Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von mr. criticism
#891741
Am 9. Oktober 2010 wurde dieser in Köln vergeben.
Im Fernsehen ist die Preisverleihung HEUTE im Ersten nach dem TATORT um 21.45 Uhr zu sehen. Manche Preisträger sind schon bekannt. Aber hier sind meine Favoriten.

Bester Fernsehfilm:
-«Barfuß bis zum Hals» (Sat.1)
-«Die letzten 30 Jahre» (ARD)
-«Mörder auf Amrum» (ZDF)
-«Tatort: Weil sie böse sind» (ARD)
-«Zivilcourage» (ARD)

Kommentar: «Barfuß bis zum Hals» lief sehr erfolgreich auf Sat. 1 und ich habe begeistert zugeschaut. Er war lustig, hatte eine gute Story und dazu passende Schauspieler ohne Scham und wurde meiner Meinung nach sehr gut produziert. Einfach ein Filmhighlight dieses Jahr. Deshalb auch die Nominierungen für den Grimme-Preis, Fernseh- und Comedy-Preis. Dennoch hat er harte Konkurrenz von den ÖR-Sendern. Denn der nominierte «Tatort» war der Zuckerguss für meine Krimitörtchen. Und das Gebäck kommt vom «Mörder auf Amrum». Man sollte sich aber nicht zu süß freuen, denn das Salz kann einem alles verderben. Mein Salz war «Zivilcourage» vom Zweiten, aber nicht vom Feinsten! Dieser Film basiert auf einer realen und traurigen Geschichte, dennoch ein sehr schwacher Film.
Fazit: Ich mag es zwar zuckersüß, aber mein Highlight war «Barfuß bis zum Hals».

Bester Mehrteiler:
-«Im Angesicht des Verbrechens» (ARD)
-«Die Grenze» (Sat.1)
-«Vulkan» (RTL)

Kommentar: Der «Vulkan» kam «Im Angesicht des Verbrechens» nicht zum Ausbruch. Deshalb ein „NO“ für Das Erste und RTL und ein „GO“ für Sat 1 und «Die Grenze».

Beste Serie:
-«Allein gegen die Zeit» (NDR/KI.KA)
-«Danni Lowinski» (Sat.1)
-«Klimawechsel» (ZDF)

Bester Schauspieler:
-Christoph Bach für Dutschke (ZDF)
-Martin Brambach für Barfuß bis zum Hals (Sat.1)
-Lars Eidinger für Verhältnisse(ARD)
-Thomas Kretschmann für Romy (ARD) und Die Grenze (Sat.1)
-Hinnerk Schönemann für Mörder auf Amrum (ZDF)

Beste Schauspielerin:
-Ulrike Kriener für Klimawechsel (ZDF)
-Ulrike Krumbiegel für Der verlorene Vater (ARD)
-Jessica Schwarz für Romy (ARD)
-Rosalie Thomass für Die letzen 30 Jahre (ARD)
-Nadja Uhl für Der Tote im Spreewald (ZDF)

Beste Dokumentation:
-«Aghet – Ein Völkermord» (ARD)
-«Henners Traum – Das größte Tourismusprojekt Europas» (ZDF)
-«Spiegel TV Die Große Samstagsdokumentation: Eingesperrt, um frei zu sein - Das geheime Frauengefängnis der DDR» (VOX)
-«die story: Karstadt – Der große Schlussverkauf» (ARD)
-«Überall nur nicht hier» (ZDF)

Beste Reportage:
-«Frauen in Angst – Antonia Rados trifft die Opfer des Taliban-Terrors» (RTL)
-«Somalia – Land ohne Gesetz» (ZDF)
-«Terra X: Deutschland von oben» (ZDF)

Beste Information:
-«auslandsjournal und auslandsjournal XXL» (ZDF)
-«logo! Die Welt und ich.» (KI.KA/ZDF)
-«Iranberichterstattung von Peter Mezger» (ARD)

Beste Sportsendung:
- Die Fußball-WM 2010 im Ersten
- Die Fußball-WM 2010 bei RTL
- Die Fußball-WM 2010 bei Sky
- Die Fußball-WM 2010 im ZDF

Beste Unterhaltung:
-«Unser Star für Oslo» (ARD/ProSieben)
-«Willkommen bei Mario Barth» (RTL)
-«X Factor – Die Castings» (VOX)

Kommentar: Meiner Meinung nach hätte das „Supertalent“ nominiert werden müssen. «X Factor» ist ein Superformat aber wird von VOX bzw. der Produktionsfirma amateurhaft umgesetzt. Die Moderation und die Auswahl an Kandidaten ist klasse. Aber das hat eindeutig «Unser Star für Oslo» besser umgesetzt und verdient stehende Ovationen und reißende Gefühlsausbrüche. Mario Barth darf sitzen bleiben. Meine Glückshormone reißen sich die Kleider von den Leibern für «Unser Star für Oslo»!!!

Beste Comedy:
-«Aufgemerkt! Pelzig unterhält sich» (ARD)
-«Cindy und die jungen Wilden» (RTL)
-«heute-show» (ZDF)

Kommentar: Die «heute-show» gewann 2009 den Comedy-Preis und ist verdient nominiert dieses Jahr. Es hat ein wunderhumuröses Ensemble unter der Leitung eines Allrounders! Welke! Spitzen-Typ trifft ZDF-Pyramide. Die Late-Night Show von der ARD find ich so weichig wie Pelzig. Aufmerken muss man da nicht. Die Cindy hab ich dagegen gern. Die ist seit 2007 oft nominiert gewesen für den dt. Comedy-Preis. Bei den Privaten ist sie eine feste Größe im Showgeschäft. Bei den ÖR nur bei „Wetten dass…“. Mal schaun was sich da so entwickelt. Aber RTL holt sich den Preis nicht mit nach Hause. Gewinnen wird das ZDF.

Bestes Dokutainment:
-«Rach, der Restauranttester und Rachs Restaurantschule» (RTL)
-«Raus aus den Schulden» (RTL)
-«Sido geht wählen» (ProSieben)

Kommentar: Da haben die „Privaten“ die Nase eindeutig vorn. Da humpelt noch der Hamster bei den ÖR. Die größte Nase wir Meisterkoch Rach haben. Obwohl er seinem Image mit der Retaurantschule sehr geschadet hat.

Beste Daily Soap / Telenovela:
-«Gute Zeiten, schlechte Zeiten» (RTL)
-«Sturm der Liebe» (ARD)
-«Anna und die Liebe» (Sat.1)
Benutzeravatar
von Scooter
#891744
Raab hat ja den Preis in der Kategorie "Entertainer des Jahres"
Wird er persönlich anwesend sein?

Zur Aufzeichnungszeit lief ja auch die Crash Challenge die ja Live war.


EDIT: Nein ist natürlich nich dabei.
Auch Stefan Raab kann sich über einen Preis freuen, denn er konnte in der Kategorie “Besondere Leistung Unterhaltung” gewinnen. Am Ende gab es einen echte Lobeshymne “Die deutsche Fernsehunterhaltung ohne Stefan Raab – undenkbar! Seine Inspiration ist zur Lebensader beider Systeme geworden.” Er selber konnte aber nicht Live dabei sein, denn gestern konnte man auf Pro 7 die Stockcar Challenge 2010 sehen.
http://www.time-news.de/2010/10/10/deut ... reistrger/
Benutzeravatar
von Scooter
#891850
jotobi hat geschrieben:Echt? Dann muss ich den Fernsehpreis doch aufnehmen. :)

Werde ihn mir auch aufnehmen.
Unser Star für Oslo hat ja auch ein bekommen.
Oppdenhövel war aber ebnfalls bei der SCCC.

Werde dann morgen die Aufname angucken.


EDIT:

Jeahhh

Erste Kategorie is schon "Unterhaltung"
Benutzeravatar
von blra
#891869
cooky hat geschrieben:Ach Raab ist klasse :)
Jop, kriegt den Preis vollkommen zurecht. Wenn man mal bedenkt, was geschehen wäre, wenn er mit dem ARD-Projekt gescheitert wäre. Er hat was ungewöhnliches gewagt und zurecht gewonnen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#891871
Pepe22 hat geschrieben:Das ist ja wohl ein Scherz mit dem RTL und beste Sportsendung?
Aber ehrlich.
RTL hatte in Jauch einen fehlbesetzten Moderator und überhaupt keinen vernünftigen Kommentator. Vor allem Florian König ist total Fußball-inkompetent und hat jedes Spiel kaputtgeredet.
Und was das ganze Drumherum angeht, haben ARD und ZDF ein Vielfaches geleistet (über Sky kann ich nichts sagen). Das wirkt fast so, als wolle man RTL mal einen Preis gönnen, damit die nicht wieder leer ausgehen.
Benutzeravatar
von Pepe22
#891874
AlphaOrange hat geschrieben:
Pepe22 hat geschrieben:Das ist ja wohl ein Scherz mit dem RTL und beste Sportsendung?
Aber ehrlich.
RTL hatte in Jauch einen fehlbesetzten Moderator und überhaupt keinen vernünftigen Kommentator. Vor allem Florian König ist total Fußball-inkompetent und hat jedes Spiel kaputtgeredet.
Und was das ganze Drumherum angeht, haben ARD und ZDF ein Vielfaches geleistet (über Sky kann ich nichts sagen). Das wirkt fast so, als wolle man RTL mal einen Preis gönnen, damit die nicht wieder leer ausgehen.

Ich hab alle Sender mal geschaut und insgesamt hatte Sky den besten Fussballsachverstand. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten sie das kleinste Team und trotzdem haben sie ne super Arbeit abgeliefert! Weshalb es für mich ARD oder Sky gewesen wäre.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#891888
Pepe22 hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Pepe22 hat geschrieben:Das ist ja wohl ein Scherz mit dem RTL und beste Sportsendung?
Aber ehrlich.
RTL hatte in Jauch einen fehlbesetzten Moderator und überhaupt keinen vernünftigen Kommentator. Vor allem Florian König ist total Fußball-inkompetent und hat jedes Spiel kaputtgeredet.
Und was das ganze Drumherum angeht, haben ARD und ZDF ein Vielfaches geleistet (über Sky kann ich nichts sagen). Das wirkt fast so, als wolle man RTL mal einen Preis gönnen, damit die nicht wieder leer ausgehen.

Ich hab alle Sender mal geschaut und insgesamt hatte Sky den besten Fussballsachverstand. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hatten sie das kleinste Team und trotzdem haben sie ne super Arbeit abgeliefert! Weshalb es für mich ARD oder Sky gewesen wäre.
Äh es hat ernsthaft RTL in der Kategorie gewonnen, bei den 4 Kandidaten waren die doch die mit Abstand schlechtesten :roll: . Welche Blitzbirnen wählen denn das, etwas Sachverstand sollte man doch eigentlich besitzen. Aber na gut, ist im Endeffekt nur eine Bestätigung dafür wie viel solche Preisverleihungen wert sind.
von sardor
#891926
Was mir da bei den Einspielern "60 Jahre Fernsehen" auffällt: Sollte wohl eher 60 Jahre Westdeutsches Fernsehen heißen - denn irgendwas aus (geschätzten) 35 Jahren DDR-Fernsehen hab ich nicht gesehen...
von Sergej
#891942
Wer entscheidet das dort? Von allen Filmen musste ausgerechnet Tatort mit einer billigen Columbo Kopie gewinnen. Weiß auch nicht warum RTL bei der WM Berichterstattung gewonnen hat, wenn dann hätte doch eher Sky gewinnen müssen!
Benutzeravatar
von Hundejunge
#891952
Dass RTL in der Kategorie gewonnen hat, hat mich auch gewundert. Na ja, hab eh kaum WM-Spiele gesehen - aber man wird schon wissen, warum...

Dass "Unser Star für Olso" gewonnen hat, hat mich nicht sonderlich überrascht. weniger wegen der Sendung selbst, als vielmehr mit dem Song-Contest-Sieg der Gewinnerin aber verdient.

Für Christian Rach freue ich mich auch. Er ist macht einer der wenigen wirklich richtig guten Doku-Formaten.

Aber besonders habe ich mich für "Sturm der Liebe" für den Publikumspreis gefreut. Verdient, verdient, verdient.

War 'ne ganz gute Show.
von Fairy
#891973
Ich hab mich besonders für den Preis für den Tatort gefreut. So bekommt das beste Ermittlerpaar samt Team zu seinem Abschied noch einmal eine würdige Ehrung.
von Chillman
#891974
Der Fernsehpreis an RTL für deren vergeigte Fußball-WM-Berichterstattung war ja wohl der mit Abstand schlechteste Scherz des Fernsehjahres, 3/4 der dort übertragenen Spiele waren völlige Grütze (z. B. Uruguay - Frankreich, England - Algerien, Schweiz - Honduras), König kann es einfach nicht und Klinsi durfte als dessen angeblicher Co-Kommentator merkwürdigerweise nie unaufgefordert etwas beisteuern, hinzu kamen billig wirkende Einspieler mit Prollprinz Poldi (Marke: wenn wir schon keine deutschen Spiele zeigen dürfen zeigen wir einfach irgendwas in der groben Richtung), ein Auftritt von Bushido im Rahmenprogramm und "knallhart recherchierte" Südamerika-Reportagen von Calli (Kernthema: lecker Fleisch vom Grill), kurz gesagt: alles unfassbar schlecht. Mein einziger Hoffnungsschimmer war da der Bekloppte, dem aber die fehlerbeladene Technik bei seinen Analysen manchmal einen Strich durch die Rechnung machte.

Nahezu grotesk wirkte die bloße Existenz einer Kategorie "Beste tägliche Serie", während Regisseure, Drehbuchautoren, Kameramänner etc. pp. außen vor bleiben mussten! :shock: Zum Vergleich bitte mal die Primetime Emmys oder Golden Globes angucken...

Was mir außerdem richtig sauer aufgestoßen ist: "Bis nichts mehr bleibt", der hervorragende Scientologyfilm war hier noch nicht mal nominiert.. :roll:

Richtig lustig fand ich, als einer der Darsteller von "Im Angesicht des Verbrechens" Annette Frier (wahrscheinlich versehentlich) als Frau Lewinsky (sic!) angeredet hat! :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#891975
Chillman hat geschrieben:Nahezu grotesk wirkte die bloße Existenz einer Kategorie "Beste tägliche Serie", während Regisseure, Drehbuchautoren, Kameramänner etc. pp. außen vor bleiben mussten! :shock: Zum Vergleich bitte mal die Primetime Emmys oder Golden Globes angucken...
Sehr unfairer Vergleich.
Zumal die Kameramänner bei den Primetime Emmys auch außen vor bleiben. Die werden mittlerweile vorab bei den Creative Emmys abgespeist.
Und dann gibt's ja auch noch die Daytime Emmys - da dreht sich dann das meiste um Daily Soaps und Talk Shows. (Und die Daytime Emmys haben wiederum Creative Arts Daytime Emmys usw)

Der Deutsche Fernsehpreis verbindet all das miteinander. Und versucht es auf einen kompakten Rahmen runterzubrechen, was natürlich zu Kompromissen führt. Die Daytime komplett auszusperren, weil sie einem grundsätzlich nicht gefällt, wäre jedenfalls falsch. Und so ist ein Preis für die beste tägliche Serie durchaus vertretbar (da gab es mit den freien Kategorien der letzten Jahre schlimmere Verbrechen). Nur warum man die vom Publikum wählen lässt, will ich nicht verstehen, denn Publikumswahlen haben mit Qualität nichts zu tun.
Benutzeravatar
von Foxhunt
#891976
Chillman hat geschrieben: Zum Vergleich bitte mal die Primetime Emmys oder Golden Globes angucken...
Primetime Emmys ja, aber die Globes sind meiner Meinung nach ne ähnlich lachhafte Veranstaltung. Dann kannst du dir die Preise ja wirklich erkaufen wenn du genug Werbegeschenke verteilst. Hollywood Foreign Press, my ass!

Die RTL-Nummer war wirklich absolut lächerlich. Vor allem mit der Begründung, dass die am nächsten beim Zuschauer dran waren. So ein Schwachsinn.
Ich persönlich war sehr begeistert von der Spätform von Günther Netzer. Das war in den Jahren zuvor wesentlich schlecht.
Prinzipiell hatte es wohl aber SKY verdient. Die hatten die wenigsten Leute in Südafrika aber mit Abstand die kompetentesten. Außerdem hat sich Marcel Reif in den letzten 1 1/2 Jahren wieder zu einem Spitzenkommentator entwickelt. Zeischendrin ist im wohl der Grimmepreis mal zu Kopf gestiegen.
von jojoxyz
#892021
Der größte Fehler des fernsehpreises bleibt weiterhin, daß Formate ihn nur einmal bekommen können. Warum können Formate, die seit Jahren mit großem Einsatz produziert werden, ihn nicht zu Recht mehrmals bekommen?
Stattdessen werden verkrampft immer neue Formate und Kategorien gesucht.

Ansonsten waren die Preise für Raab verdient und Rach verdient. Allerdings bin ich immer noch sehr zweigespalten, ob es Kategorien wie Dokutainment wirklich benötigt bei so einer Presverleihung.

Das der Scientology-Film nicht nominiert war, hat mich auch überrascht.