Mace hat geschrieben:Im Grunde ist die Frage noch schwerer, wenn man sie ganz genau nimmt. So ist ja z.B. "Jerry Bruckheimer Films" kein Filmstudio im Sinne von "Warner Bros." oder "20th Century Fox", wenn man mit Filmstudio auch den Verleih miteinbezieht. So wäre es aber noch schwerer, die 10 Filme voll zu kriegen.
Nunja, Miramax gehört ja auch schon zu den großen Filmstudios, hat aber lange keinen eigenen Verleih im klassischen Sinne gehabt, sondern lies seine Werke von Buena Vista vertreiben. Vor 1993 und in den letzten Jahren war das aber auch wieder anders...
Wenn man aber die "klassische" Definition nehmen möchte natürlich nicht...

Aber du nimmst die ja auch nicht
"Jerry Bruckheimer Films", das du ansprachst ist durchaus ein großes Studio (am Erfolg in $ gemessen), aber aufgrund des Mangels eines eigenen Vertriebes halt auf Kooproduktionen angewiesen.
Und somit wird es wieder einfach
1. Starsky und Hutch (Dimension Films/Warner Bros.)
2. Terminator 3 (Warner Bros./Columbia)
3. The Rock (Hollywood Pictures/ Jerry Bruckheimer Films)
4. Matrix (Warner Bros./ Village Roadshow Pictures)
5. The Island (Dreamworks/ Warner Bros.)
6. Fluch der Karibik (Walt Disney Pictures/ Jerry Bruckheimer Films)
7. Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich (dreamworks/ Universal)