Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Glenn
#857329
Ich bin gerade seit längerem mal wieder über die Lateline-Seite (http://www.lateline.de) gestolpert. Die Radiotalk-Sendungen gibt es inzwischen erfreulicherweise auch als Podcast. Und letzten Donnerstag ging es bei Jan Böhmermann um das Thema "Die alte Dame ARD". Liefert die ARD ein gutes Programm ab oder nicht? Ganz interessante Anrufer (abgesehen von der Anruferin, die felsenfest behauptete, dass im Ki.Ka unfassbar viel Werbung läuft...)
http://mp3.podcast.hr-online.de/mp3/pod ... 100730.mp3
Benutzeravatar
von Sebb.
#857427
Jo, wie man meiner Signatur entnehmen kann, verfolge ich die Sendung regelmäßig, das Thema "Die alte Dame ARD" hab ich auch gehört. Es war teilweiese schon interessant was die Leute so denken. Aber wie man es rechtfertigt das in der ARD auch Opern (und das zu einer guten Sendezeit) gesendet werden sollen und die Öffis doch garnicht auf die Quote schauen müssen finde ich dann doch abwegig. Dann ist es doch dann kein Programm für alle mehr, schließlich schauts dann keiner mehr. So bekommt man doch keine Abwechslung, dann solln se halt 3sat und Arte öfter einschalten. Ich bin mit dem Tv-Programm zufrieden, bei ARD und ZDF gibts viele Eigenproduktionen und gute Nachrichten, auf den Privaten Unterhaltung und bissel Kultur gibts in den Dritten, was will man mehr?! :wink:
Benutzeravatar
von Twipsy
#857654
Von 38-48 min bin übrigens ich zu hören. :oops:
@Sebb. Das hast Du nicht ganz richtig wiedergegeben. Es muss auch im Hauptprogramm der ÖR Sender Platz sein für Kulturprogramme, ob das nun Opern sein sollen, ist eine andere Frage. Fakt ist, dass es früher mehr Konzertübertragungen gab.
Hier nochmal der "Zeit"-Artikel
Dann ist es doch dann kein Programm für alle mehr, schließlich schauts dann keiner mehr.
Aha. Und wer schaut heutzutage noch ARD? Wieso sollte sich die ARD an Quoten orientieren? Pilcher ist auch keine Lösung.
Benutzeravatar
von mario_mendel34
#857715
Sebb. hat geschrieben:Aber wie man es rechtfertigt das in der ARD auch Opern (und das zu einer guten Sendezeit) gesendet werden sollen und die Öffis doch garnicht auf die Quote schauen müssen finde ich dann doch abwegig.
Äh, schonmal was davon gehört, dass die Öffis auch einen Bildungsauftrag haben? Dazu gehört es nunmal, den Leuten auch Kultur näher zu bringen.
von Columbo
#857738
Ich habe mir das auch angehört, Danke für den Link btw. und fand einige Meinungen wirklich interessant, mal abgesehen von dem Knaller am Ende und der Frau, die den KIKA nicht von Super RTL unterscheiden konnte. :lol:
So bekommt man doch keine Abwechslung, dann solln se halt 3sat und Arte öfter einschalten. Ich bin mit dem Tv-Programm zufrieden, bei ARD und ZDF gibts viele Eigenproduktionen und gute Nachrichten, auf den Privaten Unterhaltung und bissel Kultur gibts in den Dritten, was will man mehr?! :wink:
Sehe ich auch so. Man kann kaum in der ARD-Primetime eine Oper zeigen (auch wenn Kultur nicht nur Oper ist, es würde dazu gehören), weil das vermutlich Quoten hätte, die nicht messbar sind. Genau deswegen hat man doch die Sparten-Kanäle, um Programm abseits des Mainstreams zeigen zu können, und in den Hauptsendern laufen eben Sachen für die große Masse, ich finde das in der Hinsicht optimal gelöst.
Benutzeravatar
von Twipsy
#857768
Dann für Dich ein schönes Zitat aus dem Zeit-Artikel:
Zur Verachtung der Kultur gehört ebenso ihr Abschieben in Spartensender (als sei Kultur eine Abseitigkeit, die man einem gesunden Normalpublikum nicht zumuten dürfe). Der Verweis auf Arte oder 3sat ist gerade kein Gegenargument – denn die Entfernung der Kultur aus der Mitte der Gesellschaft ist ja das Problem. Das Niveau eines Senders hängt überhaupt nicht von Kultursendungen ab, sondern vom allgemeinen Niveau des allgemeinen Programms.
Und nochmal die Frage: Was ist die "große Masse", die abends ARD schaut? Das Durchschnittsalter bei Schmonzetten-Filmen ist so hoch, die würden sich auch ne Oper anschauen. Vermutlich würde es an den Quoten (wenns denn daraus ankäme) gar nichts ändern.
von Columbo
#857774
Ich habe den Artikel durchaus gelesen, hat mich aber nicht dazu bewegt meine Meinung zu dem Thema zu ändern. Imo Käse von "Verachtung der Kultur" zu sprechen, nur weil keine Konzerte in der ARD-Primetime gesendet werden. Wer sich dafür interessiert wird die Sendungen auch bei arte, 3.Sat oder dem ZDF Theaterkanal finden, und denjenigen, den es nicht interessiert, würde sich das auch in der ARD nicht ansehen. Zudem ist es ja auch nicht so, dass arte irgendein Garagensender ist, den kein Schwein kennt.
Und nochmal die Frage: Was ist die "große Masse", die abends ARD schaut? Das Durchschnittsalter bei Schmonzetten-Filmen ist so hoch, die würden sich auch ne Oper anschauen. Vermutlich würde es an den Quoten (wenns denn daraus ankäme) gar nichts ändern.
Unterschiedlich. Man kann der ARD kaum vorwerfen, dass sie die Leute nicht erreicht. Und, dass sich Degeto-Schmonzetten-Liebhaber auch Opern ansehen würden wage ich zu bezweifeln.
von Kellerkind
#857837
mario_mendel34 hat geschrieben:Äh, schonmal was davon gehört, dass die Öffis auch einen Bildungsauftrag haben? Dazu gehört es nunmal, den Leuten auch Kultur näher zu bringen.
Bestehst du auf Opern, weil du sie dort sehen willst, oder weil das auf dem Papiert was steht?