redlock hat geschrieben:Fabel hat geschrieben:
Ist die Piratenpartei ein ernsthaftes Thema für die Bundestagswahl 2013?
Nein :!:
Ob die Piraten bis 2013 (oder 2011) bedeutend zulegen können, hängt ganz von den politischen Umständen bzw. dem Verhalten der 5 BT-Parteien ab.
Zwar ist mit Schäuble als IM das ideale Feindbild aller Bürgerrechtler verschwunden, so bleibt dennoch die Gefahr der Aushebelung diverser Grundrechte und der Wandel hin zum totalitären Repressionsstaat bestehen.
Mit den überschuldeten Eurostaaten, welche jetzt alle panisch sparen müssen/wollen, kann Merkel auch gleich jede Hoffnung auf wirtschaftliches Wachstum vergessen. Abgesehen von dem aufblähen der Börsenwerte diverser DAX-Unternehmen vielleicht.
Fällt das Wirtschaftswachstum weg oder schlimmer schrumpft, beginnt der gesellschaftliche Verteilungskampf.
Die Politik möchte/muss die Vermögen der Oberschicht schützen um das bestehende Herrschaftssystem zu erhalten. Machtpolitische Selbsterhaltung der Funktionäre, übrigens auch der Gewerkschaften.
Und das geht nur wenn man stattdessen bei den Unter- und oder Mittelschichten abgreift.
Das sich in so einer Situation der fortgesetzten gesellschaftlichen Spaltung wannabe-Robon-Hoods berufen fühlen und Oberklassen-PKW anzünden oder vergleichbaren Unsinn anstellen, bzw. die Kriminialitätsrate aufgrund wirtschaftlicher Not nach oben steigen wird, sollte abzusehen sein. Siehe z.B. Südafrika.
Wenn der Staat dann, vorallen um das Eigentum zu schützen, massiv in die Grundrechte eingreift wird auch die Bürgerrechtsbewegung wieder zulauf bekommen.
Davon abgesehen steht die "Gratis-Ökonomie", darauf läuft Open-Source ja letztlich hinaus, der Piraten den derzeitigen System diamentral entgegen, da derartige Umsonst-Waren nicht kapitalistsich verwertbar sind, bzw. sogar kapitalistisch verwertbare Produktion verdrängen, also im Prinzip eine Form der "Schwarzarbeit" darstellen.
Auch der Trend, durch Privatisierungen letztlich Bildung (bzw. Informationen) und gesellschaftliche Daseinsvorsorge zu einer handelbaren Ware zu degenerieren, wird aufgrund der künftigen Sparmaßnahmen der Staaten sicher fortgesetzt.
Auch das steht im krassen Gegensatz zu dem was die Piraten wollen.
Ich würde hier also niemand voreilig abschreiben, dafür gibt es in nächster Zeit zu viel Konfliktpotenzial.