US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#900647
Oh, dann fühle ich mich mal geehrt. Oder so :?

BTW: Es war halt nicht die Hintertür, die benutzt wurde, sondern die gleiche. Beweise? Ja natürlich habe ich die :)

Bild

Bild
Benutzeravatar
von Tangaträger
#900664
Eisregen2 hat geschrieben:Die beiden Straßenschilder sind aber nicht identisch *hust*
Ja wow :shock: :roll:

...

Dass du nicht auf den finalen Gedanken kommst, überrascht mich dann doch nicht
Benutzeravatar
von redlock
#905749
Ep. 107:

---Mutti :!: :o

---an investor from the Mid West takes all the attention :lol: :lol:

---das mit dem DNA Test war so dämlich, dass es glaubhaft ist

---eine Dritte PArtei mischt mit?

---die Kinder :?: :shock:

Mäßig unterhaltsam: 5/10
von stumacher
#905837
redlock hat geschrieben:Ep. 107:

---Mutti :!: :o

---an investor from the Mid West takes all the attention :lol: :lol:

---das mit dem DNA Test war so dämlich, dass es glaubhaft ist

---eine Dritte PArtei mischt mit?

---die Kinder :?: :shock:

Mäßig unterhaltsam: 5/10
Wie lange schaust Du eigentlich eine neue Serie, bei der bei Dir keine Folge über 5/10 hinauskommt?
Benutzeravatar
von redlock
#906052
stumacher hat geschrieben: Wie lange schaust Du eigentlich eine neue Serie, bei der bei Dir keine Folge über 5/10 hinauskommt?

In der Tat:
Die Serie steht bei mir ganz kurz vor dem Abschuss. Roemer und Taylor Cole haben es bis jetzt verhindert, aber das hilft nun auch nicht mehr viel.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#906961
Was für eine lahme Episode. Ich war gelangweilt, die Story ging nicht voran, und geht es überhaupt noch ums Event? Ich habe ja nicht das Gefühl. :?
Schön war immerhin, dass das Attentat vom Piloten endlich in einem Zusammenhang gebracht wird, und dass Sean nun wirklich in der Conspiracy drinsteckt - nach sieben Episoden, obwohl NBC's Advertisement das schon für den Piloten vorausgesetzt hat.
Sara Roemer finde ich übrigens immer mehr fehlbesetzt für die Rolle. Sie kann keine Emotionen rüberbringen, und wenn sie anfängt zu heulen, sehe ich immer wieder, dass Roemer die Emotionen einfach nicht rüberbringen kann. Zudem fehlt immer noch Chemie zwischen Jason und Sarah, und das macht es mir schwer, ihre Beziehung abzukaufen.
von Plem
#907577
Also ich fand Folge 7 ziemlich gut. Bei der Serie ist es immer so, dass ich immer keine Lust auf eine neue Folge habe, aber wenn ich sie dann gucke, fühle ich mich meistens gut unterhalten. Die Geschichte rund um Sterling, Lee und Co finde ich momentan auch wesentlich interessanter als die Sache mit Sean ... da gehts ja leider überhaupt nicht voran. Indem man sich jetzt auch mit den Flashbacks eher auf einen Charakter konzentriert (letztens Lee und diese Woche Sterling), hat man meiner Meinung nach auch ein ansprechenderes Format gefunden. In den ersten fünf Folgen war das ja alles ein einziges Durcheinander. Jetzt hat man wenigstens das Gefühl die Figuren, die bisher alle wie Schablonen wirkten, besser kennen zu lernen auch wenn die Storys bisher natürlich alle ziemlich kitschig waren.
von Tommy137
#908268
'The Event' scoop: Drama to relaunch in January

Ratings for NBC’s high-concept drama The Event may be depressingly low, but the network (and the show’s cast) isn’t giving up. Members of the show’s ensemble told a crowd gathered at the Screen Actors Guild headquarters in Los Angeles Saturday that NBC will relaunch the show in January in an effort to attract more viewers.

“We will finish up with our first 13 and then there be a break, and then we’ll come back with a one-hour compilation clip show of the first 13 so everybody can catch up with story,” says Bill Smitrovich, who plays Vice President Raymond Jarvis. “I hope that will spark another increase in the audience.”

(...)

In the event The Event has to say goodbye in May, the producers have prepared short cuts to wrap up the storyline, explained Ritter. But no one thinks it will come to that. “We probably would have seen them start to come to a close. They would need the time to start doing those short cuts. But so far, so good. Ratings have not been the most ideal, but a lot of people are watching the show on their DVRs.”

http://hollywoodinsider.ew.com/2010/11/ ... n-january/
Benutzeravatar
von redlock
#908504
Bayern Münchens Chancen diese Saison noch dt. (Fussball-)Meister zu werden sind besser, als die der Serie eine S2 zu bekommen :lol:

Immerhin gut, dass sie ein Ende planen...
von Tommy137
#908785
Update, 11-15: NBC announced a new midseason lineup that includes The Event going off the air on Nov. 29 and returning Feb. 28.
Also kommt doch schon nach 10 und nicht erst nach 13 Episoden die Pause... und die ist dringend nötig.

2x08
- der Typ, der erst die Hauswand runterfiel ( :mrgreen: :mrgreen: ) und dann nur ein einziges Mal geschossen hat.. die beiden waren so abgelenkt, der hätte locker auf drei Meter rankommen können und sie ungestört abknallen können :? mehr Lacher als Schocker
- und dann zeigen die echt gefühlte 10 Minuten lang, wie der Arzt an Sean rumnäht, obwohl jedem klar ist, dass er eh durchkommen wird... da kam keine Spannung auf
- zum Schluss dann auch noch das typische "ich warte solange, den entscheidenden Namen zu sagen, bis ich sterbe"... es hat soo genervt
- abgesehen davon hat sich der Secret Service beim VP ja auch dämlich angestellt... die sollen ihn beschützen und wissen nicht mal, dass das Behandlungszimmer nen zweiten Ausgang hat? :shock:


Aber ok... dass der VP schon so früh aufflog, hätte ich nicht erwartet. Das würde bei einigen anderen Serien sehr viel länger dauern, bis der Plot da voranschreitet. Und aus der Schlussszene wurde ich nciht wirklich schlau... ist der alte Mann dann noch von einer dritten Partei? Die bisher bekannten Aliens konnten anscheinend nicht ihre Form ändern, andernfalls wäre das mitm dem langsamen Altern ja nicht so auffällig. Aber vielleicht hatten sie ja noch andere Gast-Aliens an Board :mrgreen:
von simonamsee
#908873
Ehrlich? Ich fand die Folge gähnend langweilig. Die Story von Ritter und Roemer konnte man eigentlich abschreiben, es ging nur drum einen Arzt zu fischen, wobei natürlich wieder spannend sein sollte, ob der sie verrät oder nicht. Been there, done that.

Der Rest der Story kommt auch erstaunlich belanglos hinüber, die Autoren lassen irgendwie das Gefühl für das große Ganze vermissen. Es gibt einfach keine interessante Handlung -- entweder liegt das an der Story oder daran, wie die Story transportiert wird. Ich glaub eher an beidem.

Dazu noch der Lacher des Tages: "He's gone (der VP)" "How?" "There was another door leading out of the room." Die Lapidarität dieser Antwort war einfach lächerlich. Klar, man hat den Präsidenten dann gesehen, wie er wegen so einer Fahrlässigkeit sauer wurde, aber das als Storyelement kommt leicht billig rüber. Ist ja nicht so, als wäre die Tür versteckt gewesen oder so, es war einfach eine stinknormale weiße Tür..


Ich finde es schon etwas krass, wie NBC versucht für die Serie so einen Hype aufzubauen, dann aber scheints nichtmal für große Teile der ersten Staffel (zumindest der ersten Hälfte) ein interessantes Storykonzept zu geben.

Mit der Unmöglichkeit, dass der Agent der im gleichen Raum war wie der Präsident, den radioaktiven Kaffee verteilt hat und als Mole auffliegt, fang ich gar nicht an. Manche von euch haben ja versucht da etwas hineinzudichten, a la der Präsident weiß schon längst wer der richtige Mole war und spielt ein doppeltes Spiel - meiner Meinung nach ist das einfach zu kompliziert gedacht, wenn dann wäre dies in dieser Folge aufgedeckt worden. Kann man also einfach den Unzulänglichkeiten der Writers zuschreiben.

Darüber hinaus, wo waren Clifton Collins, Laura Innes und Ian Anthony Dale die Folge? Keine Lust mehr ?

Nun ja, ich bin wirklich gespannt ob die Serie noch mal eine storytechnisch interessante Wendung hinzulegen vermag, bleibe aber eher pessimistisch.

Wie schon bei anderen Serien dieser Art, wenn man sich selbst zu ernst nimmt und mit Verschwörungen um sich wirft, dann aber nicht mal im Actionaspekt sowas wie 24 zu bieten hat, sondern einfach nur 24 ohne Action ist, dann kann ja nix rauskommen.
Benutzeravatar
von redlock
#908882
Folge 108:

---Leila und der angeschossene Sean: mäßig; so eine Geschichte schon hundert mal gesehen :roll: und :x

---der Teil um den VP: sieht man mal davon ab, dass der Secret Service sich selten dämlich angestellt hat, und es sowas von klar war, dass der VP dran glauben mußte – überraschend war noch nicht mal der Notfallplan – hat mich dieser Teil trotz seiner, hier schon aufgeführten Fehler, einigermaßen unterhalten. Muss wohl eine schwache Stunde gehabt haben. :lol:

Mäßige Folge: 5/10



So, laut neuster Programmplanung nun also noch zwei Folgen, dann eine lange Pause. Hat ja bei FlashForward auch so wunderbar geklappt. :lol: :lol:
Naja, sie können jetzt wenigstens das Staffelfinale als Serienfinale planen. Alles andere ist Realitätsverweigerung.

Wird an meiner Tagesform liegen, ob ich mir weitere Folgen antun werde.
Benutzeravatar
von Arcticat
#908997
Zur Zeit siehts für "meine" Serien nicht gut aus. Eine nach der anderen muss die Segel streichen....jetzt wohl auch The Event. Ich versteh nach wie vor nicht, wie man die Serie Montags platzieren kann wenn man doch eine erfolgreiche Serie etablieren will :(

Über die offensichtlichen Logikmängel wurde ja schon genug gesagt...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#911230
Folgen 1 (oder wann ich das letzte mal gepostet hatte) bis 8:

Ich bin mit The Event bislang überhaupt nicht zufrieden. Das, was NBC uns da versucht, als den riesen Hype zu verkaufen, ist bislang nicht viel mehr als heiße Luft. Die Story hat wenig bis gar keine Substanz, viele Kniffe wirken hölzern, klischeehaft oder unlogisch und nicht nur bringen die meisten Plots das große Ganze nicht voran, sie erwecken auch gar nicht den Anschein dazu.

Die Storyline um Sean und Leila ist beispielsweise komplett von der Mythologie abgekapselt. Gut, sie haben sich einmal die Aufzeichnungen ihres Vaters angeguckt, aber letzten Endes wird da bislang ein total isolierter Thriller-Plot erzählt von zwei Menschen, die unschuldig auf der Flucht sind. Kann man so in jedes beliebige Szenario einbetten, hat mit Aliens, Events etc. nichts zu tun.

Und die Aliens kann ich leider von Folge zu Folge weniger ernst nehmen. Laut Serie sind die auf der Erde abgestürzt und haben offenbar all ihre Technologie verloren. Und nun bauen da zwei Figuren mit Erdentechnologie Wurmlöcher und nicht detektierbare Viren? Selbst wenn die einen Wissensvorsprung haben - so einen Wurmlochgenerator und seine Teile lötet man sich doch nicht in der Garage zusammen. Für entsprechende Mikrotechnik braucht es viele verschiedene Produktionsstätten. Und war nicht sogar einmal von einer "höher entwickelten Mathematik" die Rede? Wo soll die denn sein? In Thomas' Kopf? Das ergibt doch keinen Sinn. Und jetzt kommt auch noch Formwandlung hinzu für die Aliens mit der Fast-Menschenphysis.
Nicht dass ich tiefgründige Logik und Erklärungen brauche, aber all diese Alien-Tech scheint mir von den Autoren immer gerade reingeworfen, weil's gerade passt.

Der Plot um Präsident Martinez überzeugt da noch am meisten, weil das eine starke Figur ist und der Darsteller überzeugt. Wie auch die meisten anderen der politischen Riege inklusive den Anführern der Aliens. Auf der anderen Seite des Spektrums: Sarah Roemer. Entweder kann die Frau nicht das kleinste bisschen schauspielern oder sie hat eine ganz eigenwillige Art, Trauer oder Angst etc. auszudrücken. Mehr als teilnahmslos hübsch oder aufgebracht sexy scheint nicht drin zu sein. Wenn ich fast loslachen muss, wenn zB Leila vom Tod der Mutter erfährt und Sean dabei angrinst, läuft irgendwas gewaltig falsch.

Was mich hält ist die flotte Inszenierung, eine Reihe guter Schauspieler und die Hoffnung, dass die Autoren tatsächlich ein überraschendes Mythologie-Gerüst haben, das sie auspacken bevor die Serie abgesetzt ist. Außerdem hat man mit den Flashbacks mittlerweile einen guten Weg gefunden, ähnlich Lost die Charaktere auszuarbeiten, dabei aber im Gegensatz zu diesem nicht völlig den Kontakt zur Gegenwart zu verlieren.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#911297
AlphaOrange hat geschrieben: Die Story hat wenig bis gar keine Substanz, viele Kniffe wirken hölzern, klischeehaft oder unlogisch

Die Storyline um Sean und Leila ist beispielsweise komplett von der Mythologie abgekapselt. [...] Kann man so in jedes beliebige Szenario einbetten, hat mit Aliens, Events etc. nichts zu tun.

Und die Aliens kann ich leider von Folge zu Folge weniger ernst nehmen. Laut Serie sind die auf der Erde abgestürzt und haben offenbar all ihre Technologie verloren. Und nun bauen da zwei Figuren mit Erdentechnologie Wurmlöcher und nicht detektierbare Viren?

Auf der anderen Seite des Spektrums: Sarah Roemer. Entweder kann die Frau nicht das kleinste bisschen schauspielern oder sie hat eine ganz eigenwillige Art, Trauer oder Angst etc. auszudrücken. Mehr als teilnahmslos hübsch oder aufgebracht sexy scheint nicht drin zu sein. Wenn ich fast loslachen muss, wenn zB Leila vom Tod der Mutter erfährt und Sean dabei angrinst, läuft irgendwas gewaltig falsch.
Alles Gründe, warum ich beschlossen habe, mir diesen Mist nicht mehr anzutun (besonders Sarah Roemer!!!). The Whatever ist inzwischen nur noch ein FlashForward ihrer selbst, und das sogar schneller als erwartet.
Ich muss allerdings auch sagen, dass ich Martinez' Story auch nichts abgewinnen kann, und hier liegt es wirklich nur an Blair Underwood. Ich weiß nicht warum, aber ich kann nicht anfangen, diesen Kerl irgendwie zu mögen. Das fing bei In Treatment an, und setzt sich hier fort. Sehr mysteriös :/
Benutzeravatar
von redlock
#911371
AlphaOrange hat geschrieben: Was mich hält ist die flotte Inszenierung, eine Reihe guter Schauspieler und die Hoffnung, dass die Autoren tatsächlich ein überraschendes Mythologie-Gerüst haben, das sie auspacken bevor die Serie abgesetzt ist.
Wenn sie wirklich ein "Mythologie-Gerüst" haben wird es allerhöchste Zeit es auszupacken.
Ich hab so meine Zweifel ob es gelingt.

Ansonsten gute Analyse der Serie.
Benutzeravatar
von redlock
#911800
Folge 109:

---die Aliens haben die „Prime Directive“ der Föderation übernommen :lol: :lol: :lol:

---der Putschversuch von Thomas und Isabel war spannend. Das Thomas Mutti nicht umbringt allerdigs sonnenklar. Dafür war Sophias Rache wieder spannend.

---der Teil um Sean, Leila und ihrer Versuche Infos von Samantha zubekommen war ganz gut. Die Flucht ins Maisfeld jedoch selten dämlich. Nette Überraschung für die beiden, dass der Killer hinter Leila her war.

---das um den VP bleibt bescheuert

Ich muss zugeben, dass mir die Folge alles in allem tatsächlich recht gut gefallen hat

---->7/10
Benutzeravatar
von RickyFitts
#911866
Im Ernst? Deine erste Episodenwertung über 5/10 für diese schnarchige Folge?
Als Thomas nicht abgedrückt hat, habe ich jeden Respekt vor dieser Rolle verloren. Anfangs wurde er uns als global player geteasert, als kalkulierender und wenns sein muss auch skrupelloser Machtmensch. Und jetzt ist er plötzlich so ein wimmernder Waschlappen, der sich von seiner Gespielin anstiften lässt.
Auch bei Shaun und Lyla ging es wieder nicht richtig vorwärts. Woche für Woche treffen die auf Leute, die vielleicht irgendwas wissen, dann kriegen sie in Fitzelfragmentchen und die Infogeber verschwinden oder sterben. Und das auch noch sehr konstruiert. FBI-Tante ruft an und hey Leute, zufällig ist grad ein vermisstes Mädel wieder aufgetaucht, die zufällig gerade erst entkommen konnte. Nicht so toll, es sei denn man löst wirklich auf, dass es gerade kein Zufall sondern nur ein Köderwurf für Lyla war. Auch auf Präsidentenebene ging es gar nicht weiter, sondern man hat im Gegenteil einen sehr durchsichtigen 0815 Stopper eingebaut. Und noch immer verbinden sich diese Ebenen nicht wirklich miteinander oder interagieren richtig.
Irgendwie schafft es The Event gerade nicht mehr, mich für seine Storyfragen zu interessieren oder diese spannend in der Dramaturgie zu formulieren und zu transportieren. Im Moment bleiben sogar wirkliche Überraschungen aus und stattdessen gibt es viel ausgelutschtes.
Benutzeravatar
von redlock
#912008
RickyFitts hat geschrieben:Im Ernst? Deine erste Episodenwertung über 5/10 für diese schnarchige Folge?

Vielleich hatte ich eine schwachen Moment. :lol:

Alles in allem hat mich die Folge, trotz der auch von dir angesprochenen Schwächen, recht gut unterhalten. :o :o

Ich glaub, ich weiss woran es lag: ES GAB KEINEN FLASHBACK :!: :mrgreen:
von Tommy137
#912201
Meine erste Frage bei der Sophia vs. Isobel Szene zum Schluss: "Warum schießt die Frau zum Schluss auf den Boden und fällt danach schreiend um?" :mrgreen:

Gott sei Dank haben sie danach nochmal das blutende Knie gezeigt, so direkt hab ich da nicht erkennen können, dass sie sich tatsächlich getroffen hat. Kann doch nicht so schwer sein, die Waffe sichtbar aufs Knie zu halten und dann "abzudrücken"... oder drehen die mit scharfer Munition? :shock:

Mir wurde in der Folge auch zu viel gejammert... erst von Thomas, dann von Isobel, die beide vorher viel skrueplloser dargestellt wurden. Schade, dass es sonst kaum Entwicklungen im Mainplot gibt. Ein echter roter Faden ist nicht erkennbar... und so langsam sollte das "Event" mal geteasert werden. Andernfalls verliert man nach und nach auch noch den kleinen Rest der Zuschauer.
Benutzeravatar
von redlock
#914663
Ep. 110:

Gähn :!:

---die Rakete war so was von frühen "24" Folgen :roll:
---und die USA Verfügen ja über keine Tridentraketen die jeden Ort der Welt jederzeit total platt machen können :roll: :roll: :roll: :roll:

---in der Klapse: Okay, Leila's Vater wahrscheinlich auch einer der EBs. Na und :?:

---->4/10

Den "Neustart" -- falls er überhaupt kommt -- werde ich mir wohl ersparen.
von Garp
#914974
So wie redlock ergeht es anscheinend noch vielen anderen Zuschauern, ich finde The Event hingegen weiterhin nicht richtig schlecht. Es ist aber ein ständiges auf und ab, durchaus gelungene WTF-Momente wechseln sich mit Szenen ab, bei denen man das Gefühl hat, man könne die Dialoge fast mitsprechen, so klischeehaft sind sie geschrieben. Was der Serie weiterhin fehlt sind echte Sympathieträger. Konnte in den ersten paar Episoden Jason Ritter diese Rolle einigermassen ausfüllen, hat er bald einmal den gleichen Nervensäge-Faktor erreicht wie Sarah Roemer. Die Handlung rund um den Präsidenten hat zwar die genreüblichen Logikfehler, überzeugt mich aber immer noch am meisten, insbesondere Zeljko Ivanek (& in 1x10 Mac McGill, yeah!). Fazit: Ich werde mir auch die zweite Hälfte der Staffel ansehen, schlechter als FlashForward wird es nicht werden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#916290
So... da hat es also nun die komplette Herbstrunde gebraucht bis ganz am Ende endlich mal ein paar Teile zusammengefügt wurden, die bislang alle lose in der Luft hingen:
- Der Anschlag mit dem Flugzeug galt Sophia
- Michael ist einer der Aliens
- Die entführten Kinder sind Abkömmlinge der Sleeper

Ich fand die Story um Sean/Leila daher endlich mal wirklich interessant, zumindest zum Ende hin. Es ärgert mich allerdings, wie schlampig das teilweise geschrieben und inszeniert wird. Da suchen die im Mental Hospital nach Hinweisen auf die Kinder und beim Rausgehen ruft ein Patient zu, dass der Mädchen gehört hat. Und wie reagiert Sean? "Ach, hör nicht auf den, der ist doch verrückt." WTF?! Das war wohl das dümmste, was ich seit langer Zeit in ner Serie gehört habe.
Und was die Umsetzung angeht: Da sieht Sean im Treppenhaus eine Wache und greift extra nach der Tür, damit die nicht zuknallt - die beiden schleichen sich wieder aus dem Treppenhaus raus und lassen die Tür einfach hinter sich ins Schloss fallen. Um anschließend in so toll "gebückter" Haltung vor der Rezeption zu schleichen, dass es nur noch lächerlich war.
Aber insgesamt überwiegt der positive Eindruck, da jetzt endlich mal eine Mythologie zu haben, die zumindest ineinander greift.

Der Teil um die Rakete war :roll: unlogisch ohne Ende. Dabei hatte es bis zum Abschuss eigentlich ziemlich spannend angefangen.
Wie kann man bitte einen Atomsprengkopf mit einer Satelliten-Trägerrakete verwechseln (megapeinliche Effektsequenz inklusive)?! Und wozu jetzt den ganzen Verdacht auf Sophias Leute lenken, wenn es überhaupt kein Angriff ist? Dass die dort ein Signal in die letzten Winkel des Universums schicken wollen, das wohl Jahre für die Distanz bräuchte, werden die Autoren sicherlich getrost ignorieren. Und es scheint ja ein normales Funksignal gewesen zu sein, schließlich kann die US-Regierung das einfach abhören (obwohl es gen Weltraum gerichtet ist). Ist eigentlich jemand von denen gegen den Lautstärkeregler gefallen?

Da laufen im Großen und Kleinen soviele Dinge verkehrt, dass ich echt noch nicht weiß, ob ich mir die Folgen im nächsten Jahr noch antue.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8