ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Waterboy
#908705
Seit heute läuft "die Säulen der erde" Verfilmung auf Sat 1.

Die aufwendige Verfilmung des Millionensellers von Ken Follett wurde mit großen Aufwand verfilmt. Über 40 Mio. an Produktionskosten, dazu internationale Schauspieler und große Kulissen.

Inhalt:
König Heinrich I. von England stirbt 1135 im Alter von 67 Jahren. Er hinterlässt zwar eine Reihe illegitimer Söhne, aber sein einziger ehelicher Sohn war bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen. Obwohl es noch nie eine Frau auf dem englischen Thron gegeben hat, macht Heinrichs Tochter Mathilde ihrem zum König ausgerufenen Cousin Stephan die Thronfolge streitig, und es kommt zu einem jahrelangen Krieg.


Bisher gefällt es mir richtig gut. Aber ich bezweifel das ich nun daran denken werde jeden Montag einzuschalten und werde wohl auf die DVD zurückgreifen die Anfang Dezember erscheint und mir dann die volle 400 Minuten Power geben :lol:
von max3
#908736
Waterboy hat geschrieben:Seit heute läuft "die Säulen der erde" Verfilmung auf Sat 1.

Die aufwendige Verfilmung des Millionensellers von Ken Follett wurde mit großen Aufwand verfilmt. Über 40 Mio. an Produktionskosten, dazu internationale Schauspieler und große Kulissen.

Inhalt:
König Heinrich I. von England stirbt 1135 im Alter von 67 Jahren. Er hinterlässt zwar eine Reihe illegitimer Söhne, aber sein einziger ehelicher Sohn war bei einem Schiffsunglück ums Leben gekommen. Obwohl es noch nie eine Frau auf dem englischen Thron gegeben hat, macht Heinrichs Tochter Mathilde ihrem zum König ausgerufenen Cousin Stephan die Thronfolge streitig, und es kommt zu einem jahrelangen Krieg.


Bisher gefällt es mir richtig gut. Aber ich bezweifel das ich nun daran denken werde jeden Montag einzuschalten und werde wohl auf die DVD zurückgreifen die Anfang Dezember erscheint und mir dann die volle 400 Minuten Power geben :lol:
ich hab ie befürchtung, dass nach den ersten 20 minuten viele zuschauer abschalten, weil es bis dahin wirklich sehr kompliziert und anstrengend war, sich alles und jeden zu behalten.
trotzdem bis jetzt sehr gelungen.
lg
von Waterboy
#908740
War gerade ein wenig überrascht das Eddie Redmayne (jack) schpn 28 ist :shock: :shock:


und jetzt die Szene die die BILD Zeitung wahrscheinlich nicht mal gesehen hat aber ihr dennoch natürlich wieder ne Skandal-Schlagzeile wert war :roll: :wink:
von Molino
#908758
Mir hat's erstaunlich gut gefallen. Das war - nachdem ca. die erste Viertelstunde vergangen war - sehr kurzweilig und trotzdem nie seicht oder anspruchslos. Was mir etwas missfällt ist die doch arg deutliche Abgrenzung von Gut und Böse und schauspielerisch bin ich auch noch nicht vollkommen überzeugt - William hätte durch einen charismatischeren Schauspieler verkörpert werden können -, aber ansponsten habe ich kaum etwas auszusetzen. Natalie Wörner kann in ihrer Rolle überzeugen (die ich btw ma gern im Orginal hören würde) - Götz Otto hat hingegen weniger zu tun. :lol:
Die Sets sind doch recht aufwendig (auch wenn der Fernsehfilm-Flair nie ganz verschwindet), der Score ist solide, genauso wie das Drehbuch. Bisher nichts Herausragendes aber das kann ja noch werden.
Obwohl ich das Buch erst vor drei Jahren gelesen habe, kann ich mich nur noch an grobe Einzelheiten erinnern, von daher kann ich mich bei den nächsten Teilen überraschen lassen. Spannend bleibt's sicherlich.

Ich würde mir ja für SdE ähnliche Quoten wie die der Wanderhure wünschen, aber ich befürchte, dass sie doch um einiges niedriger ausfallen (wenn auch sicherlich nicht enttäuschend).
von Waterboy
#908803
Super Quoten, besser als ich gedacht habe.

Ich glaube aber nicht das man diese Quoten über die Wochen halten können wird, aber egal, schön das es ein verdienter Erfolg wurde 8)
von D.Twinkle
#908826
Der Film ist ganz in Ordnung, aber meiner Meinung nach leider er stark
daran das die Geschichte sich auf dem Niveau eines Groschenromans bewegt.
Die Handlung ist vieleicht komplex, aber eigentlich doch sehr dünn und
dreht sich um die üblichen Personen, die man in so einem Film als die
Bösen vermuten würde.
In keiner Hinsicht kann der Film wirklich Punkten.

Am nächsten kommt der Film den Dokus z.B. über die Kathedrahle von Chatre,
oder der Frauenkirch - nur das die Wirklichkeit dort eine bessere Vorlage
lieferte und die Dokumentation sie interessanter umgesetzt hat.

Meine Meinung, man kann aus einem Buch das als leichte Kost für Hausfrauen
gedacht ist einen erfolgreichen, aber keinen guten Film machen.

PS:
Vieleicht sollten sie mal die Wunderhure und Die Säulen der Erde zusammenschneiden, denn der eine Film ist zu schnell und der andere
zu langsam.
von Molino
#908842
D.Twinkle hat geschrieben: Meine Meinung, man kann aus einem Buch das als leichte Kost für Hausfrauen
gedacht ist einen erfolgreichen, aber keinen guten Film machen.

PS:
Vieleicht sollten sie mal die Wunderhure und Die Säulen der Erde zusammenschneiden, denn der eine Film ist zu schnell und der andere
zu langsam.
Hast du denn das Buch gelesen? Die Aussage, dass es für Hausfrauen gedacht ist, kann ich ehrlich gesagt kein bisschen ernst nehmen, sorry.
Natürlich wird mitunter das ein oder andere Klischee bedient, aber "Die Säulen der Erde" ist ein erstklassig recherchierter und geschriebener Historienroman.
Und btw: du solltest wohl den weiteren Verlauf abwarten, bevor du "Hausfrauen"-Argumente bringst - in den nächsten Folgen wird es zumindest eine faustdicke Überraschung geben, die man von handelsüblichen "Groschenromanen" sonst nicht erwartet.
Da ich die Wanderhure nicht gesehen habe: ist "Säulen der Erde" nun der schnelle oder der langsame "Film"? SdE ist meinen Augen nämlich weder das eine noch das andere.
Benutzeravatar
von Indil76
#908857
D.Twinkle hat geschrieben:Die Handlung ist vieleicht komplex, aber eigentlich doch sehr dünn
Meine Meinung, man kann aus einem Buch das als leichte Kost für Hausfrauen
gedacht ist
zu punkt eins: faszinierende Aussage, komplex aber dünn... :roll:
Das Buch kannst du ja anscheinend nicht gelesen haben, oder hast du es einfach nicht verstanden? Anders als Iny Lorentz steht Ken Follett für gut (über Jahre)recherchierte Romane die nicht nach Fabrik "riechen". Also erstmal informieren bevor man auf den "die Wanderhure war ja Scheiße" Zug aufspringt, denn das sind zwei ganz verschiedene paar Schuhe!
Zum Film muss ich sagen, dass es wohl fürs Fernsehen ganz gut adaptiert wurde, kleine Änderungen hin oder her, 100%ig kann man solche Wälzer wohl nie umsetzen...aber...gabs zu der Zeit schon Hexenverbrennungen? Im Buch, soweit ich mich entsinne, nicht...
#908878
Fernsehfohlen hat geschrieben:Und der nächste Spielfilmerfolg für Sat.1:

ab 3: 8,10 Mio. (24,0%)
14-49: 3,98 Mio. (28,5%)


Fohlen
Boa, leck mich am Ärmel. Da wären wohl alle bei 'ner Quotenwette mind. ~ 2 Mio. danebengelegen. :shock:
von fringeforever
#908913
.
Zuletzt geändert von fringeforever am Mi 31. Jul 2013, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Friccs
#909098
D.Twinkle hat geschrieben:Der Film ist ganz in Ordnung, aber meiner Meinung nach leider er stark
daran das die Geschichte sich auf dem Niveau eines Groschenromans bewegt.
Ich habe den Roman auch nicht gelesen, da Follett für mich auch in die Kategorie Groschenroman fällt, aber mein früherer Kunstgeschichtelehrer hat sich auch immer fürchterlich aufgeregt sobald dieses Buch zur Sprache kam. Es würde ja immer für die hervorragende Recherche gelobt werden, dabei sei es was die Beschreibung der Architektur angehen würde "absoluter Schwachsinn". Na ja, ich musste mal gezwungenermaßen ein Buch von dem guten Herrn lesen und ehrlich gesagt ist mir meine Zeit dafür zu schade.
Benutzeravatar
von redlock
#909104
Jaja, Kunstgeschichtlehrer und andere lesen nur hochklassige und anspruchsolle Literatur :lol: :roll: :lol: :roll:

"Die Säulen der Erde" ist ein erstklassiger Historischer Roman, der (zusammen mit Noah Gordons "Der Medicus") dafür verantwortlich ist, dass diese Sparte heutzutage boomt und viele Schriftsteller in Lohn und Brot hält.
Wenn man ein Werk von Follett gelesen haben sollte, dann dieses.
Sicherlich die Romane von Follett schwanken in ihrer Qualtität ganz schön, aber lieber Follett lesen als jedes Werk eines Literaturnobelpreisträger der letzten 30 Jahre. :lol: :lol: :lol:

Wem das "zu flach" ist, der soll halt die Bücher nicht lesen und die Verfilmung nicht anschauen.
Benutzeravatar
von Friccs
#909122
redlock hat geschrieben:Jaja, Kunstgeschichtlehrer und andere lesen nur hochklassige und anspruchsolle Literatur :lol: :roll: :lol: :roll:


Lies meinen Beitrag noch einmal, denn solche Behauptungen hast du dir aus der Nase gezogen, nicht ich. :roll:

Mir ging es nur darum dass sich mein Kunstlehrer über das Thema Architektur in dem Buch ausgelassen hat (und die Kompetenz hat er ), über seine Vorlieben beim Lesen habe ich überhaupt nichts geschrieben. Mir wurscht wer das Buch gut findet, ich möchte anderen Menschen nicht vorschreiben was sie zu lesen haben - für mich selbst war das eine Buch dass ich lesen "musste" aber schon Tortur genug. Allein aus der Masse an Lesern auf Qualität zu schließen halte ich aber ebenso für gewagt.
von Waterboy
#911600
sagt mal haben die gerade wirklich 13 Minuten Werbung gemacht ?? oder kam mir das nur so lange vor...

wär eben schon fast eingeschlafen :lol:



bisher übrigens immer noch richtig gut. Wurde wohl am Anfang auch geschnitten oder ? Immerhin so wie ich gelesen habe FSK 16.

Naja DVD ist eh bestellt 8)
von Kalinkax
#911734
in Amerika war es ein acht-Teiler (jeweils eine Stunde lang)
in Österreich war es auch ein vier-Teiler, nur lief jeweils eine Folge an zwei Tagen hintereinander, nicht wie in Deutschland mit einer Woche Pause dazwischen
von Möppe
#911737
genau: Österreich haben es 13. + 14. und 20. + 21. ausgestrahlt, wenn ich jetzt die Daten nicht durcheinander haue. Hier unten sind wir also schon "durch" ;-).