- Do 9. Sep 2010, 18:37
#875918
Weil ich gestern zufällig entdeckte, dass es zu Dexter bereits zwei neue Soundtracks zu den Staffel 2, 3 und 4 gibt, wurde ich angeregt diesen Thread zu eröffnen. Welche "Composers" fürs Fersehen könnt ihr nicht mehr aus euren Ohren kriegen?
Dexters Daniel Licht ist definitiv einer meiner Favoriten. Herrlich gespenstisch und düster, seine Musik ist in der Serie genauso wichtig wie Michael C. Hall. Buffys Christophe Beck hat auch einige schöne, in Erinnerung bleibende Stücke geschrieben, vom tragischen "Sacrifice" übers elektrisierend düstere "Slayer's Elegy" in "The Wish" oder dem unter die Haut gehenden "Close Your Eyes", dem Buffy/Angel-Love Theme.
Auch die anderen Komponisten in der Buffy-Welt, Rob Duncan und Rob J. Kral haben ein paar recht tolle Stücke im Verlaufe ihrer Zeit bei den beiden Serien geschrieben. Steve Jablonskys Score für Desperate Housewives finde ich auch sehr gut und finde es daher auch sehr schade, dass man keinen Soundtrack mit seinen Stücken rausgebracht hat, denn seine Musik ist wohl die einzige Sache an der Serie, die konstant hohe Qualität bietet und für den Erfolg der Serie in meinen Augen stark mitverantwortlich ist. Ramin Djawadis Musik in "Prison Break" finde ich auch sehr klasse und erinnerungswürdig, auch wenn ich die Serie selbst am Liebsten aus meinem Gedächtnis verbannen möchte.
Dann wäre da noch Jeff Beal, der u.a. für "Carnivale", "Rome" oder auch "Ugly Betty" einen tollen Soundtrack geliefert hat. Und was noch viel besser an ihm ist: Musik, die keine Soundtrack-Veröffentlichung bekommt wie der Ugly Betty-Score oder der Carnivale Staffel 2-Score, wurde von ihm auf seine Webseite gepackt, so dass man als Fan nicht drauf verzichten muss. Bear McCrearys Arbeit in "Battlestar Galactica" beinhaltet auch eine ganze Menge erinnerungswürdiger Stücke, seine Arbeit für "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" fand ich hingegen mäßig interessant.
Greg Edmonsons Score für Firefly fand ich auch sehr schön, wenn auch die Western-Einflüsse für mich zunächst schwer zu schlucken waren, aber die Musik in der River thematisch im Mittelpunkt steht, zieht mich schon stark in ihren Bann.
Michael Giacchino halte ich ehrlich gesagt für ein bisschen überbewertet. Seine Musik in Lost und Alias verleiht den Serien zwar eine fantastische Kino-Atmosphäre, aber hören tue ich nur sehr wenige Stücke von ihm wirklich gern. Der Pushing Daisies-Score von James Dooley ist auch sehr schön, aber in meinen Augen auch ein bisschen zu aufdringlich. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Serie so in Musik getränkt war, dass es fast schon nervte. Denn wenn Musik zu auffällig und zu stark benutzt wird, dann hat sie schon fast keinen Effekt mehr.
Was ich übrigens auch interessant finde, ist die Tatsache, dass es bei Soundtracks nun immer häufiger Online-Only-Soundtracks gibt. Den Breaking Bad-Soundtrack gibt es z.B. ausschließlich bei Itunes und Amazon, den Soundtrack zu Dead Like Me gibt es auch irgendwo im Internet zu bestellen, aber er ist nur in einer limitierten Auflage erhältlich. Der Soundtrack zur zweiten und dritten Staffel von Dexter ist auch nur als Download verfügbar gewesen und mitunter muss man wirklich zahlreiche Composer-Internetseiten verfolgen, um überhaupt mitzubekommen, dass die Soundtracks existieren.
Jedenfalls bin ich gespannt, ob dieser Thread überhaupt irgendwelche User anzieht und zum Posten anregt. Wir könnten hier z.B. auch über schlechten Einsatz von Musik in Serien bzw. guten Einsatz von Musik in Serien sprechen.
Dexters Daniel Licht ist definitiv einer meiner Favoriten. Herrlich gespenstisch und düster, seine Musik ist in der Serie genauso wichtig wie Michael C. Hall. Buffys Christophe Beck hat auch einige schöne, in Erinnerung bleibende Stücke geschrieben, vom tragischen "Sacrifice" übers elektrisierend düstere "Slayer's Elegy" in "The Wish" oder dem unter die Haut gehenden "Close Your Eyes", dem Buffy/Angel-Love Theme.
Auch die anderen Komponisten in der Buffy-Welt, Rob Duncan und Rob J. Kral haben ein paar recht tolle Stücke im Verlaufe ihrer Zeit bei den beiden Serien geschrieben. Steve Jablonskys Score für Desperate Housewives finde ich auch sehr gut und finde es daher auch sehr schade, dass man keinen Soundtrack mit seinen Stücken rausgebracht hat, denn seine Musik ist wohl die einzige Sache an der Serie, die konstant hohe Qualität bietet und für den Erfolg der Serie in meinen Augen stark mitverantwortlich ist. Ramin Djawadis Musik in "Prison Break" finde ich auch sehr klasse und erinnerungswürdig, auch wenn ich die Serie selbst am Liebsten aus meinem Gedächtnis verbannen möchte.
Dann wäre da noch Jeff Beal, der u.a. für "Carnivale", "Rome" oder auch "Ugly Betty" einen tollen Soundtrack geliefert hat. Und was noch viel besser an ihm ist: Musik, die keine Soundtrack-Veröffentlichung bekommt wie der Ugly Betty-Score oder der Carnivale Staffel 2-Score, wurde von ihm auf seine Webseite gepackt, so dass man als Fan nicht drauf verzichten muss. Bear McCrearys Arbeit in "Battlestar Galactica" beinhaltet auch eine ganze Menge erinnerungswürdiger Stücke, seine Arbeit für "Terminator: The Sarah Connor Chronicles" fand ich hingegen mäßig interessant.
Greg Edmonsons Score für Firefly fand ich auch sehr schön, wenn auch die Western-Einflüsse für mich zunächst schwer zu schlucken waren, aber die Musik in der River thematisch im Mittelpunkt steht, zieht mich schon stark in ihren Bann.
Michael Giacchino halte ich ehrlich gesagt für ein bisschen überbewertet. Seine Musik in Lost und Alias verleiht den Serien zwar eine fantastische Kino-Atmosphäre, aber hören tue ich nur sehr wenige Stücke von ihm wirklich gern. Der Pushing Daisies-Score von James Dooley ist auch sehr schön, aber in meinen Augen auch ein bisschen zu aufdringlich. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Serie so in Musik getränkt war, dass es fast schon nervte. Denn wenn Musik zu auffällig und zu stark benutzt wird, dann hat sie schon fast keinen Effekt mehr.
Was ich übrigens auch interessant finde, ist die Tatsache, dass es bei Soundtracks nun immer häufiger Online-Only-Soundtracks gibt. Den Breaking Bad-Soundtrack gibt es z.B. ausschließlich bei Itunes und Amazon, den Soundtrack zu Dead Like Me gibt es auch irgendwo im Internet zu bestellen, aber er ist nur in einer limitierten Auflage erhältlich. Der Soundtrack zur zweiten und dritten Staffel von Dexter ist auch nur als Download verfügbar gewesen und mitunter muss man wirklich zahlreiche Composer-Internetseiten verfolgen, um überhaupt mitzubekommen, dass die Soundtracks existieren.
Jedenfalls bin ich gespannt, ob dieser Thread überhaupt irgendwelche User anzieht und zum Posten anregt. Wir könnten hier z.B. auch über schlechten Einsatz von Musik in Serien bzw. guten Einsatz von Musik in Serien sprechen.



