US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Stefan
#927296
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Smallville ist seit 5 Jahren keine Teenie-Soap mehr.
Das was ich beim durchschalten oder in Trailern von den aktuelleren Staffeln gesehen habe, hat mir leider trotzdem nicht viel besser gefallen. Einzig Lex Luthor scheint mir halbwegs interessant.
Lex Luthor ist doch schon ewig nicht mehr dabei :? was für "aktuelle Staffeln" meinst du denn bitte? :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#927302
Stefan hat geschrieben: Lex Luthor ist doch schon ewig nicht mehr dabei :? was für "aktuelle Staffeln" meinst du denn bitte? :lol:
Die Staffel, von der ich letztes Jahr ein paar Schnipsel in ner Nachtwiederholung gesehen habe. :lol: Irgendwas mit Luthor am Rande des Wahnsinns und dann eine Folge mit dem Flash als jugendlicher Dieb.
von Stefan
#927304
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Lex Luthor ist doch schon ewig nicht mehr dabei :? was für "aktuelle Staffeln" meinst du denn bitte? :lol:
Die Staffel, von der ich letztes Jahr ein paar Schnipsel in ner Nachtwiederholung gesehen habe. :lol: Irgendwas mit Luthor am Rande des Wahnsinns und dann eine Folge mit dem Flash als jugendlicher Dieb.
keine ahnung das könnt jede Season sein in der Luther dabei war :lol: :oops:
von Waterboy
#927305
Naja davon abgesehen das Luthor fast in jeder STaffel irgendwie am Rande des Wahnsinns war bzw. angeschossen wurde, würde ich anhand des Flashs auf Folgen aus Staffel 4 tippen ;)

aber Smallville hat sich ab STaffel 6 wirklich enorm gesteigert. Bin zwar nach Staffel 7 erst mal ausgestiegen, werd mir aber die restlichen 3 Staffeln wenn ich mal Zeit finde garantiert noch ansehen ;)


aber hier gehts ja um den NBC dings da :lol:
von Stefan
#927306
Waterboy hat geschrieben: aber hier gehts ja um den NBC dings da :lol:
stimmt, um den Müllsack.. äh.. das Cape 8) :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#927342
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Lex Luthor ist doch schon ewig nicht mehr dabei :? was für "aktuelle Staffeln" meinst du denn bitte? :lol:
Die Staffel, von der ich letztes Jahr ein paar Schnipsel in ner Nachtwiederholung gesehen habe. :lol: Irgendwas mit Luthor am Rande des Wahnsinns und dann eine Folge mit dem Flash als jugendlicher Dieb.
Siehst du, die Folge ist 6 Jahre alt und ab der 5. oder 6. Staffel hat Smallville den Ton doch sehr geändert. Von den 22 Folgen im Jahr sind zwar ein halbes Dutzend ziemlicher Rotz und kaum zu ertragen, aber ich hab ja auch Heroes durchgestanden und da glaubst du auch noch, die Serie wäre gut.
von Stefan
#927344
Theologe hat geschrieben: Von den 22 Folgen im Jahr sind zwar ein halbes Dutzend ziemlicher Rotz und kaum zu ertragen...
wobei das meist zumindest gutgemeinter oder sympatischer Rotz ist .. :mrgreen:
Benutzeravatar
von str1keteam
#927389
Theologe hat geschrieben: Von den 22 Folgen im Jahr sind zwar ein halbes Dutzend ziemlicher Rotz und kaum zu ertragen, aber ich hab ja auch Heroes durchgestanden und da glaubst du auch noch, die Serie wäre gut.
Heroes konnte (bzw. kann... 1 1/2 Staffeln habe ich ja noch vor mir) mit der durchgehenden und global angelegten Handlung sowie der packenden Inszenierung vieles übertünchen. Es hat wenigstens versucht das Genre ernst zu nehmen und seine Grenzen zu sprengen. Die Autoren haben auch immer wieder gute Ideen ...von Alan Moore und co. geklaut. Das sie meist nicht in der Lage waren diese konsequent zu Ende zu denken oder sie gar nach 2 Folgen wieder komplett verworfen haben, ist eine andere Geschichte. :lol:
Benutzeravatar
von str1keteam
#927408
Interview mit James Frain (Franklin in True Blood, Thomas Cromwell in Tudors), der die Nemesis von The Cape spielt. Wenn man ihm glauben kann, wird es neben den Wegwerfbösewichten auch immer Raum für die durchgehende Handlung geben.
BildBild
http://www.hollywoodreporter.com/blogs/ ... eals-69675

The Cape," from creator Tom Wheeler, delves into the dark, seedy underbelly of a city filled with corruption and power-hungry personalities with a comic book twist. The new NBC drama centers on police officer Vince Farraday (David Lyons), framed for murder and accused of corruption, and as a result, is forced to create an alter ego based on a fictional comic he and his young son read. Taken in by an eclectic group of circus performers who provide him with his superhero "ability" (yes, with a cape), Vince teams up with an enigmatic blogger named Orwell (Summer Glau) to try and clear his name.

"True Blood" alum James Frain, who portrays the calculating Palm City leader Peter Fleming, recently chatted with The Hollywood Reporter about his latest project. "He’s such a manipulative strategist and he doesn’t really live in the world of people, he lives in the world of strategy," Frain says of Peter's alter ego Chess. (Not to mention "there's a goal he's working towards.")

THR: You play Peter Fleming, and then there’s Chess.

James Frain: I play basically two guys, two characters fighting for the mind of one man. He has created this alter ego as a way of controlling the city, but it turns out that this character starts controlling him. We go into that a little bit with a bit more of the psychology of who this guy is and why he’s done this strange transformation. But what’s also interesting about it is the villains on the show – and there are lots of them – are very colorful and larger-than-life characters, and I think that’s where Vince kind of gets his inspiration from, adopting a disguise. They’ve created the world of disguise and he has to operate within it.

THR: Will we find out more about your character specifically? Why he created this alter ego and why he has this need to be this other person?

Frain: And what drives him. They’ve got this interesting concept where you’ve got these regular serialized characters who have big story arcs that play out over the episode and you also have these "crime within a crime" stories of individual bad guys. But it turns out that there is in fact a great big nexus of control that’s going on behind the scenes. As the series plays on, we start discovering that there are layers and layers of machinations and power structures that are going on.

THR: What did you think of the first two episodes (the two-hour premiere)?

Frain: It’s a very ambitious show, so there are a lot of elements that have to come together, particularly the tension between it being something that is serious and very rooted but also quite fun and this need to have a light-hearted flavor to it. I think that’ll be the secret, if the show works, that’ll be the secret that drives it.

THR: What can you discuss that’s coming up?

Frain: We start to find out that Peter is a little bit more of a ladies’ man than we first thought. As the show goes on, the guy who he is by daytime, the guy who he is in the mask, becomes more and more separate and this conflict starts opening up. There’s going to be some action with a young woman that comes up that’s very interesting.

THR: Have we met her in the first two episodes or is she a new character?

Frain: That’s a surprise.

THR: How will the dynamic between Peter and Vince evolve throughout the course of the season? (Note: There are mild spoilers.)

Frain: They have to go head to head. Vince has to confront this guy but he’s in a very unusual position of not being able to destroy him. The obvious thing to do is to take your revenge and go get the guy who framed you, but he can’t do that. He needs to keep this guy alive because he can’t prove his real identity without him, and so he realizes that to really be free, he has to frame this guy and flip the tables on him. And so it’s not just a straightforward combat, it’s more psychological warfare.

THR: Is there a similarity between Franklin on True Blood and Peter on The Cape?

Frain: They feel very different to me. I don’t know what it looks like on the outside, but Franklin Mott in True Blood .. he was pretty much batshit crazy but in a very specifically disordered way, whereas Peter Fleming is much more comfortable in the world of power. The thing about Franklin was that he was an outsider and a free spirit and he didn’t really fit into any of the power structure. He just wanted to be on a wild ride with Tara, where Peter Fleming isn’t really interested in having a connection with people. He just wants to accumulate power.

THR: Are you nervous about ratings?

Frain: How can you possibly not be nervous about ratings? I don’t know. You’re rolling out a new show, of course I’m nervous about ratings. [Laughs] Because it doesn’t matter how good you think it is and it doesn’t matter how good you think it is. At the end of the day, we all hand it over to the audience to decide. The people will decide. It’s kind of like Gladiator. We get the thumbs up or not.
von TemplateR
#927413
Das hört sich interessant an, dass pro Staffel einen Oberbösewicht und in jeder Staffel auch Wegwerf-Bösewichte gibt. Da gibt es viel Handlungsablauf bei der Charakteren und das mag ich^^
von Stefan
#927414
klingt von der Struktur her wie damals Buffy - nach den Interviews freu ich mich auf die Serie.. verdammt - na ja, nach 3 Folgen wird NBC sie eh absetzen :|
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#927421
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hmm... Es sieht aus wie die TV-Version eines Superheldenfilms. Genau das was man erwarten würde, wenn man 90 Prozent des Budgets einer Marvelverfilmung streicht. Ich denk wir sind ein bisschen zu verwöhnt von den Edellookserien der letzten Monate.
Würde ich nicht mal sagen. Das sieht in den Trailern schon klar nach Big Budget für TV-Verhältnisse aus. Teurer sind da nur ein paar HBO-Events wie The Pacific oder Boardwalk Empire. Das Budget der Kinofilme wird ja hauptsächlich durch die übertriebenen Gagen, die längere Drehzeit und die hohe Anzahl aufwendiger CGI-Effekte in schwindelnde Höhen getrieben.
Meine Bedenken waren nur auf den Erzählton gerichtet. Der Look der Serie an sich ist mehr als ok. :wink:
Das war ansich nicht negativ gemeint. Aber im vergleich zu einem Boardwalk oder TWD siehts vielleicht nicht ganz so edel aus. Aber die Actionszenen in den verlängerten Trailern gingen eigentlich voll in Ordnung. Bisschen mehr Bummbumm als in Heroes darfs aber schon sein :D
von Stefan
#927428
ultimateslayer hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Hmm... Es sieht aus wie die TV-Version eines Superheldenfilms. Genau das was man erwarten würde, wenn man 90 Prozent des Budgets einer Marvelverfilmung streicht. Ich denk wir sind ein bisschen zu verwöhnt von den Edellookserien der letzten Monate.
Würde ich nicht mal sagen. Das sieht in den Trailern schon klar nach Big Budget für TV-Verhältnisse aus. Teurer sind da nur ein paar HBO-Events wie The Pacific oder Boardwalk Empire. Das Budget der Kinofilme wird ja hauptsächlich durch die übertriebenen Gagen, die längere Drehzeit und die hohe Anzahl aufwendiger CGI-Effekte in schwindelnde Höhen getrieben.
Meine Bedenken waren nur auf den Erzählton gerichtet. Der Look der Serie an sich ist mehr als ok. :wink:
Das war ansich nicht negativ gemeint. Aber im vergleich zu einem Boardwalk oder TWD siehts vielleicht nicht ganz so edel aus. Aber die Actionszenen in den verlängerten Trailern gingen eigentlich voll in Ordnung. Bisschen mehr Bummbumm als in Heroes darfs aber schon sein :D
man kann aber auch ne Comic/Action Serie wie Cape doch nicht mit Serien wie Boardwalk Empire oder Walking Dead vergleichen.. wobei letztes großteils auch nicht wirklich edel aussah - da gab es sehr viele Sets die unglaublich billig aussahen :?
Benutzeravatar
von Shepherd
#927446
TemplateR hat geschrieben:pro Staffel einen Oberbösewicht und in jeder Staffel auch Wegwerf-Bösewichte gibt.
Mit wievielen Staffeln rechnest Du denn? :lol:
von zvenn
#927452
Craise hat geschrieben:da summer glau dabei is werdens doch eh max 2 staffeln.
:lol:

Gettin hot in here. Must be Summer <3
von Plem
#927472
Craise hat geschrieben:da summer glau dabei is werdens doch eh max 2 staffeln.
Ich glaub du hast dich vertippt und meintest Folgen statt Staffeln.
von TemplateR
#927477
Man Ihr habt noch nicht mal die Serie gesehen und Ihr kritisiert schon heftig.
Ich persöhnlich wünsche ich mir, dass die Serie länger als 2 Staffeln laufen wird. Nicht wegen iwelche Schauspieler die bekannt sind, sage nur Glau Summer ( oder Summer Glau ), nein wegen der Idee einen Superhelden ohne Superkräfte als eine Serie zu präsentieren.
Ich mein solche Helden finde ich sympatischer und menschlicher als die Helden die Superkräfte haben.
von Stefan
#927517
TemplateR hat geschrieben:Man Ihr habt noch nicht mal die Serie gesehen und Ihr kritisiert schon heftig.
Ich persöhnlich wünsche ich mir, dass die Serie länger als 2 Staffeln laufen wird. Nicht wegen iwelche Schauspieler die bekannt sind, sage nur Glau Summer ( oder Summer Glau ), nein wegen der Idee einen Superhelden ohne Superkräfte als eine Serie zu präsentieren.
Ich mein solche Helden finde ich sympatischer und menschlicher als die Helden die Superkräfte haben.
na dafür hat er ein magisches Cape.. so ohne special powers ist er dann auch wieder nicht :wink:

Aber wie gesagt, ich bin auch erstmal positiv eingestellt, befürchte aber, aus Erfahrung, dass die Serie floppen wird
von TemplateR
#927534
Ich bin neutral eingestellt, tendenz aber positiv.

Ich habe gegoogelt und man konnte in den USA schon die erste Folge auf App anschauen. Es war eine Zusammenarbeit zwischen NBC und DC Comics, welches das ermöglich. Leider kann man es nicht runterladen ( illegal^^ ) und es selber anschauen bis es offiziell auf NBC ausgestrahlt ist.
von Stefan
#927548
TemplateR hat geschrieben:Ich bin neutral eingestellt, tendenz aber positiv.

Ich habe gegoogelt und man konnte in den USA schon die erste Folge auf App anschauen. Es war eine Zusammenarbeit zwischen NBC und DC Comics, welches das ermöglich. Leider kann man es nicht runterladen ( illegal^^ ) und es selber anschauen bis es offiziell auf NBC ausgestrahlt ist.
na läuft doch eh schon heute Abend (bzw gestern) :wink:
von TemplateR
#927649
So grade die erste Folge von "The Cape" mir angeschaut und muss folgende Punkte verteilen:

Positiv
+ Interessanter Story Plot
+ Action
+ Schauspielerische Leistungen sind wirklich gut gelungen
+ Spannung ist vorhanden

Negativ
- Cape ohne Maske
- Logische Fehler


Punkte: 8 von 10 Punkten

Meinung:
Es ist ein guter Comic-Pilotfolge geworden und meine Erwartungen haben sich im Bereich Story und Inzensierung erfüllt. Leider gibt es wie bei jeder Serie auch einige logische Inzinierungsfehler, die mir sofort aufgefallen sind. Vor allem gegen Ende der erste Folge, wo Vince/The Cape gegen Ladenräuber gekämpft hat.
Ich frage mich warum die Räuber den Vincent nicht sofort erkannt haben, obwohl der gute alte Vince in alten TV Nachrichten ganz klar als "Chees" gezeigt wurde.
Was mir auch aufgefallen ist, dass der Cape Anfangs ohne Maske gelaufen ist, was für mich und der Anfang der Story einen größten Negativen Punkt bei der Entwicklung der Charaktere für mich darstellt.


Wie dem auch sei, ich freue mich jetzt auf die zweite Folge, welches ich mir grade erst besorge.



mfG

TemplateR


PS: War es bei mir so oder war die erste Folge apruppt beendet als Vince/The Cape aus dem Geschäft rausging ?
Benutzeravatar
von redlock
#927658
TemplateR hat geschrieben: PS: War es bei mir so oder war die erste Folge apruppt beendet als Vince/The Cape aus dem Geschäft rausging ?
War bei mir genauso
Benutzeravatar
von Shepherd
#927681
Positiv: Die ersten 3 Minuten.
Negativ: Die letzten 42.

Meine niedrigen Erwartungen wurden zielsicher unterboten. Ehrlich gesagt weiß ich immer noch nicht, ob man den ganzen Quatsch mit den lächerlichen Masken ernst nehmen soll oder ob das eher als Comedy gedacht ist? Nix was mich in irgendeiner Form ansprechen würde. 2/10

Mal von meinem Geschmack abgesehen: Welcher verrückte NBC- Verantwortliche denkt bei sowas ernsthaft, dass könnte ein Hit werden? Vielleicht werden die Quoten heute wegen der Neugierde noch gut sein, aber wenn das nicht spätestens in 3 Wochen irgendwo zwischen 1.2 und 1.6 dahindümpelt weiß ich auch nicht mehr.