ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#873489
Glenn hat geschrieben:Also mir gefällt die Sendung auch richtig gut. :) Aber es ist für mich kein Wunder, dass die Quoten schlecht sind. Das Format ist leider nichts für die große Masse und wäre besser im WDR zusammen mit "Dittsche" aufgehoben. Die Masse will halt lieber sowas wie "Two and a Half Men" sehen, was ich total langweilig finde.
Da wird es sicher auch bald landen, denke schon der nächste Freitag wird bei Sat.1 komplett anders aussehen ... Meisterkoch ist eigentlich nicht mehr tragbar ... denke das wird auf jeden fall abgesägt und dann mal schauen wie es läuft mit neuen Vorprogramm ... denke nicht besser, ist einfach zu lahm, es fehlt der Witz ... Impro ohne Witz ist stink langweilig ...
von RaBe
#873605
... eigentlich müsste dies heißen: "Zuschauer, wir verdummen euch, aber ihr findet trotzdem noch was gutes dran. HaHaHa!"

Noch mehr "Nichts" zu zeigen, geht nicht mehr.

Jedes Gespräch, jeder Smaltalk im Alltag und jedes Gespräch mit meinem Spiegelbild oder das einem anderen, ist spannender als dieses "substanzlose" Vakuum an Impro-Show.

Null Impro - es wird nur dös daher geredet um die Zeit tot zu kriegen.

Allein der Einstieg in eine Folge ist komplette Zuschauerverarsche, mit gleichzeitigem Hinweis:
"Alles was ihnen jetzt vorgelesen wird, wie die Thematik (ist ja auch kein Drehbuch haha) sein wird, müssen Sie auch sofort wieder vergessen, wie eben unserer beiden Hauptdarstellerinen auch, denn eigentlich weiß ein Akteur ja auch nicht, worum es geht. Trotzdem, nicht böse sein - wir wollen Sie nur verarschen - und siehe da - es klappt. Hahaha!"

Dem Zuschauer zeigen, dass BEIDE Akteure die Thematik erfahren, um dem Zuschauer dann zu Anfangs der Impro zu zeigen, wie ein Akteur so tut, als wisse er davon nichts (er muss ja ganz aus der Impro reagieren!) und der andere stammelnd, das gerad noch vorgelesene Thema hervor bringt (Alzheimer auf Befehl) - ist Zuschauerverdummung.
Nur hier hat der Zuschauer wohl noch schneller gemerkt, dass er verarscht wird - bis auf ein paar wenige mal wieder.
Und das, was die beiden Schauspielerinnen + jeweiligen Mitspieler hier nun zeigen, ist, dass sie komplett versagen - sollte man auch nicht vergessen. Vielleicht haben sie auch nur vergessen, dass es kein Studiopublikum gibt, als direkte Reaktion - was hier vielleicht auch ganz gut ist.

Im Grunde ist dies nichts anderes als ein Workshop in Sachen "Thema darstellen", was reichlich wenig mit Unterhaltung zu tun hat.

Allerdings, so ganz ohne Drehbuch ist das nicht. In Folge 2 hat Cordula Stratmann das Handy gegeriffen, damit Annette Frier sich mit Bastian Pastevka intensiver unterhalten konnte.

Aber - war ja Sat1, das RTL2 Nr.2
von Molino
#873693
Allein der Einstieg in eine Folge ist komplette Zuschauerverarsche, mit gleichzeitigem Hinweis:
"Alles was ihnen jetzt vorgelesen wird, wie die Thematik (ist ja auch kein Drehbuch haha) sein wird, müssen Sie auch sofort wieder vergessen, wie eben unserer beiden Hauptdarstellerinen auch, denn eigentlich weiß ein Akteur ja auch nicht, worum es geht. Trotzdem, nicht böse sein - wir wollen Sie nur verarschen - und siehe da - es klappt. Hahaha!"

(...)

Dem Zuschauer zeigen, dass BEIDE Akteure die Thematik erfahren, um dem Zuschauer dann zu Anfangs der Impro zu zeigen, wie ein Akteur so tut, als wisse er davon nichts (...) - ist Zuschauerverdummung.
Den Schauspielern wird nur ein grobes Thema vorgegeben, eben gerade weil es nicht vor sich hinplätschern soll. Was daran "Zuschauerverdummung" ist, will sich mir nicht erschließen. "Wir müssen reden" ist sicher nicht das Gehaltvollste, was man gerade so in der TV-Landschaft findet, aber verdummend ist es Gott sei Dank noch lange nicht. Mal davon abgesehen, wird in "Schillerstraße" nicht nur ein Thema grob vorgegeben, sondern es werden zwischendurch richtige Aufträge erteilt. Das dürfte ja deiner Logik nach zu schließen so gar nichts mehr mit Impro zu tun haben.
Allerdings, so ganz ohne Drehbuch ist das nicht. In Folge 2 hat Cordula Stratmann das Handy gegeriffen, damit Annette Frier sich mit Bastian Pastevka intensiver unterhalten konnte.

Aber - war ja Sat1, das RTL2 Nr.2
Nur weil Cordula so getan hat, als telefonierte sie, soll das gescriptet sein? Hä? Zur Impro gehört eben auch, dass man interagiert und dem anderen Raum für Impro lässt. Cordula wusste - da vorgegeben - dass sich Anette mit Bastian gut verstehen sollte, also hat sie ihnen Zeit gegeben. Auch wenn man es bei "Wir müssen reden" noch nicht so richtig gemerkt hat: Cordula hat Ahnung von Impro, egal was du behauptest.

Und mit deiner letzten Aussage disqualifizierst du dich ja ohnehin schon selbst.

Man muss dem Format einfach seine Zeit lassen (wenn es die überhaupt bekommt). Wie ich schon selber anmerkte, ist das Ganze nicht das Gelbe vom Ei, aber eindeutig ausbaufähig. "Schillerstraße" war zu Anfang sicherlich auch noch nicht so witzig, wie in späteren Folgen.
von Commi
#873749
RaBe hat geschrieben:... eigentlich müsste dies heißen: "Zuschauer, wir verdummen euch, aber ihr findet trotzdem noch was gutes dran. HaHaHa!"
Vielleicht solltest du dich erstmal mit dem Thema "Impro-Comedy" beschäftigen. Molino hat dir schon einige kluge Sachen dazu geschrieben.
von Atavist
#874747
Molino hat geschrieben:"Schillerstraße" war zu Anfang sicherlich auch noch nicht so witzig, wie in späteren Folgen.
"Schillerstraße" und ähnliche TV-Formate werden überschätzt. Habe vor einigen Jahren in einer Kulturstätte gearbeitet, in der regelmäßig die damals deutschen Meister des Impro-Theaters auftraten; das war im Hinblick auf Darstellung und Situationskomik eine andere Liga als das, was dem Fernsehpublikum als müder Abklatsch mit prominenten Namen serviert wird. Echten Mutterwitz und außergewöhnliche Schlagfertigkeit kann man nicht lernen, die hat man oder eben nicht.

Das Beste, was ich von Cordula Stratmann bis heute gesehen habe, waren ihre Auftritte als "Annemie Hülchrath" in Sendungen wie "Zimmer frei!". Daran gemessen, fand ich ihre späteren Formate eher schwach.

Annette Frier ist sympathisch und nett anzuschauen, aber schon damals in der "Wochenshow" war sie kein adäquater Ersatz für Anke Engelke. Schauspielerisch gar nicht schlecht, aber sie entlockt mir selten mehr als ein leichtes Schmunzeln.

Ansonsten ging mir schon während der ersten Folge Ähnliches durch den Kopf wie RaBe: Da kommen ja viele Alltagsgespräche mit mehr Witz, Ironie und Schlagfertigkeit daher als das, was einem hier zugemutet wird. Und gemessen an "Blind Date", das direkt mit der ersten Ausgabe überzeugen konnte, fehlt es für meinen Geschmack an allen Ecken und Enden.
von Commi
#874791
Atavist hat geschrieben: Das Beste, was ich von Cordula Stratmann bis heute gesehen habe, waren ihre Auftritte als "Annemie Hülchrath" in Sendungen wie "Zimmer frei!". Daran gemessen, fand ich ihre späteren Formate eher schwach.

Annette Frier ist sympathisch und nett anzuschauen, aber schon damals in der "Wochenshow" war sie kein adäquater Ersatz für Anke Engelke. Schauspielerisch gar nicht schlecht, aber sie entlockt mir selten mehr als ein leichtes Schmunzeln.
Das ist aber schon sehr subjektiv, nech?
von Commi
#875770
Kunstbanause hat geschrieben:Worauf, wenn nicht auf Subjektivität, soll Geschmack denn sonst basieren?
Wenn es nur um den eigenen Geschmack ginge, wären subjektive Maßstäbe ja völlig in Ordnung. Ging es meiner Meinung nach aber nicht.
von Molino
#876744
Lion_60 hat geschrieben:Wo war diese Folge heute ansatzweise lustig?
Ich würde ja fast behaupten, das war die bisher Lustigste. :lol:
Ach, ich weiß auch nicht. Da muss einfach mehr kommen, damit man da noch was retten kann. Heute habe ich immerhin diverse Male schmunzeln müssen, aber das war schon das höchste der Gefühle. Die Aufgabenstellung lautete "Annette, beichte Cordula von einem One-Night-Stand" und was wird letztendlich draus: eine Diskussion über eine mögliche Aids-Infizierung. Das hätte man vielleicht noch durch schwarzen Humor retten können, aber der wurde kaum eingesetzt - und so war das heute eine ziemliche verklemmte, unlustige Angelegenheit.
Ich befürchte, die erste Staffel von "Wir müssen reden" wird gleichzeitig die letzte sein. :(
Benutzeravatar
von Sweety-26
#877140
Das iss was für 3sat oder Arte, aber nich für Sat.1 und schon garnich am Freitag um diese Uhrzeit...

Kein wunder das die Quten so mies sind, die Beiden holen auch lange nich das raus was sie können, schlaf regelmäßig bei den beiden ein, "kein scherz".
von Molino
#879524
Mal kurz wieder einen Zwischenbericht:
bisher war das heute die beste Folge. Zwar wieder nicht weltbewegend lustig, aber dafür unterhaltsam, sogar für mainstreamige Geschmäcker. Man hat sich fortbewegt von der bloßen Tischunterhaltung, hat sich im Restaurant bewegt, sich mit Gästen unterhalten, hat sich in Grüppchen gespalten, usw.
Das war schon mehr das, was ich mir ursprünglich unter der Sendung vorgestellt habe. Nur ist's halt äußerst fraglich, ob man den positiven Trend weiter fortführen kann. Schließlich nutzt sich das obig beschriebene Schema auch sehr schnell ab.
Davon abgesehen hat die Nachsynchronisation der italienischen Mutter wahnsinnig genervt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#879604
Ich gehe fest davon aus, dass "Wir müssen reden" schon nächste Woche nicht mehr auf Sendung ist. Die Quotenlisten weisen es als ganz gewaltigen "faulen Apfel" des Abends aus. Hat über die Hälfte der jungen Zuschauer verloren, die "Das R-Team" noch erstaunlich gut hatte halten können. Da Pocher dringend zurück in die Spur kommen muss, wird man da sicherlich reagieren.
von D.Twinkle
#879727
AlphaOrange hat geschrieben:Ich gehe fest davon aus, dass "Wir müssen reden" schon nächste Woche nicht mehr auf Sendung ist.
Wozu sollte es auch gesendet werden?
Gestern habe ich mir das mal angesehen und fand die Sendung weder lustig,
noch unterhaltsam.
Sowas muss nicht einmal ins Archiv, die Bändern können sie direkt ins
Recycling geben.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#880182
Man muss Sat.1 mal nen kompliment machen, dafür das sie solch einer Sendung ne chance gegeben haben, und das es überhaupt auf Sendung gehen durfte.

Leider ist es nix für Sat.1, das konzept iss nich schlecht, aber das iss eher ne Sendung für die dritten Programme der ARD, oder für 3Sat aber nich für Sat.1.

Der Sender hat einfach nicht das Puplikum für solch eine sendung, und so iss Wir müssen reden sicher bald wieder geschichte.
von Ghost
#880575
Ich sah nur die Folge mit Bastian Pastewska und die zuletzt gesendete mit der Mutter des Kellners. Letztere war definitiv besser. Ich fand, da waren schon einige ganz lustige Situationen dabei (die Synchronisation fand ich jedoch auch merkwürdig und nervig). Ansonsten ist es sicher kein absolutes Comedy-Highlight und man hätte definitiv mehr herausholen können, aber irgendwie nett fand ich das, was ich sah, dennoch (zumindest Folge 4).
Ich mochte Annette und Cordula aber schon in der Schillerstraße, von daher fand ich es einfach schön, den beiden ein wenig zuzusehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#882763
AlphaOrange hat geschrieben:Ich gehe fest davon aus, dass "Wir müssen reden" schon nächste Woche nicht mehr auf Sendung ist.
Um eine Woche verschätzt und "nicht mehr auf Sendung" ist relativ zu betrachten:
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=44749&p3=

Ich frage mich aber echt, wieso die Schnarchnasen von Sat.1 dafür so lange gebraucht haben. Die Entscheidung hätte man schon am Samstagmorgen fällen und den Freitag sofort umbauen können.
Benutzeravatar
von red_tiger82
#882790
AlphaOrange hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Ich gehe fest davon aus, dass "Wir müssen reden" schon nächste Woche nicht mehr auf Sendung ist.
Um eine Woche verschätzt und "nicht mehr auf Sendung" ist relativ zu betrachten:
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=44749&p3=

Ich frage mich aber echt, wieso die Schnarchnasen von Sat.1 dafür so lange gebraucht haben. Die Entscheidung hätte man schon am Samstagmorgen fällen und den Freitag sofort umbauen können.
Also ich habe die Sendung bisher nicht gesehen, aber ich bin generell dafür, dass man Sendungen nicht gleich aus dem Programm nehmen sollte, nur weil die Quoten anfangs nicht stimmen, kann sich ja auch mit der Zeit zum Quotenhit mausern.

Denn das ist wie ein Teufelskreis, wenn SAT.1 ständig an sein Programm rumoperiert, werden viele Zuschauer bei der nächsten neuen Sendung erst gar nicht einschalten, weil sie denken "wieso soll ich mich mit der Handlung vertraut machen, die Serie/Show fliegt eh wieder aus dem Programm". :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#882883
red_tiger82 hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Ich gehe fest davon aus, dass "Wir müssen reden" schon nächste Woche nicht mehr auf Sendung ist.
Um eine Woche verschätzt und "nicht mehr auf Sendung" ist relativ zu betrachten:
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=44749&p3=

Ich frage mich aber echt, wieso die Schnarchnasen von Sat.1 dafür so lange gebraucht haben. Die Entscheidung hätte man schon am Samstagmorgen fällen und den Freitag sofort umbauen können.
Also ich habe die Sendung bisher nicht gesehen, aber ich bin generell dafür, dass man Sendungen nicht gleich aus dem Programm nehmen sollte, nur weil die Quoten anfangs nicht stimmen, kann sich ja auch mit der Zeit zum Quotenhit mausern.
Das schafft man mit der Entscheidung, sie noch eine Woche auf Sendung zu lassen und dann rauszuhauen aber genauso wenig. Es ging mir nicht darum, dass Sat.1 das nicht schon nach der ersten Folge gekippt hat, aber hätten sie nach der letzten Folge schneller reagiert, hätte man schon morgen was anderes senden und bewerben können statt sich noch einmal die Quoten zu versauen. Damit ist nämlich weder Sat.1 noch der Show geholfen.
Benutzeravatar
von mmgeevsystem
#883947
Ein Absetzen des Format muss doch nicht gleich sein.
Diese Sendung wäre an einem Sonntag Nachmittag irgendwie besser aufgehoben.
Benutzeravatar
von red_tiger82
#884547
mmgeevsystem hat geschrieben:Diese Sendung wäre an einem Sonntag Nachmittag irgendwie besser aufgehoben.
Tja, ob man die Zuschauer sonntags nachmittags vor dem TV fesseln kann, bezweifele ich aber auch stark. :roll:
Benutzeravatar
von mmgeevsystem
#884801
red_tiger82 hat geschrieben:
mmgeevsystem hat geschrieben:Diese Sendung wäre an einem Sonntag Nachmittag irgendwie besser aufgehoben.
Tja, ob man die Zuschauer sonntags nachmittags vor dem TV fesseln kann, bezweifele ich aber auch stark. :roll:
Vergessen sollte man aber auch nicht, dass einige an einem Sonntag Nachmittag nichts besseres vorhaben sollten, während andere auch innerhalb der Woche nichts besseres zu tun haben !