Benutzeravatar
von vicaddict
#842581
Maddi hat geschrieben: @Vic: nun, letztlich ist weniger entscheidend wie die aktuellen Umfragen sind, sondern, für den fall dass dies passieren wird, der Zeitpunkt des Auseinanderbrechens der Koalitition und von Neuwahlen.
Diese Werte werden aber kaum besser werden. Es glaubt doch keiner, dass diese Koalition wirklich noch die Kurve bekommt. Vorallem weil die wirklich heftigen Themen erst noch anstehen. Reform der Bundeswehr, die Reform der Hartz-Gesetze, die Gesundheitsreform. FDP und CSU werden sich dort bis aufs Messer bekämpfen, weil sie beide ihrem Klientel verpflichtet sind und die sind nun einmal komplett gegensätzlich. Vor der Bundestagswahl sagte ich mal, dass die CSU derzeit besser zur SPD passe als zur FDP und dabei bleibt es. Das gibt Mord und Totschlag, wenn eine Partei ihren Willen bekommt und die andere überfährt oder beide einen Kompromiss finden, der am Ende niemanden zufrieden stellt.
Denn es wird dann sehr interessant sein zu sehen, wie die verschiedenen Lager miteinander umgehen. Giften sich Schwarz und Gelb weiter so an, wirds das erwartete desaster.
die FDP kann sich eigentlich nur retten, wenn sie kräftig umschwenkt und sich dan RotGrün ranhurt.
Die FDP ist in einem Zustand, indem man normalerweise sagen würde, die Partei müßte jetzt dringend in die Opposition, um sich neu aufzustellen. Allerdings war man da bis vor 9 Monaten ganze 11 Jahre lang. Die FDP hat weder das Personal, um Westerwelle zu stürzen, noch um andere Themenfelder zu besetzen. Ein Schwenk zur SPD ist unter Westerwelle eh nicht glaubwürdig. Die FDP wird, wie in der Vergangenheit schon einmal unter Genscher, aus einem Landtag nach dem andern fliegen und sich von grundauf neu aufstellen müssen. Ob die FDP dann aber den Aufstieg noch einmal schaffen wird, ist fraglich, denn die Grünen haben sich längst als sozial-liberale Partei etabliert und abgesehen von den marktliberalen Hardcorewählern, dürfte es für die FDP schwer werden, neue Wähler zu gewinnen bzw alte erneut zu erobern.

Sollte es zum Bruch mit der CDU kommen und der wird kommen, dann wird es eine kurze Schlammschlacht geben. Vorallem da die FDP dann keinerlei Machtoptionen hat. Es rächt sich der radikale Kurs, den Westerwelle seit 10 Jahren eingeschlagen hat - die FDP will nur mit der CDU und alles andere ist unvorstellbar. Die FDP wäre, sofern sie den Einzug in den Bundestag schafft, ebenso isoliert, wie es die Linke war bzw ist. Allerdings wird diese Schlammschlacht nur von kurzer Dauer sein, da es dann vorallem in der FDP innerparteiliche Machtkämpfe geben wird. Es gibt keine Alternative zu Westerwelle und wenn der vom Hof gejagt wird, gibt es ein Vakuum, dass sich erst füllen muss und da will natürlich jeder erste sein.

Die CDU hingegen wird das ganze überstehen. Nach Merkel wird es in der Partei zu einer Verjüngung kommen müssen bzw ist diese bereits im Gange. Koch, Schäuble, Rüttgers und co sind bereits weg. Merkel wäre es ebenso, während man mit Gutenberg in der CSU und von der Leyen zwei junge Politiker hat, die in der Beliebtheitsliste sehr weit oben stehen und die der Kanzlerin bereits jetzt den Rang abgelaufen haben. Diesen beiden wird man es auch abnehmen, wenn sich die Union auch auf Bundesebene mit den Grünen befasst, ihnen wird man keine Probleme machen, wenn man sich mit der SPD unterhält. Mit diesen beiden kann die Union in relativ kurzer Zeit einen wirklichen Neustart vollziehen, da diese beiden in der Bevlölkerung große Anerkennung finden und glaubwürdig wirken. Die Union würde aus einem Scheitern der Koalition nicht als Verlierer hervorgehen. Im Gegenteil. Die Kritiker in den eigenen Reihen, die die Merkel in den letzten Jahren überfahren hat, die wünschen sich doch längst ein Umdenken. Eine Abkehr von diesem Wischiwaschi-Kurs der Partei und die beiden genannten Kandidaten sind einfach jung und hip genug, um der Partei ein neues, junges Gesicht zu verleihen.
Denn Rot Grün dürfte ohne die Linke kaum ne eigene Mehrheit bekommen. Auf der anderen Seite hat man nach den Pöbeleien gegegen die Linke bei der Bundespräsidentenwahl die weichen für eine glaubhaftere Abgrenzung natürlich gut gestellt.
Wenn es zum Bruch der Koalition kommt, würde das Rot/Grün noch etwas Schwung geben und man könnte eine eigene Mehrheit stellen. Derzeit steht man bei ca 45% und sollte die FDP gar unter 5% fallen, wäre die Mehrheit sicher. Allein, ich sehe bei der SPD derzeit keinen Kanzlerkandidaten. Gabriel als Parteichef wäre da die erste Person, wnngleich ich mir ihn nicht als Kanzler vorstellen kann. Allerdings gibt es wohl Gerüchte, dass Wowereit sich in Stellung zu bringen versucht. Da er in Berlin mit der Linken regiert, wäre das sicherlich ein Fingerzeig, wohin die Reise gehen könnte, wenn es doch keine eigenständige Mehrheit für Rot/Grün geben sollte. Vorallem wenn er 2011 in Berlin Wahlen hat, könnte er entweder gleich einen Nachfolger antreten lassen, oder dann während der Legislatur abtreten um einem anderen 3, 4 Jahre Zeit zu geben bis diese/r sich selbst zur Wahl stellen muss.

Abgegrenzt hat man sich zwar nach der Bundespräsidentenwahl von der Linken, das war ein cleverer Schachzug der SPD und der Grünen, die gleichzeitig der Regierung ein Bein gestellt haben, die aber auch den Linken eins mitgegeben haben. Nichts desto trotz hat die SPD der Linken die Hand gereicht, nur hat diese sie noch nicht angenommen. Das kann und wird in Zukunft anders werden und das schneller als es den bürgerlichen Parteien lieb ist.
wie das aussieht, wenn eine eventuelle Neuwahl erst in langer zukunft ist, wer weiss.

Ich persönlich glaube, Schwarz Geld wird sich schon irgendwie durchwurschteln.
Nur eine Serienpleite größten Ausmaßes bei den Landtagswahlen nächstes Jahr würde ein frühzeitiges Aus bedeuten.
Und genau das in Verbindung mit den großen Entscheidungen, die noch anstehen, wird letztlich auch den Bruch herbeiführen. Diese Koalition überlebt das Jahr 2011 maximal dann, wenn die Neuwahlen erst im Frühjahr 2012 stattfinden. Man wird ja auch abwarten müssen, wie lange Merkel Lust auf dieses Possenspiel hat und vorallem wie lange ihre Partei das mit tragen wird. Die ersten Wahlen werden in BaWü, Pfalz und S.-Anhalt stattfinden. In allen drei Ländern droht der CDU eine Niederlage bzw in BaWü könnte es reichen, aber die letzte Umfrage stammt von April und seitdem hat sich doch einiges geändert. Danach folgt Bremen, das ohnehin von Rot-Grün regiert wird. Berlin wird im Herbst 2011 für die CDU und die FDP ein Desaster (ich schrieb es schon: zusammen aktuell 22%), und in MeckPomm riecht es nach Rot/Rot. In Schleswig könnte die aktuelle schwarz-gelbe Koalition demnächst per Gericht gekippt werden.

Wenn man in diesen Ländern Wahlschlappen erleidet und die sind nicht nur realistisch, die sind sogar sehr wahrscheinlich, dürfte wohl besonders das urschwarze BaWü Merkel den Todesstoß versetzen. Da es wohl logistisch knapp werden würde, eventuelle Neuwahlen dann nur wenige Wochen später abzuhalten und man sicher auch nicht im tiefsten Winter Wahlen abhalten will, wird sich das hinauszögern. Bis 2012, denn da findet nur eine Landtagswahl statt, und das schon im ersten Quartal. Hamburg. Wo derzeit auch ein Wechsel zu Rot/Grün stattfinden würde. Spätestens da bietet es sich an, gleichzeitig Bundestagswahlen abzuhalten. Die Mehrheit im Bundesrat ist bereits jetzt weg und man droht sie 2011 nicht nur zu verlieren, es droht eine deutliche Übermacht von Rot-Grün, die dann alles abblocken können, was Merkel und Guido sich ausdenken.

Die aktuelle Regierungskoalition wird in den kommenden Monaten, im kommenden Jahr keinerlei Erfolgserlebnisse haben, die sie nicht durch die eigene Politik herbeiführt und bei den angesprochenen Themen wie Bundeswehr, Hartz oder Gesundheit wird es nur zu noch mehr Krach kommen und die Zustimmung in der Bevölkerung wird noch mehr abnehmen. Merkel hat genau gewusst, warum sie die Wahl von Wulff zu einer kleinen Vertrauensfrage gemacht hat, weil sie nämlich genau weiß, dass dies die letzte Gelegenheit für Schwarzgeld gewesen ist, um sich irgendwie ein Momentum zu verschaffen. Stattdessen hat man ihr die Gefolgschaft verweigert. Daran ändert auch die Wahl Wulffs im dritten Wahlgang nichts. Nach außen hin muss man es natürlich als Erfolg verkaufen und als Beweis für eine funktionierende Demokratie, aber innerparteilich brodelt und kocht es doch. Da muss man sich nichts vormachen.

Es stellt sich nur die Frage, ob man in den Parteien sehenden Auges ins Verderben rennt, oder ob man die Reißleine vor den anstehenden Landtagswahlen zieht und versucht, durch einen Neuaufbau der Partei an Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Der CDU steht bevor, was die SPD bereits hinter sich hat, nachdem sie an der Agenda 2010 zu knabbern hatte. Die Bevölkerung hat das der SPD sicher nicht verziehen und schon gar nicht vergessen, aber das Sparpaket und die noch kommenden "Reformen" werden die CDU und vorallem die FDP zerreißen und sorgen so für eine Wiederauferstehung des Projektes Rot/Grün.
Benutzeravatar
von Maddi
#842646
aufgrund der länge von Vics Beitrag begnüge ich mit zwei Feststellungen.

1. seine ausführung sind durchaus nachvollziehbar und bei anhaltender Faktenlage auch sehr wahrscheinlich. Ich bin da halt bloss vorsichtig weil man nie weiss was so passiert.
2. Vic sollte politischer Kommentator bei einer großen TV Station werden :mrgreen:

apropos Gesundheistreform:

http://www.n-tv.de/politik/Kompromissmo ... 69106.html
Beratungen über Gesundheitsreform
Kompromissmodell ist vom Tisch
Seit einer gefühlten Ewigkeit streiten sich die Koalitionspartner über die nötige Gesundheitsreform. Die CDU hatte sich mit einem Kompromissmodell auf die FDP zubewegt, machte dann aber offenbar einen Rückzieher. Die Liberalen waren ohnehin gegen den Vorschlag - und die Opposition spricht von "Wahnsinn".
Benutzeravatar
von redlock
#842792
vicaddict hat geschrieben: Es stellt sich nur die Frage, ob man in den Parteien sehenden Auges ins Verderben rennt, oder ob man die Reißleine vor den anstehenden Landtagswahlen zieht und versucht, durch einen Neuaufbau der Partei an Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Der CDU steht bevor, was die SPD bereits hinter sich hat, nachdem sie an der Agenda 2010 zu knabbern hatte. Die Bevölkerung hat das der SPD sicher nicht verziehen und schon gar nicht vergessen, aber das Sparpaket und die noch kommenden "Reformen" werden die CDU und vorallem die FDP zerreißen und sorgen so für eine Wiederauferstehung des Projektes Rot/Grün.
Bei der CDU wird VOR verlorenen gegangenen Landtagswahlen GAR NICHTS passieren.
Angie hat alle Kronprinzen abgeschossen, oder weg befördert, und ich sehe nirgendwo einen "Königsmörder".

Schwarz-geld wird länger am Ruder bleiben, als sich es viele z.Z. vorstellen können.
Leider...
Benutzeravatar
von vicaddict
#842802
redlock hat geschrieben: Bei der CDU wird VOR verlorenen gegangenen Landtagswahlen GAR NICHTS passieren.
Angie hat alle Kronprinzen abgeschossen, oder weg befördert, und ich sehe nirgendwo einen "Königsmörder".

Naja von der Leyen ist ja schon die Kronprinzessin und mit der nicht-Nominierung hat sie sie auch ganz schön auflaufen lassen. Zudem darf man auch Schäuble nicht vergessen, auch Stoiber, die zwar selbst keine aktive Rolle mehr spielen werden, die aber genügend Strippen ziehen können und die beide von Angie derbe überrollt worden sind. Was genau Koch zum Rückzug bewegt hat, ist auch noch unklar und Merz wartet eh nur auf den Abgang Merkels, um sich selbst wieder zu positionieren. Das es gerade in der Union rumort, ist ja kein Geheimnis. Ich halte es nicht für wahrscheinlich, aber auch nicht für ausgeschlossen, dass noch in diesem Jahr der große Knall kommt. Die Sommerpause wird allen Gelegenhei geben, sich neu zu sammeln, wenn es danach aber wieder mit Streitigkeiten weitergeht, und das wird es, dann schließe ich auch nicht aus, das Merkel von sich aus sagt: "Mit der FDP gehts nimmer." Gerade das Thema Gesundheitsreform wird die FDP und die CSU ja nicht loslassen. Bei der Bundeswehr oder den Hartz-Sätzen wird es lediglich dem Volk missfallen, aber beim Thema Gesundheit riecht es nach Ärger.
Benutzeravatar
von redlock
#842884
vicaddict hat geschrieben: Gerade das Thema Gesundheitsreform wird die FDP und die CSU ja nicht loslassen.

Das Thema "Gesundheitsreform" haben sie ja gerade "elegant" vertagt: Beitrgassatz rauf -- was mich :x :x :x :x macht, und sonst erst mal nix.
Benutzeravatar
von Maddi
#843859
Schäuble hat offensichtlich nen Sonnestich:

http://www.n-tv.de/politik/Schaeuble-ka ... 78966.html
Köhler "hat das Amt nicht verstanden"
Schäuble kartet nach
Wenige Tage nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten kritisiert Finanzminister Schäuble dessen Vorgänger scharf. Köhler habe die Beliebtheit der Bürger durch Opposition zur politischen Klasse erringen wollen - der falsche Weg, wie Schäuble findet. Köhlers Nachfolger hingegen passe ins Anforderungsprofil.

Köhler habe offensichtlich das Amt des Bundespräsidenten nicht richtig verstanden, kritisierte Schäuble in einem Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Es sei in Ordnung, beim Volk beliebt sein zu wollen, sagte Schäuble: "Aber man muss sich diese Beliebtheit erwerben durch Autorität und nicht dadurch, dass man die politische Klasse schrecklich findet."
nun ja... :roll: :roll: :roll:

übrigens, hab jetzt den link nicht mehr parat, aber die Fraktionschefs der Koaltionsparteien planen nen Putsch gegen Umweltminister Röttgen wegen der Atomfrage. der nächste Rücktritt nach der Sommerpause könnte somit ins Haus stehen.
Benutzeravatar
von redlock
#843914
Maddi hat geschrieben: übrigens, hab jetzt den link nicht mehr parat, aber die Fraktionschefs der Koaltionsparteien planen nen Putsch gegen Umweltminister Röttgen wegen der Atomfrage. der nächste Rücktritt nach der Sommerpause könnte somit ins Haus stehen.

Wenn sie da den Röttgen mal nicht unterschätzen. Er ist einer, der mal Kronprinz oder Königsmörder werden könnte. :lol:

Außerdem, die Brennelementesteuer -- aka 2,5 Mrd. Euro für den Bundeshaushalt --- verstößt wahrscheinlich gegen EU Recht (link nicht mehr parat), und die LAufzeitverlängerung ohne Bundesrat landet eh vor Gericht.
von Commi
#843919
Ich halte Röttgen für den fähigsten Kopf in der Regierung.

Schäuble muss mich auch kritisieren. Ich versteh das Amt des Bundespräsidenten auch nicht.
Benutzeravatar
von AliAs
#843922
redlock hat geschrieben: Schwarz-geld wird länger am Ruder bleiben, als sich es viele z.Z. vorstellen können.
Leider...[/color]
Denke auch, dass sich Schwarz-Gelb noch eine gute Weile halten wird. Diese immerwährenden Diskussionen, wie lange die Koalition noch halten wird, finde ich völlig schwachsinnig, denn man sieht doch inzwischen, wie die Kanzlerin es nimmt - durchhalten.
Vor allem gerade während der WM, da geht doch so einiges den Bürgern raus :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#843924
Was aber viel wichtiger ist: Der Spaß geht munter weiter :D Man muss sich doch nichts vormachen, mit Brüderle, Gutenberg, Röttgen und Rösler gibt es noch vier Minister, die mit Rücktritt drohen/gedroht haben oder die weggemobbt werden sollen. Gerade bei Röttgen wird sich die Koalition wieder zerfleischen und wie lange Rösler den Spaß mitmacht, aus Bayern belächelt zu werden, muss man auch abwarten. Ich glaube nicht, dass Merkel sich einen weiteren Rücktritt erlauben kann.
Benutzeravatar
von Eisbär
#844003
Schäuble hat offensichtlich nen Sonnestich:
Nope.
Schäuble leidet unter chronisch-progedienten Wahrnehmungsstörungen und sollte von Amtsarzt dringend dienstunfähig geschrieben werden.

Bzgl. Röttgen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 27,00.html
Benutzeravatar
von redlock
#844014
AliAs hat geschrieben:
Denke auch, dass sich Schwarz-Gelb noch eine gute Weile halten wird. Diese immerwährenden Diskussionen, wie lange die Koalition noch halten wird, finde ich völlig schwachsinnig, denn man sieht doch inzwischen, wie die Kanzlerin es nimmt - durchhalten.
Vor allem gerade während der WM, da geht doch so einiges den Bürgern raus :wink:

Eben, was besseres als zwei weitere Spiele der dt. Nationalmannschaft konnte Angie gar nicht passieren.
Die massiven Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung werden in den nächsten TAgen so durchgewunken, ohne das es die meisten merken werden :x
Benutzeravatar
von Eisbär
#844100
redlock hat geschrieben:
Die massiven Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung werden in den nächsten TAgen so durchgewunken, ohne das es die meisten merken werden :x
Endlich mehr Netto vom Brutto!
Benutzeravatar
von redlock
#844275
Eisbär hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Die massiven Kostensteigerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung werden in den nächsten TAgen so durchgewunken, ohne das es die meisten merken werden :x
Endlich mehr Netto vom Brutto!
Wurd auch höchste Zeit... :lol:

Und die FDP will nun, dass die Zusatzbeiträge, die die Krankenkassen erheben können/müssen, nicht gedeckelt werden, was dann natürlich eine verkappte Kopfpauschale ist. :evil:
Die CDU ist natürlich dagegen. :lol:


Die vier großen Stromkonzerne haben sich Mutti mal zur Brust genommen ( :lol: ), und die Brennelementesteuer ist so gut wie von Tisch. Stattdessen sollen die Konzeren ein paar Euro in einen Fonds für was auch immer stecken. :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#844718
und der Streit geht weiter, diesmal an anderer Front:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37,00.html
Zwei Wochen nach dem Kabinettsbeschluss zur Sicherungsverwahrung ist die Einigung nach einem Zeitungsbericht wieder geplatzt: Unionspolitiker wollen demnach an der nachträglichen Unterbringung von Straftätern festhalten und versagen dem Konzept der Justizministerin die Zustimmung.
Benutzeravatar
von redlock
#844749
Maddi hat geschrieben:und der Streit geht weiter, diesmal an anderer Front:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 37,00.html
Zwei Wochen nach dem Kabinettsbeschluss zur Sicherungsverwahrung ist die Einigung nach einem Zeitungsbericht wieder geplatzt: Unionspolitiker wollen demnach an der nachträglichen Unterbringung von Straftätern festhalten und versagen dem Konzept der Justizministerin die Zustimmung.

Mein Gott, wie blöd sind die Unionspolitiker: Nachträglich geht NICHT, gerade hat die BRD einen Prozeß verloren, und das ist endgültig :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#844758
redlock hat geschrieben:
Mein Gott, wie blöd sind die Unionspolitiker: Nachträglich geht NICHT, gerade hat die BRD einen Prozeß verloren, und das ist endgültig :roll:

Natürlich geht es auch nachträglich, nur muss das bereits vor der Verurteilung in der Anklage als mögliche Folgemaßnahme festgehalten werden und nicht erst nachträglich bestimmt werden.
Benutzeravatar
von redlock
#844803
vicaddict hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Mein Gott, wie blöd sind die Unionspolitiker: Nachträglich geht NICHT, gerade hat die BRD einen Prozeß verloren, und das ist endgültig :roll:

Natürlich geht es auch nachträglich, nur muss das bereits vor der Verurteilung in der Anklage als mögliche Folgemaßnahme festgehalten werden und nicht erst nachträglich bestimmt werden.
Richtig. Aber die CDU Scharfmacher wollen

"jetzt doch an der nachträglichen Sicherungsverwahrung festhalten, die noch nach einem Urteil während der Haftzeit angeordnet werden kann".

----> :roll:
Benutzeravatar
von vicaddict
#844813
Oh na dann. Ich frage mich, ob diese Koalition überhaupt in die Sommerpause geht. Eigentlich hätte man ja vermuten können, dass die diese nutzen um einfach mal Ruhe einkehren zu lassen, aber ich glaube, wenn die erst richtig viel Freizeit haben, gehts erst richtig rund :D

Es ist einfach nur noch absurd. Keine Seifenoper, keine Komödie, nicht hundert zugekokste Kabarettisten könnten sich ein solchs Szenario ausdenken.

Da stürzt man in den Umfragen ins Bodenlose ab, verliert einen Führungspolitiker nach dem andern, wird trotz Mahnung zur Geschlossenheit bei der Bundespräsidentschaftswahl abgewatscht und man macht einfach munter weiter :D Kein Machtwort, kein neues Personal, keine Diskussionen, keinen Kurswechsel, man macht einfach weiter... wie der Guido es schon treffend formuliert hat. Man ändert nicht den Kurs, sondern nimmt nur neuen Anlauf. Aber die Wand stört das wenig, die Köpfe hingegen nehmen immer mehr Schaden. Man könnte langsam vermuten, Merkel ist eine von der SED ausgebildete Spionin, die im Auftrag der Linken die CDU von Innen heraus zerstört.
Benutzeravatar
von Maddi
#844828
vicaddict hat geschrieben: Es ist einfach nur noch absurd. Keine Seifenoper, keine Komödie, nicht hundert zugekokste Kabarettisten könnten sich ein solchs Szenario ausdenken.
Dafür haben sich deine hunder zugekoksten Kabarettisten...verzeihung, die schwarzgelbe Koalition in der Zwischenzeit ein paar neue Akte voll Tragödien und Komödien ausgedacht, wie sie wohl selbst Shakespeare unter Magic Mushrooms sie sich hätte nicht erdenken können.

Fangen wir an:

http://www.n-tv.de/politik/Heftige-Krit ... 91596.html
Abgeordneter stellt Parteichefin infrage
Heftige Kritik an Merkel aus CDU
Ein CDU-Abgeordneter macht sich Luft: "Es kann nicht sein, dass alle das übergroße Misstrauen von Angela Merkel ausbaden müssen", sagt Brand und fordert einige Änderungen an ihrem Führungsstil. Das persönliche Schicksal der Kanzlerin ist ihm dabei weniger wichtig.

Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Brand hat seiner Parteivorsitzenden, Bundeskanzlerin Angela Merkel, mangelnde Einbindung von Partei und Fraktion vorgeworfen. "Es kann nicht sein, dass alle das übergroße Misstrauen von Angela Merkel ausbaden müssen. Es muss sich einiges ändern", sagte er der "Leipziger Volkszeitung".

Merkel müsse dringend Stil und Verhalten ändern: "Einbinden, kommunizieren und auch Demokratie intern praktizieren. Wir wollen keine Mauer mehr, auch nicht um das Kanzleramt herum." Entscheidend sei nicht das persönliche politische Schicksal von einzelnen Parteivorsitzenden, "ob die nun Merkel oder Westerwelle heißen", sagte der CDU-Parlamentarier.
und nun zum zweiten Akt, in welchem selbst kleine Stücke vorm eigenen Testpublikum floppen:

http://www.n-tv.de/politik/Laender-wide ... 91641.html
Stipendienprogramm vor dem Aus
Länder widersetzen sich Merkel

Das nationale Stipendienprogramm – ein Prestigeobjekt der schwarz-gelben Bundesregierung – steht vor dem Aus. Die Länder wollen am Freitag im Bundesrat dem Gesetz nicht zustimmen. Am Freitag endet auch die schwarz-gelbe Mehrheit in der Länderkammer, dann müssen alle Gesetze den Segen der SPD erhalten.

Die Bundesregierung scheitert sogar mit vergleichsweise kleinen Gesetzesvorhaben am Widerstand im eigenen Lager. Der Bundesrat will offenbar das von Schwarz-Gelb geplante Stipendienprogramm – ein Prestigeprojekt der Regierung – am Freitag kippen. Das berichtet die "Financial Times Deutschland". Auch die ursprünglich vorgesehene Bafög-Erhöhung drohe zumindest zum Wintersemester 2010/11 auszufallen.
und kommen wir nun zur großen Schlussszene, erheben Sie sich, meine Damen und Herren, für den Auftritt der CSU:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 98,00.html
EU-Beitrittsverhandlungen
Türkei-Frage beschert Schwarz-Gelb neuen Ärger


Die kriselnde Bundesregierung steht vor ihrem nächsten Konflikt: Die CSU stemmt sich gegen einen möglichen EU-Beitritt der Türkei. Sie will die Debatte jetzt offensiv in die Koalition tragen - entgegen den Plänen von Kanzlerin Merkel.

Es war nur eine Randnotiz im politischen Betrieb in Berlin: Die Europäische Union hat grünes Licht für Verhandlungen mit der Türkei über die Lebensmittelsicherheit gegeben. Damit ist das Land einem Beitritt zur EU einen weiteren Schritt nähergekommen.
Die CSU will die Debatte über die Türkei nun in die Koalition hineintragen. "Es geht nicht, dass in Brüssel immer neue Kapitel bei den Beitrittsverhandlungen eröffnet werden und die Bundesregierung winkt das stillschweigend durch", sagte der stellvertretende Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber. "Das Thema muss unbedingt im Koalitionsausschuss behandelt werden."

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt sieht es genauso: "Wir sollten ehrlich mit unseren türkischen Partnern umgehen und ihnen nicht durch die Eröffnung neuer Kapitel Fortschritte in den Gesprächen vorgaukeln, die es gar nicht gibt."

Merkel würde das Thema am liebsten ignorieren, weil eine Entscheidung wohl ohnehin nicht mehr in ihrer Amtszeit fällt.
Das dürfte nun nicht mehr gelingen. Die CSU ist fest entschlossen, das Thema zur Profilierung zu nutzen. Die CSU werde das Thema aus den Brüsseler Hinterzimmern herausholen, sagte Weber: "Es geht nicht an, dass über eine so wichtige Sache von den Apparaten entschieden wird."
Vic, ich bin schon sehr gespannt, ob dir dazu überhaupt noch was einfällt :mrgreen:

aber vielleicht könnte sich die Koalition ja in der Sommerpause auch mal mit sowas hier beschäftigen und somit wieder zusammenraufen:

http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wis ... 92361.html :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#844831
Muahaha... ich sah diese Woche auch einen FDP Abgeordneten, der offen im TV hinterfragte, ob Merkel noch die richtige Kanzlerin sei.

Wenn es nicht so ernst und traurig wäre, müßte man sich eigentlich mit einer Tüte Popcorn vor den TV setzen und stündlich auf neue Querschläger hoffen. :D

Mal ehrlich, in dem Laden läuft doch absolut gar nichts mehr.
von minischlumpf
#844872
Für die Krankenkassen sollte jedes Jahr WM sein: Die letzte Erhöhung wurde in der Zeit der WM 2006 genehmigt.....

Naja, ist ja seit heute Geschichte.

@ viccadict

Meinst Du "The little Shop of Horror formerly known as Bundesregierung"?
Benutzeravatar
von AliAs
#844940
Hat man tatsächlich es wieder einmal geschafft während einer genialen WM-Stimmung eine große Eröhung der Krankenkassenbeiträge locker durchzubekommen? Genial! Auch wenn niemand (auch ich nicht) solch eine Erhöhung mag, ist es wohl leider ein notwendiges Mittel, um diese Milliardenlöcher zu stopfen.
Trotzdem muss man langsam sagen, wer jetzt noch FDP wählt, hat echt das letzte Jahr verpennt. Keine Steuererhöhungen, sondern Senkungen als Ziel gehabt und was ist bisher passiert - nur die Hotels haben was zurück bekommen und der kleine Steuerzahlen zahlt ab jetzt höhere Krankenkassenbeiträge. :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#844951
Wobei man ja sagen muss, dass die FDP sich mittlerweile in ihr Schicksal ergeben hat und die Realität weiter verleugnet. Man zieht den Kurs einfach durch und hofft, dass die Bürger irgendwann drauf einsteigen, nur neuen Blödsinn denkt man sich auch nicht aus. Nur in der CDU rumort es doch inzwischen offen und jeder unterminiert die Kanzlerindarstellerin.
  • 1
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 123