Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von logan99
#877795
Keine Ahnung was für Bsp. das sein sollen. Ich sehe in deiner Auflistung keine Serien oder Filme der letzten Wochen, die mein Interessensgebiet abdecken würden.

Versuchen wir es mal andersrum. Ich nenn dir jeweils 5 Serien und Filme - die ich in letzter Zeit geschaut habe - und du nennst mir gute deutsche Alternativen oder Empfehlungen, die in das Schema passen würden.

Serien:

24
Dexter
Lost
The Pacific
Breaking Bad

Filme:

Inception
Iron Man 2
Toy Story 3
The Expendables
Hot Tub Time Machine
von Commi
#877831
Pass mal auf, mein Hase:
Du hast gemeint, es gibt keine Vilefalt im Genre "dt. Serie/Film". Ich habe dir Gegenbeispiele genannt. Jetzt kannste natürlich sagen: "Ist nicht mein Interesse." Okay, mich interessiert auch nicht alles. Aber das bedeutet nicht, dass es keine Themenvielfalt gibt.
Ich hab dir Beispiele von Filmen aufgelistet, lies es einfach nochmal nach. Es geht nicht nur um deinen Geschmack, deinen ureigenen Geschmack wird dir kein Fernsehsender dieser Welt abdecken können.

Die von dir genannten kenn ich höchstens dem Namen nach, wie soll ich dir da deutsche Alternativen nennen?
Benutzeravatar
von Tommy Vercetti
#877833
also ich gucke gerne Mitten im Leben und so.
Da kann man gut über das Prekariat und/ oder Proletarierat lachen.
habt ihr nicht bei TV Total das mit dem Wein gesehen? war übelst funny haha

ansonsten hat commander NaOH hier übelst den Durchbölick find ich!!
von logan99
#877837
Ich weiss ja nicht was du unter Vielfalt verstehst. Für mich gehören da mehr als 3-4 Genre zu.

Übrigends hab ich nicht verlangt, dass irgendein Sender alle meine Interessensgebiete abdeckt. Es wäre nur mal schön, wenn man überhaupt hochwertige Formate in den Bereichen anbieten würde - dürfen auch gerne verstreut auf verschiedene Sender sein ...
von Molino
#877840
@logan99:

Mit dir diskutieren scheint auch alles andere als leicht zu sein. Commander hat dir gerade ein paar Filme genannt, von denen du keinen einzigen gesehen hast. Vermutlich auch sonst keinen Montags- oder Mittwochsfilm in ZDF bzw. ARD. Aber da diese angeblich dein Interessengebiet nicht abdecken (und das weißt du, obwohl du dir keinen davon ansiehst), ist jegliches Gespräch über deutsches Fernsehen mit dir anstrengend und vor allem sinnlos.
Mal davon abgesehen: deine aufgezählten Serien gefallen mir. Aber mir gefallen auch deutsche Fernsehfilme, so was mag's geben.
von Commi
#877842
logan99 hat geschrieben:Ich weiss ja nicht was du unter Vielfalt verstehst. Für mich gehören da mehr als 3-4 Genre zu.

Übrigends hab ich nicht verlangt, dass irgendein Sender alle meine Interessensgebiete abdeckt. Es wäre nur mal schön, wenn man überhaupt hochwertige Formate in den Bereichen anbieten würde - dürfen auch gerne verstreut auf verschiedene Sender sein ...
Gut, dann nochmal, ich hab die Hoffnung, dass du es irgendwann begreifst:

1. Es gibt mehr als 3-4 Themen, die in Fernsehfilmen/-serien angesprochen werden.

2. Es gibt hochwertige Formate.

3. Das kannst du nicht beurteilen, weil du solche Filme ja nicht guckst, bzw. die Filme nicht gesehen hast, die ich dir aufgezählt habe. Inwieweit bist du also qualifiziert, ernsthaft darüber zu diskutieren?
von logan99
#877848
1. richtig, aber scheinbar nicht wirklich in deutschen produktionen
2. bestreite ich nicht
3. ich schau diese nicht, weil mich das genre halt nicht interessiert. daher wäre es nett, wenn du einmal darauf eingehst und bsp. benennst, die in meine thematik passen würden ... leider kannst du das nicht, da es hierzulande sogut wie keine (hochwertigen) scifi, mystery, horror, serial crime/thriller formate gibt ...

und warum ist man nur qualifiziert, wenn man die krimis und liebesschnulzen schaut? das es darunter auch gute und hochwertige gibt steht doch nicht zur debatte. es ging stets darum, dass es im deutschen tv/kino deutlich weniger vielfalt gibt, als beispielsweise den usa ... und darüber kann ich nunmal genauso diskutieren wie du ...

@Molino

warum soll ich mir die filme anschaun, wenn ich allein von der thematik dazu kein bezug habe? ich habe bestimmte thematiken die mich interessieren und danach richtet sich überwiegend mein sehverhalten. da kann commander jetzt noch 100 filme auflisten, es nützt nur der diskussion nichts, da er nicht versteht, um was es eigentl. geht ...

das es hier in deutschland gute - sehr gute produktionen gewisser formate gibt, ist vollkommen richtig. dennoch werden gewisse genre stiefmütterlich behandelt, wohingegen in anderen ländern da hochwertige qualitätsware angeboten wird ...
von Commi
#877855
logan99 hat geschrieben:1. richtig, aber scheinbar nicht wirklich in deutschen produktionen
Boah, wie oft denn noch? DOCH! Schau dir doch einfach mal ein paar Filme an, dann wirst du es merken.
Das Thema ist für mich mit dir durch. Du änderst alle drei Postings deine Ansicht, wonach es eigentlich geht. Plötzilch geht es um deinen Geschmack. Gut, wenn´s dir jetzt darum geht, muss ich dir sagen: Horrorfilme und Sci-Fi-Thematiken sind selten. Aber daraus schließt du, dass es nicht genügend Vielfalt gibt und das ist Banane.
Ende. Auf weitere Tatsachenverdrehungen deinerseits werd ich nicht mehr reagieren.
Benutzeravatar
von phreeak
#877863
Glaub die Hölle gefriert gerade, da ich mit logan einer Meinung bin. :shock:
Deutschland hat an Vielfältigkeit kaum was zu bieten. Wenn man das ZDF einschaltet oder ARD hat man eigentlich immer die gleichen 4 Themen:

- Krimi
- Liebes Drama
- Liebes Komödie (und die Handlung bei den Komödien ist immer die gleiche, Frau lernt Typ kennen, mag ihn nicht, am Ende Oh Happy-End und sind zusammen)
- Nen Film der irgendwelchen Bezug auf die DDR oder den 2. Weltkrieg hat

dann noch ab und an nen Film über irgendwelche Ergeinisse... Pssiert irgendwo auf der Welt irgendwas, muss man direkt nen 2. Teiligen Eventfilm machen. :roll:


Alg. gefallen mir aber dt. Produktionen selten, da sie immer recht 'billig' aussehen vom look her, wo Torchwood dagegen noch nach Hochglanz aussieht. :o

ganz selten sieht man mal nen Thriller. Action nur wenn RTL mal nen Pilot zu ner neuen Serie macht. Von Scifi, Mysterie usw... gibts garnix. und die meisten Thriller find ich meistens auch total langweilig und sehen dann auch noch total schlecht aus. Da guck ich mir lieber ne US, Brit oder Französische Produktion an.
Zuletzt geändert von phreeak am Mo 13. Sep 2010, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
von logan99
#877864
@CommanderNOH

Ach Commander.

Was für Filme soll ich mir denn anschaun? Die in deiner Auflistung behandeln nunmal alle Thematiken, die mir am Poppes vorbeigehen. Was bringt mir das also bzw. inwiefern bringt uns das hier weiter?

Zudem ändere ich hier keineswegs irgendwie meine Ansichten. Du bist halt nur so vernarrt in deine eigene Sichtweise, dass du mir ständig irgendwelche Dinge in den Mund legst, die ich nie äußerte, und daher den Sachverhalt andauernd missverstehst.

Was bitte ist denn so schwer an der Aussage zu aktzeptieren, dass in Deutschland gewisse Genrearten sogut wie garnicht vertreten sind (von hochwertiger Qualität ganz zu Schweigen). Das ist die Kernaussage. Und die verstehst du einfach nicht.

Das es Krimis und Co. gibt und diese auch gut sein können, ist mir vollkommen klar, aber das ändert nichts an der mangelnden Vielfalt. Und diese ist nunmal Realität, auch wenn du noch zig mal rumstreitest, dass du doch Bsp. genannt hast - was du nicht hast, sondern lediglich die typischen Formate, die es wie Sand am Meer im deutschen TV gibt.

@phreeak

Es geschehen noch Wunder :wink:
Zuletzt geändert von logan99 am Mo 13. Sep 2010, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
von Commi
#877871
Ein allerletztes Mal, Logan:
ich hab schon mehrfach geschrieben, dass natürlich im deutschen Film/in deutschen Serien manche Themen selten oder gar nicht behandelt werden. Ist hier nachzulesen. Selbst für dich dürfte das machbar sein.
Und was die hochwertige Qualität angeht: ob die da ist, oder nicht, kannst du gar nicht wissen, wenn du dir deutsche Filme nicht ansiehst. Der deutsche Film ist nicht nur Rosamunde Pilcher und die deutsche Serie ist nicht nur GZSZ.

Und jetzt ist wirklich Ende.
von logan99
#877874
Und warum streitest du dann seit mehreren Stunden rum, dass ich falsch mit der Aussage liege, wenn du es doch angeblich selbst so geäußert hast?

Sorry, also wer von uns verdreht nun seine Ansichten :roll:

Aber um nochmal auf die Qualität zurückzukommen.

Wieder mal eine Falschausssage von dir. Ich schrieb nirgends, dass ich keine deutschen Filme sehe. Ich schaue keine, die mir von der Thematik her nicht zusagen. Einige (Event-)Filme sehe ich durchaus (sowohl bei den Privaten, den Öffentlich-Rechtlichen, als auch im Kino). Nur gibts von solchen Filmen 1) nur recht wenige (die mich halt ansprechen) und 2) ist die Qualität meist recht mau im Vergleich zu ausländischen Produktionen.

Das ich die Qualität von Krimis und Co. nicht beurteilen kann ist mir klar (obwohl ich selbst da früher mal einige gesehen habe). Bloss hab ich diese nicht schlecht geredet, sondern gesagt, dass es da sicherlich auch hochwertige gibt. Was du nun also genau für ein Problem hast, ist mir nicht ganz klar.

Vermutlich musstest du einfach mal wieder anderer Meinung sein, weil dir gerade langweilig war. Wer weiss :roll:
Zuletzt geändert von logan99 am Mo 13. Sep 2010, 18:04, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
von Zach
#877876
Tommy Vercetti hat geschrieben:also ich gucke gerne Mitten im Leben und so.
Da kann man gut über das Prekariat und/ oder Proletarierat lachen.
Manche gucken das auch gerne, weil es ihr eigenes Leben (in Ansätzen) wiederspiegelt.
von Commi
#878095
logan99 hat geschrieben: Vermutlich musstest du einfach mal wieder anderer Meinung sein, weil dir gerade langweilig war. Wer weiss :roll:
Langweilig war mir ganz bestimmt nicht.
Nimm es einfach hin, dass ich anderer Meinung war und bin als du. Passt vielleicht nicht in dein Weltbild, dass dir jemand widerspricht, aber es ist so.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#878114
ich weiss auch nicht warum man immer übers tv programm meckern muss.ich ärgere mich nur wenn ich was verpasst habe,sonst eig nie.wenn mir was nich gefällt schalt ich um oder schau dvd's.also wo is das problem?bei sovielen sendern ist,denke ich,für jedem was dabei
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#878117
AlphaOrange hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:Meine Frage: Hat jemand vielleicht sowas wie konkrete Zahlen, dass die Gesamtzuschauerzahl vor zehn Jahren so viel höher waren als 2010? Da würde ich gerne mal eine Statistik zu sehen.
Bitteschön: http://agf.de/daten/zuschauermarkt/sehdauer

Nicht die Anzahl fernsehender Menschen (die Zahl dürfte aber sowieso an die hundert Prozent liegen), sondern die Sehdauer. Die aber hat 2009 ihren bisherigen Höchststand erreicht statt zu sinken.
Okay, aber da kann man ja argumentieren, dass die Leute, die fernsehen, zwar immer mehr konsumieren, aber die Zahl der Gesamtkonsumenten gleichzeitig stark gesunken ist. Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich.


Fohlen
von Sergej
#878135
Deutsche Krimis sind sicher nicht schlecht, aber im Grunde immer dasselbe, immer mal an anderen Schauplätzen und mit anderen Schauspielern. Das Problem ist doch eher das die ARD und das ZDF ständig das selbe immer wieder bestellen, statt mal was neues auszuprobieren. Klar hat man mit KDD mal versucht einen Krimi herzustellen der nicht 0815 ist, aber da das keine Quote brachte hat man sowas auch nie wieder versucht. Solche Krimi-Dramen wie The Shield werden nichtmal in D gezeigt, Breaking Bad soll ja auf ARTE bald ausgestrahlt werden. Sowas wie CSI oder House sind sicher kein gutes Beispiel für US-Produktionen, sowas ist doch auch nicht besser als der deutsche Einheitsbrei, aber eben deshalb funktioniert sowas in D, die meisten wollen gar keine Serie mehr jede Woche verfolgen müssen, um alles zu verstehen. House oder CSI kann man immer mal einschalten, wenn man eine Folge verpasst macht das nix. Auf der anderen Seite braucht man wohl nur den Vorwand, das man nicht jede Folge sehen muss, am Ende gibt es doch Fans die kaum eine Folge verpassen und dann muss es doch irgendwann mal langweilig werden. Egal ob bei CSI oder Tatort. Versteh irgendwie nicht wo das Problem liegt, so viele Krimis und Heimatfilme bei den Öffis laufen, der werden einfach mal einpaar gestrichen und durch ein CrimeSerial wie schon KDD ersetzt, dann noch eine Thriller Serie, ein Drama und eine Fantasy Serie. Es liegt sicher nicht am Geld, die BBC hat auch kein Geld, schafft es aber trotzdem ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm zu schaffen. Drama, Krimi, Fantasy, SciFi, Kinderfernsehen, ansprechende Shows, es gibt eigentlich alles. Sowas wie The X-Factor läuft dann eben bei den Teil privaten. Selbst Big Brother auf Channel 4 war bis zum Schluss Unterhalten, da es immer geniale / witzige Einfälle vom Produktion Team gab. Das BB was hier läuft ist leider übelster Trash, genau wie DSDS.
Benutzeravatar
von dolphingirl
#879393
CommanderNOH hat geschrieben:
dolphingirl hat geschrieben: Ich brauch keine Reality im Fernseh, davon hab ich im eigenen Leben genug und ich würd für kein Geld der Welt, dieses irgendwelchen Leuten öffentlich zeigen.
Ich werd schon wieder irgendwie sauer...
Es soll doch bitte jeder das gucken dürfen, was er möchte. Wenn jemandem der Sinn nach "Frauentausch" steht - bitteschön. Oder Volksmusik, Rosamunde Pilcher oder "Schulermittler" oder Richter-Shows. Das darf es alles geben. Das es das im TV gibt, bedeutet aber doch nicht, dass ich es gucken oder gar gut finden muss. Jeder hat eine Fernbedienung und die Möglichkeit, das Gerät ganz auszulassen oder umzuschalten. Besonders das Thema "Wäääh, da laufen so viele Heimatfilme und so viel Volksmusik" geht mir massivst auf den Zeiger. Es gibt dafür einen großen Markt und wieso bilden sich junge Menschen ein, sie müssten älteren Menschen ihr Programm madig machen? Warum sollte die ARD nicht an einem Samstag abend 2 Stunden Volksmusik senden? Ich gönne da meinen 80jährigen Nachbarn gerne den Spaß. Aber demnächst verbieten wir wohl auch noch Hansi Hinterseer CDs zu produzieren, weil das ja "Dreck" ist und wir aufgeklärten jungen Leute "das nicht brauchen."
Für mich gibt es da einen ganz wichtigen Artikel im Grundgesetz. Artikel 1 sollte uns allen bekannt sein. Und das was stellenweise in diesen Reality Shows abgeht, is für mich zu weilen hart an der Grenze bzw. sogar darüber hinaus. Und da spielt es für mich keine Rolle ob derjenige da freiwillig mitmacht oder dafür bezahlt wird. Mal abgesehen, das es meistens einfach nur peinlich is und wenn man diversen Artikeln Glauben schenken darf, es Einige bereuen bei sowas mitgemacht zu haben. Für mich, und das is meine eigene Meinung, gehört sowas nicht ins TV und fertig.

Ich glaub, so ne Mischung aus den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten wäre ideal, aber das wird ein Traum bleiben und deshalb werd ich lieber öfters ne DVD schauen, ein Buch lesen oder früher schlafen gehen....^^
von Commi
#879421
dolphingirl hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
dolphingirl hat geschrieben: Ich brauch keine Reality im Fernseh, davon hab ich im eigenen Leben genug und ich würd für kein Geld der Welt, dieses irgendwelchen Leuten öffentlich zeigen.
Ich werd schon wieder irgendwie sauer...
Es soll doch bitte jeder das gucken dürfen, was er möchte. Wenn jemandem der Sinn nach "Frauentausch" steht - bitteschön. Oder Volksmusik, Rosamunde Pilcher oder "Schulermittler" oder Richter-Shows. Das darf es alles geben. Das es das im TV gibt, bedeutet aber doch nicht, dass ich es gucken oder gar gut finden muss. Jeder hat eine Fernbedienung und die Möglichkeit, das Gerät ganz auszulassen oder umzuschalten. Besonders das Thema "Wäääh, da laufen so viele Heimatfilme und so viel Volksmusik" geht mir massivst auf den Zeiger. Es gibt dafür einen großen Markt und wieso bilden sich junge Menschen ein, sie müssten älteren Menschen ihr Programm madig machen? Warum sollte die ARD nicht an einem Samstag abend 2 Stunden Volksmusik senden? Ich gönne da meinen 80jährigen Nachbarn gerne den Spaß. Aber demnächst verbieten wir wohl auch noch Hansi Hinterseer CDs zu produzieren, weil das ja "Dreck" ist und wir aufgeklärten jungen Leute "das nicht brauchen."
Für mich gibt es da einen ganz wichtigen Artikel im Grundgesetz. Artikel 1 sollte uns allen bekannt sein. Und das was stellenweise in diesen Reality Shows abgeht, is für mich zu weilen hart an der Grenze bzw. sogar darüber hinaus. Und da spielt es für mich keine Rolle ob derjenige da freiwillig mitmacht oder dafür bezahlt wird. Mal abgesehen, das es meistens einfach nur peinlich is und wenn man diversen Artikeln Glauben schenken darf, es Einige bereuen bei sowas mitgemacht zu haben. Für mich, und das is meine eigene Meinung, gehört sowas nicht ins TV und fertig.

Ich glaub, so ne Mischung aus den Öffentlich-Rechtlichen und Privaten wäre ideal, aber das wird ein Traum bleiben und deshalb werd ich lieber öfters ne DVD schauen, ein Buch lesen oder früher schlafen gehen....^^
Also, bitte - dass solche Dokus schlecht sind und so weiter, das weiß doch jeder hier und hat auch keiner bestritten.
Das mit dem Artikel 1 Grundgesetz ist bei sowas aber fehl am Platze, denk ich. Wenn du es nicht magst, guck es einfach nicht. Aber das ist kein Argument zu sagen: "Ich mag es nicht, deswegen gehört es nicht ins Fernsehen." Ich mag "Alarm für Cobra 11" auch nicht und finde das peinlich schlecht inszeniert und gespielt. Aber ich akzeptiere, dass es für sowas einen Markt gibt und scheinbar Menschen sich dafür intressieren. Ich guck dann in der Zeit was anderes. Oder gar nix. Es ist so einfach.
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#881445
mir stinkt es das sie hochwertige filme als free premiere wie im falle "control" an die dritten weitergeben und diese dann erst um mitternacht gesendet werden.das kanns nicht sein.da kann auch mal ne pilcher verfilmung weichen!
von Commi
#882097
phreeak hat geschrieben:Das kann man den Rentern und ü50er doch nicht antun!
Warum sollte man auch??
Isses für die Jugend so schwer zu verkraften, dass einmal in der Woche ein Rosamunde-Pilcher-Film kommt???
von Sergej
#882113
CommanderNOH hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Das kann man den Rentern und ü50er doch nicht antun!
Warum sollte man auch??
Isses für die Jugend so schwer zu verkraften, dass einmal in der Woche ein Rosamunde-Pilcher-Film kommt???
Nö, wird einfach ignoriert, aber ARD und ZDF bringen ja nur immer das gleiche, 2-3 Filme im Jahr würden reichen, dann müsste man nur noch Tatort einschränken. 2-3 Krimiserien reichen doch. 10 Heimatfilme im Jahr sind zwar immer noch zuviel, aber reicht zu. Aber deutsche Sender sind nunmal nicht für abwechslung bekannt. Das Problem ist einfach das man für die öffentlichen beszahlen muss. Wenn aber unter 50 keiner das Programm sieht, außer vielleicht mal Fussball, Olympia oder andere Sportübertragungen. Dann sollten die Gebühren freiwillig sein oder man machts wie die BBC und bringt von allem etwas.
Benutzeravatar
von Tony Montana
#882237
CommanderNOH hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Das kann man den Rentern und ü50er doch nicht antun!
Warum sollte man auch??
Isses für die Jugend so schwer zu verkraften, dass einmal in der Woche ein Rosamunde-Pilcher-Film kommt???
Eigentlich schon, denn diese Filme sind einfach nur gesendete Abartigkeiten - nicht zu Unrecht wurden sie schon gerügt, da wirklich alles fehlt und nur die Generation der sabbernden Altersheimbewohner angesprochen wird, die nicht mehr den Kanal wechseln können...

Ansonsten hängt damit das Ärgernis zusammen, dass gerade die ARD immer wieder viel Geld für Filmrechte ausgibt und diese dann zu Unzeiten versendet - irgendwelche alten Western die seit den 60ern in den Archiven herumgammeln oder solche seichten Produktionen, die gefühlt keine 50 € gekostet haben (von Silbereisen & Co will ich garnicht erst reden) laufen zur Primetime. Da sollten sich die Sender schon entscheiden - entweder billige Scheiße oder etwas teurere Filme, aber die dann eben auch zu anständigen Zeiten.

Ansonsten kann ich die Kritik an der fehlenden Abwechslung bzw. Themenvielfalt schon verstehen, die meisten Sender bemühen sich doch garnicht erst für Qualität zu sorgen, denn die Differenz zwischen Qualität und Quote wird immer größer... Gerade am Nachmittag sieht man es - da versenden große Sender wie ARD, ZDF, RTL den billigsten Dreck den es nur gibt, hauptsache billig - was im Endeffekt gesendet wird ist wurst. Da ists dann auch keine Überraschung wenn Kabel 1 dort Erfolg hat, denn dort läuft das einzige Programm, was irgendwie als Gegenpol zum ekelhaft-stinkenden Dokusoap/Telenovela-Brei zu bezeichnen ist. Auch wenn man da wieder die fehlende Abwechslung ins Spiel bringen kann, denn die Sitcomschiene befindet sich nun auch schon in der gefühlten 500. Wiederholung. Naja, trotzdem erträglicher als die Laiendarsteller aus der Sonderschule, die auf den großen Sendern herumturnen
von Commi
#882267
Soviel Intoleranz ist ja... hmm... wie sag ich´s freundlich? Zum Kotzen armselig? Ja, das trifft es wohl.