US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#865265
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Das ist kein Grund, deine Meinung über die aller anderen zu stellen.
ach was, das ist hier doch Mode .. das macht die HBO-Brigade doch die ganze Zeit 8)
Das sagt ja der richtige.
Benutzeravatar
von Saphire
#865289
Hier hat keiner gesagt das Syncros besser sind als OT.
Anders, aber nicht besser.
Keiner hat abgeschritten das Wortspiele flöten gehen oder es toll ist wenn Syncronsprecher für Figuren/Darsteller wechseln.
Das ist in der Tat echt ärgerlich.
Merkt man ja bei den Simpsons wie die neue Stimme von Marge ja echt nervt.
Wenn es Homer´s Stimme mal nicht mhr geben sollte können die einpacken.
Auch in den Underworld-filmen finde ich die neue Stimme für Kate Beckinsale mehr als unpassend.
Da bekommt ne erwachsene Frau ne Teenie-stimme. :x
Ist ja nicht so das diese schlechte Arbeit geleistet hat. Nur passt es weder in die Filmreihe noch zu der Figur.
Da finde ich die USA löblicher die bei Trickfilmen versuchen jeden Sprecher aufzutreiben der die Rolle schon vor 20 jahren gesprochen hat.
Wenn ich mir den neuen Toy Story Film ansehe stört mich Bully Herbig als Woody total.
#865290
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Fand die von McLeods Töchter eigentlich auch nicht soo schlecht. Nur als dann Claire's Stimme plötzlich mitten in der Folge wechselte, das war schon daneben.
Dafür konnte aber niemand etwas, da die ursprüngliche Sprecherin schwer erkrankt war und deshalb umbesetzt werden musste. Und wenn die Takes für die Folge nunmal nicht eingesprochen werden konnten, war es in Ordnung. Zumal Vox damals ja die Synchronarbeiten extra hinauszögerte und doch noch hoffte, dass es keine Umbesetzung geben musste.
Andererseits kann man es aber auch nicht dem Zuschauer vorwerfen, wenn der dadurch genervt ist. Denn der kann sowas ja auch schlecht wissen. Ich weiß es auch nur, weil es mal irgendjemand in einem Internetforum geschrieben hat... Man hätte sich wenigstens noch die Mühe machen können, den Rest der Episode dann auch noch mit der neuen Sprecherin zu vertonen, damit man als Zuschauer nicht völlig perplex da sitzt und glaubt, man hätte einen Schaden.
AlphaOrange hat geschrieben:Ach? Die Crux bei solchen Diskussionen ist doch: ein Beispiel für eine schlechte Überstzung zu bringen ist leicht. Aber ein Beispiel zu bringen, wieso eine Serie gut übersetzt ist, ist doch nahezu unmöglich, weil alles, was korrekt ist, eine Selbstverständlichkeit sein sollte.
Eben, es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass ein gelernter Übersetzer (hoffe ich doch mal) oder eben einfach ein professioneller Übersetzer, solche Dinge kann und weiß. Und deshalb kann man schon sagen, dass eine Übersetzung schlecht ist, wenn an vielen Stellen wirklich Anfängerfehler gemacht werden. Und hier ging es ja um ein und dieselbe Serie. Und eine gute Übersetzung macht ja auch noch lange keine gute Synchronisation.

Allgemein finde ich aber Synchronisationen wie gesagt auch sinnvoll. Es gibt ja auch viele Positivbeispiele, die einfach unerwähnt bleiben, weil einem die negativen mehr auffallen. Das ist völlig normal. Da ich aber des Englischen sehr gut mächtig bin und auch viele Serien gucke, die eben gar nicht erst synchronisiert wurden, bleibe ich lieber beim Original. Das heißt nicht automatisch, dass alle Synchros schlecht sind, aber sie können eben meines Erachtens nicht an das Original rankommen.
ruthie hat geschrieben:Ich lass es jetzt. Wenn dann irgendwelche Beleidigungen kommen und die Meinung anderer durchn Dreck gezogen wird wie "sie ist für den Allerwertesten" ist das Niveau weg und es bringt nix da noch weiter zu diskutieren.
Das ist doch hier Standard. ;)
Benutzeravatar
von phreeak
#865292
ruthie hat geschrieben:Ich lass es jetzt. Wenn dann irgendwelche Beleidigungen kommen und die Meinung anderer durchn Dreck gezogen wird wie "sie ist für den Allerwertesten" ist das Niveau weg und es bringt nix da noch weiter zu diskutieren.
mimimi :mrgreen:
Verdreh bitte nicht die Tatsachen. Es ging nicht darum, das deine Meinung 'fürn a....llerwertesten ist', jeder hat ne andere und ist auch ok, sondern die Argumente, die du lieferst z.B von wegen das man jede Sprache erlernen kann, indem man sich ne Serie im OT ansieht. Egal ob Italienisch, Spanisch oder Suaheli.


Ich guck seit Jahren Animes und versteh wenns hochkommt paar Wörter. Nur rein von Serien lernt ma nix.


Hör' doch auf jetzt zu dramatisieren, als hätte man dich beleidigt.
von Stefan
#865297
Theologe hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Das ist kein Grund, deine Meinung über die aller anderen zu stellen.
ach was, das ist hier doch Mode .. das macht die HBO-Brigade doch die ganze Zeit 8)
Das sagt ja der richtige.
ach komm, ich bin nicht derjenige, der hier ständig alle als bescheuert Bezeichnet, weil sie nicht meiner Meinung sind (ja, ich mein den US Bereich.. der rest des Forums ist zu ignorieren 8) :lol: )
von ruthie
#865306
ich dramatisier nicht, ich finds nur nervig wenn dann so patzige Antworten kommen und manche halt schwer mit der Meinung anderer klarkommen. Da hab ich dann halt keinen Bock mehr zu diskutieren weils ja keine vernünftige Diskussion mehr ist.

zu McLeod's Töchter: das ist natürlich schon verständlich, aber wie mein Vorgänger schon meinte, dass kann ja der Zuschauer nicht wissen. Man sitzt dann da und denkt nur wtf???
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#865329
Saphire hat geschrieben:Da finde ich die USA löblicher die bei Trickfilmen versuchen jeden Sprecher aufzutreiben der die Rolle schon vor 20 jahren gesprochen hat.
Wenn ich mir den neuen Toy Story Film ansehe stört mich Bully Herbig als Woody total.
Ich bin mir sicher, die deutschen Synchroner sind auch zuhöchst bestrebt, immer die gleichen Stimmen aufzutreiben. Nur ist das halt nicht immer möglich. Wenn die Sprecher erkrankt oder verstorben sind (liegt in der Natur der Sache, dass die deutschen Sprecher oftmals älter als die Originale sind), den Beruf gewechselt hat oder schlicht und ergreifend die Lust verloren, dann kann da das beste Synchronstudio nichts dran machen.

Und dann gibt es halt solche Fälle von Stunt Casting wie bei Toy Story 3 - das ist nicht den Synchronern anzulasten, da dürfte denen der Verleih ins Handwerk gepfuscht haben.
#865539
traeubchenwerfer hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:
Fand die von McLeods Töchter eigentlich auch nicht soo schlecht. Nur als dann Claire's Stimme plötzlich mitten in der Folge wechselte, das war schon daneben.
Dafür konnte aber niemand etwas, da die ursprüngliche Sprecherin schwer erkrankt war und deshalb umbesetzt werden musste. Und wenn die Takes für die Folge nunmal nicht eingesprochen werden konnten, war es in Ordnung. Zumal Vox damals ja die Synchronarbeiten extra hinauszögerte und doch noch hoffte, dass es keine Umbesetzung geben musste.
Andererseits kann man es aber auch nicht dem Zuschauer vorwerfen, wenn der dadurch genervt ist. Denn der kann sowas ja auch schlecht wissen. Ich weiß es auch nur, weil es mal irgendjemand in einem Internetforum geschrieben hat... Man hätte sich wenigstens noch die Mühe machen können, den Rest der Episode dann auch noch mit der neuen Sprecherin zu vertonen, damit man als Zuschauer nicht völlig perplex da sitzt und glaubt, man hätte einen Schaden.
Das selbe (vermutlich) ist auch bei Black Hawk Down passiert, als William Fichtner's Sprecher im Film wechselte. Allerdings frage ich mich hier auch, warum man nicht die eine Szene mit dem alten Sprecher noch mal neu hat sprechen lassen. Vor allem, da es wirklich nur eine Szene mit drei oder vier Dialogzeilen war, die man neu einsprechen musste. Das ist vielleicht eine Sache von maximal zehn Minuten (das Drehbuch steht, die Szenen sind klar), und auf die Kosten sollte sich das doch nicht auswirken?!?

Um mal noch ein positives Synchrobeispiel zu bringen: Ich persönlich finde die Synchro von True Lies äußerst gelungen und teilweise besser als das Original, dank Thomas Danneberg. Zudem bietet die Übersetzung weitaus mehr Humor als es das Original konnte. Obwohl ich Synchros schon völlig abgeneigt bin, denke ich doch imme wieder darüber nach den Film auf deutsch zu gucken.