TorianKel77 hat geschrieben:
Wenn es keinem weh tun soll, dass es nunmal Volksmusik-Formate gibt, warum soll es jemand weh tun US-Filme o.ä. zur Primetime zu sehen?
Irgendein Zugeständnis an die jüngeren Zuschauer wäre halt einfach mal nicht schlecht, aber die guten Programmplätze sind halt schon bis zum Sankt Nimmerleinstag für immer die gleichen Sachen reserviert, da sind sie festgefahren und wollen einfach nichts verändern. Dabei ließen sich bsw. sicher US-Serien finden die auch durchaus die älteren Zuschauer in gleichem Maße ansprechen könnten (auch wenn da die Sehgewohnheiten womöglich ähnlich festgefahren sind).[/quote]
Den Ansatz mit dem zugeständnis an jüngere Zuschauer finde ich gar nicht mal schlecht. Was war eigentlich die letzte US-Serie die auf einem der ÖR auf prominentem oder zumindest halbwegs prominentem Sendeplatz gezeigt wurde? Erinnere ich mich falsch oder übetreibe ich oder war es tatsächlich die Erfolgsserie ALF? Oder die Simpsons? Oder mal anders gefragt: Kann man sich heute überhaupt noch vorstellen das sowas mal im ZDF gelaufen ist??? Nein. Und sowas vermutet heutzutage auch niemand bei den ÖR, und im ZDF dann noch am allerwenigsten.
Würde es dem ZDF weh tun sich zumindest schonmal ranzutasten an sein mittlerweile kaum mehr vorhandenes jüngeres Publikum? Was würde zum Beispiel dagegen sprechen die heute-Show und 30Rock am Freitag gemeinsame Sache machen zu lassen? Es kann doch eigentlich nicht an den Quoten liegen. Täusche ich mich oder sollte bei ARD und ZDF dieses Argument nach 20.00 Uhr eigentlich kein Gewicht mehr haben? Natürlich sprechen die mit 5 Millionen Rosi Pilcher-Zuschauern mehr Leute an als mit was weiß ich schätzungsweise 2 Millionen die (gehen wir mal von der Hauptsendezeit aus) 30Rock (um bei dem Beispiel zu bleiben) um diese zeit anscheuen würden. Haben denn diese 2 Millionen nicht nach ihren Zahlungen auch das Recht was zu schauen was ihnen eher zuspricht? Oder muss man sich einfach fügen und die immergleichen TV-Dramen (warum nicht mal wenigstens was anderes als das TV-Drama???), herzlich seichte Familienserien, wunderbar lahmarschige Krimiserien, teilweise belanglose Dokumentationen (über Königshäuser zum beispiel) oder die ewigen austauschbaren Schmonzetten anschauen? Und wo ist die amerikanische Serie vom Vorabend hin verschwunden mit welcher das Zweite noch in den 90ern Erfolge gefeiert hat?
Nächster Punkt wäre die ARD. Man will den Vorabend jünger gestalten. Was gibt's dann? Zumindest gab es bisher einen misslungenen Relaunch vom Marienhof, eine grottige Show mit Bruce, eine Flirtshow die so bedeutungslos war das wohl kaum einer sich spontan an deren Namen erinnern kann und diese komische Soap über irgendwelche Probleme mit einer schlecht laufenden Firma o. s. ä. Das hat dem Misserfolg ja ohnehin die Krone aufgesetzt. Aber anstatt bestimmt auch nur mal ansatzweise auf die Idee zu kommen es mal mit gescheiter amerikanischer oder britischer Fiction zu probieren gibt es was? Genau: Eine "neue" schnarchige Quizshow. Die begeitsert auch niemanden, aber sie kostet bestimmt auch nicht viel Geld. Da muss sich doch keiner wundern wenn die jungen Leute keine Lust haben die ÖR zu schauen und auch demnach keine Lust haben GEZ abzudrücken.
Gerade im Tagesprogramm kann man nämlich auch nicht davon sprechen das bei ARD oder ZDF was qualitativ hochwertiges läuft.
Natürlich ist es tagsüber bei den anderen (privaten) Sendern qualitativ keineswegs besser. Aber die finanzieren sich durch Werbung und nicht durch mich. Da kann es mir egal sein ob dort was für mich läuft oder nicht.
Aber da bin ich ja nicht der erste der das hier schreibt.
Was mich stört: Das einzige wovon ich (merklich) was habe für meine Fernsehgebühr ist das Deutschlandradio. Das nutze ich gerne und auch täglich. Aber sonst spricht mich von denen nichts an. Im übrigen habe ich ARD auf Programmplatz 66 (Digitalsender folgende) und das ZDF auf der 72 (Digitalsender folgend). Noch nicht mal dieses zdf_neo ist interessant, dort laufen entweder Wiederholungen von Sendungen die im ZDF schon niemand sehen wollte oder aber Sendungen die später im ZDF wiederaufgeführt werden. Wozu dann überhaupt neo wenn sich abgesehen von halbstündigen Sendungen, eine täglich, der ganze andere Kram eh füher oder später mal im Hauptprogramm befand oder befinden wird?
Diese ganze Thematik würd emir eine handbreit sonstwo vorbeigehen wenn es nicht die Zwangsgebühr für dieses Angebot geben würde. Denn man kann natürlich genervt vom Fernsehprogramm sein, aber es gibt eine wie ich manchmal finde unerschöpfliche Auswahl, zudem gibt es PAY-TV für das man zwar auch zahlen muss, aber das ist freiwillig. Das habe ich auch und ich sehe es gerne. Und wenn mal partout nichts läuft ist lesen oder Umgang mit sozialem Umfeld auch eine sehr gute Option.
EDIT: DER ERSTE ABSATZ GEHÖRT ZUM ZITAT! VERSEHENTLICH HABE ICH IRGENDETWAS SCHEINBAR GELÖSCHT WAS NOCH VONNÖTEN GEWESEN WÄRE. VIELEN DANK FÜR EUER VERSTÄNDNIS.