ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von gelini71
#822259
Ich fand die Folge auch gut - endlich mal ein paar Antworten.

Sagt mal - woher wißt ihr eigentlich schon das FF kein richtiges Ende bekommen wird ? Ist die letzte Folge etwa schon in den USA gelaufen ?
Ich hoffe ja mal nicht das es so endet wie damals "Invasion".
von Chris_23
#822260
gelini71 hat geschrieben:Sagt mal - woher wißt ihr eigentlich schon das FF kein richtiges Ende bekommen wird ? Ist die letzte Folge etwa schon in den USA gelaufen ?
Ich hoffe ja mal nicht das es so endet wie damals "Invasion".
sardor hat geschrieben:Also doch Feierabend!

Bei DWDL steht dazu: Die eigentlich auf eine längere Laufzeit angelegte Storyline wird damit Ende Mai beim Finale der ersten Staffel nicht zuende erzählt werden können.

Surface läßt grüßen...

Da hatte ich doch den richtigen Riecher die Serie seit Wochen nicht mehr zu schauen...
von jojoxyz
#822266
Fand die Folge jetzt auch nicht megaspannend, aber immerhin hat sie ein paar Fragen beantwortet. Aber wenn Onkel teddy nicht der Boss ist, wer ist es dann?

Bitte dreht noch ein richtiges Ende der Serie!!!
von xenacity
#822362
Offenbarung das in der serie doch was steckt?
wohl eher nicht mMn natürlich gab es schon wesentlich schlechtere Folgen nur wirklich gut fand ich die auch nich es war ja ok aber gut nich schlecht aber ez auch nich
im prinzip reichts höchstens ins mittelmaß
5,5/10
mal schauen ob ichs noch weiter guggen werde
-kein richtiges Ende
-ab sofort nur fringe Whs im Vorprogramm
hmm vielleicht vielleicht auch nich
Benutzeravatar
von redlock
#822378
Happosai-Fan hat geschrieben:Jedenfalls müssen wir in Deutschland nicht lange auf die letzte Episode der Serie warten, denn ProSieben wird die Serie nun doch nicht unterbrechen: http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=42034&p3=

Ich finde, dies ist eine gute Entscheidung.

Außerdem, brauche ich die restlichen Folgen dann nicht anderweitig "besorgen"
von TIMBO
#822457
Naja, also ganz offen wird's doch wohl nicht enden. So nen schnell hingeklatschtes Ende wie bei Pushing Daisies werden die doch wohl noch hinbekommen.
Benutzeravatar
von redlock
#822695
TIMBO hat geschrieben:Naja, also ganz offen wird's doch wohl nicht enden. So nen schnell hingeklatschtes Ende wie bei Pushing Daisies werden die doch wohl noch hinbekommen.

Ich hab's schon mal im US thread geschrieben, wiederhole es aber sicherheitshalber hier nochmal:

Das sagte Sonya Walger bei eonline's Kristin zum Finale:

"There's some closure to it, but there's an awful lot left unexplained."
von TIMBO
#822961
redlock hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:Naja, also ganz offen wird's doch wohl nicht enden. So nen schnell hingeklatschtes Ende wie bei Pushing Daisies werden die doch wohl noch hinbekommen.

Ich hab's schon mal im US thread geschrieben, wiederhole es aber sicherheitshalber hier nochmal:

Das sagte Sonya Walger bei eonline's Kristin zum Finale:

"There's some closure to it, but there's an awful lot left unexplained."
Hm, ok. Blöd. Naja, muss man wohl abwarten und noch soviel mitnehmen, wie möglich.
von D.Twinkle
#824195
Die letzte Folge habe ich mir schon nicht mehr angesehen.
Und ich werde mir auch keine mehr ansehen.
Wenn man am Ende keine richige Auflösung bekommt,
macht es keinen Sinn weiter einzuschalten.

Bleibt ihr mal dran - ich will ja von jemandem hören ob doch
noch was passiert ist :wink:
Benutzeravatar
von Crenshaw
#826695
So ganz kann ich nicht nachvollziehen wieso hier FlashForward teilweise so mies gemacht wird. Welche Serie ähnlicher Machart läuft den im Moment die mehr überzeugen kann? Selbst bei Lost wird viel gemeckert. Kann mir jemand mal eine Serie nennen die als Musterbeispiel rangezogen werden kann? Beispielsweise Fringe langweilt mich viel mehr als FlashForward. Da habe ich bisher nur die erste Folge der zweite Staffel gesehen und es reizt mich irgendwie überhaupt nicht die restlichen Folgen anzusehen.

Das es unter Umstände keinen richtigen Abschluss gibt ärgert mich allerdings schon sehr. Das hat dann den faden Nachgeschmack von verschenkter Lebenszeit. Surface oder Invasion hatte ich mir nicht angeschaut daher kann ich dazu nichts sagen. Für mich war das abschreckenste Beispiel Vanished was mal auf FOX (oder Premiere Serie?) lief.
von Sergej
#826742
Crenshaw hat geschrieben:So ganz kann ich nicht nachvollziehen wieso hier FlashForward teilweise so mies gemacht wird. Welche Serie ähnlicher Machart läuft den im Moment die mehr überzeugen kann? Selbst bei Lost wird viel gemeckert. Kann mir jemand mal eine Serie nennen die als Musterbeispiel rangezogen werden kann? Beispielsweise Fringe langweilt mich viel mehr als FlashForward. Da habe ich bisher nur die erste Folge der zweite Staffel gesehen und es reizt mich irgendwie überhaupt nicht die restlichen Folgen anzusehen.
Supernatural (besonders ab S4), True Blood, Breaking Bad, Dexter, Luther, Sons of Anarchy, usw.
Natürlich sind es alles Serien die in D sehr spät laufen (Sons of Anarchy unwahrscheinlich), aber das ist ja meist so, die letzte The Shield Staffel lief immernoch nicht (im Pay TV natürlich nur), Sopranos lief Nachts, nagut Buffy, Akte X und natürlich Six Feet Under lief relativ zeitnah.
Bei Life on Mars gibt es zusätzlich zum Krimi in den 70er auch Mysterie Fragen, aufgeklärt wird es auf jedenfall, aber erst nach drei weiteren Ashes to Ashes Staffeln, anders als Lost und sicher auch FF bekommt man Antworten auf alle Fragen.
von D.Twinkle
#828984
Was soll man an FF auch grossartig gutreden?
Die Serie basiert auf einem einzigen Storyarc, diese Serien haben
leider immer den Nachteil das sie sehr schnell langweilig werden.
Es wird viel um den Brei herumgeredet, weil man ja erst im Grossen
Finale alle Antworten geben kann.

Leider dauert es bis dahin meist 3-6 Jahre und die einzelnen Folgen
können nicht wirklich ausreichend unterhalten.
Bisher ist mir keine Serie dieser Machart bekannt die es geschafft
hätte längere Zeit wirklich erfolgreich zu laufen.
von Sergej
#829166
Außer es wird gut verpackt, also mit interressanten Einzelfolgen bzw. Nebenhandlungen, wie bei Life on Mars + Ashes to Ashes (fortführung von LoM), Fringe oder Supernatural, die Quoten stimmen bzw. stimmten bei beiden bis zum Ende in ihren Heimatländern. Bei Lost dasselbe, was sicher an den Charakteren und Nebenstorys lag, sicher auch da man die Antworten wissen will. FF hatte einfach keine guten Nebenstory, zum Serienfinale hin soll es ja immer besser werden, nur bringt einen es ja nichts, da es ja nur als Seasonfinale konzipiert wurde.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#829335
@Sergej: Bei Fringe und Supernatural gibt es aber viele in sich abgeschlossene Folgen, welche die Staffelrahmenhandlung überhaupt nicht weiterbringen, Monster of the Week Folgen eben. Und bei Life on Mars (habe allerdings nur die erste Staffel gesehen) wird in den einzelnen Folgen auch immer ein abgeschlossener Fall behandelt und die Staffelstory mehr im Hintergrund weiter erzählt. Wie D.Twinkle schon sagt basiert FlashForward aber eigentlich nur auf der Sache mit dem Blackout und die Auflösung des Ganzen und ein paar Nebenstorys zu den Charakteren.

Wenn man jetzt nicht mit Füllfolgen arbeiten will bzw. Gefahr laufen will das durch das Strecken von Folgen Langeweile erzeugt wird hätte man meiner Meinung besser mit einer Miniserie arbeiten sollen. Weiss man den wie die Zukunftspläne für FlashForward hätten aussehen sollen, wollten die Macher wirklich eine zweite Staffel oder sogar mehr Staffeln machen? Das wären dann im Endeffekt für mich auch zuviel Folgen für das Thema. Aber im Moment finde ich es eigentlich noch in Ordnung. Hab mir heute mal wieder eine Fringe Folge vom Rekorder angeschaut und ich ertappe mich hierbei immer wieder wie ich auf die Uhr schaue, ergeht mir bei FlashForward nicht so.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#829337
Crenshaw hat geschrieben:Und bei Life on Mars (habe allerdings nur die erste Staffel gesehen) wird in den einzelnen Folgen auch immer ein abgeschlossener Fall behandelt und die Staffelstory mehr im Hintergrund weiter erzählt.
Ich weiß ja nicht, welche LoM-Serie du gesehen hast, aber das war mal überhaupt nicht der Fall. Life on Mars hat das gleiche Problem wie alle Serien: Die Mythologie ist so geheimnisvoll und mythologisch, dass die Autoren nichts tun können, als es jedes Mal in den Folgen anzusprechen. LoM war da noch das schlechteste Beispiel - die zweite BBC-Staffel war serialmäßig richtig schlecht und hat nichts gebracht, was das Mysterium Sam angeht, außer die letzte Episode.
von Sergej
#829368
Tangaträger hat geschrieben:
Crenshaw hat geschrieben:Und bei Life on Mars (habe allerdings nur die erste Staffel gesehen) wird in den einzelnen Folgen auch immer ein abgeschlossener Fall behandelt und die Staffelstory mehr im Hintergrund weiter erzählt.
Ich weiß ja nicht, welche LoM-Serie du gesehen hast, aber das war mal überhaupt nicht der Fall. Life on Mars hat das gleiche Problem wie alle Serien: Die Mythologie ist so geheimnisvoll und mythologisch, dass die Autoren nichts tun können, als es jedes Mal in den Folgen anzusprechen. LoM war da noch das schlechteste Beispiel - die zweite BBC-Staffel war serialmäßig richtig schlecht und hat nichts gebracht, was das Mysterium Sam angeht, außer die letzte Episode.
Ich finde ehrlich gesagt Ashes to Ashes besser, zumindest ab S2, das Serienfinale erklärt einfach alles, auch wenn vielleicht nicht bei der ersten Sicht.
Die Supernatural Story war auf 5 Staffeln ausgelegt, es gibt auch Folgen die vielleicht wie Monster of the Week aussehen, aber dann später in S4 oder S5 doch noch eine größere Bedeutung haben. Da sieht man eben das sich Kripke was dabei gedacht hat, denn wenn man sich alte Folgen der erst 1-3 Staffeln ansieht merkt man doch schon viel geplant gewesen sein muss. Lost hatte doch auch sehr viele Folgen die man nicht gesehen haben muss, dann lieber eine gute Einzelfolge zwischendurch. Besonders bei einer 22-teiligen Staffel, die ersten drei Lost Staffeln hätte man mühelos auf 13 Folgen pro Staffel zusammenkürzen können.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#829380
Sergej hat geschrieben: Ich finde ehrlich gesagt Ashes to Ashes besser, zumindest ab S2, das Serienfinale erklärt einfach alles, auch wenn vielleicht nicht bei der ersten Sicht.
Ich bin ja nicht für die Auflösung gespannt, sondern wie die Autoren es schaffen, die Story von Folge zu Folge zu schlingeln. Und das hat bei Life on Mars definitiv nicht geklappt. Da gab es sogar in der achtteiligen zweiten Staffel zwei Folgen, in dem Sam's Thematik überhaupt nicht erwähnt wurde, was ich damals einfach nur schwach fand.

Um mal zurück zu FlashForward zu kommen: Die Serie hat das gleiche Problem, aber hier zeichnet es sich aus, dass die Autoren nicht wussten, was sie eigentlich taten. Goyer und Braga haben vermutlich die Serienbibel geschrieben, aber bei einem doppelten Showrunnerwechsel kann so eine Serie einfach nicht gut gehen. Da wird hier die Blue Hand Gruppe angesprochen und man hört von dieser für den Rest der Serie nicht mehr - doch die Blue Hand kommt auf Mark's Wall of Life vor und sollte doch wichtig sein?!? Genauso mit dem anderen Kram, der sich mit der Pinnwand beschäftigt.
Ich will ja nicht so viel spoilern, aber das Finale hat gezeigt, dass die Wand für nichts gut war, außer den finalen Twist. Und dafür ist die Serie verschenkte Zeit. Und nebenbei kann man erkennen, zwischen welchen Folgen die Showrunner wechselten, und das ist einfach schlechtes Writing - demnach verdient gefloppt und von ABC nicht verlängert.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#829429
Tangaträger hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, welche LoM-Serie du gesehen hast, aber das war mal überhaupt nicht der Fall. Life on Mars hat das gleiche Problem wie alle Serien: Die Mythologie ist so geheimnisvoll und mythologisch, dass die Autoren nichts tun können, als es jedes Mal in den Folgen anzusprechen. LoM war da noch das schlechteste Beispiel - die zweite BBC-Staffel war serialmäßig richtig schlecht und hat nichts gebracht, was das Mysterium Sam angeht, außer die letzte Episode.
Also ich hatte damals LoM auf Kabel1 gesehen, wann war das? Bestimmt schon vier Jahre her. Daher kann es sein, dass meine Erinnerung nicht mehr die frischesten sind. Aber für mich war bei LoM der Zeitsprung mehr Mittel zum Zweck und nicht die primäre Story des Ganzen. In den LoM Folgen, zumindest der ersten Staffel, gab es doch immer einen Fall der Woche der auch am Ende der Folge abgeschlossen war. Ich kann mich jetzt ehrlich gesagt nicht daran erinnern, dass in den Folgen die ich von LoM kenne gross etwas in Richtung Auflösung unternommen wurde. Da hat er zwar seine Mutter getroffen usw. aber ich glaube da war nichts dabei was etwas Licht ins Dunkel gebracht hat (allerdings hat zum Ende mein Rekorder das zeitliche gesegnet und daher habe ich die letzten Folgen nicht gesehen). Daher ist LoM für mich eigentlich kein Serial. Da wäre ja dann bsp. Primeval auch ein Serial.

Zu Supernatural kann ich nicht viel sagen, habe ich nur die ersten Folgen der ersten Staffel gesehen und da waren für mich die MotW Storys im Vordergrund. Und wenn das ein Serial sein soll, dann sind ja fast alle Serien Serials, da einen roten Faden eigentlich jede Serie haben sollte.
Tangaträger hat geschrieben:Um mal zurück zu FlashForward zu kommen: Die Serie hat das gleiche Problem, aber hier zeichnet es sich aus, dass die Autoren nicht wussten, was sie eigentlich taten. Goyer und Braga haben vermutlich die Serienbibel geschrieben, aber bei einem doppelten Showrunnerwechsel kann so eine Serie einfach nicht gut gehen. Da wird hier die Blue Hand Gruppe angesprochen und man hört von dieser für den Rest der Serie nicht mehr - doch die Blue Hand kommt auf Mark's Wall of Life vor und sollte doch wichtig sein?!? Genauso mit dem anderen Kram, der sich mit der Pinnwand beschäftigt.
Haben dieses Problem nicht derzeit (und auch früher?) die meisten Serien? Man will halt das Publikum begeistern und haut des Effekts wegen vor allem am Anfang massig Mysterien raus die man aber später nicht mehr aufgreift. Musterbeispiel dafür ist ja Lost :wink: Wobei ich Lost echt super finde, aber leider gibt es bei Lost auch viele WTF Momente die wahrscheinlich nie aufgelöst werden. Z.B. der Lebensmittelabwurf.

Bin ja auch nur auf P7 Stand, daher weiss ich nicht wie das Ganze am Ende aussieht, aber vor allem bei der Blue Hand könnte ich mir vorstellen, dass die vielleicht in den Folgen die jetzt nicht mehr gedreht werden noch eine Rolle gespielt hätten. Ansonsten erfüllt die Wand doch derzeit den Zweck die Story voranzutreiben und ich denke mal es ist nicht so realitätsfremd wenn ein Ermittler wirklich alles, und sei es noch so unwichtig, an seine "Ermittlungswand" heftet. Z.B. in der letzten Folge der Flyer von dem Restaurant, der hat doch seinen Zweck erfüllt, zwar auch nur im Zusammenspiel mit der Erinnerung aber ohne den Zettel hätte es auch nicht geklappt, weil er dann ja nicht gewusst hätte wo er suchen soll.
von Chris_23
#830221
Mal wieder kaum was interessantes passiert. Der Trailer für nächste Woche sieht zwar wieder besser aus, aber das tut er ja eigentlich immer...
In zwei Wochen ist dann ja sowieso WM!
von gelini71
#830228
War gestern wieder eine Füllerfolge deren Highlight die Tatsache war das in einem Haus wo der Strom komplett abgedreht war die Türklingel funktioniert :lol: :lol:
Nächste Woche könnte aber wieder besser werden , so nach der Vorschau zu urteilen.
Benutzeravatar
von redlock
#830255
gelini71 hat geschrieben:War gestern wieder eine Füllerfolge deren Highlight die Tatsache war das in einem Haus wo der Strom komplett abgedreht war die Türklingel funktioniert :lol: :lol:
Die lief auf Batterie :lol: :wink:
von Columbo
#830343
Wieder so eine nichtssagende Füll-Folge, passiert ist eigentlich gar nichts im Bezug auf den Blackout, und auch die anderen Stories entwickelten sich nicht wirklich spannend weiter. Und sogar den Cliffhanger hat man diesmal verkackt, das was bisher in fast allen Folgen funktionierte, den dass die Waffe verschwinden wird war ja so was von vorhersehbar. :lol:
Benutzeravatar
von blade41
#830424
Blöderweise hat ProSieben wohl trotz der späteren Sendezeit nur eine geschnittene Fassung gezeigt. :roll: Die Szene in der Aaaron den einen Typen im Regen immer wieder gegen den Zaun drückt und ihm letztendlich den Arm bricht sah sowas von mies geschnitten aus. Meh.

Muss aber sagen, dass mir die letzten Folgen wieder besser gefallen haben. Werds auch auf jeden Fall noch weitergucken.
Benutzeravatar
von Fabel
#830433
Ich würde mal so sagen, dass selten Quoten so Recht haben wie bei dieser Serie.
Das wird ja jede Woche schlimmer-nicht mal mehr 8% in der Zielgrippe!
nAJA; die Folge war auch dementsprechend nichts sagen. Es gab zwar schon viel, viel schlechtere aber auch schon bessere.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 21