US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#888470
Die zweite Folge konnte das Niveau des Piloten halten. Die Serie hat einfach eine gute Balance zwischen Procedural und Serial gefunden, auch wenn das mit den Blue Templar am Ende wirklich etwas fehl am Platz wirkte. Aber Donnie Wahlberg macht als Schauspieler irgendwie Spaß und ich sehe ihm gerne dabei zu wie er die Bösen fängt.
Benutzeravatar
von redlock
#888499
Theologe hat geschrieben:Deacon hätte ich als guten Samariter kaum erkannt, der sah irgendwie 15 Jahre älter aus als beim King Of Queens.

Verdammt. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wieso mir der Gute Samariter so bekannt vor kam. :oops: :oops: :oops:

Danke für die Info. :D
Benutzeravatar
von Bobby
#888555
Theologe hat geschrieben:Deacon hätte ich als guten Samariter kaum erkannt, der sah irgendwie 15 Jahre älter aus als beim King Of Queens.
Krass, danke für diesen Hinweis. Er war ja wirklich kaum wiederzuerkennen. :shock:

Mir hat die Folge auch ziemlich gut gefallen, vorallem da der Fall sehr interessant war. Ist ja schlimm genug, wie es bei uns in den U-Bahnen zugeht, aber in den Staaten ist das sicherlich viel schlimmer.

Die Familiendinner bei denen über den Fall diskutiert wird, find ich jetzt schon super. :D

Wie sieht es eigentlich mit Selbstverteidigung aus? Hätte der Samariter nicht damit argumentieren können? Ich dachte, man dürfte Waffen zum Selbstschutz tragen. Oder ging es hier lediglich um die Tatsache, dass er die Waffe illegal bekam. :?
Benutzeravatar
von redlock
#888627
Bobby hat geschrieben: Ist ja schlimm genug, wie es bei uns in den U-Bahnen zugeht, aber in den Staaten ist das sicherlich viel schlimmer.
Die New Yorker U-Bahn ist, dank hoher Polizeipräsenz und Videoüberwachung, in den letzten paar Jahren eigentlich recht sicher geworden. Auch Nachts.

Bobby hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit Selbstverteidigung aus? Hätte der Samariter nicht damit argumentieren können? Ich dachte, man dürfte Waffen zum Selbstschutz tragen. Oder ging es hier lediglich um die Tatsache, dass er die Waffe illegal bekam. :?
In New York City sind die Waffengesetze faktisch so streng wie in Deutschland. Man darf ohne spezielle Lizenz keine Waffe mit sich führen. Und die kriegt praktisch niemand. Und selbst eine Waffe nur legal besitzen zu dürfen ist in NYC mit vielen Hindernissen verbunden.
Logischerweise werden 99% der Starftaten mit illegalen Waffen begangen.

Hier war dann auch die illegale Waffe das Problem.
Benutzeravatar
von Jack B.
#888822
Ich fand die zweite Episode sogar um einiges besser als den Pilot. Man hat Wahlbergs öden Partner ausgetauscht und hatte mit Handsome einen sehr ansprechenden Gegenspieler gefunden - und mit Deacon/The Good Guy auch die Brücke zur Schwester geschlagen. Die Figuren funktionieren sehr gut, vor allem untereinander - nur die Templar Sache und die Affäre zwischen Magnum und der Journalistin (wie heißt die Schauspielerin und woher kenne ich sie nur...?) nerven mich, die können künftige Episoden noch krass verbauen. Wurde ja schon angesprochen, wie deplatziert die Templar-Szene in der Folge wirkte. Fühlte mich sonst 40 Minuten verdammt gut unterhalten (Hätte ich vor Start der Season nie gedacht) und war vor allem über Regie- und Kameraarbeit begeistert, da waren echt tolle Sequenzen dabei.
von Plem
#888831
Jack B. hat geschrieben:wie heißt die Schauspielerin und woher kenne ich sie nur...?
Sie heißt Andrea Roth und hat zum Beispiel eine Hauptrolle in Rescue Me. In Lost war sie auch für eine Folge dabei :wink:
Benutzeravatar
von Jack B.
#888993
Plem hat geschrieben:
Jack B. hat geschrieben:wie heißt die Schauspielerin und woher kenne ich sie nur...?
Sie heißt Andrea Roth und hat zum Beispiel eine Hauptrolle in Rescue Me. In Lost war sie auch für eine Folge dabei :wink:
Ah, vielen lieben Dank. Stimmt, ist die gute Janet. Na, da wird mir die Storyline doch gleich sympathischer. :)
Benutzeravatar
von redlock
#889451
Nachtrag zu 102:

Die Folge wurde ja von einem ehemaligen Numb3rs Executive Producer geschrieben.

Als Danny und seine Partnerin auf der „Glaskarte“ von NYC die möglichen Versteckte des Verdächtigen abgesteckt/-markiert haben dachte ich: „Man, ruft einfach Charlie Epps an.“ :lol:
Dann kamen sie mit einfachem Kombinieren auf den wahrscheinlichsten Ort.

Jetzt frag ich mich. Hat der Ex-P „nachgetreten“ und den ganzen Mathekram durch den Kakao gezogen (milde ausgedrückt), oder war's nur ein Augenzwinkern (nachdem Motto: Man kann Flüchtige auch ohne Mathe finden!) :?:
Benutzeravatar
von redlock
#892132
Folge 103:

---die Übergriffe und dann die Vergewaltigung der Studentinnen

---tja, das amerikanische "Volksempfinden" und die diplomatische Imunität. Ganz so krass wie sonst üblich war's diesmal nicht, aber sie tun immer noch so, als könnte jeder Diplomat machen was er wollte

---netter Dreh, dass die Studentenverbindung dahinter steckte

---die Blue Templar wieder als Nachtrag

Gute Unterhaltung: 7/10
von Stefan
#892246
ich mag die Serie weiterhin, hoff aber, dass wir auch ab und zu mal die Schwester im Gericht sehen und sie nicht nur immer im Hintergrund irgendwelche Sachen regelt :|
Benutzeravatar
von Bobby
#892286
Stefan hat geschrieben:ich mag die Serie weiterhin, hoff aber, dass wir auch ab und zu mal die Schwester im Gericht sehen und sie nicht nur immer im Hintergrund irgendwelche Sachen regelt :|
Das dachte ich mir auch. Wenn es schon die Möglichkeit gibt Abwechslung in die Serie zu bringen, dann wäre ein Fall vor Gericht statt auf der Straße sehr gut.

Dieser Diplomatenstatus ist ja mal sowas von fürn A*. Schrecklich so eine Regelung, zumindest wenn man nur das sieht, was die Serie zeigt. Mehr Ahnung hab ich natürlich nicht. :oops: Ich hab auch bei der Dinnerdiskussion garnicht verstanden, wo da die Vorteile liegen sollen. :?

Der Diplomatensohn war mir aber sofort unsympathisch, als er aus der Uni gekommen ist in der ersten Szene. Man wie ich solche reichen Kids hasse. :twisted: Und dann gibts in München auch noch so viele an der Uni. :|

Find den Rookie-Cop und seinen Lehrer sehr unterhaltsam. :D
von Stefan
#892288
Bobby hat geschrieben:Ich hab auch bei der Dinnerdiskussion garnicht verstanden, wo da die Vorteile liegen sollen. :?
na es geht darum, dass sich Länder, die sich gerade nicht so mögen, nicht gegenseitig die Diplomaten wegen irgendwelchen erfundenen Straftaten einsperren um sie dann Freipressen zu lassen :wink:
Benutzeravatar
von Bobby
#894306
1x04

Officer-Down-Stories sind zwar so alt wie meine Socken, doch trotzdem war dies eine starke Folge! Die Serie steigert sich bisher von Woche zu Woche. Sehr schön Dominic Chianese und Jennifer Esposito zu sehen! Doch erklärt mir mal, wieso Danny jede Woche einen neuen Partner hat?! Hab ich da was verpasst? :?

Ich fands toll, dass der Opa diesmal mehr in die Story integriert wurde. Ich hatte schon befürchtet, dass er nie was zu tun bekommen wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#894907
Jennifer Esposito wird ja jetzt länger dabei bleiben, man wollte wohl eine bekanntere Darstellerin, nachdem man dem Pilot schon den männlichen Partner tauschte.
Benutzeravatar
von redlock
#895176
Ep. 104:

Schön das Opa in die geschichte vernüftigt integriet war -- was auch darauf hoffen läßt, dass die Schwester (Anwältin) auch mal in den Fokus kommt -- aber der FdW war nur mittelprächtig.
Es war eben nichts Neues, und Danny Boy hat schon wieder einen Verdächtigen bedroht :roll: (dt. Gerichte würden wohl sogar von Folter reden).
Und die Trauerfeier war mir viel zu pathetisch, aber okay, so sind unserer amerik. Freunde halt.

---->6/10
von Stefan
#896277
Danny hatte ja schon wieder nen neuen Partner - diesmal Jennifer Espotio :shock: Da ich sie eigentlich immer klasse finde (als Andrea in Samantha Who war sie das absolute highlight der serie :lol: ), hat sie mir hier natürlich auch wieder gefallen und ich hoff, sie bleibt der Serie erhalten. Denn langsam wird Dannys "this is my new partner".. jede Folge etwas lächerlich :lol:

Der Fall fing gut an - aber na ja, hät auch etwas spannender sein können. Es geht mir in jeder Serie so auf den Sack, wenn die Cops alle so ausrasten, weil ein Cop gekillt wurde, als wär dessen Leben so viel mehr wert als das von jedem anderen :roll: Aber gut, ist halt so

Schau die Serie noch immer recht gut und bleibt wohl ein "keeper" bei mir
von Plem
#897702
Oh man, wie oft wollen sie Dannys Partner bitte hin- und herwechseln? Werden die Folge nicht in der Reihenfolge gesendet, in der sie gedreht wurden oder ist das einfach nur ein Running Gag der Autoren? Langsam nervts nämlich. Außerdem will ich Jennifer Esposito dabei haben. Den Fall fand ich diese Woche auch ziemlich blöd. Natürlich war die Terroristin eine blonde, weibliche Amerikanerin. Hauptsache man geht allen Stereotypen aus dem Weg.
Benutzeravatar
von Theologe
#897710
Plem hat geschrieben:Werden die Folge nicht in der Reihenfolge gesendet, in der sie gedreht wurden?
Das Gefühl habe ich zumindest, denn seine neue Partnerin, war ja auch die Vorgängerin von Jennifer Esposito, die wiederum für mehrere Folgen dabei sein soll.
Benutzeravatar
von redlock
#898558
Ep. 105:

---solider FdW um die Terrordrohung; es den Schreibern ging natürlich darum, das "racial profiling" anzuprangern, obwohl es erwiesen ist, dass es effektiv ist, was aber der political correctness wieder spricht. Und ja, effektiv heißt nicht, dass es perfekt ist. Aber eben effektiv.

---der Wiener :lol: :lol:

----->6/10
Benutzeravatar
von redlock
#900739
Ep. 106:

---oh Mann, Lehrer/Schüler Verhältnisse scheinen wohl "flavour of the year" zu sein (Pretty Little Liars, LUX); bis dahin war der FdW um die Drogentoten allerdings recht gut

---dazu ein bißchen Pro/Contra Legalsierung, und Mutter/Tochter Stress

Solide Folge: 6,5/10
Benutzeravatar
von Theologe
#901807
redlock hat geschrieben: ---oh Mann, Lehrer/Schüler Verhältnisse scheinen wohl "flavour of the year" zu sein (Pretty Little Liars, LUX)
Du bist aber wahrscheinlich der einzige Mensch auf Erden, der alle 3 Serien guckt.
Benutzeravatar
von redlock
#901912
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: ---oh Mann, Lehrer/Schüler Verhältnisse scheinen wohl "flavour of the year" zu sein (Pretty Little Liars, LUX)
Du bist aber wahrscheinlich der einzige Mensch auf Erden, der alle 3 Serien guckt.
:lol: :lol: :lol:

PLL ist aber absolutes must-see für jeden der "bewußt" die Teenserien von FOX und The WB in den 1990zigern (und frühen 00er) Jahren mitbekommen hat :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#905368
Nachdem letzte Woche Jennifer Esposito zurück war, gab es jetzt wieder ihre Vorgängerin/Nachfolgerin. Das scheint wirklich ein Running Gag zu sein.
Die Folge selbst fand ich durchaus spannend, weil wir endlich mal mehr von Erin gesehen haben. Die Spannungen zwischen den bei Reagan-Brüdern sind auch interessant. Danny beugt gerne mal die Regeln und Jamie ist noch ein richtig anständiger Junge, der aber nicht zu feige ist, um seinen großen Bruder mal richtig einen mitzugeben.
Benutzeravatar
von Theologe
#911603
Wieder eine spannende Episode und schon die zweite mit Jennifer Esposito in Folge, die ja auch inzwischen eine Festanstellung bekommen hat.
Leider war die Folge etwas zu vollgestopft, weil man nicht nur den Fall um den Vergewaltiger hatte, der allein schon ausgereicht hätte, sondern noch die Hintergründe seiner Freilassung beleuchtete und nebenbei noch etwas Blue Templar einstreute.
Benutzeravatar
von Theologe
#942371
Schade, dass die Blue Templar Story so extrem im Hintergrund abläuft. Ich befürchte, dass die vor dem Ende der Serie nicht mehr aufgelöst wird, wenn Blue Bloods keine zweite Staffel erhält.
Zumindest ging es jetzt etwas weiter, weil die Ex-Kollegin des Toten Reagen auch gestorben ist und der Pretender Andeutungen machte, dass Jamie der nächste ist, wenn er sich nicht fern hält.
Als Michael T. Weiss auftauchte, war ich richtig überrascht, den hat man ja in den letzten 10 Jahren gar nicht mehr gesehen.