US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#908654
AlphaOrange hat geschrieben:Wäre schade - das ganze hatte mich so nett an die raumfahrenden Dinosaurier aus Voyager erinnert :lol:
es gab raumfahrende Dinos bei Voyager? Wie konnte ich sowas vergessen? :shock:
von Tommy137
#908694
AlphaOrange hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Ich frage mich allerdings ob das nicht nur irgendeine Geschichte ist, die Walternate erfunden hat und jetzt dem Fringe-Team auftischt, um Peter in dem Glauben zu lassen, dass die ganze Suche nach den Teilen der Maschine seine Idee ist. Denn noch bin ich nicht überzeugt davon, dass das mit den First People auch wirklich so stimmt.
Hmm.. auf den Gedanken war ich gar nicht gekommen. Das würde die ganzen Ungereimtheiten um die First People und insbesondere ihre Hinterlassenschaften natürlich eliminieren.
Ganz wilde Theorie (gibt sicher zig Widersprüche :mrgreen: ):

Die First People existierten nicht auf unserer (over here) Erde, sondern im anderen Universum. Das Buch stammt daraufhin auch nicht von hier, sondern von der anderen Seite.
Weiter: diese Maschine wird von Walter als "source of all creation and destruction" beschrieben. Mit ihrer Hilfe wurde überhaupt erst das "over here"-Universum erschaffen. Hier existierten die First People jedoch nicht (warum auch immer :? ), deswegen gibt es auch nirgendwo Hinweise auf sie. Danach wurde die Maschine (auf Grund ihrer Macht oder so... kA) demontiert und in den beiden Welten versteckt.
Das würde erklären, warum es hier bisher nirgendwo Hinweise auf eine urzeitliche Zivilisation gab. Anders im alternativen Universum, indem die First People präsenter erscheinen: Walternates Maschine sah schon recht komplett aus, es fehlten nur einige Teile, die "over here" versteckt wurden. Auch das "First People" im Intro ist für mich ein Zeichen, dass sie auf der anderen Seite eine größere Rolle gespielt haben. Vielleicht erklärt sich damit auch die etwas fortschrittlichere Technik (durch "archäologische" Hochtechnologie-Funde begründet). Wir haben bisher auch noch nicht erfahren, wie Walternate überhaupt darauf gestoßen ist. Walter, Peter & der Rest hier haben ja erst durch ihn davon erfahren, bzw. durch den Observer, der den Zettel mit der Prophezeiung (der auch von deren anderen Seite stammt?) Olivia gab.


Klingt alles recht wild zusammengesponnen und konstruiert, das gebe ich zu. Auch die number stations müssen da noch irgendwie rein. Aber ich wollte es einfach mal schriftlich festhalten, falls es am Ende wirklich so sein sollte :mrgreen:


Die Wendung, dass das andere Universum eigentlich das "originale" ist, ging mir schon seit einiger Zeit durch den Kopf. Nur drumherum konnte ich bisher noch nichts basteln :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#908704
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:Wäre schade - das ganze hatte mich so nett an die raumfahrenden Dinosaurier aus Voyager erinnert :lol:
es gab raumfahrende Dinos bei Voyager? Wie konnte ich sowas vergessen? :shock:
"Distant Origin", 4. Staffel (vielleicht auch 3. weiß nicht genau)
Da gibt's ein Volk von Dino-Nachfahren, die kurz vor dem Aussterben der Dinosaurier die Erde in Raumschiffen verlassen hat und in den Deltaquadranten übergesiedelt ist. War vollkommener Quatsch, aber ich fand die Folge trotzdem ziemlich cool
Benutzeravatar
von redlock
#909900
Folge 307:

---eine rote Folge

---der Teil um den "Candyman" war klassisches X-Files. Fand's ganz gut.

---der Teil um Olivias Flucht aus dem (Alternativ-)Universum: sau spannend. Und dann klappt's nicht. Arghhhhhhhhhh
---Immerhin, Peter dürfte nun bescheid wissen.
---Dennoch, lange kann dieses Pendeln nicht mehr weitergehen. Langsam sollten sie "zu Potte" kommen.

------>8/10
von Plem
#910372
Die Candyman-Geschichte fand ich jetzt nicht so wahnsinnig interessant, vor allem weil das ganze so wirkte als ob man nur 40 Minuten damit füllen wollte, um zu vermeiden, dass Olivia gleich am Anfang der Folge wieder ins andere Universum zurückkehrt. Ich fands aber schön mehr über Alternate Broyles zu erfahren. Ich werde das neue Team sowieso vermissen, wenn irgendwann wieder alles zur Normalität zurückgekehrt ist, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Scarlie oder Lee in unser Universum mitgeschleppt werden. Aber da wir wahrscheinlich eh keine 4. Staffel zu sehen bekommen werden, hat sich das Thema eigentlich auch schon erledigt :cry:
von Stefan
#911211
die Folge war jetzt kein Highlight.. aber trotzdem hats mir gefallen. Ich war so happy, als Olivia endlich den Sprung geschafft hat.. sich dann aber wieder auflöste :cry:

Die Story rund um den Candyman war auch schön creepy, wenn auch nicht sonderlich originell. Und ich werd sowieso nie verstehen, warum die Eltern ihre Kinder immer damit quälen, diese scheiss Kastentüren nicht zu schließen.. wär das zuviel verlangt?! :evil:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#915642
Noch keine Kommentare zum kleinen Finale? :shock:

Kurz gesagt: Ein weiteres Fall Finale dieses Jahr, das irgendwie nicht gehalten hat, was ich mir davon versprach.
Die Idee, beide Welten parallel zu zeigen (nette Idee, das Intro auch so zu gestalten), war ja eigentlich ganz nett, hat im Endeffekt aber nicht viel gebracht.
Over there: Das war eigentlich das gleiche wie letzte Folge in Grün. Da hätte man Olivias Flucht auch gleich im ersten Anlauf gelingen lassen können, wenn es nichts sinnvolles dazwischen zu erzählen gibt.
Und das mit den Dimensionswechseln - ich kapier das einfach nicht. Wenn Walternate diese Devices hat, seine Leute mit ihren Gegenstücken bzw. beliebigen Personen hin und her wechseln zu lassen, wozu dann der ganze Aufwand. Ein Agent auf der Gegenseite reicht, um leichte Opfer zu finden, denn man die Teile in die Hände schießt. Und da tot oder lebendig und gleiche Identität keine Rolle spielt, dürfte es ja sogar ein Sack Kartoffeln tun. Oder mehrere, sondern geschieht dem Probanden dasselbe wie Parallel-Broyles - armer Kerl :(
Our Universe: Hier wurde eigentlich nur das abgehandelt, was sowieso zu erwarten war: Bolivia enttarnt, Bolivia flieht, Peter ist sauer, Walter ist durch den Wind, Erkenntnis: Walternate baut die Maschine, Bolivia wechselt zurück in ihre Welt.
Ich will die Folge nicht schlechter machen als sie war, aber dieser Parallelwelt-Arc war mindestens eine Folge zu lang. Erinnert mich ein wenig an die Lost-Miniseason 3.1

Außerdem fehlen mir die Observer. Es war doch vor einer Weile angekündigt worden, die würden bald wieder eine wichtige Rolle spielen. Ich hatte eigentlich angenommen, das würde noch im Herbst geschehen.
Und zu schlechter letzt waren auch noch die Quoten mal wieder mies.
von Plem
#915654
Fand die Folge eigentlich ganz gut, aber sie ist tatsächlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Erwartet hatte ich nämlich etwas mehr Konfrontation zwischen Bolivia und den anderen Charakteren (vor allem Walter, der ja dauernd etwas merkwürdiges an ihr festgestellt hatte). Auch Broyles' Reaktion auf seine eigene Leiche war nicht gerade besonders dramatisch. Selbst Peter hat nicht so reagiert wie ich es gehofft hatte. Der hat das viel zu sehr auf die leichte Schulter genommen und sich von der ersten Sekunde an vollkommen bilderbuchartig verhalten. Wenn man erfährt, dass die Frau, die man liebt, nicht die Frau ist, die sie vorgibt zu sein, wird man wohl nicht gleich auf die Idee kommen sie mit Griechisch zu testen. Das fand ich leider etwas blöd gemacht, aber man wollte wohl keine Zeit damit verschwenden Peters Emotionen zu zeigen. Gerade er hat es aber bitter nötig etwas mehr Tiefe verleiht zu bekommen. Selbst Astrid durfte schon mit mehr Material arbeiten.
Benutzeravatar
von redlock
#915686
AlphaOrange hat geschrieben:Noch keine Kommentare zum kleinen Finale? :shock:
1 Minute nachdem ich die Folge gestern gesehen hatte brach die internet Verbindung zusammen, und ich mußte bis heute Morgen warten, bis ich wieder ins internet konnte. :wink:

Fringe 308:

---eine blau/rote Folge...das ergibt violett :mrgreen:

---ich erspare mir Details.
Es war von Anfang bis Ende eine spannende Folge, die, obwohl kleinere Schwächen vorhanden waren [Peter läßt sich einfach so die Spritze geben? Gut, kann man mit seiner „Lähmung“ durch den Vertrauensverlust/Verrat von (B)Olivia erklären, dennoch...], mich sehr gut unterhalten hat.

----->8,5/10



Offensichtlich bin ich mal wieder ziemlich alleine was die Beurteilung einer Folge angeht. :lol:

Dieses Jahr keine neue Folge mehr :?:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#915721
redlock hat geschrieben:Dieses Jahr keine neue Folge mehr :?:
Wie ich gerade festgestellt habe, lag ich falsch: Das war gar nicht das Winterfinale. Nächste Woche kommt noch eine Folge. Dann hoffe ich mal, dass man dort noch was stärkeres aufzufahren weiß.
von Stefan
#915722
mir hat die Folge an sich sehr gut gefallen - sie passte sehr gut in den "over there"-arc und ich fand es spannend. Ja klar, man hätte mehr mit Bolivia/Peter .. bzw eigentlich Bolivia/ganzes Team machen können - aber was solls.

Ich versteh aber nicht ganz, warum Broyles halb getoastet bei uns gelandet ist, kann mir das jemand erklären? :|

Sonst wurde eigentlich schon alles angesprochen - ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es jetzt weiter geht, eigentlich würd ich nur ungern auf "over there" verzichten :|
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#915725
Stefan hat geschrieben:Ich versteh aber nicht ganz, warum Broyles halb getoastet bei uns gelandet ist, kann mir das jemand erklären? :|
Da Olivia weg war brauchte Walternates Truppe einen anderen Austausch für Bolivia - da bot sich der Verräter Broyles wohl an. Und da halt nur soviel Masse ins andere Universum wechselt, wie Bolivia hat, kam eben nicht der ganze Broyles an.
Das mit den Massen wurde ja vorher schon angedeutet, als es darum ging, das zu ersetzen, was man aus Olivia rausschneiden wollte.
Was mich halt auch zu der Frage führte, warum man Olivia zu Studienzwecken nicht einfach ganz behält und stattdessen ein paar Kartoffelsäcke rüberschickt.
von Tommy137
#915739
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Dieses Jahr keine neue Folge mehr :?:
Wie ich gerade festgestellt habe, lag ich falsch: Das war gar nicht das Winterfinale. Nächste Woche kommt noch eine Folge. Dann hoffe ich mal, dass man dort noch was stärkeres aufzufahren weiß.
Der Promo nach siehts mehr nach einem normalen Fall der Woche aus... aber Fringe hat in dieser Saison ja auch diese Folgen immer geschickt in den Main-Arc eingebaut.


AlphaOrange hat geschrieben:Was mich halt auch zu der Frage führte, warum man Olivia zu Studienzwecken nicht einfach ganz behält und stattdessen ein paar Kartoffelsäcke rüberschickt.
Da gibts ja immer noch die Aussage von Nina zum Pauli-Prinzip ("No two objects can occupy the same space at the same time")... am Staffelfinale waren beide Olivias zwar für kurze Zeit im selben Universum, aber vielleicht geht das nicht über einen längeren Zetraum gut.
von Plem
#915743
Tommy137 hat geschrieben:Da gibts ja immer noch die Aussage von Nina zum Pauli-Prinzip ("No two objects can occupy the same space at the same time")... am Staffelfinale waren beide Olivias zwar für kurze Zeit im selben Universum, aber vielleicht geht das nicht über einen längeren Zetraum gut.
Für unsere Olivia gelten die ganzen Regeln sowieso alle nicht. Als sie wieder in unser Universum zurückgekehrt ist, musste zum Beispiel nichts ins andere Universum geschickt werden, um die Masse auszugleichen.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#915776
Plem hat geschrieben:
Tommy137 hat geschrieben:Da gibts ja immer noch die Aussage von Nina zum Pauli-Prinzip ("No two objects can occupy the same space at the same time")... am Staffelfinale waren beide Olivias zwar für kurze Zeit im selben Universum, aber vielleicht geht das nicht über einen längeren Zetraum gut.
Für unsere Olivia gelten die ganzen Regeln sowieso alle nicht. Als sie wieder in unser Universum zurückgekehrt ist, musste zum Beispiel nichts ins andere Universum geschickt werden, um die Masse auszugleichen.
Regeln und sie gelten fpr jemaden nicht? Wow, kommt mir ja so unbekannt vor. :lol:

Ich fand die Folge toll. Freu mich aufs Winterfinale.
von Tommy137
#917417
"Do you think possibly they replaced her with a robot?"

Das würde ich mich dann auch immer fragen :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#917764
Der Fall der Woche war .. ein Fall der Woche, mehr nicht.
Hightlights an der Folge waren die Szenen zwischen Olivia und Peter sowie Olivia alleine im Apartment. Und die Marionettenszene, auch wenn sie komplett sinnlos war und imo bloß dem Showeffekt diente.
Der Cliffhanger sagt mir mal überhaupt nichts. "He's still alive"? Im Rückblick auf die Folge wäre die erste Assoziation, dass Walter auch mal tot war und "auf Zeit" zurückgeholt wurde, aber das glaub ich nicht.
von Stefan
#917765
AlphaOrange hat geschrieben:Der Cliffhanger sagt mir mal überhaupt nichts. "He's still alive"? Im Rückblick auf die Folge wäre die erste Assoziation, dass Walter auch mal tot war und "auf Zeit" zurückgeholt wurde, aber das glaub ich nicht.
das klang doch eher so als würd Walter bald mal sterben

-

die Folge selbst fand ich gut - der Fall der Woche war schön creepy, besonders die Marionetten-Szene. Das Highlight waren für mich die Szenen von Olivia als auch Olivia/Astrid und Olivia/Peter :oops:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#917773
Den Cliffhangar fand ich als solchen irgendwie total Banane und willkürlich. Aber gut, die Observer scheinen back in the game. Das mit dem Banane kann sich aber noch ändern, hat mich aber halt kalt gelassen.

Ansonsten war der Fall der Woche ganz nett. Highlight war die Puppenszene, wo mir aber irgendwas fehlte. Zumindest sah ich nen Potenzial die Szene weltklasse machen zu lassen, auch wenn mir es die Sprache verschlägt, sollte ich das genau benennen können.

Das Gespräch zwischen Olivia und Peter fand ich toll, aber noch besser auf jeden fall ihre Szene alleine im Apartment, großartig. Walters Spruch bzgl. des Roboters war toll.
von Plem
#917810
Ich hatte bei dem Cliffhanger eigentlich den Eindruck, dass die Observer erwartet haben, dass entweder Peter oder Walter bereits tot wären. Irgendetwas Unvorhergesehenes ist aber passiert und jetzt müssen sie den Fehler korrigieren. War das nicht schon immer ihre Funktion? Vielleicht wollen sie Peter loswerden, um zu verhindern, dass er die Maschine bedient und so das zweite Universum zerstört. Wäre aber überraschender, wenn sie von Walter gesprochen hätten. Der kommt in dieser Staffel irgendwie fast schon zu kurz, im Vergleich zu S2.

Finds andererseits aber auch gut, dass man sich in dieser Folge fast ausschließlich auf Peter und Olivia konzentriert hat. Wenn man so darüber nachdenkt, ist die Situationen, in der sich die beiden befinden, ziemlich fucked up. Ich kann aber beide Seiten verstehen. Anna Torv hat sich inzwischen zu einer wirklich guten Schauspielerin entwickelt. Die Szene in der sie in ihrer Wohnung weinend zusammenbricht, war schon ziemlich hart. Vor allem weil man Olivia eben nicht sehr oft emotional erlebt. Auch die Endszene war wunderbar gespielt, wobei Joshua Jackson langsam aber sich etwas mehr Vielseitigkeit an den Tag legen könnte. Er hat in seinen anderen Rollen bewiesen, dass er es kann, aber als Peter wirkt er eher wie ein Roboter als Liv. Vielleicht ist das von den Autoren auch so beabsichtigt.

Der Fall der Woche war ... naja. Irgendwie hatte ich da mit einem Twist oder so gerechnet, aber das war dann doch eher eine Standard-Frankenstein-Folge. Ich hab auch gar nicht so richtig verstanden wie er sie überhaupt zum Leben erwecken konnte und wie es überhaupt möglich war, dass die Leiche des Herzmenschen reden konnte bzw. nicht verfault ist. Hab ich da etwas überhört oder wurde das alles einfach nicht erklärt? Die Marionetten-Szene war aber trotzdem ziemlich seltsam ... im guten Sinne ... und auch sehr ungewöhnlich für ein Network wie FOX.

Achja und wie bereits befürchtet wird die Massive Dynamic-Geschichte mit Walter bisher überhaupt nicht ausgeschöpft. Eine Folge lang waren sie in dem Gebäude und jetzt sind sie wieder im Harvard-Labor. Ich befürchte ja, dass die ganze Story einfach fallen gelassen wird und irgendwann nicht einmal mehr nebenbei erwähnt wird, dass Walter MD gehört.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#917835
Plem hat geschrieben:Der Fall der Woche war ... naja. Irgendwie hatte ich da mit einem Twist oder so gerechnet, aber das war dann doch eher eine Standard-Frankenstein-Folge. Ich hab auch gar nicht so richtig verstanden wie er sie überhaupt zum Leben erwecken konnte und wie es überhaupt möglich war, dass die Leiche des Herzmenschen reden konnte bzw. nicht verfault ist. Hab ich da etwas überhört oder wurde das alles einfach nicht erklärt?
Er wird sie wohl die ganze Zeit mit diesem Stoff vollgepumpt haben, der auch den Herzpatienten noch ein paar Minuten am Leben gelassen hat und den Todesprozess stoppte.
Am Ende fehlte wirklich eine überraschende Auflösung, irgendein Twist. Der Fall der Woche war einfach eine nett verpackte Aneinanderreihung von Metaphern für die Peter/Olivia-Beziehung:
Das gestohlene Herz, das einer anderen gehört (Peter, der sich mit der falschen Olivia eingelassen hat)
Die Marionette (Peter, der sich von Bolivia hat benutzen lassen)
Der fremde Blick in den Augen des Mädchens (Peter, der hätte erkennen müssen, dass es sich um die falsche Olivia handelt)
Benutzeravatar
von redlock
#918145
Folge 309:

---Am Anfang: DEXTER läßt grüßen :lol:

---die recycelte Frankenstein Geschichte konnte mich gar nicht fesseln. War grenzwertig langweilig

---gerettet hat die Folge Olivia/Anna: das Gespräch mit Broyles, alleine in der Wohnung, das Gespräch mit Peter
---aber liebe Olivia: Peter hatte doch gemerkt das "Olivia" nach der (ersten) Rückkehr verändert war. Er hat nur nicht weitergedacht. Einerseits kann ich Olivia'S Enttäuschung verstehen, andererserits, sie ist schon verdammt hart zu Peter

Mehr als 6/10 ist nicht drin.



Ich hoffe, die MAcher haben kapiert, dass mit S3 Schluss sein wird (siehe Quoten vom 09.12.10) -- egal was sie öffentl. verbreiten -- und Olivia und Peter kommen am Ende doch zusammen, oder haben zumindest ein "abgeschlossenes" Ende.

Die Metaphern: Das war mit dem 5kg Vorschlaghammer gemacht.
Benutzeravatar
von Theologe
#918149
redlock hat geschrieben: ---aber liebe Olivia: Peter hatte doch gemerkt das "Olivia" nach der (ersten) Rückkehr verändert war. Er hat nur nicht weitergedacht.
Und selbst wenn, sie muss doch einsehen, dass Peter die Alte flachlegen will, egal wie sie sich verhält ;)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#918301
redlock hat geschrieben:Ich hoffe, die MAcher haben kapiert, dass mit S3 Schluss sein wird (siehe Quoten vom 09.12.10) -- egal was sie öffentl. verbreiten -- und Olivia und Peter kommen am Ende doch zusammen, oder haben zumindest ein "abgeschlossenes" Ende.
Wen bitte interessiert das denn?
Ich will, dass die Mythologie um Observer und Dimensionenkrieg abgeschlossen wird - was aus Olivia und Peter wird ist mir im Vergleich dazu völlig schnuppe.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#918303
AlphaOrange hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Ich hoffe, die MAcher haben kapiert, dass mit S3 Schluss sein wird (siehe Quoten vom 09.12.10) -- egal was sie öffentl. verbreiten -- und Olivia und Peter kommen am Ende doch zusammen, oder haben zumindest ein "abgeschlossenes" Ende.
Wen bitte interessiert das denn?
Ich will, dass die Mythologie um Observer und Dimensionenkrieg abgeschlossen wird - was aus Olivia und Peter wird ist mir im Vergleich dazu völlig schnuppe.
Alpha, ob Peter und Olivia, Jack und Kate, Mulder und Scully - das ist immer das Wichtigste gewesen. Deine Vorstellungen eines würdigen Finales sind einfach überholt und nicht mehr zeitgemäß. :lol:
  • 1
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 65