von Adrianm
#824346
Gegen die ersten beiden kann ich nichts sagen, die anderen kann man sich mal ansehen ...
heute mal was kurzes, und zwar eine Umfrage von Fox

Eine "Umfrage" auf ihrer Seite zu den "größten außenpolitischen Bedrohungen der USA", bei der Stand heute, 0:12 Uhr 27,110 Leute teilnahmen, mit den Antwortmöglichkeiten Iran, Taliban, Al Qaeda, North Korea, Others, folgende Ergebnisse:
Al Qaeda 22.2% (6,022 votes)
Taliban 1.9% (507 votes)
Iran 38.2% (10,363 votes)
North Korea 8.5% (2,291 votes)
Other (leave a comment) 29.2% (7,918 votes)

Soso... evtl. könnte man einen Abzug aus Afghanistan dann ja doch verantworten, wer weiß?
http://www.foxnews.com/opinion/2010/05/ ... gn-threat/

Naja, nächste Woche kommt wohl in Sachen Immigration wieder ein wenig Bewegung auf, da sind wir mal gespannt.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#824571
Sie können es doch noch: nach einer Serie von 11 Niederlagen in Folge gewannen die Republikaner gestern ausgerechnet in der Demokraten-Hochburg Hawaii ihre erste Special Election zum Repräsentantenhaus seit über 2 Jahren und eroberten dabei den ersten demokratischen Sitz seit 2001. Der langjährige Kongressabgeordnete Neil Abercrombie (D) hatte sein Mandat abgegeben, um als Gouverneur zu kandidieren, anschließend konnten sich aber der von Washington favorisierte Ed Case und die von den beiden hawaiianischen Senatoren unterstützte Colleen Hanabusa nicht einigen und traten gleich beide an. Ergebnis: Charles Djou (R) gewann mit knapp 40%, während die beiden Demokraten ihre Basis (zusammen knapp 60%) spalteten und den Wahlbezirk (Honolulu und Umgebung) zumindest bis zur regulären Kongresswahl im November an die GOP verloren.
von Adrianm
#825258
Was kurzes zu Pfingsten:
"Don't war US flag on Cinco de Mayo":
Administrators at a California high school sent five students home on Wednesday after they refused to remove their American flag T-shirts and bandannas -- garments the school officials deemed "incendiary" on Cinco de Mayo.

The five teens were sitting at a table outside Live Oak High School in Morgan Hill, Calif., on Wednesday morning when Assistant Principal Miguel Rodriguez asked two of them to remove their American flag bandannas, one of their parents told FoxNews.com. The boys complied, but were asked to accompany Rodriguez to the principal's office.

The five students -- Daniel Galli, Austin Carvalho, Matt Dariano, Dominic Maciel and Clayton Howard -- were then told they must turn their T-shirts inside-out or be sent home, though it would not be considered a suspension. Rodriguez told the students he did not want any fights to break out between Mexican-American students celebrating their heritage and those wearing American flags.

Dariano's mother, Diana, told FoxNews.com she and parents of the other four students are now demanding an apology from officials and are considering a lawsuit.

"We want an apology," Diana Dariano said Thursday. "Who in the United States of America would have an issue with that? It's a sad, sad day."
http://www.foxnews.com/us/2010/05/06/ca ... inco-mayo/
(ja, es gibt auch andere Quellen und ein wenig was bei Wikipedia ;))

Und, wie man sich denken kann, ist als Reaktion alles zwischen "wie konnten sie nur! Das ist so gemein gegenüber den Mexikanern" und "First Amendment, stupid! Die dürfen das, wie wäre es mit einer Klage?" alles vertreten.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#841735
Senator Robert Byrd (West Virginia) verstarb heute im Alter von 92 Jahren. Kein Senator in der Geschichte hatte eine längere Dienstzeit (1959-2010) als Byrd. Als konservativer Demokrat aus einem konservativen Bundesstaat trat er in jungen Jahren für Rassentrennung ein (war sogar Mitglied im KKK), mäßigte sich aber und entwickelte sich mit der Zeit zu einem der Anführer des konservativen Flügels der Demokraten im Senat. Byrd trat insgesamt 15 Mal als Kandidat bei Wahlen auf Landes- und Bundesebene an und verlor nie eine Wahl.

Sein (zeremonieller) Titel als president pro tempore geht damit über an Senator Daniel Inouye (85, D-Hawaii). Bis ein Nachfolger für Byrds Senatsposten gefunden ist, fehlt den Demokraten aber eine wichtige Stimme gegen Filibuster.
Benutzeravatar
von redlock
#841820
Brisco County Jr. hat geschrieben: Bis ein Nachfolger für Byrds Senatsposten gefunden ist, fehlt den Demokraten aber eine wichtige Stimme gegen Filibuster.
Na, der demokratische Gouverneur von West VIrgina wird schon einen Demokraten für den Posten benennen, der bis zur (Nach-)Wahl den Posten ausfüllt.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#848577
Die "Wall Street Reform" ist heute endgültig durch den Senat gekommen und kann jetzt von Obama unterzeichnet werden. Den republikanischen Filibuster brachen dabei ein paar übliche Verdächtige in den Reihen der GOP: die moderaten Senatorinnen Olympia Snowe und Susan Collins aus Maine und dazu Ted-Kennedy-Nachfolger Scott Brown aus Massachusetts. Die einzige Nein-Stimme seitens der Demokraten kam von "Maverick" ( :mrgreen: ) Russ Feingold aus Wisconsin, dem die Reform zu verwässert war.

Der im Herbst nicht mehr zur Wiederwahl antretende Chris Dodd (D-Connecticut), noch Vorsitzender des Bankenausschusses im Senat, hat damit sein großes Ziel nach jahrelangem Herumgeeier doch noch erreicht, und es erforderte nur das absehbare Ende seiner politischen Karriere, damit er endlich mal den nötigen Kampfgeist zeigte.
von Adrianm
#851819
Nochmal zur südlichen Grenzsituation:
War letztens auf der Internet"präsenz" von Herrn Beck (jaja, hey, manchmal ganz lustig) und klickte nichts ahnend auf "Pictures of the violence taking place along our borders" in der Erwartung, da wohl was von mauerkletternden Mexikanern oder so zu sehen. Er schrieb:
The media is completely ignoring the escalation of violence on our southern border. It's wildly out of control and the violence is worse than ever. There are new pictures coming out now so gruesome that we couldn't even show them to you on TV. They are BELOW, but I warn you they are extremely graphic. I am only showing them to you now to let you know how bad the situation is and how big of a story the media is ignoring.
Naja, dachte mir eigentlich, dass das einer der auf us-Seiten derzeit recht populären Übertreibungen ist (im Stile von "if you're easiely offended, don't klick) und ... ja doch, extremly graphic passt...
(http://www.glennbeck.com/content/articl ... 198/43251/)
Geht das da tatsächlich annähernd so ab?

So, weg davon sind wir mal gespannt, ob die Finanzmarktregulierung da irgendeinen irgendetwas annähernd bringt - grade die Überwachung der Kreditkartenkäufe wird vermutlich die Probleme toll bekämpfen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#854660
Gleich kommt auf Arte übrigens ein Interview mit Robert Mc Namara, u.a. einer der Verantwortlichen für den Vietnamkrieg.
Müsste eigentlich was für Freestyler sein, der hat ja ein Faible für soziopathisch veranlagte Menschen (>Ayn Rand) :D
von Adrianm
#854996
Immigration in Arizona erhält auch ein neues Kapitel - der "interessante"/"kontroverse"/"böse" Teil wurde vom Gericht erstmal kassiert, doch unsere sympathische Gouverneurin wird "weiterkämpfen":
A federal judge on Wednesday blocked some of the toughest provisions in the Arizona illegal immigration law, putting on hold the state's attempt to have local police enforce federal immigration policy.

Though the rest of the law is still set to go into effect Thursday, the partial injunction on SB 1070 means Arizona, for the time being, will not be able to require police officers to determine the immigration status of anyone they stop or arrest.

U.S. District Judge Susan Bolton also struck down the section of law that makes it a crime not to carry immigration registration papers and the provision that makes it a crime for an illegal immigrant to seek or perform work.

Arizona Gov. Jan Brewer, reacting to the ruling, said the "fight is far from over" and vowed to take the case "all the way to the Supreme Court if necessary."

"The bottom line is we've known all along that it is the responsibility of the feds," Brewer told The Associated Press. "They haven't done their job so we were going to help them do that."
Naja die "bösen linken Medien" freuen sich natürlich alle, für genug Spaß ist also gesorgt :p
http://www.foxnews.com/politics/2010/07 ... w-dispute/
Benutzeravatar
von Eisbär
#855001
Wielange dauert das eigentlich noch bis Foxnews berichtet, dass Wikileaks ein fieses iranisch-nordkoreanisches Propaganda-Joint Venture ist?
Benutzeravatar
von redlock
#855071
Eisbär hat geschrieben:Wielange dauert das eigentlich noch bis Foxnews berichtet, dass Wikileaks ein fieses iranisch-nordkoreanisches Propaganda-Joint Venture ist?
Danke für den Lacher :lol: :!:
von Adrianm
#856044
Naja, laut Barry ist ja erstmal Europa Schuld am suboptimalen Anstieg der us-Konjunktur
http://www.welt.de/wirtschaft/article87 ... nktur.html

und fox ist wohl erstmal genug damit beschäftigt die "bösen nicht-fox-medien" darauf hinzuweisen, wie fox als retter der welt die arme Shirley Sherrod als einzige gut behandelt haben. nebenbei muss glenn beck uns noch erklären, dass obama einen genialen kommunistischen plan aus den 70gern weiterverfolgt und den sozialismus einführt (die republik ist laut beck eh schon gestorben, man hat nun nur noch eine demokratie)

fox ist toll :)
von freestyler999
#857753
ich auch mal wieder hier.

Heute ist beim ZDF die Realität eingetreten in dem sie diesen unsäglichen Fornoff nach Mainz degradiert haben. Sieht so aus als ob die ZDF-Oberen den Washington-Korrespondenten nicht mehr dort mochten und lassen ihn jetzt teilweise die Heute-Nachrichten moderieren.

Bekommen jetzt alle ZDF-Personen die aus gescheiterten links-angelsächsischen Staaten kommen ein ZDF-Sendung?

Erst der Thomas Walde, der aus England verbannt wurde um Berlin Direkt zu moderieren, nach dem der linke Gordon Brown abgewählt wurde.

Und nun Matthias Fornoff, der aus den USA verbannt wurde um Heute zu moderien, nach dem der linke Barack Obama die Zustimmung im eigenen Lande entzogen bekommt.

Fehlt nur noch nach der nächsten Wahl in Australien, dass der Australien-Korrespondent nach Mainz verbannt wird, nach dem die linke Julia Gillard dort verlieren wird.

Schon sehr merkwürdig das ganze.
von Adrianm
#858383
Normalerweise sehe ich die innere Logik in einem Freestylerbeitrag, aber heute?

So, weiter Beck gucken, aus Unterhaltungszwecken.
von freestyler999
#858578
Adrianm hat geschrieben:Normalerweise sehe ich die innere Logik in einem Freestylerbeitrag, aber heute?

So, weiter Beck gucken, aus Unterhaltungszwecken.
Die Logik soll sein, dass ein linker Auslandskorrespondent des ZDF nach Hause geschickt wird, weil in den jeweiligen Ländern die Linken dem Verfall preisgegeben werden. Walde wird aus Großbritannien abgezogen, Fornoff aus den USA. Ist schon seltsam dass das jetzt alles so gestaucht passiert.
Benutzeravatar
von Maddi
#858743
wenn Freestyler Obama "links" findet, was sagt er dann wohl erst zu leuten wie Sarah Wagenknecht oder Gesine Lötzsch? :mrgreen:
Benutzeravatar
von Eisbär
#858757
@Maddi
Du musst bedenken was in den USA als "rechts" irrlichtert.
Dagegen wirkt der braune Abschaum von der NPD hier ja geradezu freiheitlich-liberal.
von freestyler999
#858919
Maddi hat geschrieben:wenn Freestyler Obama "links" findet, was sagt er dann wohl erst zu leuten wie Sarah Wagenknecht oder Gesine Lötzsch? :mrgreen:
Sarah Wagenknecht = Nancy Pelosi (D-CA) mit leichten Allüren zu Rachel Maddow
Gesine Lötzsch = Debbie Wasserman-Schultz (D-FL) mit leichten Allüren zu Jeanne Garafalo
Benutzeravatar
von Eisbär
#858959
Sarah Wagenknecht = Nancy Pelosi (D-CA) mit leichten Allüren zu Rachel Maddow
Nicht wirklich :roll:
von Adrianm
#858976
Eisbär hat geschrieben:
Sarah Wagenknecht = Nancy Pelosi (D-CA) mit leichten Allüren zu Rachel Maddow
Nicht wirklich :roll:
Ich mag zwar beide nicht, aber da unfaire Vergleiche unfair sind: Da hast du recht :/

So, und wer interessante und informative (hihi) Kommentare mag, lese ruhig mal den Kommentarbereich:
http://www.foxnews.com/politics/2010/08 ... stleblower
Ein (republikanischer) Mensch ist der Meinung, dass man den Schuldigen an der ganzen Geschichte wenn er Schuldig ist mal schön, ... ne? Und die Kommentare fallen wie erwartet aus.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#859423
Ein Bundesgericht hat gestern entschieden, dass das 2008 nach einem Referendum (Proposition 8) ausgesprochene Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien gegen den 14. Zusatzartikel der US-Verfassung (Gleichberechtigungsklausel) verstößt und somit ungültig ist. Damit dürfte der Rechtsstreit in die nächste Runde gehen und vermutlich auch irgendwann vor dem Supreme Court landen.
Benutzeravatar
von redlock
#859486
Brisco County Jr. hat geschrieben:Ein Bundesgericht hat gestern entschieden, dass das 2008 nach einem Referendum (Proposition 8) ausgesprochene Verbot der Homo-Ehe in Kalifornien gegen den 14. Zusatzartikel der US-Verfassung (Gleichberechtigungsklausel) verstößt und somit ungültig ist. Damit dürfte der Rechtsstreit in die nächste Runde gehen und vermutlich auch irgendwann vor dem Supreme Court landen.

Und dann wird es wirklich interessant :!:

Ich tippe, dass das Verbot bleibt. Dass sich der Supreme Court um eine defintive Entscheidung, die für die ganzen USA gelten drückt, glaube ich nicht.
Aber bis der Fall vor dem SC landet, wird noch einige Zeit vergehen.
Benutzeravatar
von Brisco County Jr.
#859688
Apropos Supreme Court, Elena Kagan wurde gestern vom Senat mit 63:37 Stimmen für den obersten Gerichtshof nominiert. Die Abstimmung verlief großteils entlang der Parteilinien, abgewichen sind nur Nelson (D-Nebraska), Graham (R-South Carolina), Lugar (R-Indiana), Gregg (R-New Hampshire), Collins und Snowe (beide R-Maine). Damit ging es etwas knapper aus als noch bei Sotomayor letztes Jahr (68:31).
  • 1
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 120