US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#923956
Bild

Husband and wife writing team Sean and Beverly can't wait to bring their successful British television series across the pond to make it big in America. But in true Hollywood fashion, it quickly becomes a laughable, clichéd sitcom - starring none other than Matt LeBlanc. Matt not only messes with their beloved show, he rocks the foundation of their relationship. So now, even if they survive the absurdity of show business, will their marriage survive Matt LeBlanc?
Aufmerksame Beobachter dürften schon bemerkt haben, dass die ersten zwei Episoden leakten. Ich hab's noch nicht gesehen, aber vielleicht überrede ich Donnie mit diesem Thread, was zu schreiben. Ansonsten müsst ihr bis morgen (oder so) auf meine Meinung warten, die euch doch sowieso nicht interessiert...
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#923994
Hab jetzt die ersten beiden Episoden gesehen und bin etwas enttäuscht. Vorallem die erste Folge war recht langweilig und eher eine Inhaltsarmee Aneinanderreihung von "Briten in Amerika"-Sketches. Mit Matt LeBlanc im Paket war die zweite Folge schon deutlich stärker aber der Humor ist leider immer noch sehr billig und unoriginell.
Benutzeravatar
von Theologe
#924044
ultimateslayer hat geschrieben:Hab jetzt die ersten beiden Episoden gesehen und bin etwas enttäuscht. Vorallem die erste Folge war recht langweilig und eher eine Inhaltsarmee Aneinanderreihung von "Briten in Amerika"-Sketches. Mit Matt LeBlanc im Paket war die zweite Folge schon deutlich stärker aber der Humor ist leider immer noch sehr billig und unoriginell.
Dem muss ich mich leider anschließen. Ich habe mir viel von der Show versprochen, nach den ersten beiden Episodes ist eher Ernüchterung eingekehrt. Speziell die erste ohne Matt LeBlanc war wirklich sehr stumpf. Der Look ist eher billig und die Witze meistens platt.
Positiv waren Matt LeBlanc, die Dialoge mit Carol, die sich ständig verplappert und in er ersten Folge die dröge Comedy-Chefin.
Benutzeravatar
von Shepherd
#924058
Ich fand wie gesagt schon den Trailer dämlich- und die erste Folge hat das bestätigt. Platte Witze genau wie im Trailer. Die Show steht erstmal ganz weit hinten an.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#924068
Also ich hab jetzt die erste Folge gesehen und fand sie gut. Vom Einstieg (vor dem "7 weeks earlier") abgesehen, der ist völlig in die Hose gegangen. Aber wenn's in die Persiflage der Fernsehbranche geht, war's klasse. Der selbstgefällige Idiot vom Network, der alle Entscheidungen trifft und nicht mal die Show kennt, die Audition samt der ganzen Reaktionen und der Art und Weise wie der ideale Actor durch die völlig sinnlose Amerikanisierung demontiert wurde. Nur wenn es sich zu weit vom Kern der Sache wegbewegt funktioniert der Humor nicht mehr so richtig.
Benutzeravatar
von str1keteam
#924120
Wenn sich Episodes darauf konzentriert die Verlogenheit und die Absurdität von Hollywood zu zeigen, funktioniert die Show. Nicht annähernd so genial wie Extras, aber eine schön schwarze Satire mit einigen cleveren Gags. Wenn sie sich wie in den ersten 15 Minuten der Pilotfolge nur auf das nicht berauschend besetzte Paar* konzentriert, ist es bestenfalls eine durchschnittliche Brit-Com. Die zweite Folge war deshalb auch deutlich besser als der Pilot und hat Lust auf mehr gemacht. 5/10 für den Piloten, 6,5/10 für Folge 2.


*wer kam bitte auf die Idee die ursprünglich besetzte Claire Forlani durch das Pferdegesicht Tamsin Greig zu ersetzen? Nicht, dass sie "hässlich" oder komplett unsympathisch ist, aber da ist ja fast ein Unterschied wie zwischen dem fetten alten Briten und Joey :lol: . Thomas Hayden Church als Senderchef hätte der Show ebenfalls nicht geschadet, aber sein Ersatz hat für einige der besten Szenen gesorgt.
von Stefan
#924246
ich hab mir die zwei Folgen jetzt auch angesehen und muss mich dem Grundtenor hier mal anschließen. Die Pilotfolge war wirklich nichts besonderes und ich hät es zuvor nicht gedacht aber es hat der Show sehr geschadet, dass sie Matt erst so spät in die Story eingebunden haben.

Die zweite Folge war schon um einiges besser und da ich die Grundthematik der Serie an sich super interessant finde, werd ich wohl auch länger dran bleiben :mrgreen:

ich denke ich bleib auch bei 5/10 für den Piloten und 6,5/10 für Folge 2
von Plem
#927690
Nach den ganzen schlechten Kritiken hier, hab ich eigentlich gar nichts erwartet, wurde aber sehr positiv überrascht. Ich kann die schlechten Reviews überhaupt nicht nachvollziehen. Für mich war das ein ziemlich guter Pilot mit einigen ziemlich guten Gags. Vielleicht liegts auch daran, dass ich die zweite Folge nicht gesehen und somit auch keinen Vergleichswert habe. Ich fand die Situationen teilweise hysterisch awkward, was mich sehr an The Office erinnert hat, auch wenn die zwei Serien natürlich überhaupt nicht miteinander vergleichbar sind. Mal sehen wie es weitergeht.
Benutzeravatar
von Bobby
#928445
Brithish Invasion. Ich hab ja eher Matt erwartet, statt zwei langweilige, nervige Briten. Mich hat der Pilot ebenso ziemlich enttäucht und teilweise gelangweilt. Großteil der Witze war recht billig. Das Konzept einer Serie über eine Serie find ich aber gut und die hier bereits erwähnten Darstellungen der Branche im Piloten waren gelungen. Mal sehen, wie lange ich da durchhalten kann.

5/10
von MrJones90
#929453
Episodes 8/10

Fand den Piloten doch entgegegen der meisten anderen Meinungen richtig gut.
Relativ viele doch gute Lacher drin. Die Story find dich klasse mit dem Serie in Serie Prinzip. In der Art wie Entourage. Also habe mich wirklich gut unterhalten gefühlt. Werds auf alle Fälle weiter verfolgen.
von Alexinla
#929552
Die Serie hat mich auch ein wenig an Entourage erinnert. Fand es jetzt auch nicht so schlecht wie einige hier, aber Ich mag solche "L.A.spezifische" Serien. Freue mich auf jeden Fall auf weitere Folgen..
von stumacher
#934807
Gerade Episode 3 gesehen und ich erkenne immer noch keine Besserung. Alles super langweilig und vor allem auch überhaupt nicht witzig. Das englische Pärchen ist furchtbar, könnte pausenlos reinschlagen, wenn ich die sehe und reden höre. Matt ist ab und an für ein paar kurze Schmunzler gut, das rettet die Serie aber auch nicht. Die Idee ist gut, die Umsetzung mehr als bescheiden. Und Tschüss!
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#934818
stumacher hat geschrieben: Die Idee ist gut, die Umsetzung mehr als bescheiden. Und Tschüss!
That about sums it up. Hab nach 10 Minuten abgeschalten. Vielleicht liegts an meiner Erwartungshaltung, aber ich dachte mehr an so etwas wie "The TV Set", nur als Serie. Leider scheinen die Macher mehr wert auf billigen Slapstick zu legen, als auf einen zynischen Blick hinter die Kulissen des Network-Business. Eine der größten Enttäuschungen dieser Season.
Benutzeravatar
von Theologe
#934820
Nach 3 Episoden macht es in der Tat den Eindruck, als sei das britische Paar für die Serie absolut von Nachteil. Matt und Carol sind witzig und wenn man Merc eine Stufe zurückfahren würde, wäre er es auch.
Beverly und Sean sind mir beide unsympathisch und beide auch nicht witzig.
Genau wie ultimateslayer dachte ich eher an "The TV Set", dieser platte Humor passt nicht so recht zur Prämisse der Show.
Ich werde aber erstmal weitergucken, wahrscheinlich die komplette Staffel.
von Plem
#934871
Also mir gefällt die Serie weiterhin ziemlich gut. Liegt vielleicht daran, dass ich vorher überhaupt keine Erwartungen an sie gestellt habe. Ich mochte Matt LeBlanc nie besonders und bin deshalb auch froh, dass er nicht so sehr im Vordergrund steht wie man gedacht hätte.
Benutzeravatar
von Bobby
#936402
Also ich finde, es wird von Folge zu Folge marginal etwas besser. Wenn Matt oder Carol was zu tun haben, dann ists meist witzig, und die Briten waren diesmal sogar ziemlich erträglich. Mir hat die Story hier ganz gut gefallen, wie sich die beiden Jungs angefreundet haben. Und man kann schon erkennen, wieso die Ehe in die Brüche gehen wird.

Ich glaub, ein paar Folgen geb ich ihr noch, auch wenn es mich noch nicht zum Lachen bringt für ne Comedy. :|
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#936416
Theologe hat geschrieben:Nach 3 Episoden macht es in der Tat den Eindruck, als sei das britische Paar für die Serie absolut von Nachteil. Matt und Carol sind witzig und wenn man Merc eine Stufe zurückfahren würde, wäre er es auch.
Beverly und Sean sind mir beide unsympathisch und beide auch nicht witzig.
Genau wie ultimateslayer dachte ich eher an "The TV Set", dieser platte Humor passt nicht so recht zur Prämisse der Show.
Kann ich alles so unterschreiben. Wobei man Merc nicht zurückfahren müsste sondern etwas ausbauen. Dass er vor Sean und Betsy alles toll und hinter deren Rücken mistig findet, wird schon jetzt langweilig.

Was mich extrem irritiert ist die Timeline der Serie. Zu Beginn gab's das "seven weeks earlier" - mutmaßlich vom Ende der Staffel, sprich: jede Episode entspricht einer Woche.
Und jetzt wollen die mir erzählen, an einem Tag spricht Merc die Autoren an, ob sie nicht Bock auf ne Adaption hätten, eine Woche später wird das Konzept über den Haufen geworfen und die Woche darauf wird am Set gedreht?
Also vielleicht habe ich ja echt völlig falsche Vorstellungen von den zeitlichen Dimensionen einer solchen Produktion, aber ich finde das komplett absurd.
Benutzeravatar
von Theologe
#936440
AlphaOrange hat geschrieben: Also vielleicht habe ich ja echt völlig falsche Vorstellungen von den zeitlichen Dimensionen einer solchen Produktion, aber ich finde das komplett absurd.
Die zeitlichen Abläufe scheinen verkürzt zu sein, das ist eben dem Unterhaltungswert geschuldet. CSI würde auch kein Schwein gucken, wenn die Fälle das Labor 6 wochenlang durchlaufen würden.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#936446
Theologe hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Also vielleicht habe ich ja echt völlig falsche Vorstellungen von den zeitlichen Dimensionen einer solchen Produktion, aber ich finde das komplett absurd.
Die zeitlichen Abläufe scheinen verkürzt zu sein, das ist eben dem Unterhaltungswert geschuldet. CSI würde auch kein Schwein gucken, wenn die Fälle das Labor 6 wochenlang durchlaufen würden.
Aber es hat die doch keiner gezwungen, das in so einen engen Rahmen zu quetschen. Kein "seven weeks earlier" und man könnte sich selbst zusammenreimen, wieviel Zeit vergeht und auf wunderbar realistische Schätzungen kommen. So hat man das "Eine Episode = eine Woche" den Zuschauern doch regelrecht ins Hirn gehämmert.
von Garp
#936581
AlphaOrange hat geschrieben:Aber es hat die doch keiner gezwungen, das in so einen engen Rahmen zu quetschen. Kein "seven weeks earlier" und man könnte sich selbst zusammenreimen, wieviel Zeit vergeht und auf wunderbar realistische Schätzungen kommen. So hat man das "Eine Episode = eine Woche" den Zuschauern doch regelrecht ins Hirn gehämmert.
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich hab das "seven weeks earlier" längst nicht mehr präsent. Ich hatte deshalb auch nie den Eindruck, dass die Serie in einen unrealistisch engen Rahmen gequetscht würde. Aber womöglich bin ich die Ausnahme und die Zuschauer können sich tatsächlich an solche Zeitangaben noch nach Wochen erinnern.

Was den Unterhaltungswert anbelangt, kann ich nur plem beipflichten. Ich finde zudem auch die Briten keinesfalls nervig, die Geschichte um Matt Leblanc' Gehänge war allerdings etwas unter dem Niveau, das ich von einer Showtime-Serie erwarte. Aber immerhin so absurd inszeniert, das ich trotzdem lachen musste.
Benutzeravatar
von Theologe
#936605
Wo Garp es gerade sagt, an "7 Weeks earlier" konnte ich mich nicht erinnern, sondern eben nur daran, dass am Ende alles in die Brüche zu gehen scheint.
Benutzeravatar
von Bobby
#940854
1x04

Die mit Abstand beste Folge bisher! Matt mit zwei britischen Sidekicks funktioniert so am besten. Zudem ein guter Mix aus Drama und Comedy. Die Autofahrt am Ende war lustig und rührend, sehr schön gemacht. Auch die meisten Jokes haben mir diesmal gut gefallen! :lol: :lol:

"Meine Vater sind schwul!"
"Beide? Wie wahrscheinlich ist sowas?" :roll: :lol: :lol:
von Stefan
#940861
ich hab am meisten gelacht, als Matt auf Betsy gekotzt hat.. und ich wieß nicht, ob das mehr über mich oder die Show sagt :oops: :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#941053
Bobby hat geschrieben:"Meine Vater sind schwul!"
"Beide? Wie wahrscheinlich ist sowas?" :roll: :lol: :lol:
Dass der beste Dialogwitz der Folge aus der Show in der Show stammt, sagt aber auch einiges.
Folge 4 gefiel mir besser als die bisherigen Folgen, aber am Ende steht immer noch eine Menge vergeudetes Potential.