ultimateslayer hat geschrieben:In welchem Rythmus; immer mehrere Serien parallel, oder konzentriert ihr euch auf eine Show?
Mehrere Serien gleichzeitig. Früher mal bis zu 12 bis 15, heutzutage reicht die Zeit kaum mehr für acht (im Moment sind's auch eher fünf oder sechs). Alle möglichst zeitnah zur Ausstrahlung. Neue Folgen kommen auf eine virtuelle (= nicht existente, aber so vorstellbare) Warteliste, von der das vorderste dann geguckt wird, wobei einige Serien Priorität genießen (werden nächste Season wohl Fringe, Modern Family und Survivor sein plus was sich unter den neuen noch besonderes findet). Im Herbst oder wenn ich mal beruflich/privat sehr viel zu tun habe, wird die Warteliste dann immer länger und länger bis ich überall gleichzeitig hinterher hinke. Dann droppen sich einige Serien automatisch, die ich entweder später mal nachhole (wie zum Beispiel V kürzlich) oder niemals (wie diese Season zum Beispiel The Middle).
Von Serien, von denen ich gerade besonders begeistert bin (oder wirklich sehr seichte halbstündige Sachen), kann ich auch mal mehrere Folgen am Stück gucken (das sind dann aber halt immer alte Serien, denn von neuen fehlt logischerweise schnell der Nachschub), ansonsten bevorzuge ich wirklich permanente Abwechslung. Im Gegensatz zu manch Zuschauer, die "nach der Sommerpause schon wieder alles vergessen" haben, bin ich zum Glück mit einem Verstand gesegnet, der über lange Zeiträume zig verschiedene Serien mitverfolgen kann

(okay, mit Charakternamen tue ich mich enorm schwer).
Deutsche Serien werden live geguckt.
Habt ihr bestimmte Zeiten, an denen ihr immer schaut, oder einfach wenn grade Zeit ist?
Überwiegend spät abends bis nachts.
Gleich zum Beispiel noch die zweite Folge von "Haven". Theologe, dein Auftritt, bitte!
Schaut ihr am Computer oder am Fernseher?
Computer, aber irgendwann muss das mal geändert werden.
Allein, mit dem Partner, Freunden, Mitbewohner, Familie?
Ja, was wäre das schön, ein paar Leute zu haben, mit denen man wirklich die ein oder andere Serie zusammen gucken könnte (auch wenn das auch ordentlich nach hinten losgehen kann). Das Interesse im Freundeskreis ist eher begrenzt. Und in der Familie schaut's absolut düster aus, die kennen 90 Prozent der Serien nicht einmal vom Namen her und würden schon nach einem halben Satz entgeistert abwinken, wenn ich zur Kurzbeschreibung ansetzte.
Tut ihr andere Dinge daneben, oder konzentriert ihr euch voll auf die Serie?
Englische Serien eigentlich nur die Serie und sonst nichts. Mein Englisch ist über die Jahre zwar enorm besser geworden, aber es zu multitasken würde mir wohl trotzdem den ein oder anderen Dialog zerreißen. :lol:
Bei deutschen Serien kommt es drauf an. Bei Comedies mach ich eigentlich generell noch irgendwas anderes, bei Dramen ist das von vielen Faktoren abhängig.