).

Das Ende hat mir auch gefallen. Henry sah ja unglaublich fertig aus. :shock:
Schade, nur noch zwei Folgen übrig. :(

8,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#833272
Der Abschied von Chapuys war äußerst emotional, erst muss sich der gebrechliche Kerl von Henry runter machen lassen und dann muss er von Mary Abschied nehmen, die in ihm eine Vaterfigur sieht. Wie ich schon mal sagte, die Szenen mit den beiden gefallen mir immer gut.
Schade, dass auch diese Serie bald das zeitliche segnen wird.
von Stefan
#833302
ich war nach der FOlge erstmal geschockt und fragte mich kurz, ob die Season auch wieder nur 8 Folgen hat und das gerade das Finale war.. aber gut, es sind 10, also noch 2 *puh*

Die Folge hat mir ganz gut gefallen, und ja, es stimmt mich etwas traurig, dass die Serie nicht mit Mary und Elizabeth weiter geht :cry:
Benutzeravatar
von Theologe
#833308
Stefan hat geschrieben: es stimmt mich etwas traurig, dass die Serie nicht mit Mary und Elizabeth weiter geht :cry:
Mir würde auch sehr gut gefallen, wenn man mit den beiden Schwestern weiter machen würde. Aber ein Ende mit Henry wird wohl auch ein passender Abschluss.
Benutzeravatar
von Bobby
#833310
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: es stimmt mich etwas traurig, dass die Serie nicht mit Mary und Elizabeth weiter geht :cry:
Mir würde auch sehr gut gefallen, wenn man mit den beiden Schwestern weiter machen würde. Aber ein Ende mit Henry wird wohl auch ein passender Abschluss.
Hey, vergesst doch den
versteckter Inhalt:
kleinen Scheißer nicht, der vor den beiden noch König
spielen darf. :lol: Wobei da ein anderer Kinderdarsteller nicht schlecht wäre. :wink:

Da wir grad bei den Kindern sind, ich hab bei meinem Kommentar vergessen zu erwähnen, dass ich es toll fand, dass es endlich eine richtige Mutter am Hofe gibt. Fand die Szene mit den Kindern und Catherine echt schön. Da hab ich das erste Mal gefühlt, dass die Königskinder dieser Zeit auch etwas "lockerer" leben könnten.

EDIT: :P :lol:
Zuletzt geändert von Bobby am Di 8. Jun 2010, 00:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#833317
Bobby hat geschrieben: Hey, vergesst doch den kleinen Scheißer nicht, der vor den beiden noch König spielen darf. :lol: Wobei da ein anderer Kinderdarsteller nicht schlecht wäre. :wink:
SPOILER ALERT :mrgreen:
von Stefan
#833321
naja, auf die 10 Jahre, in der sein Onkel eigentlich König war, kann ich gerne verzichten :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#833324
Stefan hat geschrieben:naja, auf die 10 Jahre, in der sein Onkel eigentlich König war, kann ich gerne verzichten :lol:
Da bräuchte man dann schon einen interessanteren Darsteller als Max Brown, der ist irgendwie nicht der Bringer.
Benutzeravatar
von Bobby
#833325
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:naja, auf die 10 Jahre, in der sein Onkel eigentlich König war, kann ich gerne verzichten :lol:
Da bräuchte man dann schon einen interessanteren Darsteller als Max Brown, der ist irgendwie nicht der Bringer.
Auch wenn ich mich jetzt blamier: Der war auch König? :| Ich dachte, die drei Kinder kamen nach Henry. Auf Wiki konnt ich auf die Schnelle auch nur mein derzeitiges Wissen bestätigen.
Benutzeravatar
von Theologe
#833328
Bobby hat geschrieben: Auch wenn ich mich jetzt blamier: Der war auch König? :| Ich dachte, die drei Kinder kamen nach Henry. Auf Wiki konnt ich auf die Schnelle auch nur mein derzeitiges Wissen bestätigen.
Der war Lord Protector, solange klein Edward noch minderjährig war. De jure war also klein Edward König, aber de facto führte Edward Seymour die Regierungsgeschäfte, verfügte also über die Macht des Königs, ähnlich wie jetzt die Queen, als Henry in Frankreich war, nur eben 10 Jahre lang.
von Stefan
#833329
jep, genau das meinte ich ... daher auch das "eigentlich" :mrgreen:

unglaublich, wieviel ich aufgrund der Serie über die Tudor Zeit nachgelesen habe .. hät ich das jemals für die Schule recherchieren müssen, hät ich das niemals gemacht 8) :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#833454
Stefan hat geschrieben:jep, genau das meinte ich ... daher auch das "eigentlich" :mrgreen:

unglaublich, wieviel ich aufgrund der Serie über die Tudor Zeit nachgelesen habe .. hät ich das jemals für die Schule recherchieren müssen, hät ich das niemals gemacht 8) :lol:
Achso, vielen Dank. Ich hab mich auch gewundert, wie ein Minderjähriger das Land regieren soll. :roll:

Finds auch toll, dass man dank der Serie einiges über die Tudor-Zeit lernt und man sich das dank der Serie besser merken kann, als den Stoff damals in der Schule. Davon weiß ich teilweise nur noch sehr wenig. :oops:
von Stefan
#833460
Bobby hat geschrieben:Finds auch toll, dass man dank der Serie einiges über die Tudor-Zeit lernt und man sich das dank der Serie besser merken kann, als den Stoff damals in der Schule. Davon weiß ich teilweise nur noch sehr wenig. :oops:
na ja, die Serie ist in vielen Dingen aber sehr.. na ja sagen wirs so - sie nahmen sich da sehr viel Freiheiten .. was auch der Grund war, warum ich oft nachlas, was wirklich passiert ist :lol: Wobei es auch viele Storylines gibt, die natürlich genau so in den Geschichtsbüchern stehen :wink:
Benutzeravatar
von Bobby
#833462
Stefan hat geschrieben:
Bobby hat geschrieben:Finds auch toll, dass man dank der Serie einiges über die Tudor-Zeit lernt und man sich das dank der Serie besser merken kann, als den Stoff damals in der Schule. Davon weiß ich teilweise nur noch sehr wenig. :oops:
na ja, die Serie ist in vielen Dingen aber sehr.. na ja sagen wirs so - sie nahmen sich da sehr viel Freiheiten .. was auch der Grund war, warum ich oft nachlas, was wirklich passiert ist :lol: Wobei es auch viele Storylines gibt, die natürlich genau so in den Geschichtsbüchern stehen :wink:
Ja ne, ist schon klar, dass die Serie sich künstlerische Freiheiten genommen hat, um eine interessante und auch unterhaltsame Story zu bieten. Aber z.B. allein schon die Namen der ganzen Königinnen wird man nicht so schnell vergessen, obwohl es eh zu viele Kathys gab. :lol: :lol:
Benutzeravatar
von Bobby
#836916
4x09

Nicht schlecht, da ist ja noch so einiges in der letzten Folge geschehen. :o

Erstmal sind ein paar der Männer älter geschminkt worden, was eine gute Idee und auch nötig ist. Nur etwas komisch, wenn die alle dann neben Bischof Gardner stehen und der genauso ausschaut wie in den letzten Jahren. :lol: :lol:

Der Glaubenskrieg geht in die nächste Runde und ich bin immer noch überrascht, dass Kathy nicht nur lebt, sondern auch so eine große Klappe hat, obwohl sie weiß, wie übereilt Henry handeln kann. Hat Henry am Ende nun erlaubt gegen sie zu ermitteln? Ich kanns einfach nicht genau verstehen. Weiß nur, dass er ihr Leben verschonen will. :oops:

Die Folter der Frau und ihre Verbrennung war teilweise hart anzusehen. Glücklicherweise konnte das Waffenpulver etwas nachhelfen. Echt schrecklich, wie viel Probleme der Glauben über die Jahre immer wieder verursacht hat. :roll: :roll:

Surrey hab ich bisher absolut nicht ausstehen können, weil seine Aussprache so schlimm ist. :lol: Doch bei seinem Untergang diesmal hat er mir schon leid getan. Hat sich die Jury doch umstimmen lassen. :( Dank ihn wurde aber das von uns besproche Thema letztens nochmal aufgegriffen: Bloß nicht den dummen Onkel regieren lassen! :x

9/10
von Stefan
#837812
hmm .. ging es nur mir so oder musste sonst noch jemand laut loslachen, als Henry mit seiner "old people voice" oder auch "christian bale batman voice" die Folge begann? Das war dermaßen schlecht und aufgesetzt, dass es mich ständig aus der Handlung warf und ich mir immer dachte, wer sich diese scheisse hat einfallen lassen :roll:

Die Folterstoryline war hart - hätte für mich aber besser funktioniert, wenn sie diesen Charakter nicht erst in dieser Folge eingeführt haben. Das war ja wieder mal eine historische Figur und wenn ich mich nicht irre, auch die einzige Frau, die damals im Tower gefoltert wurde .. aber gerade deshalb hätte man da doch etwas vorarbeit leisten können?

Um Surrey tut es mir auch nicht leid .. ich hab seinen Charakter einfach nie verstanden. Der bildetete sich immer ein, so was besonderes zu sein, aber als wir ihn das erste mal sahen, war er ein Diener des Königs - und dann noch seine lächerlicher Akzent. Ich hät ja gern gesehen, wie er versucht, sich bei dem Kloschacht nach unten zu quetschen und dabei stecken bleibt :lol:

@Bobby: also wie ich das verstanden hab, erlaubte Henry, dass eine Untersuchung eingeleitet wird, er machte aber klar, dass er Kate nicht töten lassen will. Na ja, er stirbt sowieso vor ihr, also, seh ich da keine große Spannung :roll:

Insgesamt bin ich von der letzten Staffel bisher doch enttäuscht .. das war mir zu viel Politik, zu wenig Charaktere, die mich wirklich interessiert haben. Ich hoff das Finale wird mich wenigstens überzeugen
Benutzeravatar
von Theologe
#837815
Stefan hat geschrieben:hmm .. ging es nur mir so oder musste sonst noch jemand laut loslachen, als Henry mit seiner "old people voice" oder auch "christian bale batman voice" die Folge begann? Das war dermaßen schlecht und aufgesetzt, dass es mich ständig aus der Handlung warf und ich mir immer dachte, wer sich diese scheisse hat einfallen lassen :roll:
Das ging mir auch auf die Nüsse und fing auch schon in der Folge davor an. Auch der Bart war nicht so überzeugend, wirkte eher wie viel Flaum.

Stefan hat geschrieben: Um Surrey tut es mir auch nicht leid .. ich hab seinen Charakter einfach nie verstanden. Der bildetete sich immer ein, so was besonderes zu sein, aber als wir ihn das erste mal sahen, war er ein Diener des Königs - und dann noch seine lächerlicher Akzent. Ich hät ja gern gesehen, wie er versucht, sich bei dem Kloschacht nach unten zu quetschen und dabei stecken bleibt :lol:
Ich mochte ihn, ich finde David O' Haras Art zu sprechen cool, schon in Braveheart und in der Sache hatte er natürlich Recht. Emporkömmlinge wie die Seymours und Richy Rich haben dem Land nicht sonderlich gut getan. Thomas More und Cardinal Wolsey waren sicher die besseren Berater.
von Stefan
#837817
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Um Surrey tut es mir auch nicht leid .. ich hab seinen Charakter einfach nie verstanden. Der bildetete sich immer ein, so was besonderes zu sein, aber als wir ihn das erste mal sahen, war er ein Diener des Königs - und dann noch seine lächerlicher Akzent. Ich hät ja gern gesehen, wie er versucht, sich bei dem Kloschacht nach unten zu quetschen und dabei stecken bleibt :lol:
Ich mochte ihn, ich finde David O' Haras Art zu sprechen cool, schon in Braveheart und in der Sache hatte er natürlich Recht. Emporkömmlinge wie die Seymours und Richy Rich haben dem Land nicht sonderlich gut getan. Thomas More und Cardinal Wolsey waren sicher die besseren Berater.

natürlich hatte er das - ich verstand nur im Sinne von dem, was uns von ihm in der Serie gezeigt wurde, wirklich nicht, warum er sich einbildete, besser zu sein, als die Seymours? Er hat Henry trinken eingeschenkt, bis seine Nichte Königin wurde? :roll: